boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2022, 13:52
Benutzerbild von Pepe
Pepe Pepe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray 200cc
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard Antrieb reinigen

Hallo, wollte mal von Euch hören wie Ihr Euer Boot reinigt nachdem es aus dem Wasser geholt wurde und in das Winterlager kommt. Habe den Boden gekärchert, nur am Antrieb sowie das Unterwasserteil sind bei
meinem Mercruiser ordentlich Ablagerungen wie Kalk, Muscheln usw. vorhanden. Womit bekommt man die festen Kalkablagerungen am 'Besten
ab ?
Über Hinweise wäre ich dankbar.

LG
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2022, 14:10
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Nach einer ordentlichen Hochdruckwäsche, wird anschließend mechanisch gegen die Muscheln vorgegangen ( Bürste, Holzspachtel ). Zum Abschluss besprühe ich den Antrieb mit Zementschleierentferner und lasse dies ca. 10 Minuten einwirken. Dann wird nochmals abgekärchert.
Die Schrauben werden extra noch im warmen Essigsäurebad gesäubert.
__________________
Gruß Holger

Geändert von waterfront (23.10.2022 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.10.2022, 04:44
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Mit verdünnter Salzsäure gehts schneller und gründlicher
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.10.2022, 10:47
Benutzerbild von Pepe
Pepe Pepe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray 200cc
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

danke sehr. Gruss nach Österreich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.10.2022, 15:34
Benutzerbild von Pepe
Pepe Pepe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray 200cc
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

nochmal auf die verdünnte Salzsäure zurückzukommen , das Zeug greift doch sicherlich den Lack an oder ??
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.10.2022, 05:42
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Nein in verdünnter form passiert gar nichts, nur damit abwaschen, nicht einwirken lassen.

Unbedingt Handschuhe benutzen
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.10.2022, 09:02
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 651
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
596 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Servus,

bevor du mit solchen Keulen arbeitest, nimm doch den guten Power Bref gegen Kalk und Schmutz her.
Den verwende ich immer. Einsprühen, mit einem alten Lumpen einwickeln und gut über Nacht einziehen lassen, danach geht es mit einfachem Abwischen ab.

Viel Erfolg
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda)

MfG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.10.2022, 10:21
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 481
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Ich nehme immer Zitronensäure, allerdings zum spülen der Kühlkanäle, hat schon zwei mal hervorragend funktioniert.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.10.2022, 21:31
Benutzerbild von george1701
george1701 george1701 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Goch
Beiträge: 231
Boot: Draco 2100SC
109 Danke in 74 Beiträgen
george1701 eine Nachricht über ICQ schicken george1701 eine Nachricht über MSN schicken george1701 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Phosphorsäure geht auch sehr gut.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.10.2022, 21:36
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.083
5.143 Danke in 3.058 Beiträgen
Standard

Hi
Sog. "Zementschleierentferner" ist Salzsäure.
Mehr oder weniger konzentriert. Je nach Anbieter.

Zu #7 : "Bref" ist auch nichts anderes als Säure.
Nur stark abgeschwächt und mit Duftstoffen versehen.
Nutzen wir bei starker Verschmutzung zur Reinigung der Sichtscheibe des Kaminofens

Geändert von sporty (31.10.2022 um 21:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.10.2022, 22:09
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.080 Danke in 6.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StefanoPesente Beitrag anzeigen
Servus,

bevor du mit solchen Keulen arbeitest, nimm doch den guten Power Bref gegen Kalk und Schmutz her.
Den verwende ich immer. Einsprühen, mit einem alten Lumpen einwickeln und gut über Nacht einziehen lassen, danach geht es mit einfachem Abwischen ab.

Viel Erfolg
Nimmst Du die "25% Keule" schäumt es kurzzeitig weiß, der Kalk verschwindet
und Du spülst kontrolliert mit klarem Wasser ab. Schäden an lackierten Flächen werden so kontrolliert vermieden.
Deine schwache Keule mit unkontrollierter Einwirkung über Nacht macht einen ungewollten Schaden viel wahrscheinlicher, da ja die zeitechte Kontrolle fehlt.
Also besser noch mal drüber nachdenken und die Sicherheitsregeln dabei natürlich einhalten.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ANTRIEB reinigen (Z-Antrieb) Klaus P. Allgemeines zum Boot 19 16.08.2013 02:11
Z-Antrieb reinigen raphael Allgemeines zum Boot 4 09.04.2009 09:41
Z-Antrieb von Bewuchs reinigen und schützen faun Technik-Talk 4 07.07.2008 09:52
brauche Rat.........Antrieb reinigen Hansemann Kleinkreuzer und Trailerboote 20 04.11.2006 16:31
Z-Antrieb reinigen Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 5 25.06.2004 06:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.