boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2022, 20:13
frankenfamily frankenfamily ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2020
Beiträge: 7
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kranpunkte Bayliner 2452 classic gesucht

Hallo,
unsere Bayliner 2452 classic wird Ende Oktober das erste Mal bei uns gekrant.
Leider sind an unserem Boot keine Kranpunkte gekennzeichnet.
Wer hat bzw. hatte ein solches Boot und kann uns irgendwie (Ansprechpartner, Fotos, Anleitungen, ...) helfen?
Vielen Dank im Voraus!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2022, 20:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.741
Boot: Cranchi 50 HT
7.930 Danke in 4.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frankenfamily Beitrag anzeigen
Hallo,
unsere Bayliner 2452 classic wird Ende Oktober das erste Mal bei uns gekrant.
Leider sind an unserem Boot keine Kranpunkte gekennzeichnet.
Wer hat bzw. hatte ein solches Boot und kann uns irgendwie (Ansprechpartner, Fotos, Anleitungen, ...) helfen?
Vielen Dank im Voraus!
Die Kranpunkte sind je nach Kran unterschiedlich, das muss der Kranmeister austarieren, ggf dann fürs nächste mal kennzeichnen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.09.2022, 21:02
frankenfamily frankenfamily ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2020
Beiträge: 7
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
der Kranführer kennt das Boot nicht. Wir wissen leider auch nicht welche Auslässe o.ä. wo Unterwasser sind oder haben irgendwelche Bilder oder Beschreibungen.
Jetzt wird das Boot von einem Kranführer, der das Boot nicht kennt das erste Mal ausgekrant.
Heißt das wir benötigen Geduld und starke Nerven?
Viele Grüße
Eva
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.09.2022, 21:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.741
Boot: Cranchi 50 HT
7.930 Danke in 4.644 Beiträgen
Standard

Wenn der Kranführer nicht das erste mal ein Boot krant sollte er wissen ungefähr wo er ansetzen muss damit das Boot in der Waage hängt, dies hängt immer auch davon ab wie weit die Gurte oben am Kran auseinander sind dadurch verlagert sich der Schwerpunkt. Im Prinzip setzt er die Gurte an, hebt etwas an und sieht ob das Boot gerade hochkommt wenn nicht lässt er nochmal ab verschiebt die Gurte bis das Boot sich gerade hebt. Dem Boot ist es egal wo es gehoben wird, selbst wenn ein Borddurchlass unter dem Gurt ist macht das nichts.
Einfach machen lassen und dem Kranführer vertrauen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.09.2022, 21:30
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.759
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.051 Danke in 2.928 Beiträgen
Standard

....einzig bei einer "Paddel - Wheel" Logge würde ich den Blindstopfen einsetzen : mach ich immer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.09.2022, 07:35
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....einzig bei einer "Paddel - Wheel" Logge würde ich den Blindstopfen einsetzen : mach ich immer.
Die Bayliner -als Gleiter- wird das nicht haben.
Der Kranführer kriegt das hin. Im ersten Anlauf wie ich schätze
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.09.2022, 13:40
frankenfamily frankenfamily ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2020
Beiträge: 7
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kranpunkte Bayliner 2452

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Als Anfänger schwimmt man manchmal einfach buchstäblich - aber irgendwann hat ja jeder einmal angefangen.

Viele Grüße aus dem sonnigen Franken
Eva
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.09.2022, 08:32
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.847
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.464 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frankenfamily Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Als Anfänger schwimmt man manchmal einfach buchstäblich - aber irgendwann hat ja jeder einmal angefangen.

Viele Grüße aus dem sonnigen Franken
Eva
Hast recht das erste mal kranen ist schon etwas aufregent und man hat leicht weiche Beine.
Aber von Kranvorgang zu Kranvorgang wird man ruhiger, irgendwann ist es das normalste der Welt sein Boot schräg über sich von unten angucken zu können.
Übrigens beim kranen passieren weniger Beschädigungen am Gelcoat als beim slippen.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2022, 11:06
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 335
Boot: Doral Monticello
450 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
...
Übrigens beim kranen passieren weniger Beschädigungen am Gelcoat als beim slippen.
Was mich beim Kranen stört: Wenn sich das Boot beim Anheben richtig in die Gurte setzt, gibt es immer eine Realivbewegung von Boot zum Gurt.
Mit der Folge, dass in dem Bereich an der Kante von der senkrechten Bordwand zum UW-Schiff das Antifouling sich komplett abscheuert.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.09.2022, 11:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.069 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VolkerW1 Beitrag anzeigen
Was mich beim Kranen stört: Wenn sich das Boot beim Anheben richtig in die Gurte setzt, gibt es immer eine Realivbewegung von Boot zum Gurt.
Mit der Folge, dass in dem Bereich an der Kante von der senkrechten Bordwand zum UW-Schiff das Antifouling sich komplett abscheuert.

Gruß
Volker
also das hab ich bei uns noch nie festgestellt... reist der Kranführer bei euch das boot aus dem Wasser ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorboot Bayliner 2452 Classic HANS WERNER Allgemeines zum Boot 5 15.03.2018 18:56
Bayliner 2452 Classic Wasserbueffel Allgemeines zum Boot 1 06.10.2016 17:37
Bayliner 2452..... wird wieder hübsch // Tipps gesucht Jack Sparrow Restaurationen 10 11.05.2016 12:13
Fragen zu gebrauchter Bayliner 2452 Classic Didi Allgemeines zum Boot 8 13.11.2010 11:07
suche kranpunkte für bayliner 2455 loddar Technik-Talk 8 30.08.2006 19:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.