boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.10.2022, 16:21
Weißbart Weißbart ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2021
Beiträge: 84
Boot: Auf der Suche
65 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Bo,
vielen Dank für die Antwort. Am schönsten wäre es, wenn man vor die Klappe eine Winde setzen könnte und dann hinter der Winde die Kette in den Ankerkassten fällt. Aber dafür sitzt die Klappe wohl zu weit vorne.
Wenn ich Dich richtig verstehe, muss die Winde auf die Klappe montiert und die Klappe hierfür entsprechend befestigt sein, damit sich die Konstruktion nicht unter der Zuglast verselbstständigt?

Viele Grüße
Stephen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.10.2022, 16:33
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 821
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Normal läuft die Kette da raus wo sie reingezogen wird. Ich kenne nur Installationen wo die Winde hinter die Klappe gebaut ist. Also von vorne gesehen.

Edit: Sorry, habe da wohl was falsch verstanden. Es geht hier ja um die Achse.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.

Geändert von Bodo61 (25.10.2022 um 17:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 25.10.2022, 17:00
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Richtig Stephen, genauso meine ich das und habe das in unserer früheren Charter Gesellschaft auch mehrmals bewerkstelligt.
Nur musste ich keine alten Löcher verschließen...
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.10.2022, 17:09
Weißbart Weißbart ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2021
Beiträge: 84
Boot: Auf der Suche
65 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Das Verschließen der alten Löcher bekomme ich hin, zumal es nur um die Verschraubung der Ankerwinde geht. Das Gerät ist nur "aufputz" und es gibt keinen Abgang für die Kette.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.10.2022, 05:49
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Moin Stephen,
bedenke bitte, dass du neben einer Ankerwinde die entsprechende Kettennuß, passend zur Kette, hier empfehle ich eine 8er Edelstahl, genauso benötigst, wie ein passendes Hochstrom Relais, falls nicht im Lieferumfang enthalten und je nach Kabellänge 2 (rot und schwarz) Batteriekabel mit mind. 25er Kabelquerschnitt, mit den passenden Press Ringösen benötigst. Auch sollte eine Hochstromsicherung und ein Hauptschalter fachgerecht installiert werden.
Auch sollte ein Ankerketten Kasten Wasserablauf nachgerüstet werden, falls nicht schon vorhanden.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 27.10.2022, 09:10
Weißbart Weißbart ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2021
Beiträge: 84
Boot: Auf der Suche
65 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Moin Stephen,
bedenke bitte, dass du neben einer Ankerwinde die entsprechende Kettennuß, passend zur Kette, hier empfehle ich eine 8er Edelstahl, genauso benötigst, wie ein passendes Hochstrom Relais, falls nicht im Lieferumfang enthalten und je nach Kabellänge 2 (rot und schwarz) Batteriekabel mit mind. 25er Kabelquerschnitt, mit den passenden Press Ringösen benötigst. Auch sollte eine Hochstromsicherung und ein Hauptschalter fachgerecht installiert werden.
Auch sollte ein Ankerketten Kasten Wasserablauf nachgerüstet werden, falls nicht schon vorhanden.
Vielen Dank für die Tipps,

nachdem mein Sohn erst vor zwei Wochen die Elektrik auf Vordermann gebracht hat, haben wir noch ein großes Sortiment an Kabel (auch die großen Durchschnitte), Ringösen etc.
Ablauf im Kettenkasten ist auch vorhanden, bleibt als Herausforderung "nur" noch die Verschraubung von Bugklappe und Winde.

Viele Grüße

Stephen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.10.2022, 11:11
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Hallo Stephen,
lt. meinen Erinnerungen, habe ich an einem sehr ähnlichen Boot, auch die Ankerwinde auf der Ankerkastenklappe montieren müssen. Zwecks Kräfteverteilung habe ich die AW dann unter Zuhilfenahme einer Hartholzplatte, die ich zusätzlich mit der Klappe verschraubte, montiert.
Die Klappe selbst, dann mit 4 10er Schrauben und 10mm dicken A4 Flacheisenstreifen in die ich dann das einseitige 10er Gewinde schnitt, verstärkt.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 27.10.2022, 21:26
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Entscheide doch selbst...

Die Winde sitzt, die Kette/Seil/Tau kann in den Kasten fallen...

Die Bugrolle würde (etwas) aussermittig sitzen, aber du musst/müsstest nicht über diese trampeln oder stürzen.

Die Winch auf den Deckel zu montieren ist Quark...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 28.10.2022, 03:56
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.922
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.032 Danke in 4.182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Die Winch auf den Deckel zu montieren ist Quark...
Im Beispiel würde ich auch die vorhandene Winsch wieder zum Leben erwecken. Grundsätzlich spricht aber nichts gegen Montage im Deckel. Haben viele gemacht, ich auch.

__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 28.10.2022, 11:48
Weißbart Weißbart ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.09.2021
Beiträge: 84
Boot: Auf der Suche
65 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Entscheide doch selbst...

Die Winde sitzt, die Kette/Seil/Tau kann in den Kasten fallen...

Die Bugrolle würde (etwas) aussermittig sitzen, aber du musst/müsstest nicht über diese trampeln oder stürzen.

Die Winch auf den Deckel zu montieren ist Quark...

Glück Auf !
Gunar
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Deckel bei einem 4 to schweren Boot schon extrem stabilisiert werden muss um der Belastung stand zu halten.

Wie schon gesagt, die Winde, die bei mir verbaut ist, sitzt ausschließlich in Freien, die Kette fällt nur aufs Deck. Keine Ahnung, was sich der Vorbesitzer sich dabei gedacht hat. Mir wäre eine Lofrans x1 lieber. Aber wo montiere ich die, wenn nicht auf dem Deckel. Wäre die Position wir auf dem Bild denkbar? Hier würde die Kette jedenfalls in den Kettenkasten (der ist recht groß) fallen. Man müsste halt ein Loch in das Deck sägen, das aus Stabilitätsgründen nicht zu nah an der Klappenöffnung sein darf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anker.jpg
Hits:	29
Größe:	27,7 KB
ID:	972774  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.10.2022, 13:46
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

....auch dieser Deckel lässt sich verstärken und sicher verschrauben......

Hier im speziellem Fall würde ich als Verstärkung zu einem Zuschnitt eines A4 Bleches mind. 4mm dick, raten.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.10.2022, 15:00
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 563
Boot: ohne
1.349 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Wenn unter dem Platz, wo jetzt die Winde ist sich schon der Ankerkasten befindet und der an dieser Stelle tief genug ist, dann kannst du den nutzen. Nur daran denken, dass sich der Antrieb der Winde unterhalb befindet und gute 25cm Platz nach unten benötigt. Auch sollte die Kette einen guten halben Meter fallen können, dass da Eigengewicht reicht. Man könnte auch ein kurzes Rohr unter den Ketteneinlass bauen, was die Kette mehr zur Mitte leitet. Vielleicht mal die Bedienungsanleitung und Montageanleitung der gewünschten Winde anschauen.
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerkette bei Elekt.Ankerwinde immer verdreht sonnenoase Allgemeines zum Boot 9 01.06.2004 18:32
elektrische Ankerwinde... .?? dieter Technik-Talk 23 21.04.2004 20:05
Ankerwinde elektrisch 12V Chrisssi Allgemeines zum Boot 4 22.03.2004 09:50
Ankerwinde verliert Öl schobbe Technik-Talk 2 05.06.2002 06:48
Doppelralaisbox für Ankerwinde mr-friend Technik-Talk 4 06.05.2002 17:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.