![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe schon einige wichtige Infos mir für meinen Berlin-Kurztrip hier zusammensammeln können, aber leider sind noch ein paar Fragen offen... Auch Berlin hat sehr viele und schöne Gewässer, dass steht außer Frage. Um alles zu sehen, muss man sich ausreichend Zeit nehmen. Leider haben wir in diesem Sommer nur - einen Tag - für einen Kurztrip eingeplant, um die Highlights der Berliner Innenstadt, uns vom Wasser aus anzuschauen. Wir kommen mit unser kleines Boot (5m,60PS) mit einem Trailer und könnten wenn eine Sliprampe zur Verfügung steht, das Boot selbst ins Wasser slippen. Funk ist an Board. Führerscheine selbstverständlich auch. Für mich ist aktuell nicht durchschaubar, was wir an einem Tag so machen/schaffen können. Hier im Forum konnte ich bislang nur Infos zu mehrtägigen Törns finden, aber leider nichts passendes für einen OneDay-Hin&Zurück-Kurztrip nach Berlin. Da wir nicht auf dem Boot schlafen können, müssen wir bei Tagesende halt wieder zu unserem Startpunkt wieder zurück sein. Folgender "ganz grober" Tagesplan schwebt mir gerade so vor: - Morgens das Boot reinslippen - Parkplatz für Auto und Trailer - Fahrt in Richtung Berlin Innenstadt (ein paar Highlights) - Mittagsessen gehen (gerne vom Boot aus) - Weitere Higjlights und Rückkehr zum Startpunkt - Abendessen gehen (gerne vom Boot aus) - Boot wieder rauslippen In Kladow (Havel) hatte ich gesehen, dass dort eine öffentliche Slippstelle ist. Wenn wir die als Start-/End-Punkt nehmen, könnten wir daüber unser geplanten Kurztripp realisieren oder ist die Entfernung bis Berlin-Innenstadt zu weit? Wer hat schon einen Kurztripp gemacht und/oder ist ortkundig und kann uns ein paar Tipps/Empfehlungen geben, was wir als Start-/End-Punkt nehmen können, wo wir mit dem Boot anlegen und was Essen gehen können und welche Route wir nehmen sollten, um viel von den Highlights zu sehen. Freue mich auf eure Infos. VG Rene |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
Bitte beachten: für die Berliner Innenstadt gilt zwischen 10:30 und 19:00 Uhr Funkpflicht auf der Spree – Oder – Wasserstraße von der Lessingbrücke (Km 12,01) bis zur Schleuse Mühlendamm (Km 17,8). Wenn Du aber Funk an Bord hast, würde ich in Köpenick einsetzen. Slipstelle hab ich allerdings nicht parat - eventuell bei Schütze-Boote in Wendenschloß oder beim Wassersportcentrum etc. anfragen. Hier ein Tourvorschlag für die „Touri-tour“ 10:00 Abfahrt Richtung Innenstadt am Treptower Park vorbei durch die Oberschleuse in den LAndwehrkanal. (Ca. 1,5h) Blick auf KReuzberg und NEukölln vom Wasser… Gg. 12:00 Uhr Mittagessen - Urbanhafen - Van Loon - Restaurantschiff 13:00 Uhr Weiter durch die Unterschleuse und durch die Berliner Innenstadt mit Regierungsviertel 14:00 - 15:30 Uhr Zwischenstopp Vorschläge ca. 1,5h einzuplanen: Falls ihr am Wochenende unterwegs seid, nach der Unterschleuse an der Straße des 17. Juni anhalten und den Flohmarkt besuchen. Oder Anlegen am Sportboot-Anleger Schiffbauer Damm / Friedrichstraße - Falls Ihr Shopping oder Sightseeing sucht. 15:30 - 18:00 Zurück Richtung Köpenick - (ca. 2,5h) Wenn ihr Richtung Dahme slippt: Abendessen bei Mutter Lustig am Frauentrog - (Reservierung empfohlen) Mutter-Lustig.berlin Wenn ihr Richtung Müggelsee (Wassersportzentrum) slippt: Abendessen beim Domaines in Friedrichshagen domaines-berlin.de Tourvorschlag ohne Funk und Innenstadt: Köpenick bis Mühlendamm - ca, 1,5 h Zurück bis Treptower Park - ca. 0,5 h Mittagessen am Klipper (Sportbootanleger Insel der Jugend) über Britzer Verbindungskanal und Teltowkanal auf die Dahme (45 min) Dahme bis Schmöckwitz Seddinsee Dämeritzsee Klein Venedig Müggelsee Köpenick (Seenrunde gesamt ca. 3h) Abendessen siehe oben… Ich würde aber m.E. Vor dem Abendessen slippen, dann hast Du danach Ruhe und kannst satt und entspannt beispielsweise im Penta-Hotel Köpenick übernachten. Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen, auf der anderen Seite der Stadt und mit Slipstellen bin ich aber nicht so fit ![]() Viel Spaß Definition BOOT: Ein Loch im Wasser, in das man Geld reinwirft ! Es sind ja nur viele Scheine bunt bedrucktes Papier...
__________________
Definition BOOT: Ein Loch im Wasser, in das man Geld reinwirft ! ![]() Es sind ja nur viele Scheine bunt bedrucktes Papier... Geändert von BastiGB (30.05.2022 um 07:46 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist ja leider nicht selbstverständlich im Forum, aber das ist eine ausführliche und hilfreiche Antwort.
Allerdings hat er ja geschrieben, dass er Funk an Bord hat.
__________________
Ralf aus Erfurt
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oops, da war ich noch ein wenig morgenmüde... Das hab ich wohl überlesen
![]() Das vereinfacht es deutlich... Viele Grüße Bastian
__________________
Definition BOOT: Ein Loch im Wasser, in das man Geld reinwirft ! ![]() Es sind ja nur viele Scheine bunt bedrucktes Papier... |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ab Kladow kannst Du mit einem Gleiter und Ausnutzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit 1 1/4 Stunden bis zur Schleuse Charlottenburg rechnen, mit Verdränger entsprechend länger. Ich würde in Kladow eh früh aufschlagen, wenn Ihr noch einen Parplatz finden wollt. Um 07:00 Uhr gibts noch reichlich. In Kladow könnt Ihr den Tag auch ausklingen lassen, am Hafen gibt es diverse Gastronomie. Als Route in der Stadt bietet sich an, die Spree hoch zu fahren, hinter der Mühlendammschleuse rechts in den Landwehrkanal und über Ober- und Unterschleuse wieder zurück bis zur Schleuse Charlottenburg. Für die Rundfahrt Charlotenburg bis Charlottenburg könnte Ihr inkl. durchschnittlicher Wartezeit an den Schleusen ca. 5 1/2 Stunden rechnen. Möglichkeiten zum Anlegen und Einkehren findest Du vielleicht in der Karte in meiner Signatur. Viel Spaß in Berlin! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Landwehrkanal ist oberhalb der Oberbaumbrücke am linken Ufer zu finden.
![]() Ich bin gestern vom Frauentog in Köpenick bis Spandau Südhafen über die Spree gefahren. Gesamtzeit 4 St 33 Min, davon 46 Min für Wartezeit und Schleusung an den Schleusen Mühlendamm und Charlottenburg 4. Vielleicht hilft das als grobe Orientierung. Basierend auf der Zusammenstellung von Fronmobil habe ich mir eine Merkkarte für die Brücken in dem Bereich erstellt. Unterschiede: Meine liest man von oben nach unten, seine von unten nach oben. Bei mir sind auch die 24h-Anleger aufgeführt.
__________________
Gruß Mirko
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Gerade mal zufällig reingeschaut. Hatte ja gar nicht damit gerechnet, dass schon jemand geantwortet hat,.... VIELEN DANK für eure umfangreichen Infos. Besonderen Dank an @BastiGB für den detailierten Touri-Tourenvorschlag. Ich muss mir jetzt mal etwas Zeit frei schaufeln, mir eine Karte schnappen und schauen, wo die benannten Punkte überall sind...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
@recal
Und wenn du am lesen bist, kannste auch hier noch reingucken und dir Ideen holen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=310145 Klaus, der meint: Berlin kannste nich an einem Tach erleben ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da kann ich Klaus nur zustimmen. Das wird Stress. Rein - Innenstadt sehen - und an der selben Slippstelle wieder raus, das halte ich für kaum darstellbar.
Ohne es je selbst gemacht zu haben - wohl aber häufig darüber nachgedacht und auf der To-Do-Liste verewigt - wenn man mal an Land in der Berliner Innenstadt mit Blick auf die Spree unterwegs war, stellt sich mir die Frage, ob man das mit einem slippbaren Boot wirklich will... In Thüringen sagen wir: Verkehr wie auf dem Hermsdorfer Kreuz. Zum Sightseeing hat der Skipper wohl kaum Gelegenheit. Für einen Tag wäre mir das echt zu heftig. Ist aber Ansichtssache. Gruß Torsten, der immer noch eine Lösung des Problems sucht.
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Machbar ist das schon an einem Tag, aber dann nur ohne ausgedehnte Landgänge. Kladow rein, Spree zu Berg und über Landwehrkanal zurück. Da ihr aber ein kleines Boot habt, (sicher ohne Toilette?) wird es schon stressig. Da ist in der Hauptsaison schon einiges los auf dem Wasser.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Planung Langfahrt Nordsee hin und zurück in 2020 | stefan307 | Deutschland | 143 | 06.06.2020 11:07 |
Erster Chartertörn von Werder nach Berlin & zurück | Luana_See | Deutschland | 34 | 25.02.2020 04:54 |
Berlin Innenstadt | enok1995 | Deutschland | 6 | 27.05.2014 13:22 |
Berlin Innenstadt - brauche Tipps für 2011 | Kuddel | Deutschland | 23 | 03.06.2011 19:11 |
Kopenhagen / Innenstadt / Brücke | Hamish | Woanders | 1 | 03.04.2009 22:54 |