boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.08.2022, 17:58
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.004
Boot: QS 470 50PS AB
5.544 Danke in 3.065 Beiträgen
Standard

Heute bei SMD Bauteilen wird es schon schwieriger. Da will fast keiner mehr ran.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.08.2022, 18:53
Benutzerbild von dete
dete dete ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.267
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.962 Danke in 803 Beiträgen
Standard

nee, ganz bestimmt nicht …
warum auch
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.08.2022, 19:39
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Kontaktzündung elektronisch geschaltet funktioniert eigentlich immer.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.08.2022, 21:19
skibo skibo ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.551
2.807 Danke in 1.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Kontaktzündung elektronisch geschaltet funktioniert eigentlich immer.
Du hast ja recht....
....nur muß man wissen wie es funktioniert und eingestellt wird.
Da reicht eben kein video aus dem Netz und manche Aussagen aus irgendwelchen Foren wo jemand angebliches Wissen weiter gibt.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.08.2022, 08:17
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Du hast ja recht....
....nur muß man wissen wie es funktioniert und eingestellt wird.
Da reicht eben kein video aus dem Netz und manche Aussagen aus irgendwelchen Foren wo jemand angebliches Wissen weiter gibt.
Such mal im bf nach pertronix und nach meinen Beiträgen zum Thema omc und El. Zündung.


Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.08.2022, 10:37
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.080
7.539 Danke in 4.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ok, was sind denn wesentliche Dinge bei einer Kontaktzündung die teuer sind und ne neue Zündung rechtfertigen? Das sind meiner Meinung nach Schutzbehauptungen, nichts anderes. Ich glaube auch kaum das jemand der ne Kontaktzündung nicht reparieren, einstellen kann das bei einer kontaktlosen Zündung kann, oder macht die das selber. Aber egal, wer es möchte soll es tun.
Wenn die Teile richtig alt sind, können durchaus Zündspule(n), Verteiler, Kabel und Kerzenstecker gleichzeitig marode sein, auch wenn noch ein paar Funken rauskommen. Kunststoff unterliegt halt der Alterung und je nach Einbausituation werden die Bauteile auch gut warm.

Und eine elektronische Zündung einstellen ist schon viel einfacher als bei einer alten Anlage das oder die defekten Bauteile zu finden.
Mit einer Blitzlampe sieht man ob der Funken zur rechten Zeit kommt, oder eben nicht. Soooo schwer ist das nicht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 28.08.2022, 10:44
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.080
7.539 Danke in 4.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
250er 3-Zyl. Kawa kannte ich nicht. Entweder weil kein richtiger Händler in der Region war, oder weil ich zu jung bin
je einen Unterbrecher und Zündspule pro Zylinder hatten viele Motorräder jener Zeit. Ich selbst kenne das von der Honda CB250 Bj 70. Bei einem Zweizylindergegenläufer geht es ja auch kaum anders, wenn man technisch und kaufmännisch sinnvoll arbeiten will.
Beim Boxer oder Vierzylinder ist man natürlich fein raus, weil man mit einer Doppelzündspule immer gleich zwei Zylinder versorgen kann.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 28.08.2022, 10:47
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.080
7.539 Danke in 4.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
die Radio und Fernsehtechniker sterben aus, denn die konnten auf einer Platine noch ein defektes Bauteil erkennen messen und wechseln.
Das ist aber aus ideologischen Gründen nicht erwünscht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.08.2022, 10:50
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.080
7.539 Danke in 4.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Die heutigen Autos werden in 30 oder mehr Jahren nicht mehr laufen.
Weil die Steuergeräte defekt sind.
Bis dahin gibt es Universalsteuergeräte, die eine ganze Baureihe emulieren können.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.08.2022, 11:05
Benutzerbild von Franki112
Franki112 Franki112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: In der Nähe vom Rhein-km 400
Beiträge: 176
Boot: Bayliner VR5 Cuddy OB
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich hatte mal einen 2,3 OMC, der immer wieder die Unterbrecherkontakte verbrannte. Mehrmals pro Saison nachstellen müssen.


Habe dann auf kontaktlose Zündung umgestellt und nie wieder Probleme gehabt.

Anbei der Link zur verbauten kontaktlosen Zündanlage.

http://www.pertronix.com/prod/ig/ignitor/default.aspx

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 29.08.2022, 12:12
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.004
Boot: QS 470 50PS AB
5.544 Danke in 3.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Franki112 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hatte mal einen 2,3 OMC, der immer wieder die Unterbrecherkontakte verbrannte. Mehrmals pro Saison nachstellen müssen.


Habe dann auf kontaktlose Zündung umgestellt und nie wieder Probleme gehabt.

Anbei der Link zur verbauten kontaktlosen Zündanlage.

http://www.pertronix.com/prod/ig/ignitor/default.aspx

Gruß
Frank
Da hätte dann ein neuer Kondensator gereicht.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.08.2022, 12:27
Benutzerbild von Franki112
Franki112 Franki112 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: In der Nähe vom Rhein-km 400
Beiträge: 176
Boot: Bayliner VR5 Cuddy OB
97 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Da hätte dann ein neuer Kondensator gereicht.
Hallo Jogie,

ich hab immer wieder alles getauscht, inkl. Kondensator, Finger, Zündkabel, Stecker usw.

Probleme sind immer wieder gekommen - Erst nach Umbau (was überhaupt kein Problem ist) die restlichen 15 Jahre, in dem es in meinem Besitzt war, nie mehr Probleme.

PS: OMC ist sowieso eine Sache für sich gewesen...

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 29.08.2022, 18:51
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.080
7.539 Danke in 4.287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Da hätte dann ein neuer Kondensator gereicht.
Oder auch nicht. Es gibt ja noch mehr Möglichkeiten einen Unterbrecher zu überlasten: Defekte oder falsche Zündspule, ein Nocken der sich "einarbeitet" und so schleichend den Abstand reduziert, der berühmte Vorwiderstand und wahrscheinlich noch viel mehr. Kann man alles finden, wenn man entsprechende Messgeräte hat UND sie bedienen kann. Handwerkerstunden im Gegenwert einer kompletten Zündanlage natürlich auch.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umrüstung auf kontaktlose Zündung für den 3.0 Mercruiser ? glastron177 Motoren und Antriebstechnik 14 19.05.2023 12:52
Mercruiser auf Kontaktlose Zündung umbauen audi-paule Technik-Talk 37 19.04.2015 00:51
Umbau auf kontaktlose Zündung Fogl Motoren und Antriebstechnik 4 11.03.2015 07:12
Umbau auf Kontaktlose Zündung (V8) Drehzahlmesser spinnt deni810 Motoren und Antriebstechnik 2 06.04.2011 22:40
Umstellung auf Kontaktlose Zündung Laurabis Motoren und Antriebstechnik 0 07.06.2010 21:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.