boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2022, 12:27
Harry13 Harry13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bayliner 2155, 3,0l

Hallo zusammen ,

bin neu hier und auf dem Bodensee. Habe mir eine Bayliner 2155 aus 1989 zugelegt. Habe den 3 Liter OMC Motor drin. Gibt es hier welche die ähnliche Kähne haben ? Mich würde die Geschwindigkeit interessieren bzw. ob man daran (nach oben) etwas machen kann.

LG Harry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2022, 12:41
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Willkommen im Forum.
Das Boot ist mit dem Motor ein wenig schlapp aber geht schon. Ändern wirst du da nicht soviel können. Eventuell den richtigen Propp einsetzen so das der Motor 4500 UPM dreht bei Vollgas oder den Motor mit Antrieb wechseln, oder z.B. einen 4,3 Liter Motor einbauen mit der richtigen Übersetzung vom Antrieb.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.07.2022, 12:57
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.120 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

sehe ich genau wie Uli, die Motorisierung wurde etwas zu schwach gewählt.
damit musst Du einfach leben...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.07.2022, 13:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

ein Boot Bj 1989 mit OMC und Bodeseezulasung .. eine seltenheit..

beim Motorwechsel halt aufpassen wegen der Bodenseezulassung...

und da eh nur 40km/h auf dem Bodensee zulässig sind was will man dan viel schneller fahren....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.07.2022, 13:36
Harry13 Harry13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ uli stellt sich nur die Frage welchen Prop. Motorwechsel ist nicht so einfach am Bodensee wegen Zulassung ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.07.2022, 13:42
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Dann bleibt eigentlich nur der Prop übrig. Welche max. Drehzahl dreht der Motor denn. Wenn es weit unter 4500 UpM sind ist der Prop zu groß, wenn er viel mehr wie 4500 UpM dreht ist der Prop zu klein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.07.2022, 13:48
Harry13 Harry13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ Billi - mit 4 Personen an Bord macht die glaub keine 40kmh. Das kommt mir deutlich langsamer vor. Habe aber nicht wirklich gemessen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.07.2022, 13:55
Harry13 Harry13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ Uli - da muss ich mal darauf achten. War jetzt erst 4x draussen aufm See. Aber die Info von dir hilft mir erstmal ein Stück weiter. Bin halt echt ein volles Greenhorn
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.07.2022, 14:11
MarineMike MarineMike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2022
Ort: Hitzacker/Niedersachsen
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 2052, 4,3 Liter EFI
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Bilgepumpe, Ventil, Bayliner 2052

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier.

Bei meiner Bayliner 2052, Baujahr 1998, 4,3 liter EFI, werde ich das Wasser aus der Bilge nicht los. Die Pumpe saugt an & dann bilden sich Blasen,
Nun meiner Fragen:
1. Gibt es ein Ventil am ende des Schlauches/ an der Bordwand?
2. Wenn ja, wo sitzt deises genau?
3. Mein erster Gedanke war, Bilgepumpe ausbauen, zerlegen und den Schlauch druchzupusten. Ist das sinnvoll oder hat eine(r) von uns hier eine bessere Idee.

Danke im voraus.

Beste Grüße
MarineMike
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.07.2022, 14:12
MarineMike MarineMike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2022
Ort: Hitzacker/Niedersachsen
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 2052, 4,3 Liter EFI
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Schöne Tippffehle eingebaut
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.07.2022, 14:12
MarineMike MarineMike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2022
Ort: Hitzacker/Niedersachsen
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 2052, 4,3 Liter EFI
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Doppelt hält besser, Gelobe Besserung!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.07.2022, 14:16
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.120 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

das einzige was dir bleibt ist andere Propeller zu probieren.

der Motor soll bei Volllast 4400 - 4800 U/min erreichen.
dann man noch wissen welcher Propeller aktuell montiert ist.

ich fahre z.B. einen 4 Blatt Edelstahl-Propeller der etwa 4 km/h mehr Endgeschwindigkeit gebracht hat, was mir eher unwichtig war.

ABER: ich komme schneller in Gleitfahrt, und bei Cruising-Speed dreht mein Motor 200 U/min weniger bei gleicher Geschwindigkeit.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.07.2022, 16:24
Harry13 Harry13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ Marinemike - wenn du einen eigenen Fred aufmachst wäre es vll einfacher. Sonst läuft es Gefahr dass die ursprüngliche FRage von mir untergeht.

LG Harry
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.07.2022, 16:27
Harry13 Harry13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ Turbopabst - ich werde mal die Parameter sammeln und dann hier nochmal genauere Angaben mach. Mit meinen spärlichen Infos könnt ihr mir , verständlicher Weise , wohl nicht mehr helfen. Aber ich habe dafür schon ein paar Kleinigkeiten dazu gelernt. Dafür an alle herzlichen Dank .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.07.2022, 16:40
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.120 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry13 Beitrag anzeigen
@ Turbopabst - ich werde mal die Parameter sammeln und dann hier nochmal genauere Angaben mach. Mit meinen spärlichen Infos könnt ihr mir , verständlicher Weise , wohl nicht mehr helfen. Aber ich habe dafür schon ein paar Kleinigkeiten dazu gelernt. Dafür an alle herzlichen Dank .

Hallo,

wir brauchen nur die Propeller Daten und die Höchstdrehzahl, dann sehen wir weiter.
und wie das Boot mit dem jetzigen Prop ins Gleiten kommt.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.07.2022, 13:55
MarineMike MarineMike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2022
Ort: Hitzacker/Niedersachsen
Beiträge: 6
Boot: Bayliner 2052, 4,3 Liter EFI
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ Harry: Danke. Und wie funktioniert das?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.07.2022, 14:14
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.120 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarineMike Beitrag anzeigen
@ Harry: Danke. Und wie funktioniert das?

Hallo,

auf der Startseite die richtige Kategorie (z.B. Motoren und Antriebstechnik) auswählen.
und dann (oben links) Neues Thema anklicken.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.07.2022, 15:55
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarineMike Beitrag anzeigen
Nun meiner Fragen:
1. Gibt es ein Ventil am ende des Schlauches/ an der Bordwand?
2. Wenn ja, wo sitzt deises genau?
3. Mein erster Gedanke war, Bilgepumpe ausbauen, zerlegen und den Schlauch druchzupusten. Ist das sinnvoll oder hat eine(r) von uns hier eine bessere Idee.

Danke im voraus.

Beste Grüße
MarineMike
Zu 1) es gibt kein Absperrventil,
Zu 2) wie du schon in Frage 1 geschrieben, würde sich dieses am Bordauslass befinden,
Zu 3) kann man machen oder neu kaufen ( hier sollte man nicht sparen).

Ich vermute die Leitung ist verstopft, puste diese Mal durch.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.07.2022, 16:03
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.120 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarineMike Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier.

Bei meiner Bayliner 2052, Baujahr 1998, 4,3 liter EFI, werde ich das Wasser aus der Bilge nicht los. Die Pumpe saugt an & dann bilden sich Blasen,
Nun meiner Fragen:
1. Gibt es ein Ventil am ende des Schlauches/ an der Bordwand?
2. Wenn ja, wo sitzt deises genau?
3. Mein erster Gedanke war, Bilgepumpe ausbauen, zerlegen und den Schlauch druchzupusten. Ist das sinnvoll oder hat eine(r) von uns hier eine bessere Idee.

Danke im voraus.

Beste Grüße
MarineMike

Hallo,

ich würde erst mal schauen wo das Wasser überhaupt her kommt.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.07.2022, 18:34
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.194
Boot: keins mehr
2.252 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

und....Mike
falls in dem Bilgenwasser auch Öel drin ist....(was oft der fall ist) sei froh wenn die Bilgenpumpe nicht geht.
Öliges Bilgenwasser in See Pumpen giebt richtig Ärger )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.07.2022, 17:19
Harry13 Harry13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

wir brauchen nur die Propeller Daten und die Höchstdrehzahl, dann sehen wir weiter.
und wie das Boot mit dem jetzigen Prop ins Gleiten kommt.?.?
Sodele , habe mal ein paar Daten.
Max Drehzahl rund 3500 bei 37-38 kmh(laut GPS). Ruhiger See. 2 Mann Besatzung. Trimmklappen runter und Hebel aufn Tisch. Bug relativ schnell oben. Danach Trimmklappen eingefahren. Bug senkt sich wieder ein wenig. Gleitet ziemlich gut. Prop angeschaut aber da steht nichts drauf. Bilder vom Prop hab ich gemacht.

LG Harry
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.07.2022, 19:01
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.120 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

3500 U/min ist deutlich zu wenig, der Motor hat ein Volllastfenster von 4400 - 4800 U/min,
und in dieses Drehzahlfenster kannst Du nur mit einem "flacheren" Propeller kommen.

mit den 3500 U/min quälst du den Motor, als ob du ständig mit einem zu hohen Gang bergauf fährst.

Du brauchst einen deutlich flacheren Propeller, dann kommt das Boot schneller in Gleitfahrt, und wird eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen.

FORAUSSETZUNG: der Drehzahlmesser zeigt die korrekte Drehzahl an.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.07.2022, 19:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry13 Beitrag anzeigen
Sodele , habe mal ein paar Daten.
Max Drehzahl rund 3500 bei 37-38 kmh(laut GPS). Ruhiger See. 2 Mann Besatzung. Trimmklappen runter und Hebel aufn Tisch. Bug relativ schnell oben. Danach Trimmklappen eingefahren. Bug senkt sich wieder ein wenig. Gleitet ziemlich gut. Prop angeschaut aber da steht nichts drauf. Bilder vom Prop hab ich gemacht.

LG Harry
Trimmklappen runter und Bug oben trimmklappen rein und Bug unten?
Irgendwie reagiert dein Boot komisch
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.07.2022, 07:57
Harry13 Harry13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2022
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Harry,

3500 U/min ist deutlich zu wenig, der Motor hat ein Volllastfenster von 4400 - 4800 U/min,
und in dieses Drehzahlfenster kannst Du nur mit einem "flacheren" Propeller kommen.

mit den 3500 U/min quälst du den Motor, als ob du ständig mit einem zu hohen Gang bergauf fährst.

Du brauchst einen deutlich flacheren Propeller, dann kommt das Boot schneller in Gleitfahrt, und wird eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen.

FORAUSSETZUNG: der Drehzahlmesser zeigt die korrekte Drehzahl an.?.?
Wo steht denn normaler Weise die Prop Größe ?
Rein vom Gefühl her würde ich sagen dass die Drehzahlen schon stimmen könnten. Warum sollte es auch falsch anzeigen beim Drehzahlmesser. Ich habe Fotos vom Prop gemacht aber iwie bin ich zu dämlich diese hier einzufügen ...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.07.2022, 08:28
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.660
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.120 Danke in 2.803 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

um Bilder einzufügen musst Du "Erweitert" anklicken, und dann kannst Du über die "Büroklammer" deine Bilder einfügen.

Die Größe des Propellers steht wahrscheinlich auf der Nabe, d.h. du musst den Prop abnehmen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewicht Bayliner 2155/2255 rolopolo Allgemeines zum Boot 6 01.10.2007 09:41
Bayliner 2155 CS Onkel-Pit Allgemeines zum Boot 16 01.11.2006 16:36
Bayliner 2155 neue Übersetzung !! Aerodeck Technik-Talk 3 06.08.2006 17:03
Bayliner 2155 Tailern haidanschko Allgemeines zum Boot 17 10.07.2006 15:47
Neuer User will sich evtl ein Bayliner 2155 zulegen Stefan J. Allgemeines zum Boot 21 30.10.2003 11:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.