![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe eine neuen Parsun Motor 40 Ps. Ist es normal dass der Anlasser so schwergängig ist? Ich muss 3-4 den Schlüssel drehen bevor der Anlasser den Motor startet. Batterie 120 Amperstunden und neu. Gruß
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kabel der Zuleitung zu dünn/lang?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Kabel Querschnitt haben die beiden + und - Batterie Kabel und wie lang sind diese ?
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
25mm2 Länge ca. 3 m
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ist ein Batteriehauptschalter dazwischen, evtl. behindert dieser den Stromfluss ?
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja ein Hauptschalter ist dazwischen. Wie kann ich das Problem lösen ?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
In dem du einfach ein Messgerät im DC-Voltbereich schaltest und die + messstrippe an das + Batteriekabel am Anlasser und die - Messsprippe an die Stelle klemmst, an der auch das - Batterie Kabel geklemmt ist. Dann Starten und Die Spannung Anzeige ablesen, mindestens 10,6 V sollten angezeigt werden, falls nicht, zuerst den Batterie Hauptschalter überbrücken, dann erneu starten und messen.
Danach berichten....
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Habe gerade mal gemessen kommt nur 7,6 v an
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei überbrückten Hauptschalter ?
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das Probier ich morgen und melde mich
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auch mal an der Batterie messen, ob die ok ist.
Ebenso mal eingang und ausgang vom Hauptschalter um den zu testen. Das alles bei drehendem Anlasser. ( Startversuch ) Dann wirst du den Fehler schon finden. Kann ja auch ein Kabel sein das kein richtigen kontackt hat. Ist an der stelle am Motor wo das Minus Kabel fest ist vorher die Farbe abgemacht worden ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich gilt, das in der Elektrik, egal ob Boot/KFZ oder 230 V Netz, alle Kontaktstellen metallisch sauber (Blank) sein müssen, um Spannungsverluste und somit Leistungsverluste zu vermeiden.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend, ich habe jetzt mal den direkten Weg zum Anlasser genommen (ohne Trennschalter und lange Kabel zur Batterie) und der Motor startet wunderbar.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dann mal alles wieder retour und am Trennschalter Kabel EIN und Ausgang auf eine Schraube stecken und verschrauben, dann Starten und messen.
Das um zu prüfen, ob der Trennschalter der " Spannungsdieb" ist. Die 3 m langen 25er Batteriekabel sollten nicht der Grund sein.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin, nochmal eine Frage zur Verkabelung von der Batterie geht ein 16er Kabel zum Trennschalter und vom Motor ein 25er Kabel zum Trennschalter kann es Vll daran liegen das der Anlasser nicht genug Sagt bekommt ? Gruß
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Messen und immer wieder messen...das hilft den "Spannungs Dieb" zu überführen !
Hast du den den Trennschalter bereits überbrückt ??? und kamen dann immer noch weniger als 10,6 V raus ??? Auch schrieb ich bereits, das der Anlasser mind. 10,6 V benötigt, um Kraftvoll zu drehen !!! Weiter dann nach deiner Antwort
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (11.08.2022 um 14:40 Uhr)
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja, steht schon in der ersten Antwort.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#18
|
||||
|
||||
![]()
messe doch einfach mal den Spannungsabfall entlang deiner zwei Leiter? so kannst du ohne auseinander schrauben und brücken doch schnell den Übeltäter finden.
+ Batterie zu + Anlasser und das gleiche auf der minus Seite
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hai
Du hast also das 25er Kabel genommen und an die Batterie angeschlossen und da lief alles. Nun geht ein Kabel mit 16er Durchmesser zum Batteriehauptschalter und danach mit 25er weiter zum Motor? Und dann geht nix mehr so richtig. Tipp schließe das 25er mit den 16er auf den gleich Pol am Schalter an um hier einen Defekten Schalter auszuschließen. Richtig ist es allerdings das die Zuleitung mindestens den gleich Querschnitt aufweist wie die Motorzuleitung. Zum Thema messen: Den Spannungsabfall wird man nur dann richtig messen können wenn der Motorstarter aktiv ist. Also Anlasser Orgeln Lassen und dann an jeden Punkt Batterie, Hauptschalter Eingang und Abgang und am Motor Eingang messen. Im Idealfall sind alle 4Messpunkte gleich. Dann steht dir die volle Energie zur Verfügung. Wenn zwischen Batterie und Hauptschalter Eingang die Spannung um mehrer Volt abfällt ist das Kabel von der Batterie zudünn. Wenn die Batteriespannu g einbricht ist die Batterie defekt. Gruß Lars |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Mach den Trennschalter raus....der Motor startet mit AWG 6-das sind 13 Quadrat...und das über 5 Meter Länge...
Glück Auf ! Gunar |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Unser Stegnachbar hat sich im Frühjahr den 60er Parsun gekauft und mit 16er Querschnitt verkabelt, und alles läuft prima, Batterie hat er AGM 105Ah…
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Parsun Erfahrungen | Freibeuter | Motoren und Antriebstechnik | 413 | 26.06.2023 06:03 |
Parsun | sheti | Werbeforum | 0 | 08.05.2009 07:31 |
Solidmarine 200 + 2.6 Parsun | sheti | Werbeforum | 5 | 08.05.2009 05:50 |
Parsun t.c.i vom 5 PS an F4 Yamaha | Motoriker | Technik-Talk | 1 | 21.06.2008 15:57 |