boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2020, 15:04
WasserSkiHase WasserSkiHase ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 16.08.2020
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 4.5 200PS ALPHA Fehler Lambdasonde und Schaltbetätiger

Hallo zusammen und Grüße ins Forum.

Grund für meine Anmeldung hier ist die Hoffnung auf kompetente Antworten in folgender Sache:

Über die VesselView App haben wir an unserem Mercury 4.5 200PS ALPHA ONE aus dem Jahr 2017 folgende sporadische Fehler ausgelesen:

Breitband O2-Sensor Erhitzer Steuerbord S1 : Abgaslambdasonde funktioniert nicht ordnungsgemäß
ECU hat bei dem Versuch, ein Signal an das Gerät auszugeben, ein Problem erkannt

sowie

Schaltankündiger - Fehler von Gerät, Berechnung oder Vorgang erkannt : Schaltbetätiger funktioniert nicht ordnungsgemäß

Bisher konnten wir keine Beeinträchtigungen feststellen.

Es gibt ja nun bei jedem Fehler zwei Möglichkeiten:
1. Es ist ein wirklicher Fehler. In diesem Fall, hätte ich gern gewußt, ob z.B. die Lambdasonde anfällig ist bzw. ob das öfter vor kommt und ob man sie gleich komplett ersetzen sollte oder ob es ein paar leicht zu behebende Schwachstellen gibt.

2. Es ist kein Fehler, sondern nur eine Diagnose-Sache. (Ich bin selbst SW-Ingenieur und wir liefern öfters neue SW aus, um die Diagnose-Wahrheit zu verbessern, daher meine Frage Kann man hier auf die Motorsteuerung ebenfalls eine neue SW laden. Wird das von Mercury unterstützt oder eher nicht?

Zusätzlich noch die Frage zu einer Reparaturanleitung. Bei Mercury hab ich jetzt nur dieses "Operation and maintanance manual" gefunden, was meine Vorstellungen von Reparaturanleitung noch nicht ganz erfüllt (auch insbesondere in Bezug auf die Verlinkung zu den Fehlern). Ich habe jedoch gesehen, dass es für 90 USD noch ein Service Manual gibt:
- Hat das jemand bzw. was steht da alles so drin?

Oder ist das Geld sinnvoll in dieses G3 CDS investiert? Habe gelesen, dass dort auch gleich eine Verlinkung von den Fehlern zu einer Anleitung besteht. Kann das jemand bestätigen?

Vielen Dank erstmal und sorry für die ganzen Fragen. Falls ich zum Motor noch irgendwelche Infos vergessen habe, lasst es mich wissen.

Über so viel wie möglich Antworten freu ich mich

Grüße,
WasserSkiHase
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2020, 17:23
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WasserSkiHase Beitrag anzeigen

Breitband O2-Sensor Erhitzer Steuerbord S1 : Abgaslambdasonde funktioniert nicht ordnungsgemäß
ECU hat bei dem Versuch, ein Signal an das Gerät auszugeben, ein Problem erkannt

sowie

Schaltankündiger - Fehler von Gerät, Berechnung oder Vorgang erkannt : Schaltbetätiger funktioniert nicht ordnungsgemäß

Grüße,
WasserSkiHase
Hallo, gibts das nicht in Original englischText?
Bin nur ne kleine Autoschlosser, nix Mercruiser , interpretiere mal wenn es ein Auto wäre,
soll wohl sein > Heated Exhaust Gas Oxygen < Sensor,
deutscher Sprachgebrauch, beheizbare Lambdasonde,
da scheint ein Fehler im Heizkreis der Sonde zu sein, der wird gebraucht um die Sonde schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Wie gesagt , Kfz-Fachwissen, bei den Bootsfritzen ist das schon mal etwas anders, aus den Rest Deiner Fragen halte ich mich raus, kommt bestimmt noch was. Schaltankündiger, merkwürdiger Begriff,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2020, 18:50
BlackPearl BlackPearl ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.05.2020
Beiträge: 2
Boot: Bayliner VR 5 Cuddy
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, habe die gleichen Fehler bei meinem Mercruiser 4.5 200 PS Bj.2017.
Bin auf Beiträge gespannt!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2020, 18:56
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WasserSkiHase Beitrag anzeigen
Hallo zusammen und Grüße ins Forum.

Grund für meine Anmeldung hier ist die Hoffnung auf kompetente Antworten in folgender Sache:

Über die VesselView App haben wir an unserem Mercury 4.5 200PS ALPHA ONE aus dem Jahr 2017 folgende sporadische Fehler ausgelesen:

Breitband O2-Sensor Erhitzer Steuerbord S1 : Abgaslambdasonde funktioniert nicht ordnungsgemäß
ECU hat bei dem Versuch, ein Signal an das Gerät auszugeben, ein Problem erkannt

sowie

Schaltankündiger - Fehler von Gerät, Berechnung oder Vorgang erkannt : Schaltbetätiger funktioniert nicht ordnungsgemäß

Bisher konnten wir keine Beeinträchtigungen feststellen.

Es gibt ja nun bei jedem Fehler zwei Möglichkeiten:
1. Es ist ein wirklicher Fehler. In diesem Fall, hätte ich gern gewußt, ob z.B. die Lambdasonde anfällig ist bzw. ob das öfter vor kommt und ob man sie gleich komplett ersetzen sollte oder ob es ein paar leicht zu behebende Schwachstellen gibt.

2. Es ist kein Fehler, sondern nur eine Diagnose-Sache. (Ich bin selbst SW-Ingenieur und wir liefern öfters neue SW aus, um die Diagnose-Wahrheit zu verbessern, daher meine Frage Kann man hier auf die Motorsteuerung ebenfalls eine neue SW laden. Wird das von Mercury unterstützt oder eher nicht?

Zusätzlich noch die Frage zu einer Reparaturanleitung. Bei Mercury hab ich jetzt nur dieses "Operation and maintanance manual" gefunden, was meine Vorstellungen von Reparaturanleitung noch nicht ganz erfüllt (auch insbesondere in Bezug auf die Verlinkung zu den Fehlern). Ich habe jedoch gesehen, dass es für 90 USD noch ein Service Manual gibt:
- Hat das jemand bzw. was steht da alles so drin?

Oder ist das Geld sinnvoll in dieses G3 CDS investiert? Habe gelesen, dass dort auch gleich eine Verlinkung von den Fehlern zu einer Anleitung besteht. Kann das jemand bestätigen?

Vielen Dank erstmal und sorry für die ganzen Fragen. Falls ich zum Motor noch irgendwelche Infos vergessen habe, lasst es mich wissen.

Über so viel wie möglich Antworten freu ich mich

Grüße,
WasserSkiHase
Hallo,

habe den gleichen Motor mit den gleichen Fehlermeldungen.
Beim Fehler mit der Lambadasonde ist laut Aussage des Mercruiser Fachbetriebs zu wenig Sauerstoff vorhanden
Ich soll meinen Blower immer mitlaufen lassen
Mach ich , seitdem keine Meldungen mehr .

Der andere Fehler hängt wahrscheinlich mit dem Schaltgestänge oben am Motor zusammen.
Bei mir ist ein Splint rausgerutscht, die Schaltung ging auf einmal sehr leicht.
Man kann dann zwar noch fahren und schalten.
Trifft aber oft nicht mehr den Leerlauf, Motor geht aus wegen Killschalter.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2020, 22:30
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshund Beitrag anzeigen
Hallo,

habe den gleichen Motor mit den gleichen Fehlermeldungen.
Beim Fehler mit der Lambadasonde ist laut Aussage des Mercruiser Fachbetriebs zu wenig Sauerstoff vorhanden
Ich soll meinen Blower immer mitlaufen lassen
Mach ich , seitdem keine Meldungen mehr .
Kann nicht der gleiche Fehler wie oben beschrieben sein oder die Auswertung des Steuergerätes ist für den After.
Die Sonde braucht für die Bestimmung des Sauerstoffgehalts im Abgas eine Referenz und das ist die Umgebungsluft, die holt sich die Sonde über das angeschlossene Kabel und deswegen darf daran nichts geändert werden.
Im Motorraum kann also durchaus durch Undichtigkeiten, Belüftung usw. schlechte Luftzusammensetzung sein, damit arbeitet die Sonde nicht richtig und gibt falsche Spannungswerte raus und das Steuergerät meckert dann.

Signal ausgeben macht das Steuergerät nur für die Beheizung der Sonde, für den Rest spielt es Empfänger,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (17.08.2020 um 22:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2020, 22:37
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Ich hab nix an irgendeinem Kabel gemacht
Nur der Blower soll laufen um mehr Luft in den
Motorraum zu bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2020, 22:52
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshund Beitrag anzeigen
Nur der Blower soll laufen um mehr Luft in den
Motorraum zu bekommen.
Da geht es weniger um mehr Luft sondern um frische saubere Luft wie sie ausserhalb des Motorraums vorhanden ist,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.08.2020, 11:14
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Was ist den nun mit den Eintagsfliegen.
Angemeldet, Frage gestellt, Antworten bekommen und nicht wieder gemeldet.

Würde mich auch interessieren ob und wie
die Fehler behoben werden.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.08.2022, 15:22
BlackPearl BlackPearl ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.05.2020
Beiträge: 2
Boot: Bayliner VR 5 Cuddy
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So, nach langer Pause einen Beitrag zu meiner Fehlermeldung.
Lambdasonde gewechselt= Fehler beseitigt

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.08.2022, 20:05
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 771
Boot: Bayliner 642
357 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Hast du sie leicht rausbekommen?

Meine ist auch defekt, aber so fest, dass ich sie nicht rausbekomme. Trotz Eisrostlöser.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.08.2022, 21:04
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BlackPearl Beitrag anzeigen
So, nach langer Pause einen Beitrag zu meiner Fehlermeldung.
Lambdasonde gewechselt= Fehler beseitigt

Und was war mit dem Schaltankündiger? Schaltkabel oder etwas anderes?


LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.08.2022, 07:45
Reason555 Reason555 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2020
Ort: Wachtberg
Beiträge: 67
Boot: Sea Ray 21SPX
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hab meine beim 4,5er MPI auch dieses Jahr gewechselt. Gibt sicher ein spezielles Werkzeug da man mit dem Schraubenschlüssel nicht dran kommt. Hab es aber mit der Wasserpumpenzange gemacht, war überhaupt kein Problem. Hatte beide draußen um die erst zu tauschen um zu prüfen, ob der Fehler mitwandert. Motor ist 6 Jahre alt.
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lambdasonde Volvo Penta 430 Bosch LSU Kronejunioir Motoren und Antriebstechnik 3 10.01.2020 03:57
Lambdasonde glumpo Kein Boot 14 17.10.2011 20:37
Wer arbeitet macht Fehler. Aber BF-Freunde müßen nicht jeden Fehler wiederholen. Christo Cologne Selbstbauer 53 26.03.2008 17:10
Lambdasonde in wassergekültem Abgassammelr? olli869 Motoren und Antriebstechnik 24 18.01.2008 21:16
Lambdasonde in Abgaskrümmer einbauen bmw_r1100 Motoren und Antriebstechnik 7 15.09.2006 20:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.