boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.10.2022, 16:16
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 855
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.130 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard Suche "Wasserabweiser" für Portlights

Moin zusammen,
ich habe mich bereits totgegurgelt mit Wasser- / Regenabweiser u.ä. ... auch bei den einschlägigen Lukenherstellern ... ich bin zu doof und finde sowas nicht.

Ich habe das häufiger mal in Bootsanzeigen insbesondere aus Holland gesehen und suche so etwas nun für uns.

Weiß jemand wie das heißt oder noch besser kennt jemand eine Bezugsquelle??

Kann mir nicht vorstellen, dass das immer Sonderanfertigungen sind.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lukenkragen.png
Hits:	67
Größe:	295,8 KB
ID:	972617  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2022, 18:29
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.122 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

habe solche Wasserabweiser auch noch nie gesehen, und könnte mir vorstellen dass die im Bild von einem Metallbauer angefertigt sind.

z.B. von Prasolux: https://www.prasolux.de/
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.10.2022, 05:56
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 855
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.130 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Moin Werner,
danke für den Prasolux Tip, ich habe mal gestöbert ... die haben viele tolle Sachen, aber leider nicht so was.
Aber bei denen kann man tatsächlich Sonderanfertigungen in Auftrag geben, war mir gar nicht so klar.

Ich wundere mich nur, dass von den Luken- / Portlight-Anbietern niemand so etwas standardmäßig anbietet.

Sonderanfertigungen werden dann ja wieder ein Vermögen kosten

Ich habe 8 Portlights und mind. 3 würde ich gerne mit so einem Teil bestücken ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.10.2022, 07:28
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Es gibt im Campingbereich von zB. Fiamma oder Thule etc. selbstklebende Regenabweiser , nennt sich Drip Stop ( in weiß / grau / schwarz) .
Sicher nicht mit der von Dir gezeigten Variante zu vergleichen , aber vielleicht eine Alternative um sich erstmal zu behelfen bis man eine elegantere Lösung gefunden hat .
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (15.02.2023 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.10.2022, 07:50
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Es gibt neben diesen Profilen auch so Plexiglashauben, die übers Fenster reichen (google: rain deflector, shelter, shield). Aber aus Edelstahl in der Form habe ich nichts gefunden.


Aber: wenn ich mirdas Teil genauer anschaue: kann es sich sich um die Hälfte eines Einbaurahmens handeln nur umgekehrt montiert?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.10.2022, 08:07
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.661
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.122 Danke in 2.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
Moin Werner,
danke für den Prasolux Tip, ich habe mal gestöbert ... die haben viele tolle Sachen, aber leider nicht so was.
Aber bei denen kann man tatsächlich Sonderanfertigungen in Auftrag geben, war mir gar nicht so klar.

Ich wundere mich nur, dass von den Luken- / Portlight-Anbietern niemand so etwas standardmäßig anbietet.

Sonderanfertigungen werden dann ja wieder ein Vermögen kosten

Ich habe 8 Portlights und mind. 3 würde ich gerne mit so einem Teil bestücken ...

Hallo Andreas,

mir ist noch nicht ganz klar warum Du die Abweiser anbringen willst?

sind die Fenster nicht dicht??
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.10.2022, 09:09
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 855
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.130 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Es gibt im Campingbereich von zB. Fiamma oder Thule etc. selbstklebende Regenabweiser , nennt sich Drip Stop ( in weiß / grau / schwarz) .
Sicher nicht mit der von Dir gezeigten Variante zu vergleichen , aber vielleicht eine Alternative um sich erstmal zu behelfen bis man eine elegantere Lösung gefunden hat .
Das ist schonmal ein interessanter Ansatz ... vielen Dank dafür.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.10.2022, 09:11
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 855
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.130 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Es gibt neben diesen Profilen auch so Plexiglashauben, die übers Fenster reichen (google: rain deflector, shelter, shield). Aber aus Edelstahl in der Form habe ich nichts gefunden.


Aber: wenn ich mirdas Teil genauer anschaue: kann es sich sich um die Hälfte eines Einbaurahmens handeln nur umgekehrt montiert?
Ja, die Plexiglashauben habe ich original von Gebo, die werden von innen eingesetzt ... ist aber immer gefummel.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.10.2022, 09:12
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Ichhabe Plexiglashauben für Außen gefunden:

https://seaworthygoods.com
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.10.2022, 09:14
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.438
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,
mir ist noch nicht ganz klar warum Du die Abweiser anbringen willst?
Auf dem Foto von Andreas ist deutlich zu sehen, das die außen angeschraubt sind - ob das so eine Gute Idee ist??
Für Bulleyes gibt es sowas, die werden unter den äußeren Rahmen geklemmt. Die Firma Linssen hat solche Regenabweiser mal verbaut.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.10.2022, 09:29
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 855
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.130 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

mir ist noch nicht ganz klar warum Du die Abweiser anbringen willst?

sind die Fenster nicht dicht??
Doch Werner, die Fenster / Rahmen sind bis auf eins dicht, das werde ich jetzt im
Winter neu eindichten.

Der Grund ist, dass mein Vordeck bzw. vorderes Kabinendach gewölbt ist und so bei Regen und auch z.B. morgens im Frühjahr bei viel Kondenswasser auf dem Deck das Wasser vom Dach läuft und in die offenen Fenster leckt.

Eine Überlegung wäre noch, eine normale Verdeck-Kederschiene über dem Fenster anzubringen
und dort bei Bedarf ein Stück Verdeckstoff einzuziehen und zur Fussleiste abzuspannen.
Habe ich mal bei einem Segler gesehen, war ganz pfiffig ... dann kann man auch bei Regen gut lüften.

Eine Lösung wie oben aus dem Foto mit dem Drip-Stop aus VA würde mir aber besser zusagen.

Ich habe bei weiterer Suche mit "Drip-Stop" entsprechende Teile für innen gefunden Wäre ja sinnvoller zu verhindern, dass es erst rein tropft.
Könnte man vlt. ja auch aussen anbringen ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2022-10-26 um 09.16.47.jpg
Hits:	25
Größe:	37,0 KB
ID:	972661   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2022-10-26 um 10.08.41.png
Hits:	26
Größe:	381,7 KB
ID:	972662  
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.10.2022, 09:29
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Auf dem Foto von Andreas ist deutlich zu sehen, das die außen angeschraubt sind
Ein weiteres Indiz dafür, das da was zweckentfremdet wurde.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.10.2022, 09:31
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 855
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.130 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ichhabe Plexiglashauben für Außen gefunden:

https://seaworthygoods.com
Ja, die habe ich auch gefunden ... da bleibt man auf dem Gangbord dann aber vermutlich ständig hängen.
Die schließe ich für mich aus.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.10.2022, 09:33
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 855
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.130 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ein weiteres Indiz dafür, das da was zweckentfremdet wurde.
Das glaube ich nicht, warum sollte man die vernünftig eingedichtet nicht anschrauben?
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.10.2022, 09:50
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.345
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Nun, ich schrieb ja ein weiteres Indiz.
Für mich sprechen davor in der Reihenfolge zwei weitere Eigenschaften für eine Zweckentfremdung:
1. Wenn die dafür vorgesehen wären, dann würde auch der Überstand leicht geneigt sein und nicht rechtwinkelig.
2. Und es wäre aus einem Profil gepresst oder aus einem Stück gekantet und nicht aus zwei Flachbändern zusammengesetzt.
3. Und jetzt eben drittens, wenn die dafür gemacht worden wären, dann könnte so eine Halter von mir aus eingeschraubt werden, aber das eigentlich Schutzprofil würde bei einer sauberen Konstruktion nahtlos darüber greifen, z.B. eingeclipst werden.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.10.2022, 10:09
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 855
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.130 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Ja, Deine genannten Punkte haben ihre Berechtigung, ich denke trotzdem, die Teile
sind vielleicht nicht optimal ausgeführt, aber doch für den Zweck hergestellt worden.

Aber sei es drum, an den Dingern hängt nicht mein persönliches Lebensglück, charmant finde ich sie trotzdem.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2022, 10:41
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.087
5.150 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi
An so einem Teil möchte ich nicht mit meinem Fuß oder Knöchel entlang schleifen oder hängen bleiben.
Die Verletzungsgefahr erscheint mir recht hoch.

Unabhängig davon: Wir benutzen die "Regenkapjes" von Gebo. Haben davon 6 Stck. eingesetzt.
Dazu gehören auch jeweils die mit eingesetzten Insektenschutzgitter. Die halten das Fenster etwas geöffnet.
Bleiben bei uns ganzjährig drin und sorgen für ein dauerhaft belüftetes Boot.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lüftungsgitter.jpg
Hits:	34
Größe:	30,2 KB
ID:	972666  

Geändert von sporty (26.10.2022 um 11:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.10.2022, 12:10
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.145
Boot: Vacance 1220
2.248 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
Ja, Deine genannten Punkte haben ihre Berechtigung, ich denke trotzdem, die Teile
sind vielleicht nicht optimal ausgeführt, aber doch für den Zweck hergestellt worden.

Aber sei es drum, an den Dingern hängt nicht mein persönliches Lebensglück, charmant finde ich sie trotzdem.
Wenn du welche findest magst du mir bescheid geben?
Ich habe diese Plastik kappen wie Sporty aber wenn ich nicht an Bord bin schließe ich die Gebofenster der AK.
Ich vermute mit so einer "Regenablaufrinne" verlängert sich die Lebenszeit der Luken deutlich.
Grüße
Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.10.2022, 16:09
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
ich hab das so gelöst:
Edelstahlblech mit kleiner 90° Abkantung, in den Rundungen Abkantung entfernt.
Fensterrahmen gelockert und Abkantung mit Sika eingesetzt, Blech nach unten gebogen, Fensterahmen wieder angezogen.
Gruß
Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	thumbnail.jpg
Hits:	36
Größe:	20,2 KB
ID:	972729   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	thumbnail_002.jpg
Hits:	37
Größe:	19,4 KB
ID:	972730  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.10.2022, 08:13
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 855
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.130 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen,

das ist auch eine Idee, sieht sauber aus.
Auf dem recht Foto laufen die Senkrechten Enden aber feiner aus ... oder täuscht das?

Ich denke auch, man wird sich hier etwas individuell anfertigen (lassen) müssen.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.10.2022, 09:26
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Auf dem recht Foto laufen die Senkrechten Enden aber feiner aus ... oder täuscht das?

Ja,stimmt. Ist aber bei der Blechbearbeitung kein Problem.
Gruß
jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasserabweiser/Ankerkastenablauf/Drainage Bayliner 2255 NRW Allgemeines zum Boot 3 15.11.2019 16:12
Wasserabweiser zwischen Boot & Persenning (Silikon Halbrundprofil?) excess Restaurationen 5 01.11.2015 09:52
Welche Portlights/Seitenfenster/Luken kaufen? ghaffy Technik-Talk 0 23.08.2014 17:55
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Evinrude 175 PS ""zuckt und ruckt""" HILFE !!!! mit Video zum anschauen Rolli1983 Motoren und Antriebstechnik 78 29.10.2009 22:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.