boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2022, 12:44
SchluckAuf SchluckAuf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2022
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 5
Boot: Terhi 6020
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ABS mit International Toplac ????

Hallo
Ich bin seid diesem Jahr stolzer Besitzer eines Terhi 6020 (aus 2002). Nun meine Frage , ich möchte gern den Überwasserteil des Bootes mit dem International Toplac auffrischen. Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt und
kann mir seine Erkenntnisse mitteilen ? Ist dieser überhaupt für ABS geeignet ??
Des weiteren habe ich einen kleinen Riss (5cm lang halber Millimeter dick) kann mir da jemand einen Tipp geben den vernüftig zu schliessen.
Vielen Dank an Euch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2022, 13:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

ABS Antiblockiersystem.... ?
wenn du Außenborder (AB) meinst.. nein Toplack ist dafür nicht geeignet... die Kunststoffabdeckung könnte man eventuell noch damit machen ist aber wohl auch besser was anderes zu nehmen...

zum Riss

Bilder sagen mehr als Worte...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.11.2022, 13:30
SchluckAuf SchluckAuf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2022
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 5
Boot: Terhi 6020
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Acrylnitril-Butadien-Styrol kurz ABS , ist das Material aus denen ich glaube fast alle Terhi-Boote gebaut werden. ( ich glaube das ist eine Art Kunststoff- aber ich hab da keine Ahnung )
Anbei ein Bild ( Die Zigarettenschachtel ist als Größenvergleich dazu )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20221115_142504MP.jpg
Hits:	36
Größe:	67,4 KB
ID:	974118  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.11.2022, 13:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SchluckAuf Beitrag anzeigen
Acrylnitril-Butadien-Styrol kurz ABS , ist das Material aus denen ich glaube fast alle Terhi-Boote gebaut werden. ( ich glaube das ist eine Art Kunststoff- aber ich hab da keine Ahnung )
Anbei ein Bild ( Die Zigarettenschachtel ist als Größenvergleich dazu )
kenn ich nicht... würde ich einfach mal international anrufen und fragen die haben eine tolle Hotline die genau für solche Fragen eingerichtet wurde...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.11.2022, 18:41
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.165
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.284 Danke in 2.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SchluckAuf Beitrag anzeigen
Acrylnitril-Butadien-Styrol kurz ABS , ist das Material aus denen ich glaube fast alle Terhi-Boote gebaut werden. ( ich glaube das ist eine Art Kunststoff- aber ich hab da keine Ahnung )
Anbei ein Bild ( Die Zigarettenschachtel ist als Größenvergleich dazu )
Solange kein Aceton als lösemittel enthalten ist sollte das gehen. Aceton löst ABS auf.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.11.2022, 18:54
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.501
Boot: QS 470 50PS AB
6.180 Danke in 3.371 Beiträgen
Standard

Mit Stabilit Express kannst du ABS kleben.
Vor dem Lack muss ein PVC Haftvermittler drauf.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.11.2022, 12:05
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 456
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
794 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Den Riß kannst du mit Terhi-fix stopfen. Das Zeugs gibt es beim Terhi Händler oder online.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.11.2022, 07:20
Benutzerbild von DX-Zwo
DX-Zwo DX-Zwo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2019
Ort: ganz im Norden
Beiträge: 807
Boot: Sea Ray 200 SR, Superjet FX1, Waverunner GP 760
1.444 Danke in 403 Beiträgen
Standard

ABS lässt sich übrigens auch thermisch bearbeiten, d.h. man kann es anschmelzen und wieder verschweissen. Hinterlässt aber eine unebene "Narbe" an der Stelle. Im KFZ-Bereich wird das als Kunststoffschweissen bezeichnet.

Am Boot sicherlich nur begrenzt umsetzbar, aber es könnte hilfreich sein, den Riss an beiden Enden zu stoppen, damit er nicht größer wird. Wenn's nicht schön werden muss, kann mann das auch mit einem Lötkolben machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.11.2022, 16:44
SchluckAuf SchluckAuf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2022
Ort: Weil am Rhein
Beiträge: 5
Boot: Terhi 6020
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Super , vielen Dank für Eure Tipps
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Farbvergleich Toplac 545 (weiß) vs. Toplac Plus agapanthus Restaurationen 3 21.03.2022 07:52
Wo ist der Unterschied bei International Toplac zu Super gloss hs ? Cruze87 Allgemeines zum Boot 2 02.03.2021 06:17
Suche Ergebnisbilder von Norfolk Green/ International Toplac Segler85 Allgemeines zum Boot 0 02.09.2019 20:58
Läufer in Toplac von International. Hellas Restaurationen 3 15.03.2012 06:02
International Toplac spritzen DirkJ Restaurationen 11 04.04.2006 14:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.