![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe da ein Boot im Visier mit einem Peugeot DTP 92 (86PS). Zu diesem Motor findet man nicht viel.
Auf "indenor-retro.de" finde ich bis einschließlich Type DTP 70 und der Katalog ist auch von 2015. Der Motor hat etwas über 4000 BS auf der Uhr. Gibt es da bei der Besichtigung Dinge worauf ich achten sollte? Ich kenne mich zwar ein wenig mit Motoren aus, jedoch bin ich bei Bootsmotoren absolut blank und darüber hinaus noch blutiger Anfänger - soll mein erstes Boot werden. Wie ist die Situation mit Ersatzteilen? Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Motor? DANKE... Wolly |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich vermute mal sehr stark, dass es sich bei dem Motor um den Indenor xdp 6.90 handelt.... darüber findest du einiges im Netz. Schwachpunkt bei den Motoren war schon immer die Kühlung, bzw anders ausgedrückt: die Motoren neigen dazu bei Nenndrehzahl unter Last zu überhitzen. Ich habe mal den kleinen Bruder im Boot gehabt als 4-Zylinder. Bei dem Typ gabs im Alter oft Probleme mit den schwimmenden Laufbuchsen - dürfte beim 6-Zylinder ebenfalls eine mögliche Baustelle im Alter sein....
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was mich ein weinig beruhigt ist die Tatsache, dass der Motor aus einer Zeit stammt
in der ich noch selbst an Motoren 'rumgeschraubt' habe. Sofern es noch Laufbuchsen, Kolben, K-Ringe und Dichtungssätze gibt ist ja für den Notfall gesorgt. Meine größte Besorgniss ist halt bei meinem ersten Boot mit einem Motorschaden konfrontiert zu werden. Bei Bj. 1978 und 4000 Stunden ist der Motor ca. 92h/Jahr gelaufen was ja nicht schlecht sein muss. da sich die meiseten Motoren eher 'kaputt stehen'. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Morgen werde ich den Kahn besichtigen.
Da passt so ziemlich alles. Man muss noch was machen (wie wohl immer ![]() Handwerklich halte ich mich für vielseitig, kreativ und geschickt. Da kann man vieles nach und nach selber gestallten. Aber auf Motor habe ich so erstmal keinen Bock. Daher ist mir eure Einschätzung sehr wertvoll. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das 4-Zylinder Pendent fahre ich (bzw. habe ich gefahren, Boot wird jetzt zum Verkauf vorbereitet) selber und bin sehr zufrieden. Bis auf ein Problem mit einer Leckage an der Seewasserpumpe und einem verstopften Kraftstoffilter lief der Motor immer zuverlässig. Zumindest die Variante solltest Du als Kölner kennen: War auch im damaligen Ford Granada eingebaut (ob der Sechszylinder auch auf dem Peugeot Rumpf basiert, weiß ich allerdings nicht).
Übrigens, mein Boot liegt in Roermond (siehe Profil) Gruß Klaus
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NL: Generelles Fahrverbot für Sportboote auf die Flüsse | RobG_NL | Woanders | 3 | 20.07.2021 16:30 |
Petition gegen ein generelles Tempolimit | Stephan123 | Kein Boot | 14 | 29.03.2019 20:55 |
Suche Motordaten Peugeot DTP 62 | Fireball | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 12.06.2011 16:18 |
Probleme mit meinem Peugeot DTP - 62 | Barkasse | Allgemeines zum Boot | 0 | 30.05.2010 09:38 |
Ersatzteile/Dichtung für Peugeot DTP-62 bzw. wie heisst der bei Volvo? | Barkasse | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 16.05.2010 12:28 |