![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Schaut man sich so einen Globus an, ist die Größe und das (oft irrationale, aktonismusgeprägte) Handeln der EU bedeutungslos -auch wenn Einige das nicht wahrhaben können. Sie schadet uns nur selber, mehr nicht.
Bis 2035 läuft noch viel, sehr viel Wasser die Flüsse runter. Diese Vorgaben sind ja so toll -da werden wirklich (nahezu) co2 neutrale Biokraftstoffe (bei deren Verbrennung nur das zuvor gebundene co2 freigesetzt wird) geächtet, weil dort nur die Abgase gewertet werden,nicht die neutrale Bilanz, bei E Antrieben wird die Erzeugung des Stroms vollkommen ausser acht gelassen und nur die "0 Emission" im Verbrauch betont....
__________________
Ohne Worte
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.scinexx.de/news/energie/...ktors-beginnt/ https://www.spiegel.de/wissenschaft/...5-43c998dcaaf2
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich fordere Sie auf, eine wissenschaftliche Studie vorzulegen, die das beweist
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für ein Auto gibt es im Gegensatz zu einem Boot viele Alternativen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Leider hier im ländlichen Raum nicht. Kommt abends nimmal een Taxi !
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Etwa 25% Der Ladepunkte in der EU stehen in NL und pro Streckenkilometer hat NL etwa doppelt so viel als D. Wir können ja fast wirklich auf jede Ecke laden; bei uns in der Strasse gibt es auf ca 500m schon 4 Offentliche Ladestellen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Nun, weit davon entfernt sind wir ja nicht mehr, und mit welcher Verzögerung wurde nochmal BER eröffnet?
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Kernfusion der Sonne überlassen möglichst viel der von dort kommenden Strahlungsenergie direkt durch PV oder teilweise indirekt = als Windkraft/Biomasse/... in Strom umzuwandeln ... |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.geo.de/natur/nachhaltigk...gt-deutschland Da kann man meinen, glauben und wollen was man will.... Und erste Erkenntnisse zeigen, das die intensive Nutzung der Windenergie- wie bei der Wasserkraft, einen blöden Nebeneffekt haben- man entzieht dem kraftgebendem Medium Energie, sprich die Fließgeschwindigkeit sinkt. Das hat man beim Wasser schon als schlecht erkannt, bei der Luftströhmung merkt man gerade, das es auch zu negativen Effekten kommen wird. Es gibt halt nix geschenkt.
__________________
Ohne Worte
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Daniel
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Zum Auto gibt es für sehr viele überhaupt keine Alternative - außer vielleicht umzuziehen ... Grüße Daniel
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
genau jede Möglichkeit die CO2 speichert sollte genutzt werden. Wenn Holz CO2 Speichert sollte es nur so verarbeitet werden dürfen das dieses CO2 nicht freigesetzt wird... z.B. im Möbel oder Hausbau...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
(und "TEILWEISE ... Windkraft" an zweiter Stelle) wobei: - sich für PV zunächst mal alle sonnenexponierten Dächer anbieten würden In Deutschland werden je nach Bedingungen Erträge von circa 900-950 kWh/kWp, in sonnigen Gegenden über 1.000 kWh/kWp erzielt. Dies entspricht pro Quadratmeter Modul etwa 150 kWh jährlich Der Bruttostromverbrauch in Deutschland lag im Jahr 2021 bei rund 562 Terawattstunden. --> 562 TWh / 150 kWh/m² = 3.750 km² bzw. knapp 1,1 % der Landesfläche wir haben in D (Stand 2019) 13.939 km² Wohnbaufläche und 6.244 km² Industrie- und Gewerbefläche ("Sportfläche" = Tennishallen, "Fläche besonderer funktionaler Prägung" = Museen, "Verkehr" wie Flughafenterminals, und und und nicht mitgerechnet) wenn also 20 % der Wohnbaufläche und Industrie- und Gewerbefläche mit PV-Dächern bedeckt sind, dann sind über das Jahr gemittelt PV-Stromerzeugung und derzeitiger Stromverbrauch ausgeglichen klar werden ZUSÄTZLICH Speicherkapazitäten benötigt ... ... und von unserem Wetter unabhängige Stromerzeugung: --> Windkraft --> Biomasse --> solarthermische Kraftwerke in der Wüste "in Chiles Atacamawüste. ... Solarkraftwerke mit konzentrierender Solartechnologie (CSP) bietet. Bei dieser Technologie ... Die von den Salzen aufgenommene Wärme speichert man und nutzt sie zur Stromerzeugung über eine Dampfturbine. Der innovative Flüssigsalzspeicher ermöglicht den Betrieb der Anlage auch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Somit kann das CSP-Kraftwerk auch nachts und an den wenigen bewölkten Tagen in der Atacamawüste erzeugen. Täglich 24 Stunden lang stehen circa 110 MW Strom zur Verfügung." Öl und Gas pumpen "wir" ja auch nicht zu 100 % aus eigenem Grund und Boden - warum nicht in 20 Jahren die Hälfte des Strombedarfs aus Nordafrika importieren?
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Werkstattvermieter hat einem Holzschnitzel/Pelletsfabrikantem eine große Fläche vermietet....also was da an Maschinen am laufen sind.....da könnt man gleich mit Diesel heizen ![]() @ wanabe Hast den Artikel gelesen? Auf absehbare Zeit verdoppelt sich unser Stromverbauch....also mit Zahlen von 2021 zu rechnen ist Quatsch. Dann immer von Peak Erträgen usw zu träumen.... Die Anlagen sind nicht da, müssten erst gebaut (was oft niemand will) und dann man habwegs leisten wovon Mancheiner träumt. Sorry, dazu bin ich etwas zu sehr pessimistisch realistisch eingestellt. Man muss sich einfach nur ansehen was hierzulande nicht geht, weil nur gelabert, reglementiert, verboten, verteuert...wird. Da wird nix draus, vergiss es. Wenn von Bürokratieabbau geredet, und dazu ein Gesetz nötig ist, das natürlich bürokratischen Aufwand nach sich zieht...ham mir glacht ![]() Atomkraft nein danke- nun doch wieder, aber es wird geredet und geredet. Am Jahresende ist Schluss- alle Firmen haben so geplant. Da kann am 23.12 nicht plötzlich jemand sagen: OK, nun doch. Wir labern uns pleite. Das Gibt in EU jetzt den großen Reset und dann schaun wir mal, was Die Anderen von uns über lassen. Das haben wir fein gemacht.... Ich lass jetzt gut sein hier- das treibt schon wieder ab.
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (09.06.2022 um 14:00 Uhr)
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Kernfrage für mich lautet: Wird man in EU ab 2035 noch Boote mit Verbrennungsmotoren kaufen dürfen/können?
Von der Tatsache abgesehen dass ggf. keine Zulassung mehr möglich ist, werden Boots-Motoren die oft auf Auto-Motoren basieren dann noch wirtschaftlich sein? Ich freue mich auf neue und umweltfreundlichere Technologien.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube sowieso das sich dieser ganze E Wahnsinn nicht durchsetzen wird. Das ist eine vorübergehende Erscheinung. Als nächstes Kommen dann E Autos mit Wasserstoff Reichweitenverlängerung. Und danach……??
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
EU-Parlament?
Sind das nicht die, die bis heute keine Einigung hinsichtlich der nervigen Sommer-Winterzeitumstellung hingekriegt haben? Dann wird der jetzige Plan sicherlich eine Erfolgsgeschichte. Ich jedenfalls mache mir keinen Stress und springe auch nicht über jedes Stöckchen, was mir Bürokraten hin halten. Gruß Mirko
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Dann holen wir das Benzin wie anno dazumal wieder in der Apotheke, falls wir da noch leben und unsere Umweltsteuer für das Atmen der Luft bezahlen können....
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ein "infrastrukturloser" Liegeplatz ist und bleibt halt infrastrukturlos unabhängig von der Antriebsvariante der anlegenden Boote, oder sehe ich das falsch? Warum müsste da nun automatisch eine Lademöglichkeit vorhanden sein?
__________________
Motorisierte Grüße, Dirk |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Bin begeistert das so ein Thread wo es um E Mobilität geht so gesietet läuft, liegt wahrscheinlich auch daran das die Stromkosten explodiert sind und es keine Subventionen mehr gibt. Das sich die E Mobilität Fraktion zurück hält.
(Keine Subventionen auch teuer) Mann jetzt normale Diskussion führen kann. Früher wahr das ja leider nicht immer möglich. Ich bin der Meinung das es im Bootssport keine großartigen Veränderung geben wird weil ich keine Alternative zum Verbrenner sehe.
__________________
Gruß Fabi |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Weil genau die "E Mobilität Fraktion" die war, die sich ungesittet benahm. ![]() ![]() ![]() Ich persönlich halte mich hier zurück, weil der Fokus auf den Bootssport gerichtet sein sollte, wie vom TE angesprochen. Ansonsten kommt es genau so wie es die "E Mobilität Fraktion" vorhergesagt hat: E-Mobilität wird sich durchsetzen, so oder so. Vermutlich früher oder später auch beim Bootssport, aber unsere heutigen Probleme liegen woanders und es ist gut, dass man sie angeht. Gruß, Jörg |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ende der Verbrenner und was bedeutet das für uns?! | franz2136 | Allgemeines zum Boot | 535 | 07.08.2021 08:58 |
RC Verbrenner OS MAX RG 3,5ccm | SKULLBULL | Modellbau | 17 | 08.08.2009 23:30 |
Modellflugzeuge>>>Verbrenner + Elektro | Modellbootsfahrer | Modellbau | 11 | 28.07.2009 09:49 |
Verbrenner geht aus | barracuda75 | Modellbau | 22 | 07.03.2009 19:18 |
kurzes Vergnügen RC Auto mit Verbrenner Motor | hilgoli | Modellbau | 17 | 19.09.2007 09:13 |