boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2022, 17:04
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Johnson 15 PS läuft nur trocken

Moin zusammen.

Ich bin/war seit langem nur gelegentlicher Mitleser und habe nun ein Problem/Herausforderung wo ich verzweifel.

Motor
Johnson J15FRECM 1998
15 PS
4 Takter

Ich wollte mir den langen Wunsch nach einem 15 PS Motor realisieren und habe mir den Motor mit vorgeblichem "kein Funke" für 500 Euro gekauft.
Mir war schnell klar das die CDI hinüber ist,was sich nach Einbau dieser bestätigte.

Zusätzliche Arbeiten die ich durchgeführt habe :
Gesamte Elektrik durchgemessen : OK
Vergaser im Ultraschallbad gereinigt
altes Benzin getauscht
Kompression im kalten Zustand 8,5 Bar beide Zylinder
Beide Zylinder nur 30% Druckverlust
,natürlich auf OT
Impeller gewechselt,Kühlung geht.
Zündkerzen mit den richtigen Werten verbaut als Iridium.

Wenn ich den Motor so laufen lasse läuft er super,ganz normal.

Setzte ich ihn in die mit Wasser gefüllte Tonne so daß er Kühlwasser ziehen kann springt er gut an,nimmt für 2-3 Sekunden gut Gas an,damit sofort an zu stottern und nimmt kein Vollgas mehr an,als wenn er "abriegelt". Wäre ja ok und ich wüsste was los ist,jedoch widerspricht es das der Motor trocken ohne Kühlung läuft und läuft sowie dabei natürlich sehr heiß wird.

Es ist KEIN Wasser im Motoröl (weiße Stellen),kein weißer Qualm.
Der Nebenauspuff ist frei bzw habe ich den Deckel am unteren Gehäuse entfernt,keine Besserung.
Wenn ich ihn aus dem Wasser nehme dauert es einige Zeit bis er "trocken" wieder normal läuft.

Mein Verdacht liegt bei der Kopfdichtung,aber irgendwie kann ich das auch wieder nicht glauben.
Ich habe die Zylinder mit einem Endoskope inspiziert,keine Wasserablagerungen irgendwo oder ähnliches.

Ich verzweifel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2022, 17:20
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo !
Irgendwie denke ich hier an den Stau der Abgase durch das Kühlwasser ! Solange er am Anfang läuft gebe mal viel Gas und zusätzlich Starterspray in den Vergaser . Mal sehn was er dann macht .
VG Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.06.2022, 17:34
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für Deine Antwort.
Wie ich geschrieben habe habe ich hinten den Deckel (Zugang zum Auspuff und Nebenauspuff) geöffnet und ihn genau deswegen so laufen lassen. Also die Abgase konnten wie ohne im Wasser zu sein frei raus (Öffnung befindet
sich über Wasser ) ,gleiches Bild.

Grüße,
Alex
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2022, 18:56
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Danke für Deine Antwort.
Wie ich geschrieben habe habe ich hinten den Deckel (Zugang zum Auspuff und Nebenauspuff) geöffnet und ihn genau deswegen so laufen lassen. Also die Abgase konnten wie ohne im Wasser zu sein frei raus (Öffnung befindet
sich über Wasser ) ,gleiches Bild.

Grüße,
Alex
Entschuldige habe ich überlesen ! Trotzdem der Motor aber etwas Stau benötigt probiere einfach mal die Spraygeschichte !
VG Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.06.2022, 19:06
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Entschuldige habe ich überlesen ! Trotzdem der Motor aber etwas Stau benötigt probiere einfach mal die Spraygeschichte !
VG Frank
Ich konnte es nicht glauben aber hab es aus Verzweifelung probiert, mit Bremsenreiniger um ggf doch vorhandenes Wasser zu verdrängen (so die Theorie). Leider absolut keine reaktionen vom Motor,er geht beim Gasgeben aus als wäre nix gewesen bzw stottert im annähernden Standgas.

Trotzdem vielen Dank.

Das Problem ist das die Kopfdichtung so teuer ist und nicht im Zubehör erhältlich,daher will ich alle einfachen Lösungen abarbeiten,sonst würde einfach den Motor komplett zerlegen auf Verdacht.
Ich zerbreche mir schon drei Tagen den Kopf aber ich komme auf keine andere Lösung.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2022, 19:06
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.491
Boot: Sunseeker San Remo
38.212 Danke in 7.786 Beiträgen
Standard

Moin Alex, willkommen im BF,

ich habe hier mal eben die Bilge feucht durch gewischt, ich hoffe, das reicht.

@an die "netten Kommentarersteller": Sollte es hier so weiter gehen wie bisher, dann schalte ich die Lenzpumpe an.

Gruß, Frank .
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.06.2022, 19:09
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Moin Alex, willkommen im BF,

ich habe hier mal eben die Bilge feucht durch gewischt, ich hoffe, das reicht.

@an die "netten Kommentarersteller": Sollte es hier so weiter gehen wie bisher, dann schalte ich die Lenzpumpe an.

Gruß, Frank .
Danke und nochmals Danke
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.06.2022, 19:16
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Ich konnte es nicht glauben aber hab es aus Verzweifelung probiert, mit Bremsenreiniger um ggf doch vorhandenes Wasser zu verdrängen (so die Theorie). Leider absolut keine reaktionen vom Motor,er geht beim Gasgeben aus als wäre nix gewesen bzw stottert im annähernden Standgas.

Trotzdem vielen Dank.

Das Problem ist das die Kopfdichtung so teuer ist und nicht im Zubehör erhältlich,daher will ich alle einfachen Lösungen abarbeiten,sonst würde einfach den Motor komplett zerlegen auf Verdacht.
Ich zerbreche mir schon drei Tagen den Kopf aber ich komme auf keine andere Lösung.
Glaube nicht an deine Kopfdichtung ! Alles von Dir Angegebene spricht dagegen . Ja unter 60€ ist preislich nichts zu erhalten . Der Zirkonia ( oder ähnlich ) hat doch so laut gehustet . Eventuell hilft er nun doch mit seiner 99,9% prozentiger Sicherheit weiter ? Mal sehn obs was wird !
VG Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.06.2022, 19:25
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Glaube nicht an deine Kopfdichtung ! Alles von Dir Angegebene spricht dagegen . Ja unter 60€ ist preislich nichts zu erhalten . Der Zirkonia ( oder ähnlich ) hat doch so laut gehustet . Eventuell hilft er nun doch mit seiner 99,9% prozentiger Sicherheit weiter ? Mal sehn obs was wird !
VG Frank
Klar,schön wäre die Hilfe,auch wenn ich den Kommentar in der Form seltsam fand aber man lernt,Gott sei Dank,nie aus und das macht es so spannend.

Der Zylinder ist ein Monoblock....jetzt wo du es schreibst...die Wahrscheinlichkeit das die Kopfdichtung leicht defekt ist und der Mittelsteg ist doch sehr unwahrscheinlich. Wenn nur ein Zylinder eine Undichtigkeit hätte würde der zweite Zylinder ihn ja "mitziehen" in den Drehzahlbereich. Meine schlimmste Vermutung wäre ja ein Haarriss,wo gegen aber auch die Dichtheitsprüfung spricht.
Erst habe ich an einen elektrischen Fehler der Zündspule gedacht (wurde dran rum gebastelt bei Masse) aber der fehler tritt erst auf wenn die Pumpe so weit drin ist das sie auch fördert...was echt tief ist im Gegensatz zu Honda,aber da drucke ich noch eine Dichtung die der Hersteller wohl vergessen hat
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.06.2022, 19:42
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Ich kenne die Motoren schon . Habe noch einen 9,9 Pser rumstehen . Denk mal mit : Was ist den eigendlich der Unterschied zwichen im Trocknen oder im Kühlwasser ? Der Kraftkopf selber bekommt außer über den Kühlwasserzulauf gar nichts mit . Also verfolge mal den Kühlkreislauf ab Eintrit im Kraftkopf ! Ich würde ihn mal abdrücken (Kühlkreislauf) .
VG Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.06.2022, 19:46
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Ich kenne die Motoren schon . Habe noch einen 9,9 Pser rumstehen . Denk mal mit : Was ist den eigendlich der Unterschied zwichen im Trocknen oder im Kühlwasser ? Der Kraftkopf selber bekommt außer über den Kühlwasserzulauf gar nichts mit . Also verfolge mal den Kühlkreislauf ab Eintrit im Kraftkopf ! Ich würde ihn mal abdrücken (Kühlkreislauf) .
VG Frank
Ja,der Gartenschlauch am Pumpenanschluss steht morgen an. Beim heutigen Testlauf meine ich kam Wasser aus dem Auspuff (kann mich aber auch täuschen) obwohl ich den Ablassschlauch daneben,also nicht angeschlossen,hängen hatte.

Danke
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.06.2022, 20:07
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Ich schnell noch mal ehe ich wieder zu meinen Solarhobby wechsel : Wie wird der Motor beim Probieren mit Sprit beschickt ? Steht der Tank immer in gleicher Höhe usw . ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.06.2022, 20:28
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.989
Boot: QS 470 50PS AB
5.516 Danke in 3.054 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Moin zusammen.

Ich bin/war seit langem nur gelegentlicher Mitleser und habe nun ein Problem/Herausforderung wo ich verzweifel.

Motor
Johnson J15FRECM 1998
15 PS
4 Takter

Ich wollte mir den langen Wunsch nach einem 15 PS Motor realisieren und habe mir den Motor mit vorgeblichem "kein Funke" für 500 Euro gekauft.
Mir war schnell klar das die CDI hinüber ist,was sich nach Einbau dieser bestätigte.

Zusätzliche Arbeiten die ich durchgeführt habe :
Gesamte Elektrik durchgemessen : OK
Vergaser im Ultraschallbad gereinigt
altes Benzin getauscht
Kompression im kalten Zustand 8,5 Bar beide Zylinder
Beide Zylinder nur 30% Druckverlust
,natürlich auf OT
Impeller gewechselt,Kühlung geht.
Zündkerzen
mit den richtigen Werten verbaut als Iridium.

Wenn ich den Motor so laufen lasse läuft er super,ganz normal.

Setzte ich ihn in die mit Wasser gefüllte Tonne so daß er Kühlwasser ziehen kann springt er gut an,nimmt für 2-3 Sekunden gut Gas an,damit sofort an zu stottern und nimmt kein Vollgas mehr an,als wenn er "abriegelt". Wäre ja ok und ich wüsste was los ist,jedoch widerspricht es das der Motor trocken ohne Kühlung läuft und läuft sowie dabei natürlich sehr heiß wird.

Es ist KEIN Wasser im Motoröl (weiße Stellen),kein weißer Qualm.
Der Nebenauspuff ist frei bzw habe ich den Deckel am unteren Gehäuse entfernt,keine Besserung.
Wenn ich ihn aus dem Wasser nehme dauert es einige Zeit bis er "trocken" wieder normal läuft.

Mein Verdacht liegt bei der Kopfdichtung,aber irgendwie kann ich das auch wieder nicht glauben.
Ich habe die Zylinder mit einem Endoskope inspiziert,keine Wasserablagerungen irgendwo oder ähnliches.

Ich verzweifel
Die Zündkerzen mit der dünnen Elecktrode sind nichts für ältere Vergasermotoren.
Mach mal " Normale " Kezen rein.

Und Vergaser mal richtig einstellen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.06.2022, 20:31
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Ich schnell noch mal ehe ich wieder zu meinen Solarhobby wechsel : Wie wird der Motor beim Probieren mit Sprit beschickt ? Steht der Tank immer in gleicher Höhe usw . ?
Daran hab ich auch gedacht. Der Kanister steht egal wie immer leicht unterhalb der Kavitationsplatte. Pumpen hilft nicht,dem entgegen steht wieder der einwandfreie Lauf ohne Kühlung.

Tolles Hobby,hab ich gerade auch durch auch wenn nur in klein. Wohnmobil mit 400w bestückt inklusive VenusOS Steuerung nach Obenschlaefer (Raspberry PI4 Steuerung)....auch wenn die Cloudsteuerung nicht wirklich mein vertrauen weckt,da bin ich doch recht konservativ. Die Kunden wollen Cloudanwendungen zu 99%, aber wer bescheid weiß sieht das etwas anders
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.06.2022, 20:33
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Die Zündkerzen mit der dünnen Elecktrode sind nichts für ältere Vergasermotoren.
Mach mal " Normale " Kezen rein.

Und Vergaser mal richtig einstellen.
Darf ich fragen warum ? Die CDI sowie Zündspulen werden einfach weniger belastet,die Haltbarkeit ist größer.
Die alten liefen genauso,hab sie nur der Vollständigkeithalber gewechselt.
Den Vergaser einstellen würde ich ja gerne,aber sobald er kühlt gehts nicht mehr. Länger als 5 Minuten traue ich der Wärmeleitfähigkeit des Zylinders dann doch nicht zu
Standarteinstellungen sind drin,er läuft ja gut bis sehr gut,zweiter Zug ist er an.

Aber danke für den Gedanken
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.06.2022, 20:50
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Du lässt ihn ernsthaft ohne Kühlung laufen? So lange bis der Block heiß ist? Dann ist nicht nur der Impeller hin - da reichen Sekunden Trockenlauf, auch die Kopfdichtung mag das überhaupt nicht.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.06.2022, 20:59
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Du lässt ihn ernsthaft ohne Kühlung laufen? So lange bis der Block heiß ist? Dann ist nicht nur der Impeller hin - da reichen Sekunden Trockenlauf, auch die Kopfdichtung mag das überhaupt nicht.

BoN
Noch einer.
Seltsam,mein Honda 90 PS meldet wenn überhitzung und läuft Niedertourig weiter,mein Honda 5 PS ist durch Unachtsamkeit beim Reusen rein holen 5 minuten im Stand und 5 minuten auf Last gelaufen ohne Schaden zu nehmen (hab es durch leichte qualm entwicklung erst bemerkt), der johnson jetzt 2-3 Minuten ohne probleme. Ich muss glück haben. Der Johnson wurde nach mehrfachen lauf auf Dichtheit der Zylinder geprüft,alles gut sowie Kompression.

Man kann es machen,sollte aber wissen was man da tut.

Wenn ein impeller nach sekunden hopps geht ist es besser so für den Motor,impeller wechseln und Silikonfett nicht vergessen. Viel hilft hier viel.
Meine Motoren (5PS und 90 PS laufen TOP außer der Johnson jetzt,haben noch keine Fremdwerkstatt gesehen)

Geändert von AlexM (30.06.2022 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.06.2022, 21:06
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Daran hab ich auch gedacht. Der Kanister steht egal wie immer leicht unterhalb der Kavitationsplatte. Pumpen hilft nicht,dem entgegen steht wieder der einwandfreie Lauf ohne Kühlung.

Tolles Hobby,hab ich gerade auch durch auch wenn nur in klein. Wohnmobil mit 400w bestückt inklusive VenusOS Steuerung nach Obenschlaefer (Raspberry PI4 Steuerung)....auch wenn die Cloudsteuerung nicht wirklich mein vertrauen weckt,da bin ich doch recht konservativ. Die Kunden wollen Cloudanwendungen zu 99%, aber wer bescheid weiß sieht das etwas anders
Bin da etwas größer im Grundstück und am Haus unterwegs .Klingt ja als ob Du Profi bist ! Habe im Garten eine "Balkonanlage" und am Hausbalkon eine Inselanlage . Natürlich alles im Haus nutzbar.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.06.2022, 21:16
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Bin da etwas größer im Grundstück und am Haus unterwegs .Klingt ja als ob Du Profi bist ! Habe im Garten eine "Balkonanlage" und am Hausbalkon eine Inselanlage . Natürlich alles im Haus nutzbar.
ich mag Herausforderungen,kein Profi aber ich geb mir Mühe und muss unsere Anlage auf der Arbeit betreuen sowie das Netzwerk.
Google mal nach Bau Tech Shop,gute Qualität und sehr gute Preise...aber ich denke den Shop kennst du schon sowie Victron Smart Geräte.
Grüße und schönen Abend noch,viel Spaß.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.06.2022, 21:41
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Wenn ich dazu
Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Bau Tech Shop
etwas schreibe, ist der Thread ratzfatz im schwarzen Kanal
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.06.2022, 21:49
AlexM AlexM ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2022
Ort: Löscht mich
Beiträge: 12
Boot: Löscht mich
Rufzeichen oder MMSI: Löscht mich
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich gebs hier auf,das meiste was hier geschrieben wird sind Mutmaßungen oder Stammtischgeschwätz. Danke an den Admin und besonders an Frank aka Rottweiler.
Mir sind zuviele Fahrradhelmträger hier unterwegs oder Rentner die null Peilung haben.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.06.2022, 22:01
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Es wird schon werden !
Mach's gut und viel Glück !
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.07.2022, 03:22
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Wenn der Impeller vorher nass war, dann hält er eine gewisse Zeit "Trockenlauf" aus, nicht so hingegen wenn er tatsächlich trocken ist.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.07.2022, 08:16
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

@AlexM
Ich verstehe dich, kann dir aber leider bei deinem Motorproblem nicht helfen. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich bekennender Fahrradhelmträger bin
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.07.2022, 08:33
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.220
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.363 Danke in 3.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Ich gebs hier auf,das meiste was hier geschrieben wird sind Mutmaßungen oder Stammtischgeschwätz. Danke an den Admin und besonders an Frank aka Rottweiler.
Mir sind zuviele Fahrradhelmträger hier unterwegs oder Rentner die null Peilung haben.

" Löscht mich " passt schon

grus dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hafen läuft trocken, was machen mit dem Z Antrieb? timmba Deutschland 8 26.07.2012 11:46
Johnson Außenborder läuft nur noch rückwärts bmarkart Motoren und Antriebstechnik 23 09.09.2010 06:45
Johnson 40PS AB läuft nur vorwärts! Robert1969 Motoren und Antriebstechnik 1 11.05.2009 12:24
Johnson 40PS Bj.1990 läuft nur mit halber Kraft!!! Markus E. Motoren und Antriebstechnik 4 19.08.2008 20:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.