boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2022, 21:44
Southhill Southhill ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.07.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Jump-Starter als Starterbatterie für Aussenborder

Hallo liebe Community,

zunächst Hallo in die Runde! Ich habe mich gerade registriert und bin neu im Boote-Forum. Btw ein klasse Forum, welches ich zwar schon seit langer Zeit kenne und immer mal reingeschnuppert habe, aber - keine Ahnung warum, erst jetzt auf die Idee gekommen bin, dabei zu sein…

Ich habe kürzlich mein 7m Kajütboot (4.3l Mercruiser / Alpha ohne Gen 2) verkauft, weil meine aktuelle Lebensphase irgendwie gerade zu wenig Raum lässt, die Zeit in das Hobby zu stecken, die es verdient. Wer weiß, irgendwann ist vielleicht wieder ein besserer Zeitpunkt.

Vereinfachen ist gerade angesagt, weshalb ich mich nun "etwas" verkleinere. Ich möchte mir für meinen übrig gebliebenen Tender Zodiac Cadet 310S einen 9,9 PS Mercury mit E-Start kaufen. Nun frage ich mich, ob ich denn anstelle einer klassischen Starterbatterie (Blei, Gel, …) auch einen kleinen „Jump-Starter" nutzen könnte. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Für diejenigen, die so ein Ding nicht kennen: Das sind leistungsstarke Powerbanks (zwischen 7.500-20.000mAh, 600A-2000A Peak), welche als kleine kompakte Starthilfe-Batterie direkt an eine leere Autobatterie angeschlossen werden können. Problemlos lassen sich damit auch große Motoren starten. Mein V8 Mercruiser brauchte damit knapp 2s, um durchzustarten! Ich habe mit meiner Powerbank kürzlich 7x einen Caddy gestartet, der Ladestand war danach bei gerade 90%. Insofern denke ich, dass ich einen kleinen Außenborder damit locker 15-20x starten könnte, was für einen Tag auf dem Boot gut reichen sollte.

Danke für das Teilen eurer Erfahrungen, so denn ihr welche damit habt :D

Beste Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2022, 07:53
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Das starten wird problemlos funktionieren. Ich denke aber nicht, dass du die PB damit geladen bekommst, das wirst du dann zuhause müssen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.07.2022, 09:57
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.028
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.380 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Hallo und Willkommen,

Diese Diskussion gab es vor Kurzem schon. Ich kann mich allerdings nicht mehr an das Ergebnis erinnern

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=317420
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2022, 21:15
Southhill Southhill ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.07.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,

Danke für deine Antwort . Ich hatte den Beitrag schon gesehen, da ging es ja um die "klassische" Starthilfe. Das ist mit den Dingern kein Problem, wie oben geschrieben habe ich damit meinen Mercruiser 4.3 problemlos gestartet bekommen.

Ich bin mir nun unsicher, ob ich für einen 9,9 Mercury 4 Takt mit E-Start zwingend als "Puffer" eine normale 12V Starterbatterie benötige (dann bräuchte ich ja auch die Powerbank gar nicht oder nur als Notstrategie) oder ob ich stattdessen nur eine Powerbank ohne gesonderte Batterie nutzen kann, den der Jump Starter ist natürlich wesentlich leichter und kompakter, was bei einem kleinen Boot schon durchaus ein Argument ist...

Danke dir und viele Grüße

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2022, 21:25
Southhill Southhill ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.07.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke dir Volker für deine Antwort. Das zuhause laden wäre ja grundsätzlich kein Problem, denn mit einer Ladung käme ich schätzungsweise mit vielleicht 15 Starts gut über einen Ausflugstag...

Aber warum meinst Du, dass ich die nicht laden könnte? Wenn der Motor eine Ladefunktion für eine normale Starterbatterie hätte (was glaube ich der Fall ist beim Mercury 9,9PS), dann müsste ich doch auch über den USB-Anschluss die Powerbank mit 5V über einen 12V-Adapter laden können, oder mache ich einen Denkfehler?

Danke und viele Grüße,

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.07.2022, 02:25
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.339 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung ob das der Gleichrichter aushält, ich würde eine kleine Motorrad Batterie anschließen, die hat kaum Gewicht und kostet fast nichts….
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.07.2022, 07:31
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Da machst du einen kleinen Denkfehler. Wenn der Motor Starter und Laderegelung hat, solltest du die Batterie im Betrieb angeklemmt lassen. Und ob die PB über den 12V Ausgang (zum Starten) geladen werden kann, weiss ich nicht. Vielleicht sperrt der auch einfach nur.


Zitat:
Zitat von Southhill Beitrag anzeigen
Danke dir Volker für deine Antwort. Das zuhause laden wäre ja grundsätzlich kein Problem, denn mit einer Ladung käme ich schätzungsweise mit vielleicht 15 Starts gut über einen Ausflugstag...

Aber warum meinst Du, dass ich die nicht laden könnte? Wenn der Motor eine Ladefunktion für eine normale Starterbatterie hätte (was glaube ich der Fall ist beim Mercury 9,9PS), dann müsste ich doch auch über den USB-Anschluss die Powerbank mit 5V über einen 12V-Adapter laden können, oder mache ich einen Denkfehler?

Danke und viele Grüße,

Ralf
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.07.2022, 08:10
Southhill Southhill ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.07.2022
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Da machst du einen kleinen Denkfehler. Wenn der Motor Starter und Laderegelung hat, solltest du die Batterie im Betrieb angeklemmt lassen. Und ob die PB über den 12V Ausgang (zum Starten) geladen werden kann, weiss ich nicht. Vielleicht sperrt der auch einfach nur.
Ah, ok, ja, das klingt logisch. Soweit ich weiß, liefert ein Jump Starter über die extra anzuschließenden Batterieklemmen nur dann Strom, wenn an der Elektronikeinheit ein Freigabetaster gedrückt wird. Dann stehen die Klemmen über eine begrenzte Zeit (ca. 60-90s?) unter Spannung. Das dient zur Absicherung beim Anlegen der Klemmen, um Unfälle bei versehentlicher Verpolung auszuschließen.
D.h., der Motor würde u.U. bei nicht aktiviertem Jump Starter gar keine Batterie am Laderegler erkennen…

Ich denke, mit der Idee von Stoffy mit einer kleinen 12V Motorradbatterie könnte ich mal experimentieren…

Danke euch für eure Beiträge, total klasse 👍🏻

VG Ralf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Jump starter" - eher ein Unsicherheitsfaktor ? mussel01 Technik-Talk 14 28.02.2017 10:30
Jump-Starter Kit vom Christkind bekommen michi 23 Technik-Talk 27 28.12.2016 15:44
Millenium Jump am 26 Juli in Zadar Elbauteam Mittelmeer und seine Reviere 5 27.07.2014 16:59
Treffen Zadar ,,Millenium Jump" Samstag 27 Juli Elbauteam Mittelmeer und seine Reviere 5 27.07.2013 19:03
World jump day 20.07.06, 11.39.13 GMT Cooky-Crew Kein Boot 10 20.07.2006 11:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.