boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.10.2022, 09:29
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Statistik zum Autodiebstahl....

Moin,

ich habe heute Morgen eine interessante Statistik zum Thema Autodiebstahl gelesen: 2022 wurden erstmals unter 10.000 Fahrzeuge gestohlen!
Bei ca. 43 Mio Autos in Deutschland finde ich das echt wenig, zumal wenn man liest das es in den 90ern (vor Einführung der Wegfahrsperre) mal 100.000 waren....

Wenn man sich das so durchliest, werden fast nur SUWs geklaut und gern auch Geländewagen. Unter den Top 10 sind allein 3 Land Rover Modelle....
Fast alles wohl Auftragsdiebstähle mit Ziel Osteuropa...denn:

Krass: Es werden 22 % der Fahrzeuge (jedes 5.!!!!! ) in Berlin gestohlen...

Wer dagegen einen Kleinwagen in BaWü oder Bayern fährt, kann diesen wohl auch am Bahnhof unabgeschlossen abstellen...

https://www.tagesschau.de/inland/ges...itaet-101.html

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.10.2022, 12:32
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
891 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
... (vor Einführung der Wegfahrsperre) ...
Ich könnte mir vorstellen, dass die Verringerung - ganz sicher auch, aber - nicht nur an den verbesserten Vorkehrungen gegen Diebstahl liegt. Ich las mal, dass es auch daran liege, dass die modernen Autos sehr viel Elektronik haben, die fehleranfällig ist und sich in einfachen Werkstätten der Diebstahl-Zielregionen viel schlechter reparieren lässt.

Es ist nicht so lange her, als die alten Baureihen beispielsweise von Mercedes bei den Dieben noch sehr hoch im Kurs waren: sehr robust und mit einfachen Mitteln zu reparieren.

Die Automobilindustrie wurde ja zwischendurch auch dafür kritisiert, dass die Einrichtungen gegen Diebstahl längst nicht so gut waren, wie man sie hätten machen können. Geklaute Autos bringen Folge-Umsätze.

(In dem Zusammenhang stellte ich mir mal die lustige Frage, warum der Vertragshändler nicht in der Lage war, ein Auto von mir in Gang zu setzen, bei dem noch ein Parkgaragen-Schlüssel vorhanden, aber der letzte Fzg.-Schlüssel mit Decoder für die Wegfahrsperre vorübergehend unauffindbar war. Hätte ich mal einen professionellen Autodieb gefragt, der hätte das Fahrzeug vermutlich in drei Minuten am Laufen gehabt.)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.10.2022, 17:03
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.375 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Moin,

i.
.
.
ch habe heute Morgen eine interessante Statistik zum Thema Autodiebstahl gelesen: 2022 wurden erstmals unter 10.000 Fahrzeuge gestohlen!
.
.
.
. Unter den Top 10 sind allein 3 Land Rover Modelle....
Fast alles wohl Auftragsdiebstähle mit Ziel Osteuropa...denn:

Krass: Es werden 22 % der Fahrzeuge (jedes 5.!!!!! ) in Berlin gestohlen...
.
.
.
Gruß

H.P.
Womöglich ist da auch aktuell die Logistikkette gestört bzw. zwischendrin unterbrochen

Blöder Gag, ich weiss
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.10.2022, 17:10
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.531
8.375 Danke in 4.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Womöglich ist da auch aktuell die Logistikkette gestört bzw. zwischendrin unterbrochen
Sehr wahrscheinlich sogar. Warum allerdings die Logistikhauptstadt vorn liegt erklärt sich nicht wirklich. Außer halt: den gesunkenen Bedarf kann man überwiegend dort decken.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.10.2022, 18:11
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sunbeamer Beitrag anzeigen
(In dem Zusammenhang stellte ich mir mal die lustige Frage, warum der Vertragshändler nicht in der Lage war, ein Auto von mir in Gang zu setzen, bei dem noch ein Parkgaragen-Schlüssel vorhanden, aber der letzte Fzg.-Schlüssel mit Decoder für die Wegfahrsperre vorübergehend unauffindbar war. Hätte ich mal einen professionellen Autodieb gefragt, der hätte das Fahrzeug vermutlich in drei Minuten am Laufen gehabt.)
Kleine Anekdote:
Ich habe mich mal an Heiligabend 2014 aus meinem damaligen Firmenwagen (Mercedes C220) ausgeschlossen. Schlüssel im Kofferraum - Auto zu. Blöd.
Ich habe beim Service angerufen, die haben dann jemanden rumgeschickt, ich meine vom ADAC (war über Mercedes Mobilitätsgarantie).
Der meinte: "Kein Problem....30 Sekunden....dann isser auf!"

Und tatsächlich:
Die Tür kurz mit einem Blasebalg etwas aufgebogen, Draht benutzt - Fahrertür auf. Vertrauen in Diebstahlsicherheit bei Mercedes weg....
Damit wäre zwar das Auto nicht geklaut, aber trotzdem....

Er meinte: Mercedes sind einfach aufzumachen....der (damals neue) Passat machte wohl mehr "Ärger"....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.10.2022, 19:31
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.375 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Sehr wahrscheinlich sogar. Warum allerdings die Logistikhauptstadt vorn liegt erklärt sich nicht wirklich. Außer halt: den gesunkenen Bedarf kann man überwiegend dort decken.
Berlin war soviel ich weiss schon immer führend. Was sich auch in den Versicherungsprämien niederschlägt.

Mein Bruder der alte Schwabe wohnt in Berlin, fährt aber mit Stuttgarter Kennzeichen (Zweitwohnsitz bei Mama angemeldet).Unglaublich

Ich denke die Lage ist logistisch gut. Ausreichend Angebot, genug "Familienmitglieder", kurze Wege bis hinter den finsteren Walde.......
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.10.2022, 20:35
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.974
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.573 Danke in 2.481 Beiträgen
Standard

Mein Rekord beim Mercedes öffnen liegt bei unter 30 Sekunden. Typ 220D (jetzt gesuchte Klassiker).
Die Eltern hatten gerade den Schlüssel in die Hand genommen, da hatte ich die Karre schon auf.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.10.2022, 20:56
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.983
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.684 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Berlin war soviel ich weiss schon immer führend.
Kann ich bestätigen, hab schon zweimal mein Auto vergeblich gesucht seitdem ich da wohne. Tauchten beide nie wieder auf.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.10.2022, 21:18
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 934
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.973 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Nicht umsonst gibt es u.a. von Berlin Richtung Osten an den Autobahnen Kennzeichenscanner. Die dauerhafte Aufzeichnung aller Kennzeichen ist wohl inzwischen aber nach einer Klage eingestellt.
https://umap.openstreetmap.fr/en/map.../52.394/10.415
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.10.2022, 21:27
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von nawarthmal Beitrag anzeigen
Nicht umsonst gibt es u.a. von Berlin Richtung Osten an den Autobahnen Kennzeichenscanner. Die dauerhafte Aufzeichnung aller Kennzeichen ist wohl inzwischen aber nach einer Klage eingestellt.
https://umap.openstreetmap.fr/en/map.../52.394/10.415
Naja, wenn die wertvolle Autos auf Bestellung "besorgen", haben die doch sicherlich schon entsprechend gefälschte Papiere und Kennzeichen mit, oder?

Wenn man weiß, das z.B. ein schwarzer SUW der Marke XY "reinkommt", kann man das ja vorbereiten, um nicht bei der 1. Kontrolle aufzufallen...

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.10.2022, 21:28
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunbeamer Beitrag anzeigen
Ich könnte mir vorstellen, dass die Verringerung - ganz sicher auch, aber - nicht nur an den verbesserten Vorkehrungen gegen Diebstahl liegt.
Zudem lassen sich nahezu alle modernen Fahrzeuge ab der gehobenen Mittelklasse wunderbar orten.
In aktuellen Oberklassen-BMWs sind um die 13 (!) Sim-Karten verbaut.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.10.2022, 21:33
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Zudem lassen sich nahezu alle modernen Fahrzeuge ab der gehobenen Mittelklasse wunderbar orten.
Die Frage ist, was es dem Geschädigten bringt, wenn er weiß, das sein Auto jetzt in Weißrussland oder sonstwo herumfährt....
Ist von Berlin alles nicht so furchtbar weit....da müsste man schnell orten.

Der normale Geschädigte meldet das der Versicherung und die wissen meist genau, das die Autos nach wenigen Tagen wirklich "verloren" sind. Nämlich entweder weit im Ausland, oder bereits teilweise zerlegt.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.10.2022, 21:36
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Die Frage ist, was es dem Geschädigten bringt, wenn er weiß, das sein Auto jetzt in Weißrussland oder sonstwo herumfährt....
Hier im Bereich NRW geht das meiste Richtung NL .. den einen oder anderen findet man so recht fix wieder.

Ansonsten ist aber auch jedes gestohlene Auto am Ende auch ein zusätzlich neu verkauftes..

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 25.10.2022, 21:59
Benutzerbild von randy-andy
randy-andy randy-andy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.03.2018
Ort: NRW
Beiträge: 64
Boot: Carina 20
114 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Nicht nur SUV, sondern auch Wohnmobile sind mittlerweile sehr begehrt. Manche gehen nach Osteuropa - dort wurde der von meinem Nachbarn aufgefunden. Und manche werden mit gut gefälschten oder gestohlenen Blankopapieren hierzulande übers Internet wieder angeboten.

Pech für denjenigen, der so übers Ohr gehauen wird. Denn an gestohlenem Gut kann man kein Eigentum erwerben.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.10.2022, 07:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.081 Danke in 9.724 Beiträgen
Standard

Moin,

erstaunlich finde ich wie die Diebe Lenkradschlösser überwinden, also die wo noch ein Schlüssel erforderlich ist.

Ganz so einfach wie im TV, reinsetzen, Kabel rausreißen, zwei Drähte aneinander halten und nach leichter Funkenbildung läuft die Karre, dann fahren sie los, gehts ja nun nicht. Erst mal muss man Verkleidungen entfernen, dann das richtige Kabel finden, die Zündung kurz schließen und dann das Steuerkabel für den Anlasser finden. Keine Sache von Sekunden....

Die Türöffnung und die elektronischen Wegfahrsperren dürften noch die kleinsten Hindernisse sein wenn kein herkömmliches Zündschloss vorhanden ist.
Die Lenkradsperre mit einem einfachen Ruck zu überwinden habe ich vor vielen Jahren mal bei einem VW versucht, es ist mir nicht gelungen, habe nur einiges verbogen.
Ein Schloss aufzubohren ist auch eine knifflige Sache, da sind kleine Federn und sehr harte kleine Stahlkugeln die einem Bohrer das Leben schwer machen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.10.2022, 07:38
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.632
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.107 Danke in 4.253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von randy-andy Beitrag anzeigen
Nicht nur SUV, sondern auch Wohnmobile sind mittlerweile sehr begehrt. Manche gehen nach Osteuropa - dort wurde der von meinem Nachbarn aufgefunden. Und manche werden mit gut gefälschten oder gestohlenen Blankopapieren hierzulande übers Internet wieder angeboten.

Pech für denjenigen, der so übers Ohr gehauen wird. Denn an gestohlenem Gut kann man kein Eigentum erwerben.
Das stimmt so nicht und wurde diese Woche erst anders beschieden:

https://www.dr-bahr.com/newsletter-a...22.html#punkt2

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2022, 07:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.051
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.400 Danke in 21.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Moin,

erstaunlich finde ich wie die Diebe Lenkradschlösser überwinden, also die wo noch ein Schlüssel erforderlich ist.

Ganz so einfach wie im TV, reinsetzen, Kabel rausreißen, zwei Drähte aneinander halten und nach leichter Funkenbildung läuft die Karre, dann fahren sie los, gehts ja nun nicht. Erst mal muss man Verkleidungen entfernen, dann das richtige Kabel finden, die Zündung kurz schließen und dann das Steuerkabel für den Anlasser finden. Keine Sache von Sekunden....

Die Türöffnung und die elektronischen Wegfahrsperren dürften noch die kleinsten Hindernisse sein wenn kein herkömmliches Zündschloss vorhanden ist.
Die Lenkradsperre mit einem einfachen Ruck zu überwinden habe ich vor vielen Jahren mal bei einem VW versucht, es ist mir nicht gelungen, habe nur einiges verbogen.
Ein Schloss aufzubohren ist auch eine knifflige Sache, da sind kleine Federn und sehr harte kleine Stahlkugeln die einem Bohrer das Leben schwer machen.

Willy
bei meinem Babybenz war mal das Zündschloss defekt... zum Freundlichen Händler gefahren...

dieser hat mit zwei Drähten das Zündschloss gezogen... dann den kleinen Finger reingesteckt und der Wagen lief...

das Zündschloss hatte genau zwei Zapfen die durch das drehen des Schlüssels rausgefahren sind..

1x das Lenkschloss und 1x die Zündung... das wars...

neues Schloss wurde nur eingesteckt.. fall erledigt..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.10.2022, 08:12
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 585
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.389 Danke in 612 Beiträgen
Standard

...ich hab mal eine Berliner Statistik gesehen in welchen Gegenden am häufigsten Autos "längerfristig ausgeliehen" werden.
Auffällig waren glaube ich Tempelhof und Pankow. Also Autobahn Nähe.
Wenn's gut läuft ist man in ca. einer Stunde in Frankfurt/Oder über die Grenze....
Uns hat es vor einigen Jahren auch erwischt.
War übrigens ein Renault Megane Kombi.
In der gleichen Nacht haben die noch vier andere Autos gleichen Typs von dem selben Parkplatz mitgehen lassen.
Seitdem stehen unsere Autos mit einer mechanischen Lenkradsperre da.
Ist zwar nervig aber man fühlt sich besser...
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.10.2022, 08:20
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.081 Danke in 9.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei meinem Babybenz war mal das Zündschloss defekt... zum Freundlichen Händler gefahren...

dieser hat mit zwei Drähten das Zündschloss gezogen... dann den kleinen Finger reingesteckt und der Wagen lief...

das Zündschloss hatte genau zwei Zapfen die durch das drehen des Schlüssels rausgefahren sind..

1x das Lenkschloss und 1x die Zündung... das wars...

neues Schloss wurde nur eingesteckt.. fall erledigt..
Bei meinem 124 war es ebenfalls defekt, ziehen konnte man es nicht so einfach weil sich der Schlüssel nicht mehr drehen ließ.
Ist es einmal raus, dann steht dem Start in der Tat nichts im Wege.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.10.2022, 08:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.051
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.400 Danke in 21.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Bei meinem 124 war es ebenfalls defekt, ziehen konnte man es nicht so einfach weil sich der Schlüssel nicht mehr drehen ließ.
Ist es einmal raus, dann steht dem Start in der Tat nichts im Wege.

Willy
ja bei mir war dies auch der Fall... Schlüssel konnte man nicht drehen..
der Techniker kam mit zwei dünnen Drähten die neben dem Zündschloss eingeführt wurden... war eine Verriegelung ähnlich wie bei Autoradios... dann kam das Zündschloss raus..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.10.2022, 08:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
25.081 Danke in 9.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ja bei mir war dies auch der Fall... Schlüssel konnte man nicht drehen..
der Techniker kam mit zwei dünnen Drähten die neben dem Zündschloss eingeführt wurden... war eine Verriegelung ähnlich wie bei Autoradios... dann kam das Zündschloss raus..
Ich dachte dass der 201 vielleicht anders gestrickt ist als der 124 aber das Schloss problemlos mit Draht tauschen geht nur in Schlüsselstellung 1. Sonst ist Gewalt angesagt.

Ich habe extra mal Google befragt, lies und höre selbst. Ich vermute dass der Techniker den Schlüssel, von dir unbemerkt, doch noch mal etwas drehen konnte.

Nur mit Draht lässt sich ja auch schlecht am Schloss ziehen, mit Schlüssel in Ruhestellung auch nicht, denn dann ziehst du den ja einfach nur raus, da bleibt kein Schloss hängen.

Bei 4.00 im Video

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...145276&ref=srp

Einfach mal etwas lesen.

https://w201.com/index.php?thread/19...-nicht-drehen/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.10.2022, 08:45
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.375 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Alle Hersteller müssen ihre Neuen Autos nach England geben zu einer Firma:

https://www.thatcham.org/

Und die prüft ob es Ihr gelingt mit den "üblichen" Werkzeugen (Brechstange, ...und ggf. eben auch Krempel für die Elektrik / Elektronik....) und Methoden der Jungs das Auto innerhalb von xx sekunden (ich weiss es nicht genau, glaub 30 sekunden) zu "mobilisieren".

Wie Verkleidungen weggehen usw. wissen die genau, zur Not eben mit Gewalt.

Genauso das Lenkradschloss (sofern es das noch gibt, Automatikautos haben das mehr und mehr gar nimmer). Das wird einfach abgehebelt. Manche von den Elektrischen Lenkradschlössern gingen sogar einfach mit nem sehr starken Magneten und einem harten Prellschlag auf. Keiner wollte es glauben.
Aber die Jungs die bevorzugt Nachts arbeiten kommen auf die wildesten Ideen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.10.2022, 11:48
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.294
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.234 Danke in 11.698 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht und wurde diese Woche erst anders beschieden:

https://www.dr-bahr.com/newsletter-a...22.html#punkt2

Gruß

Totti

Bei geklauten Wagen eben nicht, steht auch im Artikel

Zitat:
Ein solcher sog. gutgläubiger Erwerb von einem Nichtberechtigten scheidet zwar aus, wenn die Kaufsache dem wahren Eigentümer gestohlen wurde oder ihm sonst abhandengekommen ist. Hier hatte das Autohaus den Wagen aber freiwillig für eine unbegleitete einstündige Probefahrt herausgegeben.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.10.2022, 11:53
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.102
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.916 Danke in 9.050 Beiträgen
Standard

Hängt auch vom Rechtssystem ab, in Russland kann man gutgläubig erwerben und ist dann neuer Eigentümer. Eben Landesrecht.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.10.2022, 02:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.974
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.573 Danke in 2.481 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Moin,

erstaunlich finde ich wie die Diebe Lenkradschlösser überwinden, also die wo noch ein Schlüssel erforderlich ist.

Ganz so einfach wie im TV, reinsetzen, Kabel rausreißen, zwei Drähte aneinander halten und nach leichter Funkenbildung läuft die Karre, dann fahren sie los, gehts ja nun nicht. Erst mal muss man Verkleidungen entfernen, dann das richtige Kabel finden, die Zündung kurz schließen und dann das Steuerkabel für den Anlasser finden. Keine Sache von Sekunden....

Die Türöffnung und die elektronischen Wegfahrsperren dürften noch die kleinsten Hindernisse sein wenn kein herkömmliches Zündschloss vorhanden ist.
Die Lenkradsperre mit einem einfachen Ruck zu überwinden habe ich vor vielen Jahren mal bei einem VW versucht, es ist mir nicht gelungen, habe nur einiges verbogen.
Ein Schloss aufzubohren ist auch eine knifflige Sache, da sind kleine Federn und sehr harte kleine Stahlkugeln die einem Bohrer das Leben schwer machen.

Willy
Zum Überwinden der Lenkradsperre gibt es einige Methoden, zerstörungsfrei wie auch zerstörend.
Alles lautlos und in kurzer Zeit erledigt.

Schlösser sind auch teils leicht überwindbar, ebenfalls mit beiden Methoden.
Richtig fies wird es bei neuen Karren, da brauchst Du nur den Bus anzuzapfen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eine Statistik, die zum Denken anregt! Cooky-Crew Kein Boot 19 29.01.2009 10:43
Statistik: was für Leute (Alter) fahren was für Boote Nils Allgemeines zum Boot 28 09.08.2004 22:27
Bier-Statistik Guido-E Kein Boot 5 20.12.2002 09:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.