![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe küzlich ein äklteres Sportboot (Clastron Laraya SSV 153) erworben. Dabei war ein Yamaha 40H. Leider habre ich erst zu spät festgestellt, dass es sich bei diesem Motor um einen 2Takter handelt. Meine Versuche, ihn zum Laufen zu bringen, gelangen nur teilweise. Ich habe leider keinerlei Unterlagen dazu und musste mir mit dem Handbuch des 40V helfen. Das passt aber nur zum Teil. Nach einigen Umdrehungen startete der Motor auch, stotterte aber hefti. Nach über einem Jahr Pasue ist das für mein Empfinden aber auch verständlich. Nach kurzer Zeit lief er dann nahezu rund. Wegen der fehlenden Kühlung habe ich dann nicht weitergemacht. Heute hatte ich das gute Stück zum ersten Mal im Wasser und hoffte, das alles funktioniert. Große Enttäuschung! Mein Hauptproblem ist nun, dass der Motor im Standgas zunächst gleichmäßig lief, aber nach geraumer Zeit selbständig die Drehzahl erhöhte. Beim Betätigen des Leerlaufgashebels tourte er auch prompt auf, hustete und qualmte dabei aber deutlich. Unter Last nahm er kaum Gas an. Bis zu etwa 80 % Gas ging er mit der Drehzahl nur leicht hoch, bei den letzten 20% nach oben säufte er fast ab. Keine Kraft, keine Beschleunigung, einfach nix! Ich habe anschließend die Vergaser und den Spritfilter komplett gereinigt und die Schläuche nebst Tank und Ball sowie die Kerzen überprüft. Sprit kommt zuverlässig an, Kerzen zünden, sind aber leicht ölig und schwarz, nicht trocken und braun. Ob es was geholfen hat, konnte ich noch nicht testen. Zu#miondest springt er wieder an. Bevor ich jetzt wieder voller Hoffnung einen halben Tag zur nächsten Slipanlage fahre, um den Motor im Wasser zu testen, wollte ich hier mal fragen, ob jemand einen Tip hat, wie ich den alten Herrn wieder zur Arbeit motivieren kann? Auch habe ich das Gefühl, dass dem Kraftstoff zu viel Öl beigemischt wird. Ich weiß leider nicht, wie, bzw. wo man das Gemisch an diesen Vergasern einstellt. Für Eure Unterstüzung wäre ich sehr dankbar! Der Alte Sack Geändert von Altersack-TF (05.09.2022 um 23:22 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Alle Anzeichen deuten auf unsaubere Vergaser ! Also zugesetzte Düsen. Die Kerzenfarbe ist bei diesen Motoren immer dunkel . Der Motor mischt also das Öl selber zu . Diese Einstellung würde ich so lassen .Deren Änderung ist kompliziert wenn man die Vorgehensweise nicht kennt . Zum richtigen testen muss man schon aufs Wasser . Du wirst die Vergaser auf Grund der vorgenommenen Reinigung auch neu einstellen müssen . Also genügend Werkzeug usw. mitnehmen .
VG Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Möglich auch, das die Membrane der Benzinpumpe undicht geworden ist und somit zusätzlich Benzin über die Unterdruck Bohrung in den Kurbelraum kommt.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ahap |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das so lese, kommen mir gewisse Zweifel. Nichts für ungut, aber von Motoren scheinst du recht wenig zu verstehen.
Lass die Finger weg, und bring ihn zu jemanden, der etwas davon versteht.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge Dietmar Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
besorge dir am besten erst mal eine Regenwasser Tonne oder Spülohren, dann kannst du den Motor auch an Land laufen lassen ohne den Impeller kaputt zu machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, du hast absolut Recht. Mit solchen Mororen hatte ich bisher noch nichts zu tun. Ich schraube seit meiner Jugend an Mopeds und Trabbis. Mit dem Thema Außenborder beschäftige ich mich erst seit diesem Sommer. 2 alte 6 PS Forelle habe ich gerade wieder zum Leben erweckt. Aber der Yamaha ist natürlich damit nicht vergleichbar. Doch ich denke, genau dafür sind solche Foren da. Man lernt von einander, nimmt sich Tricks und Kniffe von erfahrenen Leuten an.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke, interessanter Hinweis... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Es gab nur einen kurzen Funktionstest, um zu sehen, ob das Triebwerk überhaupt anspringt. Während des Probelaufs im Wasser funktionierte die Kühlung aber einwandfrei. Der Kontrollstrahl war auch im Standgas kräftig.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hab beides, leider keinen Wasseranschluss, den ich für dir Ohren benutzen kann. Ich wohne in nem Mietshaus und habe nur einen Parkplatz vor dem Haus😭
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim Gasgeben kam ich nicht weit, weil bereits im Standgas viel Bewegung in der Tonne war und eine leichte Drehzahlerhöhung für viel Wasser außerhalb der Tonne sorgte. Ich möchte glauben, dass nun alles läuft wie es soll. Ob es so ist, werde ich dann wohl in den nächsten Tagen im Wasser erfahren. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ist der Kontrollstrahl überhaupt noch vorhanden. In der Regel zerreisst es den Impeller beim Trockenlauf.
__________________
Schöne Grüsse ! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
so wie er schreibt, wohl ja...
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ist vorhanden. Ein konstanter Strahl. Ähnlich, wie nach 2 Kannen Kaffee und 4 Stunden Autobahn...🤔🤭😅
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Besorg Dir Spülohren und kühle über die Wasserleitung ! Dann brauchst Du auch keine Tonne ! Damit kannst Du an Land vieles mehr probieren . Schreib mal die genaue Bezeichnung vom Motor .Klar muß ein Vergaser nach dem Zerlegen und Reinigen eingestelltr werden ! Betrifft zwar meist nur die Leerlaufeinstellung aber auch daß bekommen Ungeübte nicht immer gleich hin . VG Frank |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mal wieder ne Propeller-Frage! Yamaha 40H 2-takt | LeukBootje | Allgemeines zum Boot | 17 | 10.08.2021 20:49 |
Schwimmerkammer Dichtung Yamaha 40H | Tom Z. | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 19.04.2014 22:33 |
Vergaser Yamaha 40H / 50D 6H Düsenbestückung | clio2704 | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 18.05.2013 16:00 |
Yamaha 40H Trimzylinder undicht | Holderbusch | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 02.05.2013 10:24 |
40H/50D Zündungsproblem | Gruni | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 04.04.2010 01:47 |