boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.12.2022, 11:09
fluffi81 fluffi81 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2022
Beiträge: 36
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Raumaufteilung

Moin
Warum gibt es kaum Boote die aufgebaut sind wie eine Gozzard 31
wo es doch die meisten Segler als Paar auf die See treibt?

1-2 Heckkabinen + Frontkabine

Das Gozzard Design schafft dabei viel sinnvollen Raum.

Gruß
Nessaja
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.12.2022, 14:52
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.105
Boot: Galeon 280 Fly
1.246 Danke in 575 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fluffi81 Beitrag anzeigen
Moin
Warum gibt es kaum Boote die aufgebaut sind wie eine Gozzard 31
wo es doch die meisten Segler als Paar auf die See treibt?

1-2 Heckkabinen + Frontkabine

Das Gozzard Design schafft dabei viel sinnvollen Raum.

Gruß
Nessaja
Aber genau dieses Layout (zwei Achterkajüten) haben doch die meisten Segler ab einer Größe von etwa 11 Metern. Natürlich ist dazu auch eine gewisse Breite erforderlich. Sicher hat das kein Segler in der 7-Meter-Klasse, weil es da an Länge und Breite fehlt.

__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *

Geändert von Aggsl (21.12.2022 um 07:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.12.2022, 15:34
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Genau dieses Design hatte mein 1. Kajütboot : Niedergang runter, vorbei an Pantry Bb und WC Raum Stb, hin zur Rundsitzgruppe - umbaubar zur Superkoje. Nur der Unterdeckdurchgang fehlte : man musste über die Plicht in die 8er Kajüte mit ihren 2 vollen Kojen
Diese Boote hießen Flying Tramp, Hai 710, Delanta 76, und waren zwischen 7 + 7,6m lang. Natürlich waren diese Boote im Vergleich winzig, eine Navi Ecke gab's nicht, + es hat schon geklemmt - aber es ging, in meinem Fall 9 Jahre lang.
Grüße, Reinhard

....es ging noch kleiner : ein 5,6x 2,18m Kajütsegelboot : Oceanix TS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.12.2022, 08:43
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.862
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.504 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Wir waren vor Corona kurz davor ein Segelboot zu kaufen um damit eine längere Auszeit vor dem Ruhestand zu genießen. Meine Markanalyse zu in Frage kommenden Modellen:
Ich bin/war immer wieder entsetzt über das Standard-Design von Segelbooten, sollte es sich nicht um Deckssalon Yachten handeln:
1. Man sitzt im Keller, eine steile und lange Treppe führt hinunter ins Boot.
2. Kleine Fensterchen aus denen man nur im stehen hinausschauen kann
3. Zig Kabinchen, und sollte es eine Eignerkabine gehen, dann nur mit schmalen, manchmal auch kurze Kuschelbettchen.
4. Meist riesiger Salon - ohne Sicht, siehe oben
5. Plicht mit so kurzen Bänkchen, dass man sich vor Anker nicht mal dort ausstrecken kann

Es gibt einige einige wenige Ausnahmen, vor allem im hochpreisigen Marktsegment. Die Modelle im Massenmarkt sind aber Einheitsware. Dem Segler scheint es ja zu gefallen.


Das Modell im Titel fällt mit allen oben genannten Negativpunkten auf, es stellt demnach den "Segler Einheitsbrei" dar. Die Holzverarbeitung sieht aber wirklich schick aus.

Grüße,
Don
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.12.2022, 10:19
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.297
Boot: Proficiat 975G
13.067 Danke in 6.172 Beiträgen
Standard

Ist halt so. Wenn du mehr Platz und bequemere Kojen willst muß du auch ein größeres Schiff kaufen, was natürlich wieder teurer wird.
Es ist sicherlich nicht einfach, ein erschwingliches Boot zu bauen das sowohl max. Komfort für 2 bietet und gleichzeitg aber Platz für die mitsegelnde Familie oder Freunde bietet.
Und dieses Leben im keller hat durchaus auch Vorteile. Nach einem anstrengenden Segeltag braucht man die böse Welt draußen nicht mehr sehen und, auf längeren Törns nicht unwichtig: man ist bei schwerem Wetter näher am Schwerpunkt und liegt ruhiger in der Seekoje..

Wer nur Tagestörns in der Sonne macht hat da natürlich andere Ansprüche
Es ist halt wie im richtigen Leben: Ein Boot, das alle Ansprüche abdeckt wird es nicht geben.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.12.2022, 17:10
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DonBoot Beitrag anzeigen
....5. Plicht mit so kurzen Bänkchen, dass man sich vor Anker nicht mal dort ausstrecken kann...
Wie groß sollen die Lenzrohre sein, um eine vollgeschlagene Plicht zwischen 2 Brechern zu lenzen?
Selbst bei meinem Kleinboot habe ich > 2,5m Plichtbänke - allerdings ist die Sitz / Liegefläche genauso hoch, wie der offene Ablauf in die See. Bei mir bleiben nur 270 Liter Wasser stehen, die dann ablaufen müssen. + wenn nicht : diese 270kg sind nicht sooo wichtig.
Bei meinem 7,1m Boot war DAS ein Minuspunkt : da hatte geschätzt 1to Wasser reingepasst . Dafür ging der Süll bis unter die Axeln
Auf keinem mir bekannten 9m Boot kann man nicht in der Plicht liegen.
Mit den Fenstern hast du Recht : deshalb haben moderne Boote oft Fenster im Rumpf = das ging in der Kleinbootklasse Anfang der 80er Jahre mit der Optima 92, der Pion, der HR 31 los.
Mit den kleinen Betten auch : mein 7,1 Boot hatte vorne 2x2,5m Bett - am Fußende blieben von den 2m nur 60cm übrig
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2022, 21:16
Alex_1706 Alex_1706 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2013
Ort: östlich von München
Beiträge: 364
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 36.2
Rufzeichen oder MMSI: DF4007
451 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Wir haben uns 2021 unser erstes Segelboot gekauft. Eine Sun Odyssey 36.2 aus 1999. Eignerversion, 2 Kabinen. Für meine Frau und mich wunderbar.

Kuckt man aber Richtung Charter müssen es mit vielen Kabinen sein, denn es muss ja bezahlbar sein. Dann hast halt wieder das Charter-Problem.

Traumboot ist für mich eine 40ft Centercockpit
__________________
VG, Alex
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.12.2022, 10:54
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.912
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fluffi81 Beitrag anzeigen
Warum gibt es kaum Boote die aufgebaut sind wie eine Gozzard 31
Weil niemand so einen Blödsinn kaufen möchte. Vorne hat man ungemachte Betten oder die Segellast, auf jeden Fall nichts, was man den ganzen Tag über sehen möchte. Ergo kommt da eine Tür hin.

meint

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.