![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Herstellungsdatum 2017 + 2018
Schlechten Zustand kann ich mir kaum vorstellen. Wartung hin, Wartung her.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir vorstellen, dass bei erheblichem Seegang trotzdem Wasser über den Kopf kommt kurzzeitig.
Wenn die verständliche Panik dann zur unkontrollierten Athmung führt .... Nur so eine Idee ... von einem, der beinahe mal wegen Panik abgesoffen wäre ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#103
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau für diesen Fall sollte man ein Spraycab an der Weste haben, das kostet nicht viel , hilft aber ungemein.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Dieser passus wundert mich:
Der Bootsführer bemerkte, dass sich die Auftriebskörper der Rettungswesten bei allen dreien nicht vor deren Brustkorb befanden, sondern mehr oder weniger seitlich neben ihren Köpfen schwammen. Die Auftriebsköper hatten sich teilweise vom Gurtsystem ihrer Westen gelöst.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#105
|
![]()
Irgendwo stand auch, dass die Seglerin sich vom Schrittgurt gestört fühlte und den gelöst hat.
Ich kann jedem nur raten, mal seine eigene Schwimmweste auszuprobieren (Ende der Saison, ab ins Wasser damit) und/oder damit von größerer Höhe ins Wasser zu springen. Auch mal versuchen, mit vollen Klamotten ohne Schwimmweste zu schwimmen und überhaupt mal versuchen, mit und ohne Schwimmweste ins Boot versuchen zurück zu gelangen. Das ist alles sehr sehr anstrengend, auch für gute Schwimmer. Und bei Seegang um so mehr. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja Mist! Ich lese das mir auch mal komplett durch dann.....
Das darf doch nicht passieren, denn dann hätte selbst ein guter Schwimmer schlechte Karten. PS: ich meinte das mit dem Auftriebskörper
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#107
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rettungsweste und den Wellen. Durch die aufgeblasenen Auftriebskörper fühlte sie sich im Kopfbereich sehr beengt. Zudem wurde sie durch einzelne brechende Wellen häufiger unter Wasser gedrücktund musste sich hierbei vom Boot und im Wasser befindlichen Leinen befreien.Der Auftriebskörper ihrer Rettungsweste war nicht–wie von ihr erwartet–am Körper vor dem Bauch, sondern schwamm neben ihrem Kopf. Die Ursache war durch sie nicht erkennbar. ... In dieser Zeit verhedderte sich die Seglerin mit einer im Wasser treibenden Leine. Ihr angelegter Schrittgurt störte sie ... Die drei Segler blieben zusammen. Der Segler klammerte sich an der Seglerin fest. Sie bekam dadurch das Gefühl, trotz Auftriebskörper, in die Tiefe gezogen zu werden und zu ertrinken. Sie wehrte sich und,um sich zu befreien,zog sie ihreRettungsweste aus und klemmte den Auftriebskörper unter den Arm. Das Ding war von Secumar und hatte eine Sprayhood. Ich hätte jetzt vermutet, dass man das lieber angelegt lässt, als unter den Arm zu klemmen. Unvorstellbar und sehr traurig, wie das ausgegangen ist.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#108
|
||||
|
||||
![]()
Ob jeder von uns in dieser Situation rationell handeln würde?
Wohl kaum , wenn man dies nicht vorher geübt hat. Ich kann jeden nur ein Seasurvival Training empfehlen auch wenn es nur im Schwimmbad ist. Aber allein der Sprung vom 1 Meter Brett mit voller Segelbekleidung und Weste ist schon beachtlich und die Zeit bis die Weste aufgeht fühlt sich unendlich an. Dann eine Bahn schwimmen zur Insel und diese besteigen..... War sehr kraftraubend, unter Todesangst , Wind, ausgepowert vom Törn und Kälte möchte ich das nicht erleben müssen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#109
|
|||||
![]() Zitat:
Es muss eigentlich entweder ein Tragefehler vorliegen, oder die waren einfach kaputt oder sind beim Schwimmen kaputt gegangen. Wenn die noch eine Zulassung hatten und gewartet waren, ist das für mich unerklärlich. Sobald bei mir gerefft werden muss, wird die angezogen und in fliessenden und strömenden Gewässern sowieso. Damit bin ich schon überall ein Unikum. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#110
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#111
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
lg, justme
|
#112
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schon fast ein Wunder, dass sie dabei heil geblieben sind.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (21.12.2022 um 22:00 Uhr)
|
#113
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte schon mit Hr. Bernhardt zu tun, wir haben da keine Kompromisse gemacht was die Sicherheit angeht. Ich gehe da von aus, daß da alle Hersteller bereits dran sind, entspr. Normtests zu erarbeiten (Fachverband Rettungsmittel). Ich bin mit meiner 20 jährigen Weste zweimal im Jahr mit "Arxxbombe" (sowie max. Belastung der Gurte) im Hallenbad vom Startblock gehüpft um die Konstruktion und das Auslöseverhalten zu testen. In der Luftfahrt heißt es nicht ohne Grund, die heute gültigen Verfahren sind mit Blut bezahlt
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#114
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe das mal für Interessierte des Yachtclubs im örtlichen Schwimmbad 1h vor der Öffnung am WE organisiert. Rettungsinsel im Wellenbecken aktiviert und verankert. Wir konnten auf den Schrank fürs Kleiderschwimmen-Training der Wasserwacht zurückgreifen, zusätzlich nutzen wir Feststoffwesten zur Belastungssimulation. Einige mußten richtig kämpfen, andere schafften es nicht in die Insel, 2 mußten abbrechen wegen Kreislaufproblemen durch die Anstrengungen. Man kommt gut in die Insel wenn sich einer an den Einstieg hängt und sich als Zugbrücke/ Einstiegshilfe nutzen läßt. Schließlich wird diese Person dann in die Insel gezogen. Sehr zu empfehlen so ein Training! Edit: Die leute auch mal dann eine halbe Stunde in der Insel bei Wellenbetrieb in der Insel sitzen lassen. Meine Teilnehmer verlangte da schon einen Eimer nach 10 Minuten,....
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (22.12.2022 um 18:03 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
BSU-Bericht zu Bootskollision | Sehbeer | Allgemeines zum Boot | 0 | 15.04.2010 15:26 |
BSU Bericht zum Überbordgehen bei Otterndorf | Thomas Hamburg | Allgemeines zum Boot | 21 | 21.04.2008 08:43 |
Noch ein BSU-Bericht: Angelboot Bahago II vor Wittow | Thomas Hamburg | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.04.2008 20:53 |
Bericht über Seeunfall des BSU | JCM | Allgemeines zum Boot | 11 | 05.11.2006 17:55 |
neuer BSU-Bericht | Kos | Allgemeines zum Boot | 29 | 12.03.2005 18:58 |