boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.09.2022, 06:56
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Früher, wann ist oder war früher?

1974 habe ich eine Anzeige wegen falscher Bereifung auf meinem grad ersteigertem Ex Postkäfer bekommen, auf dem Postwerkstatthof stand aber ein Bulli mit Käferrädern, so konnte ich zurück tauschen .
Den blassroten Bogen auf dem der Tatbestand erläutert ist, muss ich noch irgendwo haben, hatte ihn kürzlich noch in der Hand und mich darüber amüsiert und da fielen mir einigen Untaten wieder ein.
Kurze Zeit später, weil die Nebellampen nicht mit dem Standlicht gekoppelt waren, gab es auch wieder einen solchen Bogen plus Mängelkarte.
"Monza" Rohre, es waren leicht konische Endrohre für den Käfer, grenzten an ein Gewaltverbrechen .

Mit meinen Käfer, einem Rekord A und dem Borgward Isabella Coupe habe ich 19 Punkte gesammelt, alles wegen Veränderungen am Fahrzeug.
(MPU in Essen war recht unterhaltsam aber nicht billig, immerhin durfte ich den Lappen behalten und war auf den rechten Weg gebracht, bis 2011 nicht einen einzigen Punkt, trotz Außendienst und Dienstwagen)

Bei der HU wurde bei Krädern das hintere Schutzblech nachgemessen, 15cm über der Radachse wenn ich mich recht entsinne, dass es fast am Boden schliff wenn man sich auf das Motorrad setzte war egal, es wurde unbelastet gemessen, weil das Krad ja auch unbelastet fuhr.

Meinen kleinen Anhänger, so ein 600Kg Dingen haben sie mit dem Zollstock nachgemessen und ich musste mir etwas einfallen lassen weil er 4cm zu hoch war! Walzblei auf dem Boden ausgerollt mit etwas Sand zur Tarnung darüber ermöglichten dann die Plakette.

Heute ist es ein Schlaraffenland, was Veränderungen am Fahrzeug angeht, da sollte doch wenigstens das Fahrlicht für alle ordentlich sein und nicht nur auf die eigene Geschwindigkeit ausgerichtet werden.


Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.09.2022, 09:11
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
374 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
Nein, hat er nicht.

Und was soll man dann tun? Soll man mit seinem schlecht eingestellten Licht dann langsamer fahren?

Oder soll man nicht vielleicht doch sein Licht ordentlich einstellen lassen??
Ich denke, es ist klar, was dann zu tun wäre.

Ich wollte damit nur dem pauschalen Spruch "Licht schafft Sicherheit" entgegentreten. Für einen selbst am Steuer ist das sicherlich korrekt, aber nicht mehr für den, der geblendet wird. Man ist halt nicht allein auf der Straße unterwegs.

Und ja, man kann es mitunter sogar selbst erkennen, dass das eigene Licht andere blendet, nämlich dann, wenn sich beim mir Vorausfahrenden die Hell-Dunkel-Grenze irgendwo mitten in seinem Innenraum befindet. Dazu muss man aber halt auch Interesse dran zeigen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.09.2022, 17:28
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich glaube dass man sich darüber einig sein kann, dass gesetzliche Regeln dem Wohle aller dienen
Also in der Allgemeingültigkeit würde ich das nicht unterschreiben.
Und speziell bei dem Umstand, dass man für manche Kleinigkeit ein kostenpflichtiges Gutachten (oder wie auch immer es heißt) braucht habe ich oft den Eindruck dass da finanzielle Motive die Triebfeder waren.

Bestes Beispiel: Welche Reifen auf Motorrädern gefahren werden dürfen. Ist eine Wissenschaft für sich. Und aus Sicherheitsgründen muss natürlich genauestens zwischen deutscher Typzulassung und EU-Typzulassung unterschieden werden
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.09.2022, 17:41
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Da legst die nieder, was für ein Aufstand, schon mal über das Wort "manchmal" in meinen Beitrag nachgedacht und was es bedeutet.
Selbst bei richtig eingestellten bzw. sogar zu tief eingestellten Scheinwerfer treten Situationen auf wo der Gegenverkehr geblendet werden kann.
Die selbst ernannten Gesetzeshüter und Supertechnikspezialisten können da mal in Ruhe drüber nachdenken wann dieser Zustand eintrifft.

Ach ja, mann kann auch mit dem Moped mit Standlicht sicher fahren, sofern nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit.

Vieles erinnert mich da immer an ein schönes Audiostück von anno pief, man müsste nur den Anfang hier für das Forum etwas umschreiben in etwa " Hey Junge, hast Du Talent für Technik? Antwort "Nein" "Ok, komm rein, wir machen einen Supermechatroniker aus Dir!"

Stan Freberg - The Old Payola Roll Blues (Like The Beginning) - 1960 - YouTube

Mal reinhörem, macht Spass,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.09.2022, 09:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen

Bestes Beispiel: Welche Reifen auf Motorrädern gefahren werden dürfen. Ist eine Wissenschaft für sich. Und aus Sicherheitsgründen muss natürlich genauestens zwischen deutscher Typzulassung und EU-Typzulassung unterschieden werden
Ich habe vier Motorräder und fahre die Reifengröße die in den Papieren steht, damit habe ich noch nie Probleme gehabt.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.09.2022, 15:19
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich habe vier Motorräder und fahre die Reifengröße die in den Papieren steht, damit habe ich noch nie Probleme gehabt.

Willy
Bei meiner Tenere steht nicht mal ein Fabrikat im Schein, trotzdem muss ich zum TÜV immer eine Freigabe meiner Lieblingsreifen mitbringen obwohl gleiche Größe.

Ist heute normal, dass man bei Reifen, die von der Serie abweichen, eine Freigabe mitführt. Bei meiner 82er TW steht ein Reifen drin, den es gar nicht mehr zu kaufen gibt. Ich habe das Nachfolgemodell drauf gezogen und musste selbst dafür eine Freigabe von Yamaha haben.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.09.2022, 16:31
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich habe vier Motorräder und fahre die Reifengröße die in den Papieren steht, damit habe ich noch nie Probleme gehabt.
Glück gehabt. Es gibt aber Modelle wo das nicht so einfach ist ohne dass es einen technisch sinnvollen Grund dafür gibt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.09.2022, 16:36
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Ist heute normal, dass man bei Reifen, die von der Serie abweichen, eine Freigabe mitführt.
Schlimm, was heutzutage in Deutschland normal ist. In allen anderen Ländern der Welt lacht man sich über sowas kaputt.

Wohlgemerkt: Es geht um die identische Größe und ein Motorrad was vielleicht 45 PS hat.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.09.2022, 12:07
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.541
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Toyota Auris Kombi Hybrid - .
Schlecht ist gar kein Ausdruck. Diese HIR2 Halogenfunzeln machen weniger Licht als mein S50 mit 15Watt Biluxfunzel. Eigentlich unerklärlich wie diese Scheinwerfer eine Zulassung bekommen konnten.
Natürlich gibts keinen legalen Weg, das Licht zu verbessern.
Mit einem illegalen HIR2 Xenon Kit wirds besser, durch die Projektoren gibts auch eine scharfe Hell/Dunkel Grenze, so daß niemand geblendet wird, ist aber immer noch recht dunkel.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.09.2022, 12:08
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.541
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich habe vier Motorräder und fahre die Reifengröße die in den Papieren steht, damit habe ich noch nie Probleme gehabt.

Willy
Weil die Regellungen dazu so bescheuert sind, daß nichtmal die Fachkräfte auf der Straße dazu alles im Kopf haben.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.09.2022, 12:11
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.541
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich würde die LED´s jetzt einfach reinklippsen. ...
Nur daß die HIR2 LEDs noch weniger Licht als die Halogenlampen machen. Außerdem gibts Balken vom Leuchtmittelträger.

Woher ich das weiß?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 12.09.2022, 12:44
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich habe vier Motorräder und fahre die Reifengröße die in den Papieren steht, damit habe ich noch nie Probleme gehabt.

Willy
Ich habe zwar nur 2 Motorräder für die Strasse und es für den Kringel...Probleme mit mit der Reifengrösse in den Papieren hatte ich auch noch nie.
Aber:
Andere Reifenfabrikate als die vom Erstausrüster eingetragenen (ich weiss nicht mal ob es die noch gibt) haben das Fahrverhalten positiv beeinflusst.
Ein Wechsel der Reifengrösse war dann der nächste Schritt nach vorn.
Keine Probleme zu haben heisst nicht, dass es nicht besser oder handlicher ginge.

Nur mal so am Rande bemerkt, alles andere würde jetzt zu tief in die Materie gehen.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.09.2022, 14:25
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Bei meiner Tenere steht nicht mal ein Fabrikat im Schein, trotzdem muss ich zum TÜV immer eine Freigabe meiner Lieblingsreifen mitbringen obwohl gleiche Größe.

Ist heute normal, dass man bei Reifen, die von der Serie abweichen, eine Freigabe mitführt. Bei meiner 82er TW steht ein Reifen drin, den es gar nicht mehr zu kaufen gibt. Ich habe das Nachfolgemodell drauf gezogen und musste selbst dafür eine Freigabe von Yamaha haben.
Dann hast Du einen Scheiß TÜV.

Die Fabrikatsbindung wurde doch schon vor Jahren abgeschafft.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.09.2022, 14:44
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.541
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Dann hast Du einen Scheiß TÜV.

Die Fabrikatsbindung wurde doch schon vor Jahren abgeschafft.
Nur für Motorräder mit EG-Zulassung. Alte, noch nach STVZO zugelassene Maschinen genießen diesen Komfort nicht.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 12.09.2022, 15:06
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Nur für Motorräder mit EG-Zulassung. Alte, noch nach STVZO zugelassene Maschinen genießen diesen Komfort nicht.
Wo steht das?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 12.09.2022, 15:20
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

So richtig kann ich mir das auch nicht vorstellen. Ich habe noch nen altes Auto, da steht unter anderen ein Dunlop und ein Pirellireifen drin den es seit 25 Jahren garnicht mehr gibt und der Nachfolger vom Nachfolger gibt es auch nicht mehr. Mag aber auch sein das das bei Motorrädern anders ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.09.2022, 18:26
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.414
8.135 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Alles fabulieren über "das kann doch nicht sein" hilft da nicht weiter. Entweder sachkundig machen oder Strafe zahlen, wenn es soweit ist. Bei Unfall gerne auch noch Schadenersatz.

Gilt für Birnchen ebenso wie für Reifen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.09.2022, 18:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.081 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Ha. Jetzt lange gegoogelt und nur eine fabrikatspfkucht bei Winterreifen gefunden... Egal ob Auto oder Motorrad

https://www.google.com/amp/s/blog.re...%3fhs_amp=true

Es gilt nur die Größenpflicht... Eine andere Größe braucht einen eintrag
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.09.2022, 19:53
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Mal schnell gegoogelt:

Reifenfreigabe bei Motorrädern: Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es?

Deutschland stellt mit seiner gesetzlichen Reifenfabrikatsbindung laut 97/24/EG (Stand 08/2015) eine Ausnahme dar. In den meisten Fahrzeugpapieren sowie dem Fahrerhandbuch werden bestimmte Motorradreifen ausgewiesen, die als einzige an dem jeweiligen Gefährt montiert werden dürfen. Hierbei handelt es sich zunächst um eine bindende Vorgabe, denn bei Fahrzeugkontrollen wird auch überprüft, ob korrekte montiert sind. Die Reifenfabrikatsbindung soll vor allem garantieren, dass die Bereifung die Fahreigenschaften nicht gefährdet. Deutschland hat in diesem Bereich strenge Regelungen erlassen, da auf den Autobahnen höhere Geschwindigkeiten erlaubt sind als in den meisten anderen Ländern der Welt.

Neuer Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)

Die neuen Fahrzeugpapiere listen die vorgegebenen Dimensionen in der rechten Spalte unter den Punkten 15.1. und 15.2. auf. Existiert eine Fabrikatsbindung wird diese im Feld 22 vermerkt. Finden Sie hier keine Bemerkung, existiert keine Reifenbindung für Ihr Fahrzeug. Der Vermerk "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" definiert wiederum eine klare Fabrikatsbindung. Diese finden Sie wie angegeben im Fahrerhandbuch oder muss über eine Unbedenklichkeitserklärung beim Hersteller angefordert werden (siehe unten im Artikel). Auch im CoC-Dokument (EG-Übereinstimmungsbescheinigung) können Sie unter Punkt 50. zusätzliche Auflagen für Ihr Fahrzeug finden. Sollten Sie noch kein CoC besitzen, können Sie dieses beim Hersteller oder über den Händler anfordern.


Für meine 2011er Super Ténéré gibt es einen Haufen verschiedener Reifen aber die dürfen alle nur mit entsprechender Unbedenklichlichkeitserklärung gefahren werden. Ich darf auch nicht mischen! Also wenn vorne mein Pirelli Skorpion drauf ist, dann muss auch hintern ein Pirelli Skorpion drauf usw. In unserem Markenforum wird jedesmal hurra gerufen, wenn wieder ein Hersteller seine Reifen für unser Moped frei gibt.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 12.09.2022, 20:12
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.541
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Wo steht das?
Hier: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html

Das führt dann dazu, daß die UBB des Reifenherstellers ungültig ist und ein ING die Kombination beurteilen muss. Natürlich kann der das auf einer lahmen Hofrunde viel besser beurteilen, als so ein Reifenhersteller, der etliche Testfahrten mit Reifen und Krad unternommen hat.
Muss man nicht verstehen....
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was sind das für Birnen??? schwarznase81 Kein Boot 13 23.09.2016 10:21
LED Birnen funktionieren nicht überall Markus Nbg Technik-Talk 17 28.07.2016 21:57
230V-LED-Birnen für zuhause - alles Schrott? :-( ghaffy Kein Boot 44 25.10.2015 12:26
Gleich klopfen die sich wieder die Birnen weich.... Giligan Kein Boot 42 10.07.2007 22:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.