![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, hab den gleichen Motor von Yamaha gekauft und der kam mit dem 15“ Propeller. Laut Händler der Standardpropeller für den F70. Merkwürdig, dass Selva einen 17“ beilegt. An meinem Boot (Sportboot 5m x 2m, 600 Kg) ist der 15“ Propeller optimal. Beschleunigt gut und dreht bis knapp über 6000. Ich haben auch den original Yamaha 17“er getestet: OK, aber nicht so agil wie der 15“er und keine höhere Endgeschwindigkeit. LG, Tim
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Genau sagen kann es dir letztendlich niemand. Mußt du probieren.
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ein komplett anderes Verhalten, Antrieb war viel schwächer und die Höchstgeschwindigkeit um 10km/h gesunken. Mit den jetzigen Parametern empfehle ich es Dir nicht. Vermutlich bist Du wieder auf dem gleichen Stand wie vor dem Prop-Wechsel.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Dank dir für deine Einschätzung dann lasse ich das mit dem 15er. Ich berichte mal in 3 Wochen wenn ich im Urlaub Zeit dazu habe ausgiebig zu testen.
Gruß Tim |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Noch was zum BS pro und Solas, der BS ist grösser als der Solas, dies bedeutet eine grössere Antriebsfläche was m.M.n. wiederum mehr Antrieb und mehr Verluste von Drehmoment und Drehzahl zur Folge hat. Ist in etwas das Gleiche wie wenn Du breitere Reifen fährst um die Kraft auf den Boden zu bringen. Die Steigung eines Prop ist nichts anderes als die Übersetzung.
Ich empfehle Dir beide aber keine Ahnung welcher sich besser für die Whaly eignet ![]()
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hab hier ein paar Aufzeichnungen die mein Motor automatisch abspeichert, mit verschiedenen Propellern….
![]() Motor Mercury 60PS EFI Boot Konsole 470 Caro Stella
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Interessant! Habe ich so noch nie gesehen...der Spitfire fährt sich in der Gleitphase bei 4500rpm am ökonomischsten
![]() P.S. Hoffe die Definition der Abkürzungen ist richtig. LPH = liters per Hour KPH = kilometers per hour KPL = kilometers per liters
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ja, stimmt so 👍
Vorallem der No-Name 4-Blatt hat nur eine Steigung weniger und verliert total an speed.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
15 Steigung ist viel zu gross, macht dein Boot wieder lahm. Wenn du näher an die 5'300 rückst, verschlechterst du dein Drehmoment, du würgst den Motor ab. Er kommt nicht recht aus den Pflöcken, er kommt später ins Gleiten, er rückt wieder in die Nähe deines ersten Setups. An der unteren Grenze der max. Drehzahl kannst (nicht musst) du fahren, wenn dein Boot übermotorisiert ist - und nur dann. Chromstahlprops bringen in deiner Leistungsklasse und auch noch deutlich darüber nichts ausser Mehrbelastung fürs Getriebe beim Schalten. Die Werbung gaukelt etwas anderes vor. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Bin schon sehr gespannt wie der neue Ballistic Edelstahlprop mit 10,5x13 unser Boot auf Überschall beschleunigt
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Was sind eigentlich die Vorteile von so nem Edelstahl-Quirl, außer das sie dem Händler die Margen erhöhen?
Naja, geil aussehen tun die Dinger ja, aber außer den Fischen sieht das in Fahrt keiner. Und der Verlust wenn ich mal Felsen oder so radiere ist bei nem Alu-Prop weniger schmerzhaft als bei nem 500€+ Propeller. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich hast du recht, wird eher bei der Optik bleiben, wie du sagst, er sieht mega geil aus und die überwiegende Mehrheit steht ja das Boot am Trailer
![]() Nein ich denke ein bisschen wird er schon was beeinflussen gegenüber den Alu Props….. ![]() Werde die Performance Daten wieder hier einstellen wenn ich getestet habe.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Werd mir mal zum Probieren mal ne 14er Steigung besorgen.
Wenn‘s nix bringt, hab ich wenigstens nen Reserve-Prop am Start. |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ein 3-Blatt mit 11" Steigung kommt nicht in Frage da er das Gegenteil erreicht (höhere Drehzahl bis zum Begrenzer). Für mehr Schub mit Drehzahlverlust wird ein 4-Blatt-Prop benötigt. Dank deinem Thread ist mir auch klarer geworden welcher 4-Blatt-Props in Frage kommen. Habe dies im #21 eigentlich auch geschrieben aber beim BS pro den falschen Rückschluss gezogen. Folgende zwei 4-Blatt Props kommen in Frage: Solas 13 1/4 x 13 BS Pro 13 7/8 x 11 Der 11" BS Pro ist 5/8 grösser als der Solas und 1/8 grösser als der jetzige 3-Blatt. Beim 11" gibt es das "Risiko" wieder in der Region von 6000rpm zukommen jedoch mit unglaublich wenig Schlupf und weniger Endgeschwindigkeit. Wie von Einigen geschrieben kann das geeignete Setup nur mittels testen in Erfahrung gebracht werden.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hier meine kleine Propeller Sammlung, jetzt ist aber Schluss
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heinz,
wie kommst du für den BS Prop jetzt auf die 11er Steigung? Eigentlich kommt der doch wenn mit der 13er Steigung in Frage oder nicht? Gruß Tim |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim
diese Worte von Nitril haben mich an einen Teil meiner Aussage im#40 zweifeln lassen. Deswegen würde ich den 13" Solas dem 13" von BS pro bevorzugen da der BS pro die grössere Antriebsfläche hat (noch grösserer Drehmoment- und Drehzahlverlust). Mit dem 11" von BS pro kommst wahrscheinlich wieder in den nahen Bereich des jetzigen 3-Blatt. Es ist besser die max. Drehzahl in der oberen Hälfte statt in der unteren Hälfte vom Drehzahlbereich zu erreichen und erinnert mich eben an meine negative Erfahrung mit dem 19" 4-Blatt. Es ist von mir eine reine subjektive Einschätzung und kann wie erwähnt nur mittels testen in Erfahrung gebracht werden.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (22.05.2022 um 23:48 Uhr)
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein Widerspruch in sich.
"Früher" (im zeitlichen Sinn, also nach 10 sec statt nach 12 sec) geht nur mit einer kleineren Steigung. Mit weniger Drehzahlt geht nur mit einer grösseren Steigung. "Früher" im Sinne von "bei kleinerer Drehzahl" geht nur mit grösserer Steigung, das wiederum bedeutet, das Boot kommt später (im zeitlichen Sinn) ins Gleiten und erreicht nicht die max. Drehzahl, der Motor wird permanent abgewürgt, das liebt er gar nicht. Zudem ist dann die Fuhre lahm. Ich betone nochmal: besser als perfekt geht nicht. |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nachteil: Der Prop ist viel schwerer, er belastet das Getriebe beim Schalten viel stärker. Bei meinem AB Evinrude ETEC 150 waren die Unterschiede eklatant hörbar. Mit Alu schaltet der Motor sehr fein und zart, mit Chromstahl knallt es dermassen, dass es einem weh tut. Mein erster Gedanke war: Getriebeschaden. Nein, es war der Chromstahlprop. Habe natürlich sofort zurück gewechselt. |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Was man noch wissen muss: die Angaben zur Steigung sind oft unpräzise. Modell A hat Steigung 13. Modell B ebenfalls. In der Praxis stellt sich dann heraus, dass A eher 12 hat, B eher 14.
Gemäss meiner Propeller Reparaturwerkstatt sei das völlig normal, hier macht nur Versuch kluch. |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt nicht nur die Steigung...die Antriebsfläche (3 od. 4-Blatt + Durchmesser) ist auch sehr entscheidend. Ein 4-Blatt-Prop sorgt für schnellere Beschleunigung als die Dreiblatt-Propeller. Damit braucht es weniger Drehzahl und bist insofern (zeitlich, distanzmässig, etc.) "früher" in der Gleitphase und und hält das Boot auch bei geringerer Geschwindigkeit im Gleiten. Dazu kommt mit dem Schlupf ein weiterer Faktor welcher die Effizienz beeinflusst und um die letzten paar Prozente heraus zu kitzeln schwierig umzusetzen ist (testen und nochmals testen). Es muss das Gesamtpaket stimmen und nicht nur die Steigung. Wie von Dir und mir geschrieben ist Tim mit 8-12% Schlupf bei einem 3-Blatt-Prop gut unterwegs. Die Kernfrage ist welche Präferenzen hat der TE (Höchstgeschwindigkeit oder Antrieb)? Der TE möchte früher und bei weniger Drehzahl ins Gleiten kommen... ist eine schwierige Konstellation und ist nur mit einem 4-Blatt möglich. Leider gibt es keine 4-Blatt mit 12"Steigung Doch welcher Prop ist der Richtige ![]() - 4-Blatt 13" mit weniger Antriebsfläche zum 3-Blatt 13" - 4-Blatt 11" mit mehr Antriebsfläche zum 3-Blatt 13" Persönlich bevorzuge ich Antrieb statt Geschwindigkeit und würde einen 4-Blatt welcher möglichst nah am Drehzahllimit ist wählen. Wie ist deine Meinung? P.S. Seit der letzten Grundberührung mit einem Granitstein (im Standgas und zu wenig hoch getrimmt) ist mir ein Aluprop lieber. Der Aluprop hatte eine mittlere Delle da er weicher ist und fängt ein Teil der Aufschlagsenergie auf. Ein massiver Edelstahl-Prop überträgt den Schlag direkter auf die Getriebezahnräder. Die Delle in einem der vier Blätter verminderte die Endgeschwindigkeit circa um 1,5 km/h .
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (23.05.2022 um 21:24 Uhr) |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe keine Erfahrung mit 4 Blatt Props, für mein Boot sind die nicht geeignet, Aussage eins Profis.
Deine Delle im Prop reduziert den Topspeed, das ist ja wohl das kleinste Problem. Sie führt ziemlich sicher zu einer Unwucht, die du oft nicht spürst. Das Getriebe aber sehr wohl. Lass um Himmels Willen den Prop teste wegen Unwucht und nötigenfalls neu wuchten, das kann man. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich bin absoluter Laie in Sachen Props. Da ich viel Rhein fahre und den Berg auch wieder hoch muss, habe ich vom 3 Blatt BlackMax auf den 4 Blatt Spitfire gewechselt um das mal zu testen. Der 4 Blatt setzt die Kraft trotz gleicher Steigung besser um, vor allem zu Berg. Er klaut lediglich ein paar U/min in der max. Drehzahl und somit in der Vmax, was mich nicht stört. Bei Schleichfahrt habe ich mit dem 4er einen besseren Geradeauslauf aber beim anlegen in meiner Box schiebt das Heck beim aufstoppen schneller nach Backbord als vorher mit dem 3-Blatt.
Ich hätte gern eine Steigung kleiner gewählt. Gibt es aber nicht mit 14er.
__________________
Gruß Gerd |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte Angst, dass die Delle eine kleine Unwucht verursacht, die sich dann auf meine Lager und Simmerringe auswirkt.
__________________
Gruß Gerd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hochdruckreiniger - Auswahl Empfehlung -Baumarktqualität | Sirtis | Kein Boot | 34 | 18.09.2020 09:31 |
Hilfe bei Schlauchboot/Motor Auswahl! | staR88 | Allgemeines zum Boot | 43 | 19.07.2016 14:23 |
Bitte um Hilfe bei Auswahl eines neuen Bord-PC | Papierflieger | Technik-Talk | 70 | 10.05.2015 23:08 |
Brauche dringend Hilfe bei der Auswahl vom Echolotgeber | Emma01 | Technik-Talk | 3 | 17.01.2015 21:08 |
Suche Hilfe bei AB Auswahl | A.Remmers | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 18.12.2014 20:09 |