boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2022, 19:25
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard 50 Jahre alter Johnson 50PS zündet nicht.

Moin,
mein Neffe hat sein "Traumboot" gekauft.
Den Motor hat er in seiner 1 Zimmerwohnung teils zerlegt und gewartet. Impeller usw.

Vor langer Zeit hat er alles bei uns geparkt und schon viel Zeit und Geld versenkt.
Jetzt den Motor zusammengebaut.
Er startet, aber zündet nicht.
Ein Typenschild ist nicht mehr zu finden.



Von der Batterie geht es zum Zündschalter und zum Magnetschalter/Relais. Kontakt.
Der Zündschalter/Schloß hat Aus /Ein/Starttaster.
Vom Zündschloß "Ein" geht es auch zum Magnetschalter. Gleicher Kontakt wie der + von der Batterie. Hier beißt sich die Katze in den Schwanz.

Wohin muss dieser "Dauerplus" vom Zündschalter hin? Beim Moped hieß dieser Kontakt "Zündung an".
Es ist eine Öse am Ende. Längenmäßig könnte er überall hingehen.

Es wäre schön, wenn noch was zu machen ist.



Das ist das Zündschloß



Hier gehen die Kabel vom Verteiler? rein.
Hinter den Klemmen ist was vergossen?



Der Magnetschalter

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot.jpg
Hits:	17
Größe:	121,0 KB
ID:	968980  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2022, 20:00
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Habe vergessen,
Die Schaltbox ist ohne Kabel.
Von dieser Klemme mit dem vergossenen Hinterteil gehen 2 Kabel ab. Sicherlich der Notstop.
Somit geht nur ein Kabel von der Batterie auf`s Zündschloß.
Ein Kabel vom Zündschloß zum Magnetschalter oben.(Wo auch der Batterie + draufsitzt.)
Ein Kabel vom Zündschloß auf die Spule vom Magnetschalter.

Ein Kabel von der Batterie + zum Anlasser.
Ein Kabel von der Batterie - aufs Gehäuse vom Motor.
Mehr nicht.
Sicherheitsschalter vom Getriebe usw habe ich nicht gefunden?
Danke für jede Hilfe!
Achim
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.09.2022, 06:57
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Außenborder haben idR. eine eigene Hochspannung Zündstrom Versorgung, die sich im Spulensystem unterhalb der Schwungscheibe befindet und ca. 180 V/AC beträgt.
Die 12 V werden nur für den Anlasser benötigt.
Das Zündschloss aber ist kein übliches, weil es idR beim Ausschalten das Zündsystem auf Masse schaltet, d.h. entferne zur Prüfung das Kabel, das aus der Blackbox kommt. und probiere erneut den Zündfunken.

In deinem Schaltplan ist nur die Anlasser Bestromung gezeichnet, die Kabelverbindung bei "Hier ist der Fehler" wird nicht benötigt, also raus damit.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (03.09.2022 um 07:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.09.2022, 12:48
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Danke Bo,
2 x 194 Volt habe ich beim Drehen gemessen.
Dann ist unter dem Schwungrad wohl alles OK.
Die beiden Kabel die aus der "Verteilerbox" kommen, sind dann ja tatsächlich zum Spannung auf GND legen= Motor aus.
Aus dieser Verteilerbox gehen 2 Kabel zu den Zündspulen.
Was ist die Funktion? Warum ist sie hinten Vergossen? Die Zündzeitpunktverstellung geht hier mechanisch über den Gashebel.
Da kann ich ja am Eingang der Zündspulen noch mal messen. Gleichspannungsmessbereich bis 1000Volt ? Oder schredder ich dann das Meßgerät?
2 Kabel gehen zu dieser kleinen Box rechts daneben.
Die schraube ich jetzt nochmal auf.
Danke!
Achim
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.09.2022, 13:19
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,
keinesfalls eine Spannung am Kerzenstecker messen, denn dort sind ca. 20 KV vorhanden, wenn kräftig gedreht wird.
An den Zündspulen kann man nur per Widerstandsmessung, ein i. 0. oder nicht feststellen
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.09.2022, 13:34
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Habe den Motor zum Laufen gekriegt.
Alle Kabelanschlüsse gereinigt und befestigt.
Die Schrauben von der Verteilerbox waren lose usw.
Plötzlich war dann der Zündfunke da.
Da er nur ohne Wasser auf einem Bock sitzt habe ich ihn dann mit 1 Zylinder getestet. Lief kurz!
Wie wird die Batterie geladen?

Der junge Mann ist jedenfalls schon mal Glücklich.
Achim
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.09.2022, 13:42
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

Im Stator Wicklungspaket unterm Schwungrad gibt es auch eine sogen. Lichtspule die ca. 18 V/AC bei höherer Drehzahl herausgibt , deren kabel gehen zum Gleichrichter/Regler, wohl die zweite Blackbox, diese Box gibt dann ca. 13-15 V/DC heraus, die über einen Schmelzsicherung zum + Pol des Anlassers geht, dort ist dann auch das + Batteriekabel angeschraubt
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.09.2022, 17:30
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Danke Bo,
Am Kerzenstecker hätte ich garantiert nicht gemessen.
Nur zwischen Blackbox und Zündspule.
War mir aber da Blackbox eben Blackbox ist, nicht sicher welche Spannung da steht.

Diese Sicherung als auch Verbindung fehlt.
Kann ich aber rausmessen wenn der Neffe am nächsten Wochenende vorbeikommt und wir den Motor wieder in den halben IBC Tank hängen.
Ich wohne in Bad Segeberg, er in Strahlsund.
Ehrlich bin ich etwas hin und hergerissen. Von wegen Sicherheit.
Aber erstens hat er Binnen+See Führerschein und zweitens will er nur im Bodden rumkurven und Angeln.
Ostsee würde ich damit nicht machen.
Danke für Deine Tipps!
Achim
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.09.2022, 23:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rumo Beitrag anzeigen
Danke Bo,
2 x 194 Volt habe ich beim Drehen gemessen.
Dann ist unter dem Schwungrad wohl alles OK.
Die beiden Kabel die aus der "Verteilerbox" kommen, sind dann ja tatsächlich zum Spannung auf GND legen= Motor aus.
Aus dieser Verteilerbox gehen 2 Kabel zu den Zündspulen.
Was ist die Funktion? Warum ist sie hinten Vergossen? Die Zündzeitpunktverstellung geht hier mechanisch über den Gashebel.
Da kann ich ja am Eingang der Zündspulen noch mal messen. Gleichspannungsmessbereich bis 1000Volt ? Oder schredder ich dann das Meßgerät?
2 Kabel gehen zu dieser kleinen Box rechts daneben.
Die schraube ich jetzt nochmal auf.
Danke!
Achim
die Spulen erzeugen Wechselspannung, im Gleichspannungsbereich würde man da nur Mist messen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.09.2022, 18:53
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Danke an alle die halfen.

Letztlich lag es an den Kerzensteckern.
Trotzdem wird der Motor jetzt verschrottet.
Mein Neffe hat sich eine Lenkung gekauft.
Nur passt das Teil nicht, da der Motor an der Kipplagerung keine Durchführungslöcher.
Er erinnerte sich, dass das Boot eine vergammelte Seillenkung hatte.
Er macht jetzt das Boot fertig und wir suchen einen Viertakter.
Der Motor ist nicht nur in einem grottigen Zustand sondern eben auch 2 Takter.
Wer will heute noch als Umweltsau im Ölnebel fahren.
Danke nochmal.
Achim
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.09.2022, 08:25
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 601
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rumo Beitrag anzeigen
... sondern eben auch 2 Takter.
Wer will heute noch als Umweltsau im Ölnebel fahren.
Danke nochmal.
Achim
ICH

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.09.2022, 12:10
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ich auch

mit einm feinen Nebel
von
TZW-3, vorgefiltert und durchgelutscht, angereichert mit einem harmonisch
angereichertem HH2 mit DUFT "Frische Brise" knattert der zuverlässige
spotbillige Zweitakter nun Richtung Ukraine um im Auftrag der Bundesregierung
evtl unzulässige Umweltbelastungen zu Land, Luft und Wasser zu messen.
Putin s Armee ist die grösste Umweltsau, grösser als alle Bootsfahrer in Europa, Australien und Afrika zusammen.

Ich finds GEIL, das ihr nun doch plötzlich das viele Geld gefunden habt für einen
HaiTek Antrieb.

Aber den 2 Takter Fahrer als Umweltsau bezeichnen.............
Ein Viertakter riecht auch nicht nach Vanillie und der Dreck ist nur nicht sichtbar.
Ein Elektroaussenborder ist jetzt absolut der Hit, lässt leicht grünlich wirkende
Wassersportler nachts wesentlich ruhiger schlafen.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.09.2022, 15:31
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Ach, wenn ich da nur zurück denke an das alte Castrol RS....
...da ging einem, nach dem Kaltstart und dem ersten Atemzug das Herz auf...

Die Jugend weiß nicht, was sie verpasst hat.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.09.2022, 10:58
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Ach, wenn ich da nur zurück denke an das alte Castrol RS....
...da ging einem, nach dem Kaltstart und dem ersten Atemzug das Herz auf...

Die Jugend weiß nicht, was sie verpasst hat.
Lecker, würzig, herzhaft, langanhaltendes, gleichmässiges nicht zu strenges Aroma. War da ein sattes Rhizinus mit drinn ?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.09.2022, 11:06
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Der Witz ist hier wird eine Action gemacht und
dann April............ich kauf mir nen Viertakter.
Weil die Lenkung nicht passt und der Motor nur für Drecksäue ist.
Wenn Boote stinken könnten, das Foto zeigt eindeutig das hier
kein alter Zweitakter dran darf, oder ?

Die Story geht so in Richtung "....helft mir den Motor kostenlos zum
Laufen zu bringen damit er schön teuer verkauft werden kann "

OVER HIER NUN
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.09.2022, 11:24
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Lecker, würzig, herzhaft, langanhaltendes, gleichmässiges nicht zu strenges Aroma. War da ein sattes Rhizinus mit drinn ?
Gut beschrieben.

Das war ja schon ein synthetisches Öl und bei der Moto Guzzi "Le Mans" vorgeschrieben. 1. Ölwechsel bei 500 Km.

Das hat man aber nicht entsorgt, sondern gefiltert und ins eigene Auto gekippt.

Mit Rhizinus und einem anderen Mittelchen (den Namen habe ich vergesse. Brauchte man aber, damit sich das Rhizinus mit dem Benzin mischt) hat den selben Duft gebracht.

Ein Schnapsglas voll in den 10l Tank vom Moped hatte genügt
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.09.2022, 21:58
FBO FBO ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.10.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 75
Boot: Stahlverdränger, alter Festmacher mit Kajütaufbau, Perkins A4 236, Gummiboot 3,30m,Gummiboot 3,20m
44 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Was meint ihr, woher der Name Castrol stammt? Castor (englisch für Rizinus) und Oil.
In grauer Vorzeit verwandte man Rizinusöl für sämtliche Motoren mit Gemsichschmierung. Bleriot ist auch mit dem Zeug geflogen. Oft sind die Piloten aus dem Cockpit direckt auf den Eimer gelaufen, bei den alten Flugzeugen ohne Kabine sitzt man im Agbasstrahl und schnüffelt alles weg.
Das ZEug macht aber ekelige Rückstände im Motor. Ich abe schon so einige Methanolmotoren aus dem Modellaubereich wiederbelebt die mit Rizinus betrieben und dan weggelegt wurden. Komplett verharzt und fest. Da hilft dann wärme und Kriechöl meistens. Oder einlegen in frischen Sprit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evinrude 50ps zündet nicht Bratpfanne Motoren und Antriebstechnik 8 07.04.2013 20:31
Evinrude 70PS BJ95 zündet nicht ?? jensen2100 Motoren und Antriebstechnik 6 05.10.2012 19:52
Webasto Dieselheizung zündet nicht Ray Technik-Talk 15 05.06.2009 11:05
johnson v4 / 125ps zündet nicht.... mitch Motoren und Antriebstechnik 2 16.06.2003 21:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.