boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.07.2022, 22:20
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.439 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard

Der Eine ist seinen Schrott für gutes Geld los geworden, der Andere hat für den Schrott gutes Geld bezahlt, so kann jeder zufrieden sein?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.07.2022, 22:25
Fitch Fitch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.10.2020
Beiträge: 66
59 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Mangel MÜSSEN im Kaufvertrag gelistet werden.

Ist das nicht der Fall, kann man von Vorsatz ausgehen, auch wenn's irgendwann irgendwo auf der Rechnung auftaucht.

Ende.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 12.07.2022, 06:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boot50129 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir als Community eure Meinung teilen.
Ich habe ein Boot mit einem 60PS Mercury AB aus 2019 gekauft. Nach einigen Tagen leider erst hatte ich mir die Inspektionsrechnung genauer angesehen. Von der Werkstatt wurde vermerkt: Getriebeöl war voller Späne. Unterwasserteil zerlegt. Schaden festgestellt. Alle 3 Zahnräder haben Oberflächenbeschädigungen. Auf Kundenwunsch Unterwasserteil mit den defekten Getrieberädern wieder zusammengebaut.

Für mich eigentlich eindeutig aber wie sehr ihr Profis das? Ist es so gravierend wie beschrieben? Danke im Voraus!
ist das bei der Probefahrt nicht aufgefallen ?
was genau steht im Kaufvertrag zum Zustand des bootes ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.07.2022, 06:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fitch Beitrag anzeigen
Mangel MÜSSEN im Kaufvertrag gelistet werden.

Ist das nicht der Fall, kann man von Vorsatz ausgehen, auch wenn's irgendwann irgendwo auf der Rechnung auftaucht.

Ende.
es reicht ein Hinweis im Kaufvertrag auf die Rechnungen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 12.07.2022, 08:05
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Der Verkäufer hat doch über den Werkstattbericht gesprochen.
Beweis mal das gegenteil.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 12.07.2022, 08:18
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.914
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.127 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Ca. 1200 kosten die Zahnräder.
Habe aber selbst bei einem Fahrschul 60 PS mit über 5000 Std noch keine erneuern müssen. Ich würde sie mir erst noch Mal ansehen bevor ich hier Pferde scheu machen würde.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.07.2022, 09:11
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.183
6.608 Danke in 4.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boot50129 Beitrag anzeigen
Getriebeöl war voller Späne. Unterwasserteil zerlegt. Schaden festgestellt. Alle 3 Zahnräder haben Oberflächenbeschädigungen. Auf Kundenwunsch Unterwasserteil mit den defekten Getrieberädern wieder zusammengebaut.
Wenn ein Getriebe Abrieb hat ist immer das ganze Getriebeöl voller Späne. Also ist diese Feststellung erstmal normal.
Wenn Späne im Öl sind hat man auch Abrieb und kann sehen wo was abgerieben ist. Also auch normal.
Jetzt kommt es immer drauf an wieviel Späne im Öl waren und wie stark die Zahnräder angegriffen sind. das ist oftmals Ansichtssache. Der eine sagt, Getriebe kaputt, der sagt da kann man locker noch 10 Jahre mit fahren. Wahrscheinlich haben beide recht.
In deinem Fall würde ich erstmal versuchen ob der Hersteller das auf Kulanz repariert. Dazu mußt du natürlich einen Ölwechsel in Auftrag geben. An sonsten ist der Verkäuferkäufer dein Ansprechpartner
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.07.2022, 13:57
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boot50129 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir als Community eure Meinung teilen.
Ich habe ein Boot mit einem 60PS Mercury AB aus 2019 gekauft. Nach einigen Tagen leider erst hatte ich mir die Inspektionsrechnung genauer angesehen. Von der Werkstatt wurde vermerkt: Getriebeöl war voller Späne. Unterwasserteil zerlegt. Schaden festgestellt. Alle 3 Zahnräder haben Oberflächenbeschädigungen. Auf Kundenwunsch Unterwasserteil mit den defekten Getrieberädern wieder zusammengebaut.

Für mich eigentlich eindeutig aber wie sehr ihr Profis das? Ist es so gravierend wie beschrieben? Danke im Voraus!
Ich gehe mal davon aus:
- im Kaufvertrag steht nix dazu
- der Verkäufer hat nichts gesagt

Dann ist es ein sonnenklarer Fall von "arglistigem Verschweigen eines Mangels".
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.07.2022, 14:08
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.683
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boot50129 Beitrag anzeigen
Nach einigen Tagen leider erst hatte ich mir die Inspektionsrechnung genauer angesehen. Von der Werkstatt wurde vermerkt: Getriebeöl war voller Späne.
Für mich eigentlich eindeutig aber wie sehr ihr Profis das?
Für mich auch eindeutig, man händigt dir vor oder während dem Kauf extra eine Inspektionsrechnung aus wo der Schaden aufgeführt ist
Und jetzt reklamieren?
Bin ich froh im Kaufvertrag immer stehen zu haben das der zuverkaufende Gegenstand nicht mängelfrei ist
Und jeder hat bisher unterschieben, es hat nie einer einen Rückzieher gemacht
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.07.2022, 17:05
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.439 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard

Ich schreibe alles in den Kaufvertrag was ich weiß und spreche es natürlich auch an.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.07.2022, 20:44
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 404
Boot: Yam 310S
372 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus:
- im Kaufvertrag steht nix dazu
- der Verkäufer hat nichts gesagt

Dann ist es ein sonnenklarer Fall von "arglistigem Verschweigen eines Mangels".
Was zu beweisen wäre wenn Aussage gegen Aussage steht und es einen extra wartungsbericht gibt.

So einfach ist es dann nicht es ein zu klagen etc
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.07.2022, 21:06
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.517
4.348 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Hi
Ist ja schön, das sich die Comunity Gedanken macht.
Hilft natürlich niemanden.
Die wirklichen Fakten sind nicht bekannt und werden auch nicht bekannt werden.
Was soll dass Ganze hin und her dann?
Ist immer nur Schlaumeierei.
Ist halt ein Forum.
Will mich da nicht ausschließen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 13.07.2022, 14:34
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Er hat doch im Nachhinein den Wartungsbericht erst gefunden,
kann also nachweisen, dass der Verkäufer davon wusste.

Wenn er es wusste, dann gehörte das in den Kaufvertrag.

Eine Aufklärungspflicht trifft den Verkäufer aber dann, wenn es sich um einen Unfallwagen handelt oder ein sonstiger Mangel (anders beim „Verschleiß“) am Fahrzeug bekannt ist.
Selbst wenn der Verkäufer einen Mangel nach den Umständen für möglich hält, muss er dies gegenüber dem Käufer ungefragt offenbaren.
Quelle: https://www.kanzlei-erven.de/arglistige-taeuschung-beim-autokauf/
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)

Geändert von Conni (13.07.2022 um 14:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Späne an der Ölablassschraube! Mercury 25PS majozini Motoren und Antriebstechnik 6 11.06.2008 06:29
Öl im Balg und Späne am Magneten daft Motoren und Antriebstechnik 7 26.05.2008 12:56
Späne an der Ölablasschraube Karpfengott Motoren und Antriebstechnik 17 12.12.2007 11:10
Getriebeöl mit Späne Hilfe!!!!! Mikato Motoren und Antriebstechnik 1 16.04.2007 13:49
Späne an der Ölablassschraube... wieviel OK? licht2002 Motoren und Antriebstechnik 1 16.04.2007 12:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.