![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich bin vom Segelboot aufs Motorboot umgestiegen. Jetzt wäre meine Frage: Würdet ihr das Boot im November überführen oder erst im nächsten Jahr/ Mit Hinblick auf Bingen und die Lorelei. Was würdet ihr an Zeitplanen? Den Liegeplatz in Köln ist schon bezahlt Das Boot hat 2x 700 Ps. Besten Dank schonmal! Hifly |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hilfy,
die Loreley und Bingen werden im nächstem Jahr auch noch da stehen, wo sie heute noch sind. Wenn der Liegeplatz in köln schon bezahlt ist kannst du auch noch im Dezember fahren. 2 x 700 Ps ist schon eine Hausnummer, das ist ja mehr wie manch ein Binnenschiff. Aber von wo aus willst du starten? Über Bingen und Loreley nach Köln ist ja zu Tal, warscheinlich vom Oberrhein? Der Rhein ist zu jeder Zeit, auch Nachts, zu befahren, aber bedenke, im Frühjahr mußt du mit Hochwasser rechnen. Da kann der Rhein für jedermann gesperrt sein. Gruß Manfred |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte von Mainz aus starten, da ich dort das Boot gekauft habe.
Habe Erfahrung auf dem Meer und im Watt gebieten bzw. holländischen Flüssen, jedoch enthalten die nicht die Eigenschaften des Rheins, bzw. Die berühmten Stellen. Die mir beim alleine fahren etwas Sorgen machen. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Von Mainz nach Köln im November
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich würde kurz vor Sonnenaufgang starten. Das Binger Loch und auch die Loreley sind wie auch der Rest der Strecke gut ausgetonnt. Von einer Nachtfahrt würde ich abraten. Alles Gute Jan
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jan,
schafft man die Tour an einem Tag? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte mit 2x700PS machbar sein…. Es sei denn es ist ein Verdränger….
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nene, ein Gleiter.
Gibt es denn sonst noch Dinge auf der Strecke die man wissen sollte ? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ca 180 KM - ist mit einen 2x700 PS Gleiter dementsprechend machbar - wenn man es sich selbst zutraut, solange Gleitfahrt auf einem Fluß zu machen ...
![]() Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang sind es derzeit ca 9 Stunden. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das ich mit einem unbekannten Boot die ganze Zeit in gleitfahrt bin bezweifle ich. Aber wenn ich da mit 20-25kmh runter fahre, sollte das ja dann machbar sein.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das geht schon,
ich wüde jetzt fahren. Im Frühjahr ist die gefahr von Hochwasser und Treibgut zu groß. Mit deinem Boot ist doch Gleitfahrt mit 40 bis 50 Km/h locker möglich. Mit 20 bis 25 Km/h ?? Ist da dann schon richtig am Gleiten? Lieber anfangs der Strecke gas geben als in die Dunkelheit zu kommen. Wenn es gut passt, dann kann man zum ende der Strecke immer noch bummeln. Nur Mut, was der kann kannst du auch. ![]() Schau mal ab min. 26 da ist er bei der Lorelei Überführung Nimbus 365 Coupe von Traben Trarbach nach Speyer
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#12
|
![]()
Hallo Hifly,
Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zum Bootskauf, ist ja offenbar kein Spielzeug bei der Motorisierung! Wunderbar! Ich wünsche stets eine Handbreit Wasser unterm Propeller (der bei den meisten Gleiterbooten tiefer hängt als der Kiel [emoji6]). Bin den Rhein selbst mit Gleiterbooten schon wiederholt rauf und runter gefahren, das südlichste war Weisweil am Oberrhein (Rhein-Km 249, mein früherer Liegeplatz), das nördlichste war Duisburg, die Abzweigung in die Ruhr (Rhein-Km 780). Es ist überhaupt kein Problem, mit einem Gleiterboot zu gleiten, man kommt gut voran, man ist schnell an Berufsschiffen vorbei bzw. kann denen behend ausweichen. Mit welcher Geschwindigkeit du am besten fährst, hängt davon ab, ab welcher Geschwindigkeit dein Boot gut ins Gleiten kommt, wir sprechen auch von der wirtschaftlichen Marschfahrt. Wahrscheinlich ist dir bekannt, dass man am meisten Kraftstoff pro Kilometer verbraucht kurz vorm Übergang in die Gleitfahrt, also wenn die Heckwelle am größten ist (die ganze Energie geht in die Heckwelle). Sobald die Heckwelle überwunden ist und man ins Gleiten kommt, noch ein bisschen schneller vielleicht, wird Gleitfahrt wirtschaftlich und macht Spaß. Im Winter stellt sich natürlich zusätzlich die Frage, ob man auch drinnen steuern kann und von dort gute Sicht nach allen Seiten hat. Ideal auch eine Heizung an Bord. Weniger ideal, wenn man auf einem Coupé-Boot nur oben und draußen sitzen/steuern kann und einem der kalte Winterfahrtwind unablässig ins Gesicht bläst. Eine Fahrt von Mainz nach Köln würde ich auf zwei Tage verteilen und folgende Reiseplanung empfehlen: Erster Tag: Mainz bis Lahnstein ( Lahnmündung bei Rhein-Km 585, dann 1 Km die Lahn bergauf). Dort gibt es ein schwimmendes “Bootshaus“ mit ausgewachsenen Liegeplätzen, an dem man anlegen kann. In Lahnstein hat man fußläufig schöne Restaurants, in denen man sich abends wieder aufwärmen kann bzw. den Abend genießen kann. Liegt etwa ziemlich genau auf der Hälfte deiner Gesamtstrecke. Zweiter Tag: Ab Lahnstein am nächsten Tag durchziehen bis Köln... Nur mal so von einem jahrzehntelangen Rheinfahrer (am Anfang mit Paddelboden, später mit Sturm- und M-Booten bzw. Schlepper und Fähren der Pioniertruppe, seit 1993 mit eigenen Gleiter-Sportbooten). Der Rhein ist gut betont, man muss nur wissen, wo das Fahrwasser ist anhand der Farben. Aber das ist dir sicher bekannt. Ich wünsche dir eine gute Reise-Vorbereitung und dann eine ganz tolle Reise von Mainz nach Köln! Nach meiner Erfahrung eine der schönsten Binnen-Bootsreisen, die man mit einem gut motorisierten Gleiterboot in Deutschland machen kann (auf welchem Binnengewässer sonst kannst du deine Kraft so wunderbar ausfahren, wo hast du vergleichbare Landschaften, Burgen, Schlösser und Weinorte entlang der Route?) Da wäre es wirklich richtig schade, hier nur an einem Tag durchzuheizen, um es hinter sich zu bringen.! LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (05.11.2022 um 10:01 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Von Mainz nach Köln ist kein Problem... Morgens los und bei moralischen Punkten halt Mal Gas raus und auch den Photo...
Was man sich nochmal anschauen sollte ist die Karte mit den Fahrwasser Trennungen... Es landen jedes Jahr Boote auf dem Braubacher Grund weil sie die Betonung falsch deuten ... An der Morley machen wir immer langsam und genießen das Schauspiel aus feldsen und Burgen... Gerade zu Tal
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:48 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am Frachter sieht man das ganz gut.. da fehlen an STB die rote Tonnen .. (dir braucht es dort nicht da man ja bis ans Ufer kann)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (06.11.2022 um 08:44 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Super Tipps hier. Danke!
Halte ich mich dann an quasi am roten tonnenweise oder besser davon noch Abstand halten? Wenn ich das richtig gesehen habe kommen ja auch keine Schleusen etc.? Ich muss die erste Tour mit dem Boot alleine machen daher die Frage |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin, wieso bereitet dir denn die Loreley sorgen ?
Ich persönlich komme aus nähe Mainz und fahre da ab und zu hin, weil der weg dort hin über Rüdesheim zur Loreley mit den ganzen Burgen mega schön ist. Loreley selbst habe ich noch nie Probleme gehabt, im Gegenteil es ist mega schön dort und auch das Fahren. Persönlich würde ich auch eher jetzt fahren, man erwischt noch den ein oder anderen schönen Tag wie heute. Kein Hochwasser und selten Treibgut. Im Schnitt fahre ich eine Reisegeschwindigkeit zu Tal von 55-60kmh.
__________________
Liebe Grüße Peet _____________________________ QS 675 Cruiser 225PS V6 DTS
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Fahrwasserspaltung wird durch eine rot grün gestreifte Tonne angezeigt... Schleusen gibt es in dem Bereich keine... Die letzte ist in iffezheim
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn man bei oder kurz vor Sonnenaufgang startet, müßte das gut zu schaffen sein. Jan |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich die Tonnen jetzt richtig eingezeichnet ?
Bei meinem Beitrag #14 ist es dann wohl falsch ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:48 Uhr)
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hifly wird aber hoffentlich bei einem 2x700 PS Boot nicht auf Google-Navigation angewiesen sein ... ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Tipp: Nehme jemand mit, der die Strecke schon mal gefahren ist.
![]() Zu zweit ist allemal besser.
__________________
Gruß Ewald
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Gleiter zu Tal sind 180 km easy in 4 Stunden zu schaffen. Wir fahren die Strecke jährlich in den Urlaub und zurück. Die besagten Knackpunkte haben die Kollegen hier bereits angesprochen, und die sind weder Binger Loch noch die Loreley; befindet sich rot an BB hast du ein Problem, vor allem wenn du grün an SB siehst. Daher schau dir die Strecke vorher auf der Karte genau an. Zumal gibt es viele Fähren, die mögen es nicht, wenn große Gleiter in Gleitfahrt vorbeirauschen - also Gas raus.
Gute Fahrt, Grüße Don
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Korrektur
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfang November von Hamburg nach Helgoland | JulianBuss | Törnberichte | 2 | 26.11.2016 08:21 |
Überführungsfahrt im November ! Von Workum in NL nach WHV in D ! | Hooker73 | Allgemeines zum Boot | 27 | 27.12.2013 19:52 |
Tour Mainz/Wi nach Köln | Rheintreuer | Deutschland | 47 | 26.03.2008 13:08 |
Kumpel hat mich gefragt (tour von Mainz nach London) | AndreasR | Allgemeines zum Boot | 4 | 13.12.2004 21:46 |