boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.06.2022, 13:35
andre31 andre31 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2017
Beiträge: 8
Boot: Pedro950
Rufzeichen oder MMSI: DG8163
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo in der Runde, ich habe genauso ein Bugstrahl. Konnte mit der Suche nichts anfangen, deswegen schreibe ich mal hier unter. Bei mir ist der Kettenkasten voll Wasser, was ich erst mal mit dem alten Fett raus geholt habe. Ich gehmal davon aus das ein Simmerring defekt ist. Weiss jemand ne Quelle wo ich den beschaffen könnte? Und vielleicht hat jemand ne Explosionszeichnumg davon wie das alles verbaut ist? Den Propeller habe ich schon ab. Hier noch ein Bild. Mfg Andre
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220613_170827.jpg
Hits:	24
Größe:	45,3 KB
ID:	959185   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220613_170816.jpg
Hits:	23
Größe:	54,1 KB
ID:	959186  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.06.2022, 13:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Da brauchst du keine Explosionszeichnung, das Ding ist simpel. Und der Wedi hat Normmaße, gibts für wenig Geld bei jedem Industriebedarfshändler. Denke auch an die Lager, die werden ebenfalls Schrott sein! Ggfs. die Abstandsbuchsen auf der Drehbank passend machen. Unten mal ein Bild von den Innereien meines BSR, dürfte nich so sehr anders sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1380.jpg
Hits:	56
Größe:	73,7 KB
ID:	959189   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1381.jpg
Hits:	47
Größe:	66,4 KB
ID:	959190  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.06.2022, 14:43
andre31 andre31 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2017
Beiträge: 8
Boot: Pedro950
Rufzeichen oder MMSI: DG8163
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi, das sieht ja genauso aus.Aber wie kriegt man das alles da heraus?Ich habe den Motor oben schon gelöst und die Kette entspannt.Ist dort irgendwo ein Kettenschloß?Muss unten das Zahnrad ab?

Fragen über Fragen....

mfg Andre
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.06.2022, 15:30
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Kette sollte ein Schloß haben
Kette entnehmen
Schraube in der Welle lösen. Schlüssel drauf und mit Propeller losdrehen
Zahnrad von der Welle
Keil von der Welle. Da ist eine sehr lange Spitzzange sehr nützlich
Welle aus dem Gehäuse ziehen. Evtl Abzieher
Lager ausbauen

Und dann alles mit neuen Teilen retour. Ist etwas fummelig, geht aber. Richtiger Maschinenbau eben
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.06.2022, 17:08
andre31 andre31 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2017
Beiträge: 8
Boot: Pedro950
Rufzeichen oder MMSI: DG8163
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hört sich für mich jetzt gar nicht so schlimm an, man muss nur wissen wie...!Danke für deine Anleitung.Wird der Simmering der zum Schluss auf der Welle sitzt nicht fixiert oder so?(mit Sprengring oder sowas)

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.06.2022, 17:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Ja, da sitzt noch ein Sprengring drin. Mußt gut saubermachen, dann siehst du ihn.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.06.2022, 17:59
andre31 andre31 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2017
Beiträge: 8
Boot: Pedro950
Rufzeichen oder MMSI: DG8163
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok gut, ich habe den vergammelten Simmerring auch schon heraus bekommen,aber da war kein Sprengring oder der gleich vor...

Also jetzt nochmal zum Verständnis, nach dem Simmerring kommt definitiv der Sprengring???....danach die Hülse....danach der Propeller


Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.06.2022, 18:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Guck mal vor dem 1. Lager von außen, evtl. kommt der erst vor dem 2. Lager. Da die ja alle in Kleinserien handwerksnah gefertigt wurden, sind da schon Unterschiede drin. bei meinem ist da noch ein O-Ring drin zur Abdichtung zwischen der Welle und der Hülse, auf dem der Wedi läuft. bei einem anderen war das nicht. Auch waren die Wedis unterschiedlich dick.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.06.2022, 09:54
andre31 andre31 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.11.2017
Beiträge: 8
Boot: Pedro950
Rufzeichen oder MMSI: DG8163
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Alles klar.Danke dir für deine Tips, werde mich mal am Wochenende dran machen.Das schlimmste wird wohl das alte Fett/Wasser Gemisch im Kettenkasten sein, na ja ich werde es überleben.

Also Vielen Dank nochmals....

LG Andre
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.07.2022, 16:39
Silberling Silberling ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2022
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Me too

Moinsen Zusammen,

da hänge ich mich auch mal ran. Das Boot auf dem ich gerade sitze ist ein agebrochener Selbstbau. Genau so ein BSR ist verbaut, 2 Relais sitzen auch dran.
Bisher habe ich mir 24 V geschaffen (2 12 Volt Akkus über einen Orion Tr Smart an den Akku angeklemmt). Ebenso eine 50mm2 Leitung zum BSR gelegt. 1x mit Hauptschalter und 350 A Sicherung.
Dann noch eine dreiadrige Leitung vom Bedienhebel am Steuerstand zum BSR gelegt. Und da verließen sie ihn...

Die "Anleitung" die ich im Schiff gefunden habe hänge ich mal an.

Hat jemand eine. Schaltplan für dieses Problem?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1658417912151131525071678443165.jpg
Hits:	55
Größe:	52,5 KB
ID:	964213  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.07.2022, 17:08
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.849 Danke in 1.365 Beiträgen
Standard

....somit hast du belastbare 12 V am B+ des Hochstrom Relais, vorausgesetzt das belastbares Minus auch am Bugstrahlruder anliegt.
Von der drei poligen Leitung, kommt eine, vorzugsweise Rot, ebenfalls über eine 10 A Sicherung an B+ des BSR.
Die anderen beiden geben dann die +12 V vom Taster/Joystick rechts und links am Relais, an die Magnetspulen Kontakte, deren Minuskabel am jeweiligen Wicklungsende der Spule ebenfalls dort angesteckt sind.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (21.07.2022 um 17:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.07.2022, 17:11
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Hallo Silberling?
Was brauchst du denn? Ich hab die gebaut. Oder was ist deine Frage.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.07.2022, 17:41
Silberling Silberling ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2022
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moinsen,

ich kann an dem Relaisblock nicht identifizieren, was B+ und was Masse ist. Auch die Steuerleitungen an den Relais: Ist es wichtig, wie die Magnetspulen gepolt werden? Wenn ja: Wie?

Mit dem Durchgangsprüfer konnte ich zwei Kabel aus dem Motor als mit dem Gehäuse verbunden identifizieren. Ist das dann auch Masse Akku?

Liebe Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.07.2022, 17:51
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
welcher Motor ist da verbaut 12 oder 24Volt. Rohrdurchmesser185 oder 273?
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.07.2022, 17:54
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.849 Danke in 1.365 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
wenn es das selbige BSR wie im Beitrag 17 ist, dann siehst du oben auf dem Relais das dicke dicke weiße + Batteriekabel und unten das dicke weiße - Batterie Kabel, das an Gehäusemasse geschraubt ist, ebenfalls sind dort die Minus, als schwarzen dünne Kabel, der Relaisspulen befestigt. daneben dann die beiden Kabel für Bb und Stb Drehrichtung vom Bedienhebel, dessen dünnes + Kabel, vorzugsweise rot, über eine 10 A Inline Sicherung mit an B+ kommt.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.07.2022, 17:55
Silberling Silberling ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2022
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das ist ein 24 Volt Bosch Motor mit teilweise unkenntlich gemachter Nummer 0001415XXX
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.07.2022, 18:07
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Groß= 24 V Oben, wo die Kupferbrücke ist kommt Plus. Irgenwo am Gehäuse des Motors oder Kettenkasten Minus


Steuerkabel: auf jeder Seite an den Relaisspulen 1x Minus und 1x Plus( vom Joystick)
Gruß
Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	103_0302.jpg
Hits:	48
Größe:	80,8 KB
ID:	964216  

Geändert von engbers (21.07.2022 um 18:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.07.2022, 20:09
Silberling Silberling ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2022
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Infos! Werde ich morgen ausprobieren und berichten.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 22.07.2022, 15:02
Silberling Silberling ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2022
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moinsen,

so funktioniert es. Um exakt zu sein: So hat es funktioniert. Nach 5 Sekunden haben die Kabel zwischen den Relais und dem Motor gequalmt und gleichzeitig ist die 350 A Sicherung geflogen.
Die Kabel zwischen den Relais und dem Motor haben jeweils 16 mm2. Pro Klemme gehen immer 2 zusammen ab. Ist das zu dünn? Oder ist sowas eher ein mechanisches Problem? Prop oder Rohr zugewachsen (der Kutter liegt seit 2 Jahren im Wasser) oder Kettenspannung zu hoch... Wie stramm wird die eingestellt?
Gibt es irgendwelche Unterlagen zu dem Teil im Netz? Ich habe nur das gestern gezeigte und ein Blatt, das ich heute gefunden habe. (Anhang)

Liebe Grüße

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16584984113888567094788266946633.jpg
Hits:	47
Größe:	55,1 KB
ID:	964312  
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.07.2022, 15:48
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.849 Danke in 1.365 Beiträgen
Standard

....ein 16er Kabel doppelt ist schon die Grenze, je nach länge, muss der Kabel Querschnitt höher sein. Wenn aber ein Kabel qualmt, dann fließt mindest der 5 fache Maximal Strom durch.
Mechanisch aber muss sich das, durch die Kette, angetriebenen Getriebe, ohne merkbaren Widerstand, von Hand drehen lassen. Die Kette, in der kürze, selbst muss ohne Vorspannung, d.h. mit ca.1cm Spiel auf der Länge aufliegen
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 22.07.2022, 16:48
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
zwischen Relais und Motor sind doch Kupferstäbe?
Stimmt mein Bild denn mit deinem Motor überein?
Gruß
Jürgen
P.S. Kannst du mal ein Foto machen?

Geändert von engbers (22.07.2022 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 22.07.2022, 17:14
Silberling Silberling ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2022
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moinsen,

bei meinem Exemplar sind zwischen Relais Kupfer Stäbe. Vom Relaisblock zum Motor Kabel. Insgesamt 6 Stück, am Relaisblock immer paarweise angeklemmt.
Foto Suche ich gleich mal raus. Ist etwas dunkel und schlecht zugänglich und vom Boot runter bin ich auch schon wieder...

Liebe Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 22.07.2022, 17:16
Silberling Silberling ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2022
Beiträge: 10
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Fotos
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220721_164203.jpg
Hits:	43
Größe:	68,2 KB
ID:	964321   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220721_164053.jpg
Hits:	41
Größe:	53,0 KB
ID:	964322  
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 22.07.2022, 18:10
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
409 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Das habe ich nicht gebaut. Wobei die Zeichnungen von mir sind.
Das Relais hab ich immer fest mit Kupfer angeschlossen.
Bei dir scheint das Relais an Kabeln zu hängen.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 22.07.2022, 18:54
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.849 Danke in 1.365 Beiträgen
Standard

Wie wärs mit Aussagekräftigen Bildern ???, weil so, kaum was nachvollziehbar
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.