![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich eine Aquanaut vom BJ 1995. Aktuell liegt das Boot auf dem Land und ich möchte mit der Aufarbeitung beginnen. Hauptsächlich den Anstrich erneuern aber auch andere Arbeiten sollen durchgeführt werden. Aktuell bin ich auf der suche nach einem stromlaufplan. Die Werft, die das Boot hergestellt hat, teilte mir mit, dass sie diese Dokumente nicht mehr besitzen. Hat jemand von Euch zufälliger Weise solche Pläne oder kann sowas beschaffen? Über eine Rückantwort würde ich mich freuen. Besten Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit Sicherheit werden sie diese Pläne noch haben. Sie werden diese nur nicht an Fremde herausgeben.
Vlt findest du im Boot am Sicherungskasten oder hinter dem Dashboard einen Plan?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
Danke für die Anregung. Werde nachgucken. Besten Gruß nach Hitdorf Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Leider nichts gefunden.
Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich empfehlen. Besten Gruß Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Andreas
Wir hatten eine Beauty 1050 gleichen Baujahres. Auch ohne Stromlaufplan. Daher mein Tip: Die Boote sind eher einfach und logisch verdrahtet. Einfach den Leitungen folgen, Notizen machen und Du hast die Elektrik schnell im Griff. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich frage mich was man mit einem Stromlaufplan will...
da steht in der Regel oben die Plusleitung dann eine Sicherung und ein Schalter danach ein Verbraucher und unten Masse wie und wo die Leitungen verlegt wurden steht da in der Regel nicht... mit Glück steht die Aderfarbe dabei und der Querschnitt... aber auch das ist kein Muss.. als Beispiel hab ich mal den Stromlaufplan von Bayliner angehängt... wenn man weiß wo die Sicherungen sind kann man schnell durch testen die Sicherung dem Verbraucher zuordnen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kleiner Tipp:
Öffne mal das Inspektionsluk in der Vorpiek und schau dir den Kettenkasten mal genau an. Könnte überraschend sein. Aber einen Schaltplan findest du da nicht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, vielen Dank für die Anregungen. Eigentlich habt ihr recht, so kompliziert ist es nicht. Dennoch Habe ich mir gedacht, dass so ein Plan vom Vorteil wäre. Habe schon einiges getestet und alles funktioniert.
Durch andere Leute weiß ich, dass die kleinen Werften solche Boote eigentlich ohne Plan machen. Die Boote unterscheiden sich auch, weil ein anderer Handwerker dran war. Trotzdem hätte ich so einen Plan gerne. Besten Danke und immer gute Fahrt Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aquanaut wird doch inzwischen von De Driesprong geführt, die haben das doch übernommen. Vorher wars Dutch Craftmanship wenn ich mich recht erinnere. Das auf dem Weg Pläne verloren gehen wundert mich nicht. Wobei ich bei der Bauart davon ausgehe das ist eine Standard Vekabelung, hatte letzten Sommer noch eine Aquanaut gechartert, da war nichts großartig anders als auf anderen Hollandverdrängern.
__________________
Gruß |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sea Ray Black Edition / Black Beauty Erfahrungen | PentaL | Allgemeines zum Boot | 0 | 11.08.2020 13:54 |
Liegt jemand in Sneek, Yachthafen „Aquanaut“ | ToDi | Kein Boot | 4 | 27.06.2007 19:18 |
Beiboot für Aquanaut Drifter 1050 | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 0 | 17.04.2006 20:18 |
Wer fährt eine Stahljacht Aquanaut Drifter? Erfahrungen? | Wiek14 | Allgemeines zum Boot | 2 | 03.01.2006 20:12 |