![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
wir starten bald in unseren Jahresurlaub und ein bisschen Bootfahren gehört da natürlich dazu. Wenn auch wir sicherlich dieses Jahr nur tageweise chartern werden. Dabei spielt die Sicherheit für diejenigen an Bord, die nicht selbst dafür sorgen können, eine große Rolle. Der Große kann mittlerweile schwimmen, sodass für ihn eine Badeschwimmweste ausreichend sein wird. Außerdem ist er auch schon in einem Alter indem man auf sich ein bisschen aufpassen kann. Das reicht, dass er sich so lange über Wasser halten könnte bis er eingesammelt wird. Bei mehr Seegang oder Wetterumschwung hat jeder Vercharterer richtige Rettungswesten da, die man in den Situationen anlegen kann. Aber für das Baby stellt sich mir die Frage, wie wir sie schützen wollen. Laut Internet gibt es diverse Schwimmwesten für Babys aber da jetzt die konkrete Frage: Hat jemand eine solche in der Praxis angewendet? Das Kind sollte zuverlässig innerhalb kürzester Zeit aufrecht im Wasser treiben, sollte es tatsächlich mal reinfallen. Sie wiegt ca. 7kg und ist 7 Monate alt. Unser Fahrgebiet ist die Adria in Kroatien. Das Wasser ist also warm und wir fahren mit den Kindern eh nur raus, wenn die Gefahren gering sind. Trotzdem kann immer mal was passieren. Über Produktempfehlungen wäre ich dankbar. Ggf. hat ja einer noch eine da. ![]()
__________________
Gruß, Tim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
war letztes Jahr mit meiner kleinen in HR die war zu dem Zeitpunkt 14Monate und hatte 9kg (jaja, Fliegengewicht. ![]() ![]() Kann später mal ein Bild schicken von dem Teil. ![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ein Wichtiges Thema mit Kindern an Bord!
Für Babys hat es Rettungswesten wir du geschrieben hast! Aber auch noch Rettungstaschen in denen sie komplett geschützt liegen wenn man mit ihnen zb. ib Beibooten oder am Steg entlang Unterwegs ist, da würde ich mich gerade an Küsten/Meeren bei den Fachleuten dort vor Ort Informieren, auch zb. Küstenwachen haben Infoblätter und Tips dazu die ich mir Einholen würde dann dazu! Freunde leben am Mittelmeer mit Kindern an Bord, als die Babys waren war das Thema vor Jahren Aktuell, meine Kinder waren da schon größer konnten schwimmen, dennoch benutzen wir immer noch oft mal für uns Schwimmwesten je nach Revier oder Fahrtstrecken, wenn du nicht fündig wirst könnte ich mal Rückfragen bei unseren Freunden was sie genau nutzen.
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Freunde von uns haben von Lalizas eine Schwimmweste für ihre 13 Monate junge Tochter. Die war innen mit so einen angenehmen Vliesstoff, so dass die Kleine nur mit Pampers reinschlüpfen konnte.
Google mal danach, da gibt es coole Modelle
__________________
Gruß Gerd
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für unsere beiden Jungs haben wir die von Secumar benutzt.
Jetzt wird sie von einem weiteren Kind verwendet, da wir sie hier im BF verkauft haben. Wir waren sehr zufrieden damit. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=316504
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben eine von svb. Hat Sie jetzt die 2te Saison an. Aktuell ist Sie 17 Monate Bilder sind Max 6 Wochen alt.
Wir und Sie sind zufrieden mit der Weste, alles dran und augenscheinlich sehr vernünftig verarbeitet. Freunde von uns haben die Weste auch gekauft und sind ebenfalls glücklich damit. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten. Ihr seid klasse.
![]() Hab mich für die von Lalizas entschieden! Die Bilder und eure Berichte haben mich überzeugt. Hatte die schonmal auf dem Radar aber bei solchen Sachen im "Kinderdesign" bin ich immer skeptisch ob der Praxistauglichkeit. Dann berichte ich nochmal nach unserem Urlaub, ob die Erwartungen erfüllt wurden. Muss ich das Baby vielleicht doch mal über Bord plumpsen lassen ![]() ![]()
__________________
Gruß, Tim |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe zwar dieses Problem nicht, finde es aber wirklich toll, wie schnell hier offensichtlich gute und erprobte Lösungen angeboten werden. Das, finde ich, ist ein echtes Highlight des Forums.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben für unser Baby (10 Monate) eine Rettungsweste von Secumar gekauft und finden sie super. Die gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, je nach Größe oder Gewicht. Wir dachten auch zuerst, ob der hohe Kragen vielleicht nervt, aber der eignet sich tatsächlich gut zum dran anlegen und einschlafen. Die Weste hat außerdem verschiedene Einstellmöglichkeiten und zwei Gurte für den Schritt. In die Breiten Gurte könnte man außerdem gut eine Lifeline einclipsen wenn man kurz alle Hände an Board braucht haben wir uns überlegt.
@Fillette Pénichette: Was sind das denn für Rettungstaschen? Das wäre für uns vielleicht auch interessant. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
der Schrittgurt ist ein ganz wichtiges Bestandteil
Bernd
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben zwar nicht mit den ganz kleinen Westen angefangen, sondern erst mit der Secumar ab 10 kg, aber es ist ratsam, die Weste in sicherer Umgebung (z. B. Pool) auszuprobieren.
Man sieht dabei am besten, ob die Weste richtig funktioniert oder ob der/die Kleine in der Weste nach unten rutscht und der Kopf nicht über Wasser bleibt. Kleidung und Windeln haben einen Einfluss auf den Auftrieb und können das Verhalten der Weste entscheidend verändern. Gruß Andreas
__________________
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich frage mich bei solchen Beiträgen, wollt ihr wirklich im Ernstfall das Leben eurer Jüngsten (7 Monate !!!) einer popelligen Schwimmweste überlassen,vor allem wenn es um ein paar Tage Charter in einem 2-3 Wochen Urlaub geht ?! Hinzu kommt vieleicht noch unbekanntes Revier,unbekannte schnelle Wetter änderungen , ungewohntes Boot, und für Baby im Juni schon alleine ein große Hitze in der Weste ! Ich würde als verantwortungs voller Familienvater mal für ein paar Jahre kein Boot Chartern und das Geld lieber entweder Sparen,oder es der Familie anders zu gute kommen lassen. Ist aber nur meine Meinung die hier nicht jeder teilen muß !!!
Gruß Rainer
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
@Hübi
Lass bitte dein Kopf heile ![]() ![]() ![]() Soll man das alles reskieren für ein paar Tage auf einem Charterboot in Kroatien??? Gruß Rainer |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das war weder gefährlich noch leichtsinnig. Sie konnte nicht laufen nur krabbeln. Achterdeck abschottet, nur für an und ablegen geöffnet. Auch die Hitze kann man super mit einem Baby Plantschbecken und richtiger Kleidung kompensieren. Wichtig ist ein guter Sonnenschutz. War auf unserem Boot alles kein Problem. Das Boot ist aber auch ein Verdränger mit Norddeutschen Wetter Von daher bin ich nicht deiner Meinung. Jeder so wie er meint. Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@Michael
Verdränger Chartern in Kroatien ? Temperaturen in Kroatien und Norddeutschland ? Viele Fragen ich habe ! Es ging hier um Boot chartern mit 7.Monate altes Kind und einem weiteren Kleinkind, in Kroatien ! Gruß Rainer |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch wir hatten vereinzelt 30 grad und haben wenn’s warm war das Platschbecken aufgebaut, ob das bei 7m geht weis ich nicht, eine Wäschewanne tuts vielleicht auch noch bei 7Monaten. Ich wollte damit nur sagen wenn man das alles einhalten kann mit Schatten, etwas zum kühlen und sich die nötige Umsicht zutraut das alles zu bewerkstelligen, kann man sowas machen. Meine Angaben sollten nur als Beispiel dienen wie wir es gemacht haben.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@Michael
Ich habe das schon verstanden,aber das ist in diesem Fall Äpfel mit Birnen vergleichen ! 1.Kroatien anderes Klima 2. In Kroatien wohl eher kein Verdränger,eher ein schneller Gleiter 3. 2 Kleinkinder an Bord soll ich weiter machen ? ![]() Nein im ernst, natürlich kann das funktionieren,das streite ich doch gar nicht ab. Nur die vorausetzung wären mir beim Thema Ersteller nicht gegeben und ich persöhnlich hätte da viel mehr Bedenken dabei, was ich auch hier geschrieben habe ! Aber ich schrieb auch,jeder ist selber für die Sicherheit verantwortlich ! Und das nicht viele auf meiner Seite stehen würden, war mir vorher schon Bewußt ( obwohl ich auch Familienvater bin, die aber schon Erwachsen sind !). Gruß Rainer Geändert von Tabaluga501 (31.05.2022 um 20:27 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Rainer, ich bin da ganz Deiner Meinung und habe das mit meinem Hinweis auf „wir haben bei 10 kg angefangen“ auch leicht andeuten wollen. Allerdings war es ja die Frage, ob das zu empfehlen ist, sondern welche Westen es gibt. Gruß Andreas
__________________
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage nach Schwimmweste, ob und ggf wie mit Kind Boot fahren, hängt im Wesentlichen von Euch, eurem Umgang mit dem Kind und dem Kind selbst ab.
Persönlich neige ich zu der Ansicht, Bootfahren ist per se nicht besonders gefährlich, wenn man weiß, was man tut. Der Weg zum Hafen ist noch das Gefährlichste. Unser Kind war von Anfang an auf dem Jollenkreuzer, mit Baby ist dann einer mit Segeln bzw fahren beschäftigt, der andere mit dem Kind, wenn es denn nicht schläft. Kritisch ist eigentlich nur das Alter, in dem sie anfangen aufzustehen und neugierig die ersten Schritte zu tappeln. Für ein eher immobiles Kind ist eine Weste aus meiner Sicht entbehrlich. Wichtig ist Schatten und Schutz vor Hitze. Kajüte ist daher zwingend. Allerdings war mein Boot für mich kein Neuland, als das Kind geboren wurde. Das wichtigste Sicherheitsmerkmal ist die eigene Sicherheit im Umgang mit dem Boot.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldigt bitte,ich wollte natürlich dieses Thema nicht zerreissen !
Es waren halt nur meine Gedanken ,als ich 7.Monate laß. Jetzt ist auch genug dazu geschrieben,wünsche allen einen super Sommer und einen schönen Urlaub . ![]() Gruß Rainer
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hatte die Äußerung derartiger Bedenken weit früher erwartet und war auch der Meinung, dies einfach ignorieren zu können. Aber in dem Fall lese ich auch eine persönliche Note heraus - was ich mir sicherlich nicht vorwerfen lasse, ist Verantwortungslosigkeit.
Wer sagt, dass wir in schneller Gleitfahrt dahinbrettern wollen? Liest sich da auch nur im Ansatz raus wir würden das Baby während der Fahrt durch Boot krabbeln lassen? Denkt hier irgendwer ich lege der Kleinen die Schwimmweste an und wiege mich dann in völliger Sicherheit? Fahre bei größter Mittagshitze und bin ohne Sonnenschutz unterwegs? Das ist eine Frage der persönlichen Risikoabwägung und darf bitte uns als Familie überlassen werden. Wenn es nämlich darum geht, das Risiko zu minimieren dann sollten wir auf den Urlaub verzichten. Die Wahrscheinlichkeit, dass hunderte andere vorstellbare Unfälle passieren sind ebenso hoch. Und in diesem speziellen Fall habe ich eine klare Einflussmöglichkeit: Schwimmweste! Damit ist das Risiko des Ertrinkens durch einen unachtsamen Moment z.B. in der Ankerbucht aber sowas von erheblich reduziert. Und der Gefahr die von Hitze ausgeht bin ich mir bewusst - war aber auch gar nicht das Thema. Sondern die Frage nach einer Rettungsweste, die beim Fall von der Bordwand, vom Steg oder in den Pool einen kleinen Körper oben hält und keine blauen Flecken oder Verletzungen verursacht! Diese Frage wurde kompetent beantwortet und der Praxistest wird kommende Woche durchgeführt. Vielleicht ergibt der Test im Pool, dass ich der Sache nicht vertraue und gänzlich aufs Bootfahren verzichte? ![]() Ich habe ganz gewiss nichts dagegen, dass da Bedenken geäussert werden. Wir sprechen hier von Badetouren in Ankerbuchten und keiner per se lebensgefährlichen Atlantiküberquerung mit zig tausend Einflussfaktoren. Übrigens genau deshalb chartern wir: Vielleicht stellt sich raus, dass das ganze unkomfortabel oder gar gefährlich ist? Dann wird das Boot halt zurückgegeben, sich über die verlorenen Euros geärgert und wir sind eine erfahrung reicher. Dem großen hat Bootfahren von Anfang an gefallen. Er ist mit 1,5 jahren das erste Mal dabei gewesen und ein wesentlicher Kernpunkt unserer Erziehung ist Respekt. Respekt vor den Gefahren von Wasser, von Tieren, im Straßenverkehr. Respekt und aber nicht Angst.
__________________
Gruß, Tim Geändert von Spezlwirt (01.06.2022 um 10:34 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unsere Beiden „Rüpel“ auch mit ca. 7 Monaten auf unserem Boot (Ibis 2, kl Ruderboot) regelmäßig mitgenommen. Die beiden sind zwei Jahre auseinander.
Bei uns sind die Grundregeln: - kinder tragen immer und ausnahmslos eine passende Schwimmweste - fahrpersenning bleibt immer drauf wegen Sonnenschutz - für jedes Kind ist unter Motorantrieb je ein Erwachsener an Bord zum Aufpassen, der nicht gleichzeitig der Bootführer ist (bei uns ist Bootführer = Rudergänger).
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Tatsache das DU schreibst ,,Wir sprechen hier von Badetouren in Ankerbuchten und keiner per se lebensgefährlichen Atlantiküberquerung mit zig tausend Einflussfaktoren.,, beweißt mir ,das du das ganze ein wenig unterschätzt ! Die Adria ist ein MEER mit je nach Jahreszeit Bura,Jugo und Maestral ! Die auch mal ganz gerne bei super Wetter sehr schnell und Plötzlich (unerwartet)auftreten können (wärend ihr noch auf der Flucht in den Hafen seit,könnte ja sein )! Um zu Badebuchten zukommen wirst du unweigerlich auch in Gleitfahrt unterwegs sein. Wie sieht denn dein Schwimmwesten Test im Pool aus ? Dem Kind die Weste an und dann rein in den Pool und schauen ob Kind mit Kopf nach oben schwimmt ? Sehr Praxisnahe das ganze ! Hat nur nix mit fahrenden Boot zu tun ! Weil Schwimmwesten sind nicht nur für stehende Boote oder Steganlagen,sondern in erster Line für fahrende Boot gedacht. Für den Pool gibt es in dem alter Schwimmflügel (aber bitte immer im bei sein eines Erwachsenen)! Dein Sohn war doppelt so alt wie deine Kleine und konnte warscheinlich schon laufen, kann das deine Kleine auch schon ? Weder deine Kleine noch die Person die darauf aufpassen wird, wird von diesen Tagesausflügen wenig haben. Du mußt meine Meinung nicht teilen, ich halte dich auch nicht für Verantwortungslos, nur sollte man sich das alles genau und gut Überlegen, und nicht weil es einfach Spass macht, alle Bedenken über Bord werfen ! Wenn es ein ruhiges Binnengewässer wäre,sähe die Lage doch schon anders aus. Die Adria/Mittelmeer ist kein Pool !!! Gruß Rainer |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Auf einem Segelboot ist es für die Kinder wahrscheinlich 10 x sicherer als im Kinderwagen an einer stark befahrenen Straße.
Es gibt sogar Menschen die leben mit einem Baby auf einem Boot. Im Winter - mit rutschigen Stegen. https://www.youtube.com/watch?v=1AvXgl2oYFU Gruß Chris
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwimmweste für Baby | quicksilver555 | Kein Boot | 27 | 20.12.2015 21:39 |
Oha...also doch von Null an...was ist die beste Basis für mein stählernes Baby? | Barkasse | Restaurationen | 7 | 13.04.2010 08:35 |
Rettungsweste für Baby | Fuertefan | Allgemeines zum Boot | 12 | 25.03.2009 10:44 |
Endlich ein passender Kindersitz fürs Baby... | Eckaat | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 17.02.2008 00:47 |
Ersatzteile für Baby-Blake-Toilette | Picknicker | Allgemeines zum Boot | 0 | 28.12.2003 20:12 |