![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es geht um einen kleinen 4 Ps 2 Takt Suzuki, der Innentank und Anschluss für externen Tank hat. Und natürlich ne kleine Spritpumpe, die durch Unterdruck vom Kurbelgehäuse arbeitet. Der eingebaute Innentank liegt höher als der Vergaser, also müsste doch der Sprit von selbst in die Schwimmerkammer laufen, bis das Schwimmernadelventil dicht macht. Also nach dem ,, Fallbenzin ,, Prinzip. So ist es ja auch bei kleinen 2 Ps Motörchen, wo mancher keine Spritpumpe hat. Also müsste die Benzinpumpe doch eigentlich nur für den Aussentank sein. Somit könnte ich den Innentank direkt an den Vergaser anschließen , und das Loch im Kurbelgehäuse, für die Benzinpumpe, dichtmachen. Ist das ganze so richtig oder klappt das nicht ![]() Ich frage lieber mal nach bevor ich da rumbastele . Gruß vom Kieler Junge. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
kann sein das der Vergaser mit einem gewissen Vordruck sauberer arbeitet und daher auch der Innentank über die Benzinpumpe läuft...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
das ist richtig, das der Innentank auch über die Spritpumpe geht. Innen und Aussentank gehen über so ein Plastikteil zur Spritpumpe, dann zum Vergaser. Den Gedanken, vielleicht zu wenig Druck, hab ich mir auch gemacht, ob bei Vollgas vielleicht der Vergaser schneller leer ist, als der Sprit nachläuft. Deshalb frage ich hier ja nach. Manche 2 oder 2,2 Ps Motörchen laufen aber auch so . |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jeder Mopedmotor läuft ohne Benzinpumpe. Egal ob 2PS oder 100PS wenn der Tank höher als der/die Vergaser ist/sind.
Es ist auch wurscht ob es ein 1-Zylinder oder ein 6-Zylinder ist. Das 5mm Schläuchle genügt um die Vergaser (Schwimmerkammern) mit Kraftstoff zu füllen.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Könnte ja ohne gehe. Aber wozu?
Ist verbaut und geht, oder ist was kaputt? Gruß Rüdiger |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist ne Aussage, die ich brauchte, Danke. |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Pumpe leckt leicht, ne neue liegt bei ca. 80 Euro. Neuer Dichtsatz liegt bei 20 mit Versand. Da ist übrigens schon ein neuer Dichtsatz drin. Meine Überlegung war, die Pumpe komplett raus zu schmeißen und nur auf Innentank zu fahren. Der Sprit von dem kleinen Tank reicht vollkommen aus, da nur als Notmotor genutzt, und gelegentlich am kleinen Schlauchi. Ich will nicht wieder die Sprit-Ölflecken hinter mir herziehen………
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
-Volvo Penta / mechanische oder elektrische Benzinpumpe - | Glastron SSV | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 12.09.2014 06:23 |
Filter oder Abscheider in der Benzinpumpe? | Honda1000cbx | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 06.09.2009 10:37 |
mechanische Benzinpumpe oder Umrüsten | multidec | Technik-Talk | 0 | 03.09.2008 19:06 |
Volvo AQ170: Benzinpumpe mechanisch oder elektrisch? | Matthias2 | Technik-Talk | 10 | 29.08.2007 08:52 |
Drucktank oder Benzinpumpe? | nightforce | Technik-Talk | 36 | 28.10.2005 07:18 |