![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß |
#102
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir hatten immer mindestens eine Person, meistens zwei Personen im Bug stehen und haben non-stop kommuniziert währen der gesamten Fahrt um solche Eisschollen rechtzeitig zu erkennen und ihnen auszuweichen. Solche Stücke können sich denke ich vor allem immer noch in der Nähe von Brücken befinden und auch von Binnenschiffen durchs Wasser "geschoben" werden. Wenn man mit 10km/h in so eine Scholle rammt, kann das denke ich böse enden. Wir hatten zwar sehr oft "Fehlalarm" gestern und dachte da war was und es war nix. Aber es reicht ja, wenn man mal eine Scholle übersieht. Haben deshalb heute auch Schluss gemacht. Das Eis wurde wieder mehr und damit auch das Risiko solch eine wild treibende Scholle mal zu übersehen.
|
#103
|
|||
|
|||
![]()
Dazu mal etwas von Meiner Erfahrung aus dem Eis. Wenn das Eis im Oberlauf taut, schmilzt es ja nicht einfach weg. Wenn es aufbricht treiben die Schollen langsam zu Tal und bleiben ggf. an Hindernissen eine Zeit hängen. Hier war z.B. am Dienstag früh die Eisfläche außerhalb der Fahrrinne noch völlig intakt, aber nach dem Regen weitgehend unter einer Schicht Wasser verborgen. Dann fuhr ein Schubverband vorbei und in den Wellen zerbrach die ganze Fläche und trieb anschließend weg.
Gestern kamen dann zwei 10-20 m lange Schollen, an deren trapezförmig gezacktem Rand man erkennen konnte, dass das Eis an einer Spundwand gelegen hatte, und solange das Eis im Oberlauf nicht vollständig weg ist, muss man immer wieder mit so etwas rechnen. Ich höre hier auch immer noch ab und zu Schollen, die ans Boot stoßen, obwohl ringsum kein Eis mehr zu sehen ist. Ich bin gestern mit maximal 6 km/h gefahren und habe dabei auch mal eine Scholle touchiert, das war kein Problem mit dem Stahlboot, die wenigen Schollen waren aber dünn hier, maximal 2 cm, keine "Eisberge".. HTH Nachtrag: Warum habt ihr eure Geschwindigkeit nicht gedrosselt? Die Aufprallenergie berechnet sich aus der Masse des Eisblocks und dem Quadrat der Geschwindigkeit. Bei 5 statt 10 km/h muss das Boot und das Eis also nur ein Viertel der Energie absorbieren. Außerdem ist mehr Zeit zum Erkennen und Ausweichen.
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. Geändert von Cigogne (22.12.2022 um 05:43 Uhr) Grund: Nachtrag |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Übrigens, bei sehr klein geschreddertem Eis--immer sehen ob es Seewasserfilter und Impellerpumpe wirklich gut geht. Ersatzimpeller hat ja so wie so jeder da bei der einen benötigt ![]() Gruß Hein
|
#105
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Nachdem der Weihnachtsbraten genügend Reserven geschaffen hat und die Temperaturen erträglich sind, hat sich das Eis bis auf wenige Reste zurückgezogen. Fast ideal, um das letzte Stück anzugehen.....
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#106
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
oder der Kahn ist so von außen so verostet, das ein Neuanstrich von Außenbords notwendig ist. Wenn wir mal eine anständigen Eisfahrt durch geführt hatten, wurde der "Kahn" sofort danach Außenbords "Schwarz, Geteert" gemacht. Die Außenhaut war glatt wie........ ein....... eine Glasscheibe. Gruß Manfred |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Kenne ich. Bin mal mit einem ALU-Angelkahn durchs Eis. Anschließend konnten wir uns das Kärchern sparen. Auf der Oberhavel in Berlin hat sich das letzte Eis heute verabschiedet. Man konnte zugucken. Da der Kollege ja schon im Januar in Berlin segeln möchte..... Ein paar Aufrechte mit ihren MoBo's sind auch unterwegs und ich habe geheimdienstliche Informationen, dass in vier Tagen es ein paar mehr werden könnten.....
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben heute unsere Reise fortgesetzt. Wir hatten im Hafen vom Motorbootclub Wolfsburg etwas Schwierigkeiten Telsche zu wenden und Richtung Ausfahrt zu bewegen - Dank Wind und fehlendem Bugstrahlruder - aber konnten letzten Endes ohne anzuecken den Hafen verlassen und sind heute sehr gemütlich bis Kilometer 308 getuckert und liegen hier gerade an der Stelle für Sportboote. Wollen morgen erstmal bis Genthin kommen und müssen da nochmal einen Tag Telsche zurück lassen, um dann endlich in der finalen 3 Etappe bis nach Schmöckwitz zu gelangen. Sind schon sehr gespannt morgen auf die Trogbrücke über die Elbe und haben gerade erstmalig den alten Refleks Diesel Ofen wiede ans Laufen bekomme. Hurra, es wird warm unter Deck. Soweit - Grüße vom Kanal! Sebastian
|
#109
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben.
|
#110
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße,,Reinhard |
#111
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#112
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ja, scheint sehr windabhängig zu sein. Es ist auch wenig Schifffahrt unterwegs. Darunter aber viele Tanker, wer hätte das gedacht...... Bei 15°C zum WE sollte das Eis aber bald Geschichte sein.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#113
|
||||
![]()
Super, freue mich schon aufs Geheimtreffen
![]() Guten Rutsch wünscht Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Wünsche viel Spass und wenig Eis.
Wenn Du bei mir vorbeikommst, gib mal Signal. Ich bin wie immer der große weiße Pavillon unten auf der Slipanlage und tagsüber Feiertagsflüchter ![]() Solltet ihr oder einer der anderen Wasser brauchen, Bescheid sagen!
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#115
|
![]()
Ja mach ich, Wasser hab ich gestern bei uns gebunkert, trotzdem danke fürs Angebot, werde den anderen Bescheid sagen.
VG Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und Regen macht das Eis kaputt. ![]() Gruß Manfred |
#117
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Manfred |
#118
|
![]()
Bei uns gibt es nichts anderes.
Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#119
|
![]()
Wird hier gerade mal wieder ein interessanter Reise- und Törnbericht gekapert? Schon acht Beiträge völlig OT. Eigentlich schade ... So viele Live-Törnberichte gibt's im Winter ja eh nicht... Ich freue mich an dieser Stelle jedenfalls auf Fortsetzungen von Sebastian über seine Winterreise mit der TELSCHE!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (28.12.2022 um 12:13 Uhr) |
#120
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#121
|
||||
|
||||
![]()
Heute ging es um ca. 7:45 weiter. Als wir wenig später vor der Trogbrücke über die Elbe ankamen erschallte noch während des Anlegemanövers aus den Lautsprechern: "das Sportboot Telsche kann gerne direkt weiterfahren und die Brücke queren" - gesagt getan.
Wir brachen das Anlegen ab und fuhren direkt weiter. Auf der Brücke selbst waren wir etwas enttäuscht da man kaum was sehen konnte. Aber ein imposantes Bauwerk ist es trotzdem. Am Telefon begrüßte uns der Schleusenwart wieder sehr freundlich und hatte eine offensichtliche Freude an dem Namen Telsche. Wir mussten dann ca. 30 Minuten auf einen sehr langen Schubverband warten und durften noch hinten mit rein und sollten gleich an den ersten Poller ran. Viel Platz war da wirklich nicht mehr und während wir mit zwei Leinen die wir mittschiffs an Klampen hatten locker Telsche halten konnten ist uns die Sache etwas um die Ihren geflogen als der Schubverband wieder ausfuhr. Das dort soviel Kraft entstehen kann war uns nicht klar und wir konnten nur mit letzter Mühe Telsche an der Wand halten. Der Schubverband lief dann vor uns bis Genthin und in Zerben hatten wir dann das zweite mal das Vergnügen mit ihm zu schleusen. Gefühlt noch enger. Aber vorher kam noch die freundliche Wasserschutzpolizei zu Kontrolle der Papiere. War natürlich alles fein. Diesmal waren wir besser vorbereitet und hatten uns noch eine dritte Leine vom Bug dazu genommen , um Telsche besser im Zaum zu halten wenn der Große vor uns wieder Schub gibt. Hat diesmal super geklappt! dann hieß es: Endlich ein neuer Kanal! Haben es genossen dass es in der Tat mal am Ufer etwas anders aussah als die Tage auf dem Mittellandkanal. Schließlich angekommen in Genthin - unserem letzten Stop für die zweite Etappe - begrüßte uns der Hafenmeister mit den Worten: "so spät im Jahr hat hier noch kein Gastlieger festgemacht!" Der Hafenmeister war super nett und hat uns dann sogar noch mit seinem Auto zum Bahnhof gebracht! Ein toller Abschluss für die zweite Etappe. Übermorgen geht es weiter und dann heißt es hoffentlich am letzten Tag im Jahr: Festmachen in Schmöckwitz!
|
#122
|
||||
![]()
Schöne Bilder! Toller Bericht! Danke dir!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#123
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bin gespannt auf den Schlussbericht.
__________________
Jede Regel hat Ausnahmen und die einzige Ausnahme dieser Regel ist sie selbst. Qed -- Wenn alles den Bach runter geht, ist man in einem Boot wohl am besten aufgehoben. |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben es geschafft! Heute gegen 11:20 haben wir in Schmöckwitz festgemacht.
Wir sind gestern bei kompletter Windstille und einem fantastischen Sonnenaufgang in Genthin gestartet und hatte das große Glück, dass uns sowohl die Schleuse Wusterwitz als auch die Vorstadtschleuse in Brandenburg umgehend geschleust haben. Nach den Kanal Tagen hat es sich angefühlt als würden wir aufs Meer rausfahren als wir endlich in den Wendsee eingefahren sind und die Tour ab dann war bei Sonnenschein und einem laufenden Dieselofen eine wahre Freude. Dank der schnellen Schleusungen haben wir es noch vor 16 Uhr bis in die Marina am Tiefen See in Potsdam geschafft. Endlich heimische Gewässer und vertraute Landmarken wie Schloß Babelsberg, Glienicker Brücke und Co. Nachdem wir auf dem Mittellandkanal gute Erfahrungen mit Nachtfahrt gesammelt haben, sind wir morgens um 6 Uhr in Dunkelheit Richtung Teltow Kanal aufgebrochen. Jeweils ein Mann mit Taschenlampe auf Backboard und Steuerbord am Bug und dann immer die Reflektoren der nächsten roten und grünen Boje angestrahlt war eine super Vorgehensweise, damit der Steuermann im Dunkel sicher navigieren konnte. So haben wir uns bis zur Schleuse Kleinmachnow vorgetastet, konnten auch hier direkt noch in Dunkelheit Schleusen und sind dann bei Rührei mit Speck und Kaffe über den Teltow Kanal in den Sonnenaufgang getuckert. Wir kamen vorbei am Tempelhofer Hafen wo wir erst vor ca. einem Monat unsere praktische Prüfung bestanden hatten. Das kam uns jetzt vor als wäre das schon ewig her und wir fanden es fast aberwitzig, dass unsere praktische Ausbildung in diesem kleinen Hafenbecken stattgefunden hat. Während es am Morgen wie aus Kübeln gegossen hat, hat uns auf den letzten Kilometern über die Dahme noch mal die Sonne beglückt und auch die wirklich super kleine Einfahrt zum Yachthafen Schmöckwitz haben wir schlussendlich gefunden. Am Ende hat dann im Yachthafen so stark der Wind geblasen, dass ich mir kurzzeitig doch ein Bugstrahlruder gewünscht habe. Aber wir haben auch das am Ende gemeistert und Telsche so in die richtige Box bekommen. Das gesamte Rigg was während der Reise auf dem Dach lag konnte endlich abgeladen werden und Telsche hat noch am letzten Tag in 2022 ihren neuen Heimathafen erreicht. Die Fahrt war für uns die beste Skipper Ausbildung nach bestandenem Sportbootführerschein die man sich vorstellen kann. Uns macht jetzt keine Schleuse mehr Angst, wir fahren recht sicher im Dunkeln, kennen das Boot und sind auch im An- und Ablegen immer sicherer geworden. Auch wenn es nur 5 Tage in drei kurzen Etappen war, kommt es uns vor als wären wir Wochen lang unterwegs gewesen. So viel gelernt. So viele Eindrücke gesammelt. Vielen Dank an alle hier im Forum! Wir haben viele gute Tipps bekommen und ohne diesen Support wäre das nicht so gut gelaufen. Jetzt freue ich mich riesig auf unser erstes Bootsjahr 2023. Es gibt auf Telsche viel zu tun und viele Wasser rund um Berlin zu erkunden. Wünsche allen einen guten Rutsch! Sebastian
|
#125
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen zu Hause 🏠
Guten Rutsch
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rhein: überführung von Wiesbaden nach Köln im Dezember 2022 | warbeast | Törnberichte | 0 | 05.12.2022 10:04 |
Ich war gestern mal weg... Hannover - Orlando - Madeira - Rio - Hannover | Karlsson | Kein Boot | 6 | 16.01.2012 10:40 |
Wer fährt von Hannover nach Raum Berlin ... | Basstel-Bassti | Kein Boot | 7 | 03.09.2009 21:07 |
Motorboot - Berlin - Marina Rünthe - Frank - Dezember 2008 | Pura_Vida | Törnberichte | 0 | 30.01.2009 19:37 |