![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||
|
|||
![]()
Weder der Nachbar noch der andere Partner hat Bewegung auf dem Bankkonto. Diese Behauptung eines energieversorger kann Übels für den Versorger ausgehen.
|
#127
|
|||
|
|||
![]()
@thomas59
Ich weiß nicht, wo Du da Gejammere rausliest, ich lese da eher eine Tatsachenschilderung. Ich freu mich jeden Tag über meine Solaranlagen, mit denen ich bei gesamt 90kWp sicher komplett autark wäre, wären sie auf einem Gebäude. Man darf ja nicht außer Acht lassen, daß wir damit unseren Mii mit € 1.- / 100km betrieben haben, der MG5 braucht etwas mehr, der wird im Schnitt unter € 2.- zu bewegen sein, aber dazu muss ich schon ein bisschen managen mit dem geernteten Strom. So kommt an trüberen Tagen der Notladeziegel statt der Wallbox zum Einsatz. Rechne das bitte mal mit 2 €/l Diesel gegen. Das Problem ist eher die Qualität der Wohnhäuser, die mit Passivstandard gebaut, Plusenergie liefern würden. Aber dazu hat uns vor 30 Jahren das Geld gefehlt und hier in der Einöde dürfte ich nur nach einem warmen Abriß neu bauen. Daß die Amortisation der Anlagen (Eigenleistung vorausgesetzt) sich verschlechtert hat, ist Binse. Und, egal was passiert, frieren tun wir nicht, dazu sind wir zu alt. |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte im Beitrag #99 und den folgenden hatte man sich mehr oder weniger darüber verständigt, über techn. und bauliche Faktoren zu berichten und eigene Überzeugungen mal aussen vor zu lassen. Da gibts im E-Fuel Thread genug Zündstoff....
__________________
Gruß Gerd |
#129
|
|||
|
|||
![]()
Wie lautet noch mal die Überschrift des Threads?
|
#130
|
||||
|
||||
![]()
Was soll das heißen? Muss man nun extra einen neuen Thread eröffnen um über baulich/techn. zu berichten und hier lieber auf ein Suchtproblem eingehen?
__________________
Gruß Gerd |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Verlernt zu lesen, oder was soll diese sinnbefreite Frage.
Ich finde es fantastisch wenn offen und ehrlich darüber informiert wird. Anstatt seine Sucht als heiligen Gral darzustellen. Gruß Thomas
|
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier kann getestet werden, was sinnvoll wäre https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html Die energiezeugung kann im Winter bis auf 10% vom Sommerertrag runtergehen. Deshalb sollte der Speicher eine sinnvolle, wirtschaftliche Größe haben. Gruß Thomas
|
#133
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
#134
|
|||
|
|||
![]()
So wird ein Schuh draus. Der Multiplus alleine kann nämlich keine Solarzellen verarbeiten. Eigentlich schade das wäre dann die Eierlegende Wollmilchsau. So braucht man aber dann immernoch ein Gerät für die Solarzellen. Ist aber ein gutes System was sehr stabil läuft.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst den Victron RS 48/6000 230V Smart Solar.
|
#136
|
|||
|
|||
![]()
Oh den hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm aber ja sowas habe ich lange gesucht für eine Insellösung.
![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#137
|
|||
|
|||
![]()
Aber das mit der "Autarkie" sind doch ein paar einfache Dreisätze um rauszufinden, dass es im Winter mit Heizung (Wärmepumpe) niemals geht.
Speziell wenn man die PV Anlage schonmal ein paar Winter beobachtet ("gemonitort") hat. Man braucht etwa 10 kWh Strom pro Tag für den Haushalt an sich (kann ja jeder auf seiner Stromrechnung für sich selber ablesen. Wenn die 8 kW der WP jetzt gebraucht wird saugt die etwa 3kW aus dem Netz. Mal 10 Stunden (angenommen es ist gar nicht so kalt und man duscht nicht)=30kWh / Tag. Ich hatte durchaus Perioden jeden Winter wo über 5 Tage der Ertrag nahe Null war. Also 40kWh mal 5 Tage= man müßte mit 200kWh vollgeladenem Akku in das Szenario gehen. Und das ist bei weitem noch nicht der richtige "Stresstest" bei minus 15° oder noch darunter. Geändert von Fraenkie (21.11.2022 um 07:49 Uhr) |
#138
|
||||
|
||||
![]()
Autarkie nur mit Solar ist m.E. in Deutschland nur machbar wenn der Stromverbrauch massiv eingeschränkt wird.
Autarkie mit Wind und Solar ist für Deutschland beinahe, für ein einzelnes Grundstück mit Einschränkungen machbar. Aber nur da, wo Kleinwindkraftanlagen erlaubt sind - bei uns in Niedersachsen nur in Industriegebieten und im Aussenbereich. Autarkie ist aber auch gar nicht mein Ziel. Ich bin ja auch in vielen anderen Bereichen nicht autark (Wasser, Abwasser, Lebensmittelversorgung, medizinische Versorgung, ...) Wenn ich meinen jährlichen Energieverbrauch um 70% reduziere bin ich zufrieden. Den Rest kann ich als Ökostrom, z.B. aus Wasserkraft, beziehen. Gruß, Jörg |
#139
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#140
|
||||
|
||||
![]()
Nicht entäuscht sondern interessiert
![]()
__________________
Gruß Gerd
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Die Solarsucht hat wieder zugeschlagen.
![]() Da ich schon zwei Balkonkraftwerke am Haus für zwei Wohnungen betreibe und damit die 600W Grenze je Zählerkreis ausgeschöpft habe, wird nun das nächste Projekt als Zero Netzeinspeisungssystem ausgeführt. Ich habe vor, ein Eigenbau Balkonkraftwerk (BKW) mit vier Modulen auf dem Carport zu installieren und mit der Wallbox zu verbinden. Das BKW wird elektronisch gesteuert nur eingeschaltet, wenn mein Plugin Hybrid mit einer Mindestleistungsaufnahme lädt, so dass die z.Zt anliegende PV Energie dann wirklich von der Wallbox verbraucht wird. In einer zweiten Stufe soll dann später das BKW auch zugeschaltet werden, wenn der Hausverbrauch über die Mindestlast ansteigt. Somit ist sichergestellt, dass ich nichts ins Netz zurückspeise. Wie das Ganze im Detail realisiert wird, werde ich zu gegebener Zeit hier vorstellen. Der Aufbau wird etwas für eine bessere Jahreszeit und besseres Wetter, jetzt im Winter sind die Solarerträge ja nicht so, als dass ich mich bei Schlechtwetter mit der Installation beschäftigen möchte. Diese Woche habe ich mir die Module gekauft. Da im neuen Jahr eine Mehrwertsteuerbefreiung auf PV-Komponenten kommen soll, warten die Privatkunden natürlich darauf und halten sich zurück. Daher sind aktuell PV Module mehr als günstig zu bekommen. Ich habe für ein Modul mit 385 Wp gerade mal 175 Euro (inkl. MWSt) bezahlt, im Oktober wollten die noch 300 Euro dafür haben. Wenn der Run im Januar wegen der Mehrwertsteuerbefreiung los geht, wird das sicherlich wieder zu einer Knappheit führen und die Preise werden wieder steigen. Wer jetzt finanziell in der Lage ist und idealwerweise eine Firma hat, welche die Mehrwertsteuer jetzt schon absetzen kann, sollte noch in diesem Jahr Komponenten kaufen.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (10.12.2022 um 10:03 Uhr)
|
#142
|
|||
|
|||
![]()
Bin dabei mir eine Solaranlage für das Schiff (montage wäre das Dach der Fly welches aus Alu ist ) zusammen zu stellen.
Entschieden habe ich mich bereits für den Laderegler Mastervolt SCM60 MPPT-MB da alle andere Geräte von der gleichen Marke sind und somit zusammenpassen ( per Masterbus ) sollten. Bei den Modulen zögere ich noch und bin mir nicht schlüssig welche ich verbauen will. Zz. liebäugele ich mit 3x200wp, muss aber noch vor Ort nachmessen ob nicht mehr odere andere auch passen würden. Strom hat man ja nie genug da ich 800amp unter 24v Batterien habe und für grosse Verbraucher nicht um den gebrauch des Generator umherkommen werde. Kleine Verbraucher sollten jedoch mit Solar abgedeckt sein so dass ich so viel wie möglich Landstrom spare. Von dem Shop wo ich dachte dass er mir am seriösesten vorkommt bin ich im Moment etwas überrascht denn immer wenn ich mich für ein Produkt entschieden habe die Meldung erscheint dass das Produkt nicht lieferbar / ausverkauft ist. Kann jemand mir einen alternativen Shop ( gerne auch per PN ) empfehlen der nicht offgr**** heisst. Preisvostellung für alles inkl. Kabel, Durchfürungen, Laderegler und Panele habe ich mir max 2tsnd gesetzt.
__________________
MFG Alain -------------------------------------- Fisch gehört ins Wasser ,Wein auf den Tisch und Geld in den Sparstrumpf .... ![]() Geändert von rds (10.12.2022 um 10:40 Uhr) |
#143
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#144
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Tragschienen und Modulklemmen hatte ich im Oktober bestellt und warte immer noch.....
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer |
#145
|
|||
|
|||
![]()
Mein Heizungs- / Sanitär-Installateur macht auch PV ("wir müßen ja sowieso auch für Solar und sonstign ´erneubaren Energieanteil´auf Dächern rumkraxeln -und viele wollen zur Wärmepumpe auch gleich PV, aber haben keinen Bock auf nen Elektriker zu warten, und ich auch nicht......") hat sich ne ganze Halle mit Modulen und allem Zubehör vollgeladen.
Um sie nächstes Jahr ohne USt verkaufen (montieren) zu können ![]() ![]() Also zu kaufen geben tut´s da scheinbar schon was. Geändert von Fraenkie (12.12.2022 um 09:23 Uhr) |
#146
|
|||
|
|||
![]()
Die Module sind nicht das Problem.
Die Wechselrichter und Speicher schon eher.
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#147
|
||||
|
||||
![]()
Grad ist die Sonne endlich mal wieder am Himmel zu sehen und schein auf die Solarmodule. Leider kommt sie nicht durch denn sie sind dick mir Raureif belegt
![]() |
#148
|
||||
|
||||
![]()
Es wird nicht lange dauern bis sie frei sind.
![]() Gruß, Jörg |
#149
|
|||
|
|||
![]()
Das dauert aber, bei uns mit -9°C, ich hab nur ein Modulfeld freiräumen können, auf den anderen liegt der Schnee, das gibt wieder 3kWh Ertrag bei 26kWp ;-(
|
#150
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ich bin süchtig. | Hele63 | Kein Boot | 20 | 06.01.2022 18:14 |
i-Phone : Ab wann ist man süchtig ?? | Thomas S | Kein Boot | 7 | 06.09.2012 21:09 |
Bin ich süchtig? | Balu2000 | Kein Boot | 21 | 18.12.2007 19:28 |
DSL macht süchtig! | Dirk | Kein Boot | 12 | 07.01.2007 21:49 |