boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 339Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 339
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 13.12.2022, 11:11
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.898 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Hier jetzt auch, muss mir Fotos und Notizen machen wegen der Ausrichtung zur Sonne. Denke dass ich ein einfach verstellbares Gestell konstruieren werde, mit Sommer/Winter Neigung.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 15.12.2022, 09:21
Filou81 Filou81 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2018
Ort: Jüchen
Beiträge: 63
Boot: Milos 630 AB Cabin + Evinrude E-Tec 200
40 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Achjaaa... und während sich hier bereits alle freuen warte ich immernoch...

Am 07.03.22 die PV Anlage bestellt und nach erster Aussage in der ersten Juni Woche montieren zu können wurde es dann Mitte Juli.... dann Ende August und daraus dann Ende November loool

Immerhin liegen seit Ende November nun meine Sunpower Maxeon 400 Module beim Monteur.... Der SMA Wechselrichter lässt aber IMMERNOCH auf sich warten!

Aktuell geplanter Montagetermin ist der 10.02.2023.... Ich bin gespannt ob ich dann endlich mit reden kann oder ob die dass Jahr noch vollmachen und es nochmal verschoben wird....

Da muss ich aber echt schmunzeln wenn einige erstaunt sind das nach 2~3 Monaten noch nicht alles geliefert wurde
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
Zitat: René Descartes

Geändert von Filou81 (15.12.2022 um 10:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 15.12.2022, 14:27
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.951
1.437 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Das hat aber dann den Vorteil wenn in 2023 geliefert/angemeldet wird das du die 19 % MwSt. erstattet bekommst.
__________________
Gruß und Ahoi Martin

Geändert von Leuchtturm (15.12.2022 um 19:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 15.12.2022, 14:51
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Vorausgesetzt, der Solarteur fakturiert noch mit Mehrwertsteuer, ich habe mich noch nicht in das Gesetz eingelesen, aber es werben jetzt schon viele Online Shops mit mehrwertsteuerfreier Rechnung.
Warum muß es denn unbedingt SMA sein?
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 15.12.2022, 19:22
Filou81 Filou81 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2018
Ort: Jüchen
Beiträge: 63
Boot: Milos 630 AB Cabin + Evinrude E-Tec 200
40 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Stimmt, ich komme damit in den Genuss mir die Märchensteuer nicht erst zurück holen zu müssen. Außerdem gibt's eine höhere Einspeisevergütung und das Kleingewerbe kann ich mir auch sparen und muss die Einnahmen einfach nur am passender Stelle bei der Steuererklärung angeben.

Das entschädigt ein wenig den Ärger den die besonders ungeduldigen Menschen in den letzten Monaten hatten
__________________
Schönen Gruß vom Niederrhein

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
Zitat: René Descartes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 18.12.2022, 13:09
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.543 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rds Beitrag anzeigen
Bin dabei mir eine Solaranlage für das Schiff (montage wäre das Dach der Fly welches aus Alu ist ) zusammen zu stellen.
Entschieden habe ich mich bereits für den Laderegler Mastervolt SCM60 MPPT-MB da alle andere Geräte von der gleichen Marke sind und somit zusammenpassen ( per Masterbus ) sollten.

Bei den Modulen zögere ich noch und bin mir nicht schlüssig welche ich verbauen will. Zz. liebäugele ich mit 3x200wp, muss aber noch vor Ort nachmessen ob nicht mehr odere andere auch passen würden. Strom hat man ja nie genug da ich 800amp unter 24v Batterien habe und für grosse Verbraucher nicht um den gebrauch des Generator umherkommen werde.
Kleine Verbraucher sollten jedoch mit Solar abgedeckt sein so dass ich so viel wie möglich Landstrom spare.

Von dem Shop wo ich dachte dass er mir am seriösesten vorkommt bin ich im Moment etwas überrascht denn immer wenn ich mich für ein Produkt entschieden habe die Meldung erscheint dass das Produkt nicht lieferbar / ausverkauft ist.

Kann jemand mir einen alternativen Shop ( gerne auch per PN ) empfehlen der nicht offgr**** heisst.
Preisvostellung für alles inkl. Kabel, Durchfürungen, Laderegler und Panele habe ich mir max 2tsnd gesetzt.
Prexxxxxx-gerxxxxy
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 18.12.2022, 13:54
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.346
2.640 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Nächsten Monat treffe ich den Erbauer dieses 2-Achsen-PV-Modulspiegel und lasse mir mal eine Rechnung (energetisch wie monetär erstellen). Keine Ahnung, ob das jetzt hie reinpasst, ich versuche es mal:

Jetzt mal ganz grob,
wir verbrauchen z.Z. rund 4500kw Strom (100% öko, ist aber hier egal) , auch Warmwasser wird mit Strom erzeugt.

Wir verbrauchen (mit Sicherheitszuschlag) bis zu 25000kw Gas im Jahr für die Heizung mit einer 15kw Gastherme. Einsparpotenzial in der Gebäudehülle nur gering, das also außen vor gelassen.

Normales Heizverhalten vorausgesetzt, benötigen wir eine Vorlauftemperatur, die 60 Grad erreichen muss, mit Sicherheitszuschlag vielleicht mehr. Jetzt habe ich weniger, aber wir sollen ja Gas sparen, wir haben eine Raumtemperatur in diesem Winter von 18,5 Grad. Mittelfristig hätte ich schon gerne wieder 21 oder gar 22 Grad. Bin gespannt, wieviel wir sparen.
Hier im Forum wurde mir eine Daikin WP empfohlen(Daikon Altherma 3 H HT (mit bis zu 70Grad bei -10Grad, oder so ähnlich). Cop-wert 5 (bei 7 Grad Auß0entemperatur und 35 Grad VorlaufT. Klar, ist Wunschdenken).

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, beutetet dieser COP-Wert von 5, dass ich, um die o.a. 25000kw Heizenergie äquivalent erzeugen möchte, mich das 5000kw Strom kostet. Der Rest der Energie kommt aus der Luft.
Wenn das richtig ist, ich rechne mal konservativ mit einem COP-Wert von 2,5 als Beispiel, dann benötige ich für die Heizung 25000 /2,5 = 10.000kW Strom. Plus dem normalen Stromverbrauch plus etwas Sicherheit bin ich bei 15.000kw Strom im Jahr. Dummerweise das meiste davon in der trüben Jahreszeit.
Ist die Herleitung bisher so richtig?

Wieviel qm aktueller PV-Module müsste man im optimalen Fall denn haben (also eben nicht auf dem Dach sondern auf einem Spiegel montiert, der drehbar und in der Neigung sich automatisch bestmöglich ausrichtet)?

Die letzte Frage wäre noch, ob ich bei der Größe noch berücksichtigen muss, dass ich im Sommer möglichst soviel einspeisen kann, um im Winter möglich wenig dazu kaufen zu müssen, bzw. draufzahlen zu müssen?

Oder wäre es nicht gleich besser in ein Speichermedium zu investieren, wobei mich die Dimensionen etwas beunruhigen, so in Lithium wäre das sicher eine Menge und ziemlich teuer.
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 18.12.2022, 14:06
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.969
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Wenn du deine Gasheizung behältst kostet dich das an gedeckelten Gaskosten etwa 3000 Euro plus Durchleitungsgebühren. 15000 Kw Strom kosten dich etwa 6000 Euro plus den Durchleitungsgebühren. Dann noch die Kosten für PV und WP.
Bei dem jetzigen Wetter bei uns hat keine Pv Strom geliefert weil trotz Sonnenschein die PV vereis waren. Den Rest kannst du dir selbst beantworten.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...

Geändert von uli07 (18.12.2022 um 14:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 18.12.2022, 14:16
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.346
2.640 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Nein, kann ich leider nicht.

Das, wenn ich den Strom zu 100% zukaufen musst sehr teuer wird, ist doch klar. Meine Fragen gehen ja in die Richtung, diesen selber zu erzeugen.
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 18.12.2022, 14:21
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.969
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Klar, aber es dürfte sich wohl schon allgemein rumgesprochen haben welchen Ertrag man bei Sonnenschein/Helligkeit und bei trüben, bewölkten und schnee-/eisbedeckten PV Anlagen hat.
Ich würde mit Gas weiterheizen bis was richtiges fürs Heizen erfunden worden ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 18.12.2022, 14:49
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Aber wir sprechen hier von einer nachgeführten Anlage, da sollte es z.B. möglich sein, die Module nachts steil zu stellen und damit von Schnee und Eis freizuhalten (ein Traum, wenn ich mir meine starr aufdach montierten 90kWp ansehe, die derzeit weniger als 4kWh / Tag bringen).
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 18.12.2022, 14:52
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.951
1.437 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Batteriespeicher kannst du getrost bei Heizen mit der WP vergessen die sind mindestens genausoteur wie die WP und dann reichen die für 14 TAge eventuell 3 Wochen. Ich habe 45 kw /h Batteriespeicher für Haushalt und WW bin ich von März bis November autark da kann auch mein Hybrid mit zum laden gehen. Aber Heizen ist nicht möglich. Rein Theoretisch mit dem Jaz und dann den Preis vom Strom im Vergleich zum Gas sollte das passen. ABer Anschaffung und Realer COP sind dann wohl was anderes und bestimmt nicht günstiger.
Du müßtest ja bei Sommereinspeisung und erhaltenen 9 cent? ich kenne die einspeisevergütung nicht rund das 3 fache an KW/h einspeisen um auf den Strom preis zu kommen. Das wären ca 20 kw/p bei einer einstrahlung von 1000 Watt je m² in Bayern etwas mehr im Norden etwas weniger. Kosten sollten dafür richlich bei 40.000 € für solar liegen. Wenn denn ein Solateur noch Zeit hat in 2023 und MAterial bekommt. Schlechte Zeiten um zu wechseln. Abwarten und Geldsparen bzw weiter infos sammeln.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 18.12.2022, 14:56
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.116
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.265 Danke in 2.665 Beiträgen
Standard

Irgendwo flog hier mal eine Tabelle rum, da ging es um Neigung von Panelen. Laut dieser war der Ertrag bei waargerechter Montage sehr hoch, irgenwas zwischen 80 und 90%. Lohnt sich da das Nachführen?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 18.12.2022, 14:56
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.969
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht was du mit Steil stellen meinst.
Mein Windfang vor der Haustür ist aus Glas und steht nach Senkrecht, was ich mit Steil in Verbindung bringe. Das ist genau so zu gefroren wie das waagerechte Dach von meiner Terrassenüberdachung.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 18.12.2022, 16:13
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Tabelle von Hundhausen dazu gespeichert, aber das war auf Twitter und den Account habe ich gelöscht. In dem Video erklärt er die Stellung für den Winter.

@Uli dein Windfang ist aber vermutlich nicht sehr dunkel gehalten und in die Sonne ausgerichtet, sonst würde er schnell abtauen, sobald die Sonne scheint.

https://www.youtube.com/watch?v=JM77pIYco6s
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 18.12.2022, 16:17
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.969
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall, wenn dann die Sonne scheint. Hat sie aber nicht.
Auch die PV-Anlagen in der Nachbarschaft haben aus diesem Grund nicht gearbeitet, obwohl die schwarz hinterlegt sind.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 18.12.2022, 16:20
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.346
2.640 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Irgendwo flog hier mal eine Tabelle rum, da ging es um Neigung von Panelen. Laut dieser war der Ertrag bei waargerechter Montage sehr hoch, irgenwas zwischen 80 und 90%
Mein Problem ist die Ausrichtung meines Daches, da ist einfach zu wenig Fläche.
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 18.12.2022, 17:29
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall, wenn dann die Sonne scheint. Hat sie aber nicht.
Auch die PV-Anlagen in der Nachbarschaft haben aus diesem Grund nicht gearbeitet, obwohl die schwarz hinterlegt sind.

Nein, das meine ich nicht, aber die Paneele die nicht beschneit sind, bringen hat auch in der difffusen Strahlung etwas Ertrag.
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 18.12.2022, 17:36
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.969
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Das ist mir schon klar. Wenn die aber weiß von Raureif sind nutzt das auch nichts.


Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
auf den anderen liegt der Schnee, das gibt wieder 3kWh Ertrag bei 26kWp ;-(
Du schreibst ja selber was du für eine Ausbeute hast. Da kannste drei mal nen Kaffee kochen dann war es das. Mein Kumpel würde dazu sagen :; das sind Lumpenpfennige.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 18.12.2022, 17:42
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.075
Boot: SeaRay 290DA
2.071 Danke in 1.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Irgendwo flog hier mal eine Tabelle rum, da ging es um Neigung von Panelen. Laut dieser war der Ertrag bei waargerechter Montage sehr hoch, irgenwas zwischen 80 und 90%. Lohnt sich da das Nachführen?
Hab hier eine Tabelle die ich auch für mich verwendet habe (gilt für Österreich).

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tabelle-Dachneigung-Ausrichtung.jpg
Hits:	35
Größe:	90,7 KB
ID:	975671

Ich habe auch eine nachgeführte Anlage, ist sehr aufwendig.
Vorteil ist für mich nur, das sie bei Schneefall auf 90° fährt (Niederschlagssensor) und so nichts liegen bleibt.

Alle anderen Anlagen habe ich fix gebaut, einfach einige Panele mehr, das kompensiert das ganze.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 18.12.2022, 19:03
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Irgendwo flog hier mal eine Tabelle rum, da ging es um Neigung von Panelen. Laut dieser war der Ertrag bei waargerechter Montage sehr hoch, irgenwas zwischen 80 und 90%. Lohnt sich da das Nachführen?
Bis zu 25%, da muß man natürlich Aufwand und Ertrag gegenrechnen.

Aber auch ein bereiftes Modul bringt mehr Ertrag als ein verschneites.
Meine Module liegen zwischen 10° und 55° DN. Im Moment Alles voll Schnee, aber kommende Woche wird es ja wieder besser.
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 18.12.2022, 20:17
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.346
2.640 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Alle anderen Anlagen habe ich fix gebaut, einfach einige Panele mehr, das kompensiert das ganze.
Ich habe leider auf meinen 2000qm keine Fläche, die auch nur halbwegs ständig von der Sonne beschienen wird. Ich müsste das ganze Ensemble (Solitärbäume, usw.) ändern um das zu erreichen. Daher würde ich es mich was kosten lassen. Wenn es denn aufgeht und finanziell nicht total abgedreht ist.
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 18.12.2022, 20:45
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 821
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich habe leider auf meinen 2000qm keine Fläche, die auch nur halbwegs ständig von der Sonne beschienen wird. Ich müsste das ganze Ensemble (Solitärbäume, usw.) ändern um das zu erreichen. Daher würde ich es mich was kosten lassen. Wenn es denn aufgeht und finanziell nicht total abgedreht ist.
Für die „Solitärbäume“ habe ich Optimizer verbaut. Die schalten so eine Art Bypass um das verschattete Modul.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 19.12.2022, 10:38
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.346
2.640 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Aber dann fehlt doch wieder der Ertrag, bzw. dann müsste ich ziemlich viele Module verteilen, weil immer welche beschattet sind Der Spiegel erscheint mir die bessere Lösung, aber auch wahrscheinlich die teuerste.
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 22.12.2022, 13:59
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 880
Boot: Sealine F43
1.481 Danke in 620 Beiträgen
Standard

Hab heute die Sicherung von der nigelnagelneuen pv Anlage umgelegt.
5 Watt Ertrag erzielt.
Jetzt rette isch die Welt. Isch werde reich,
Und meine Frau murmelte ganz leise, die Anschaffungskosten der pv......
Hoffentlich kostet bald 1 Watt tausend €.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 339Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 339



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich bin süchtig. Hele63 Kein Boot 20 06.01.2022 18:14
i-Phone : Ab wann ist man süchtig ?? Thomas S Kein Boot 7 06.09.2012 21:09
Bin ich süchtig? Balu2000 Kein Boot 21 18.12.2007 19:28
DSL macht süchtig! Dirk Kein Boot 12 07.01.2007 21:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.