boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.11.2022, 19:19
elbsailor elbsailor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Boot: Minor Offshore 25
67 Danke in 34 Beiträgen
Standard Antirutsch-Decksbeschichtung transparent

Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen mit Antirutsch Decksbeschichtung als 1-K oder 2-K in transparent bzw. Klarlack gemacht?

Ich habe ein GfK Deck mit farblich eingefärbten Antirutschflächen, welche ich vom Farbton erhalten möchte.

Die Rauheit sollte bei ca. 120 bis 240 Körnung sein.

Ich würde mich über Erfahrungswerte und auch Produktempfehlungen freuen.

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.11.2022, 07:28
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 857
Boot: Coronet Explorer 22/1965
956 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Das Beste, was ich dazu mal gehört habe, ist Folgendes :

Deck streichen, auf die feuchte Farbe grobkörnigen Zucker gleichmäßig streuen, durchtrocknen lassen, den Zucker mit Wasser ausspülen, Antirutschstruktur fertig

Sorry wenn Dir das nicht direkt weiterhilft, aber ich fand die Idee zum Thema klasse ...

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.11.2022, 07:41
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 454
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
789 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Such doch mal nach Standlack vom Surfboard. Ich hab den bei meinen Brettern schon erneuert und die Farbe und die Ornamente sind wie vorher.
Sowas z.B.. https://www.surfshop-andreas.de/Naut...ck-Menge-500ml
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.11.2022, 13:31
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 878
Boot: Doral 170 BR
629 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Erfahrungen....Ja und nein
Ja, weil ich eine fertige transparente Antirutsch-Beschichtung aufgebracht habe, was auch einfach war wie z.B. https://www.malerblatt.de/werkstoffe...g-fuer-boeden/
Nein, weil ich die ideale Korngrösse (gibt es zwischen 0,3 bis 0,9mm) und Menge Quarzsand für 1 kg 2-Komponentenlack nicht in Erfahrung bringen konnte.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.11.2022, 18:02
elbsailor elbsailor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Boot: Minor Offshore 25
67 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Besten Dank Euch für die Antworten.
Klebeband kommt nicht in Frage - ich werde kommende Woche mal einige Telefonate mit Herstellern und Händlern führen.

Ich werde berichten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.11.2022, 06:28
WMF-Stefan WMF-Stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2020
Ort: Frankfurt
Beiträge: 198
2.218 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hatte mir für unser Selbstbauboot bei PROSOL 2K- "Antirutschfarbe" anmischen lassen. Die hatten da ein spezielles Pulver/Sand mit reingemischt.
Ich habe dann die Farbe mit einer Schaumstoffwalze gleichmäßig aufgetragen. Das Ergebnis ist echt gut geworden.

Prosol gibt es auch in Hamburg.

LG Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Deck 3.jpg
Hits:	40
Größe:	94,9 KB
ID:	974529   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2129.jpg
Hits:	38
Größe:	39,7 KB
ID:	974530   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Deck 4.jpg
Hits:	41
Größe:	65,9 KB
ID:	974531  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.11.2022, 06:54
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 741
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.814 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Evtl. könnte auch www.trendfloor.de weiterhelfen . Dort gibt es Beschichtungen in die man Glassplitter (Antirutsch) mit einarbeiten kann. Für den Außenbereich, transparent, uv - und witterungsbeständig. Ich hatte so eine Beschichtung für Kieselsteinböden in unserer Dusche zu Hause verwendet, da es nass extrem rutschig war.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.11.2022, 11:00
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.570
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.581 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Das Beste, was ich dazu mal gehört habe, ist Folgendes :

Deck streichen, auf die feuchte Farbe grobkörnigen Zucker gleichmäßig streuen, durchtrocknen lassen, den Zucker mit Wasser ausspülen, Antirutschstruktur fertig

Sorry wenn Dir das nicht direkt weiterhilft, aber ich fand die Idee zum Thema klasse ...

LG
Thomas
Das ist richtig gut. Habe ich auf unserer Hunderampe gemacht und war absolut sicher, selbst unter Wasser.
Nur ein Nachteil hat diese Methode: Den Dreck bekommste nie wieder raus, ausser mit dem Hochdruckreiniger.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.11.2022, 18:51
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.100
Boot: Galeon 280 Fly
1.241 Danke in 573 Beiträgen
Standard

Deswegen ist ja Klebeband so klasse. Wenn es verdreckt ist, einfach neu. Kostet nicht die Welt. Kommt aber darauf an, wie groß die Fläche ist. Für ein Gangbord ideal.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.12.2022, 19:07
elbsailor elbsailor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Boot: Minor Offshore 25
67 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Nach einigen Gesprächen mit Händlern und Herstellern werde ich jetzt einen Test mit Epfanes 2 K Klarlack in matt und Antisplip Kugeln durchführen. Ich werde berichten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.12.2022, 20:43
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 878
Boot: Doral 170 BR
629 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Was sind Anti-Slip-Kugeln? Ich habe noch nie davon gehört.
Was mich sehr interessiert...wie ist das Mischverhältnis Anstrich zu Kugeln?
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.12.2022, 22:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.438
Boot: QS 470 50PS AB
6.093 Danke in 3.326 Beiträgen
Standard

https://www.hornbach.de/shop/HORNBAC..._cc1=764331991
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.12.2022, 20:39
elbsailor elbsailor ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Boot: Minor Offshore 25
67 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
Was sind Anti-Slip-Kugeln? Ich habe noch nie davon gehört.
Was mich sehr interessiert...wie ist das Mischverhältnis Anstrich zu Kugeln?
Ich teste mit diesen hier: https://www.vonderlinden.de/pro/95/E...schzusatz.html
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Topcoat & Antirutsch Welches Werkzeug nehmen? Antirutschflächen wie reinigen? pingupingu Restaurationen 3 25.04.2012 10:34
Decksbeschichtung-welches System? Lattenzaun Restaurationen 16 12.10.2010 09:52
Antirutsch auf ABS Kunststoff? Flying Silver Restaurationen 4 19.08.2010 20:56
Landanschluß/ Decksbeschichtung Stahlboot Adria Kapitän Segel Technik 7 25.01.2010 04:54
Decksbeschichtung fuer Stahlboot plauer-see Restaurationen 5 21.02.2008 07:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.