boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.10.2022, 11:41
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
....By the way, der Monk in mir will die ganze Zeit schreiben "als" ein Meter Feldweg "mit deutlich erhobenen Zeigefinger getippt", aber das mache ich natürlich nicht, obwohl es nur spßig gemeint wäre.
....
Deshalb heißt das in der Pfalz sicherheitshalber:
" Dümmer als wie ein Meter Feldweg."

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.10.2022, 12:10
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.498
Boot: Glastron SX 170
2.413 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
ich musste mich so zurückhalten...
Ist bei deinen idR Themafremden posts auch nicht verkehrt.

Die Idee mit dem Staubsauger ist gut.
Ich hätt evtl nen Gartenschlauch genommen, und vorne ne Kugel aus Matschbandel, also Butylschnur draufgepfopft. Klebt ordentlich und mit etwas Anglerglück erwischt man die Schraube
Günstige Endoskopkameras gibbets fürs Handy
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.10.2022, 15:54
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_mille Beitrag anzeigen
Das mit Aluschraube habe ich glatt überlesen. ��Somit kann ich mich wohl mit auf die Liste der Feldwege setzen? ��

LG Mille
Seid ihr sicher, dass das eine Aluschraube ist ?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.10.2022, 16:10
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.959
Boot: beruflich von A bis Z
1.619 Danke in 1.229 Beiträgen
Standard

.....welche ALU Schraube ?.....wüsste gar nicht was die im Motor bewirken sollte .....
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.10.2022, 16:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Druckluft, Staubsauger und nen Teleskopgreifer sind schon die richtigen Instrumente. Das klappt schon. Sonst eben weiter zerlegen.
Und denk dir bei dem Mißgeschick nichts. So schnell passiert dir das nicht wieder.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.11.2022, 17:52
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

So hab den Antrieb heute abgebaut und nix war’s keine Schraube liegt drin. Jetzt meine Überlegung: von wo wird das Kühlwasser abgezweigt? Geht ja beides ( Abgase und Kühlwasser) in das Rohr. Jedoch kommt das Wasser unten links und rechts aus den kleinen Öffnungen raus. Nicht das die Schraube und der Sprengring da unten sind und mir den Wasserablauf verstopfen .
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.11.2022, 18:12
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.177
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.748 Danke in 3.289 Beiträgen
Standard

Anständigen Polenböller ins Rohr. Das klappt immer.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.11.2022, 20:39
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Na klar, vieleicht noch eine Stange Dynamit ?
Ich würde nen neune Klappe reinbauen und gut ist.
Die Alsuschraube geht mit dem Abgas über Bord.
Das wäre mein Vorschlag. Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.11.2022, 20:43
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Aber meinst du die kann nicht die Ausgangslöcher am Z verstopfen
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.11.2022, 21:13
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Also Alpha und Bravo haben 2 kleine Auspuff Auslässe direkt am Transom, und den großen durch die Schraube.

Spätestens beim Gasgeben wird die Scharude an mit den Abgase entsorgt.Es sei den die ist 4 Cm Lang . Mir ist auch mal die Schraube einer Abgasklappe da rein gefallen.
3 Jahre später musste der Antrieb runter. Wiedergefunden habe ich die nicht mehr.
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.11.2022, 11:09
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Na die hat schon ne Länge von 5 cm
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.11.2022, 13:12
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christep Beitrag anzeigen
Na die hat schon ne Länge von 5 cm
Bist du dir 100% sicher, dass die rein und nicht daneben gefallen ist?

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.11.2022, 13:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christep Beitrag anzeigen
So hab den Antrieb heute abgebaut und nix war’s keine Schraube liegt drin. Jetzt meine Überlegung: von wo wird das Kühlwasser abgezweigt? Geht ja beides ( Abgase und Kühlwasser) in das Rohr. Jedoch kommt das Wasser unten links und rechts aus den kleinen Öffnungen raus. Nicht das die Schraube und der Sprengring da unten sind und mir den Wasserablauf verstopfen .
Das Abwasser kommt doch gleichzeitig mit den Abgasen durch den Propeller raus...

(was ist es den für ein Antrieb?)


rechts und links wird normalerweise Kühlwasser angesaugt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.11.2022, 14:23
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 214
Boot: Four Winns Sundowner 205
260 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das Abwasser kommt doch gleichzeitig mit den Abgasen durch den Propeller raus...

(was ist es den für ein Antrieb?)


rechts und links wird normalerweise Kühlwasser angesaugt...

Beim Mercruiser gibt es diese glaub schimpfen sich zusatzauspuff und die sind am Transom da links und rechts. Kommt dann auch Wasser/abgas raus.
Weiss nicht wie ich die position besser beschreiben soll, aber durch die Schraube kommt erst mehr bei mehr Last.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.11.2022, 14:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaximusBavarius Beitrag anzeigen
Beim Mercruiser gibt es diese glaub schimpfen sich zusatzauspuff und die sind am Transom da links und rechts. Kommt dann auch Wasser/abgas raus.
Weiss nicht wie ich die position besser beschreiben soll, aber durch die Schraube kommt erst mehr bei mehr Last.
Stimmt ja ... Die hab ich. Vergessen.. da müsste man aber was durch das transom sehen denke ich
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.11.2022, 15:23
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Da muss ich mal blöd fragen: Sicher, dass an einer derartigen Verbindung eine Aluschraube verbaut ist...?

Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.11.2022, 17:11
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Sieht man leider nix denke ist Richtung Ausgang wie von Maximus beschrieben gerutscht .
Versuch mal mit Draht durch die Öffnungen von außen zu stochern
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.11.2022, 19:06
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Da muss ich mal blöd fragen: Sicher, dass an einer derartigen Verbindung eine Aluschraube verbaut ist...?

Gruß,
Mario

Natürlich Edelstahl wurde da heut schon aufgeklärt
Trotzdem nicht magnetisch
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.11.2022, 21:12
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.964 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das ist Pech. Edelstahl muss da raus, vor allem wenn es 5 Cm lang ist.
Sollte das Edelstahl sich am Alu verkanten , hast Du im Salzwasser sehr schnell Korosion, wobei das Alu sich auflösen wird.

Ich hatte das mal bei einem Alu Tank. Da ist dem Vorbesitzer mal eine Niro Schraube
neben den Tank gefallen und hat sich unten in der Bilge zwichen Tank und Boot festgesetzt.
An dieser Stelle hatte der Alutank irgendwann dann ein Loch.
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.11.2022, 12:12
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Bamberg
Beiträge: 507
Boot: Chris Craft Scorpion
195 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Nach stundenlangem gepopel habe ich die Scheißschraube mit Hilfe einer Endoskop Kamera und Draht rausgeangelt.
Durch den kleinen Auslass auf der linken Seite am Transom
Gott sei Dank und vielen Dank für eure Tips
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3CFDFD70-7A8D-48EF-948B-7D75D95A0863.jpg
Hits:	31
Größe:	56,1 KB
ID:	973813   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C89B11E9-04CE-435E-A45A-68AA61B8153B.jpg
Hits:	29
Größe:	69,7 KB
ID:	973814   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	798F338F-94FE-4F6C-AF1B-9395783C69FA.jpg
Hits:	30
Größe:	86,9 KB
ID:	973815  

Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dümmer See - Blaualgen Mrba125 Deutschland 0 26.08.2011 16:45
Dümmer See Mrba125 Deutschland 4 26.01.2010 20:09
Segelschein auf Dümmer und Steinhuder erforderlich? Segelwilly Kein Boot 11 06.08.2005 00:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.