![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich brauche an dieser Stelle eure Hilfe. Wir haben heute den neuen Motor getestet. Ist ein Selva 70 XSR oder auch Yamaha F70. Boot ist ein Whaly 500r, vollbeladen und getankt etc., alles zusammen denke ich knappe 1000kg. Wir kommen bei Vollgas auf ca. 3600 rpm. und wir kommen fast nicht in Gleitfahrt oder nur minimalst gefühlt, 22kmh ca. Es ist der Standard Propeller (13 1/4 x 17 )dabei gewesen. Ich hatte mir gerade mal im Internet verschiedene Rechner angeschaut zwecks Steigung. Allerdings fehlt mir da definitiv die Erfahrung. Daher bräuchte ich euren Rat was ich ändern soll. Durchmesser und Steigung oder nur Steigung? Ich bin für jeden Rat dankbar.Mir ist weder die Endgeschwindigkeit noch unfassbare Beschleunigung wichtig, einfach ein gesunder Kompromiss. Gruß Tim Geändert von timschue (13.05.2022 um 21:27 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei Getriebe Ratio 1,8. könnte ca. 10 3/4 x 13 passen.
Bei Getriebe Ratio 2,0. könnte ca. 10 1/2 x 15 passen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie rechnest Du dies? Der Yamaha F70 hat eine fixe Ratio von 2.33
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mal eine Grobberechnung des Gewichts: Whaly 500R = 450kg Yamaha F70 = 130kg (mit Schaltbox und Öl) Tank = 50kg Material = 50kg 2 Personen = 170kg Total = 850kg Mein Boot hat eine ähnliche Grösse und Gewicht und kam mit einem 50PS AB (glaube mit einem 13"-Probeller) problemlos ins gleiten, selbst bei 4 Personen war dies noch möglich. Mit dem 90PS-AB (4-Blatt-Prob) klappt es auch mit 6 Personen. Der 3-Blatt 14 x 11 m.M.n. bringt theoretisch etwa 1800 rpm mehr Umdrehungen wobei 6" unterschied finde ich krass. Ich würde maximal mit dem 3-Blatt 13 5/8 x 13 beginnen damit Du mal einen Anhaltspunkt hast. P.S. Die Wasserrettung Wallersee hat "nur" einen 60PS aber auch dieser AB bringt die genannten 850kg ins gleiten;https://www.facebook.com/oewrwallers...2738089499508/ oder sonst mal bei der Rettung nachfragen:http://sbg.owr.at/wallersee/kontakt/
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (14.05.2022 um 01:55 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen, ich hab ca 150 Liter Sprit an Board und nochmal ca 80 Liter für die Dusche hab alles unter Deck eingebaut. Und gleichmässig verteilt über die gesamte Länge.
Mit den Rechnern bin ich auch immer bei einer Steigung von 11 oder 13 gelandet bin aber unsicher was ich nehmen soll. Hilft ein 4 Blatt um besser in Gleitfahrt zu kommen? Was passiert wenn ich den Durchmesser ändere? Gruß Tim |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Durchmesser kleiner erhöht,, je nach Propeller die Drehzahl auch etwas aber Du wirst dann wohl auch etwas mehr Schlupf haben. Da Du aber eher schwer bist würde ich die Steigung verringern. Dir fehlen gut 2000 U/Min. So denke ich auch das Du 13 5/8x 13 mal ein Anhaltspunkt hast. Ein 4 Blatt kann Dir auch helfen etwa mehr Schub zu bringen.
Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oliver hat es treffend beschrieben. Es ist einfach:
Grösserer Durchmesser = grössere Antriebsfläche = weniger Schlupf (bzw. mehr Schub) = weniger Drehzahl Mehr Antriebsblätter = grössere Antriebsfläche = weniger Schlupf ( bzw. mehr Schub) = weniger Drehzahl Die Kunst ist, zwischen AB-Leistung und Gewicht den optimalen Propeller zu finden. In deinem Fall würde ich sicherlich einen 4-Blatt-Propeller bevorzugen wegen dem mehr an Schub um damit besser von der Verdränger- in die Gleitphase zukommen da Dir die Höchstgeschwindigkeit sicherlich egal ist. Würde mal mit einem 4-Blatt mit 13" beginnen, je nach Drehzahl besteht die Möglichkeit auf einen 11" (kleinste Steigung) oder 15" zu wechseln. Habe selber einen 4-Blatt und würde mit einem 3-Blatt und 6 Personen an Bord sehr mühsam in die Gleitphase kommen. P.S. Lass es uns wissen welcher Prop deinem Ziel am Nächsten kommt.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (15.05.2022 um 13:47 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Danke nochmal für eure ganzen Rückmeldungen. Also wir haben gestern kurzfristig bei einem Händler nicht ganz um die Ecke, einen neuen passenden Propeller auftreiben können einen 13 (xx) x 13. Der lief endlich gut. Also Gleitfahrt und Drehzahl passte. Max ca. 6000rpm, angegeben sind ja (5300-6300) ca. 45-50 Vmax, erstmal passend. Der alte steht bei ebay drin aber wir wollen noch einen 2ten kaufen als Ersatz auch da es in 3 Wochen endlich wieder nach Kroatien geht. Was könnte ich noch sinnigerweise ausprobieren? Ich würde gerne von der Drehzahl her noch etwas früher in die Gleitfahrt kommen um etwas weniger Geräuschkulisse zu haben. Mit dem 13er jetzt lag die niedrigste Drehzahl für Gleitfahrt bei ca. 4300rpm. Ist es möglich diese etwas zu senken mit einem 4 Blatt und einer 13 Steigung? Macht es Sinn die max rpm noch etwas zu senken durch einen anderen Propeller? Würde das den Motor etwas schonen auf Dauer? Gut, die wenigste Zeit wird man Vollgas fahren aber dennoch.... Gruß Tim |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Leih dir von Gröver einige Propeller aus und teste ......aber ohne Test nichts vorher kaufen Wichtig : ist denn der Motor auf der richtigen Höhe verbaut? Sonst wird das ein Fass ohne Boden....... ![]()
__________________
Gruß Ahap |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Du hast glaube ich meinen letzten Post nicht ganz verstanden war vielleicht auch schwierig zu lesen.
Ich erreiche mit der 13 Steigung jetzt 6000rpm. Also erstmal alles gut! Bei 4300rpm ist das Boot noch in Gleitfahrt. Darunter nicht mehr. Ich habe die Frage gestellt ob es möglich ist diese noch etwas zu senken um die Geräuschkullise etwas zu mindern. Da es vermutlich unsere bevorzugte Reisegeschwindigkeit sein wird. Ob dies mit einem 4 Blatt möglich ist oder was zu empfehlen ist. Besten Gruß Tim |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wollte ich so nicht schreiben Heinz, konnte den Beitrag auch nicht ganz nachvollziehen 😅 mit dem Getriebe.
Hast du vielleicht noch nen Tipp was ich noch probieren könnte um die niedrigst Drehzahl für die Gleitfahrt etwas runter bekommen könnte? 4 Blatt? Gruß Tim
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen,
@Heinz Dieser würde passen, soll ich bei der 13er Steigung bleiben? Leider finde ich keine wirklichen Alternativen zu diesem Hersteller. Vielleicht kennst du den Hersteller oder jemand anderes: https://www.bootsschraube.de/produkt/4-blatt-y4u90/ Gruß Tim |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem 11" bist Du bei Vollgas ziemlich sicher im Begrenzer (6300U/m).
Ich würde beim 13" bleiben, da es Dir auch um eine Drehzahlminderung geht. Vermutlich verlierst Du im Vollgasbereich circa 300-400U/m mit dem 4-Blatt aber bist noch immer im Vollgasbereich (5300U/m - 6300U/m),sofern der 4-Blatt den gleichen oder kleineren Durchmesser wie dein 3-Blatt hat. Hoffe dein 3-Blatt hat den grösseren Durchmesser als der angedachte 4-Blatt. Als Info: Mein erster Propeller war ein 3-Blatt-Solas 13-1/4 x 17 wo mir im Schub (zu viel Schlupf) zu träge war (Drehzahl weiss ich nicht mehr). Mit dem 4-Blatt-Solas 12-3/4 X 17 hat alles bestens gepasst (6000U/m). Habe später noch einen 4-Blatt 12-1/2 x 19 gekauft, war jedoch für nichts (Vollgas bei 5200U/m).
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Habe selber einen Solas-Prop und bin glücklich damit. Im Forum sind Einige damit nicht zufreden. Hier der Link zum Prop-Rechner von Solas: https://www.solas.com/exec/product.php?mod=inquire&lg=E
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heinz,
dank dir für deine Antwort. Der jetzige 3 Blatt ist ein 13 5/8 x 13 K Für mich kämen jetzt als 4 Blatt Varianten infrage: 1. Solas Amita 13,25 x13 2. BS Pro 13,75 x 13 Demnach sollte ich besser den Solas wählen da minimal kleiner? Hast du schonmal was von dem Hersteller BS Pro gehört? Sind noch andere Hersteller zu empfehlen, ich finde immer nur die beiden wenn ich bei Alu bleiben will. Besten Gruß Tim |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde auch nochmal meinen Senf dazugeben, Wenn du mit der aktuellen kombination gut ins gleiten kommst(mit Beladung an bord) Würde ich eher noch einen Propeller mit 14er Steigung ausprobieren, dann hast du nämlich genau das was du möchtest, nämlich weniger Drehzahl in Gleitfahrt und du währst immernoch im Drehzahlsollfenster. Ich Persönlich fahre lieber 3 Blatt Propeller weil man damit einfach Schneller unterwegs ist ![]() Wenn du das Gefühl hast das dein Propeller durchdreht bzw Schnell luft zieht müsstest du einen 4 Blatt wählen oder über einen Edelstahl 3 Blatt Propeller nachdenken. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...05711-211-4708 das wäre zb ein Propeller mit 14er Steigung. Bräuchtest nur ein anderes Nabenkit, welches du aber auch für jeden anderen "test" Propeller benutzen könntest. Es gibt auch einen Original Yamah Edelstahl Propeller mit 14er Steigung, die kosten nur neu ein Vermögen... sowas muss man einfach gebraucht finden ![]()
__________________
Liegeplatz Kiefweiher am Rhein(Bei Mannheim) Sessa Key Largo 20Deck mit 175PS Yamaha |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oder aber du probierst den Yamaha Alu 3Blatt 14x11K aus. Ich bin auch gerade in der Testphase mit dem Yamaha F70. Habe die Steigung 13, 15, 17 und 19 zur Zeit. Mit ca. 1t Gewicht bin ich superschnell in der Gleitphase mit dem 13`ner, komme aber auch in den Drehzahlbegrenzer. Ich werde also demnächst mal den 15`ner testen. Man kann es nur ausprobieren. Viel Erfolg, berichte.
__________________
Grüße, Christian... ![]() Geändert von skipper78 (17.05.2022 um 12:08 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist halt auch, den Motor in der Startphase ganz ans Boot ran zu trimmen.
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
BS pro sagt mir nichts aus, weiss nur dass die Props in Südkorea produziert werden.
Mir würde der Solas besser passen (ist mir bekannt und benutze selber einen) weil er 3/8 kleiner ist als dein bestehender 3-Blatt und gegenüber dem BS pro sogar um 4/8 bzw. 1/2 Zoll. bzw. der BS pro ist um 1/8 grösser als dein 3-Blatt-Prop. Schlussendlich musst Du den Entscheid für Dich selber fällen.. ![]()
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Auch ich stelle mir grad die Frage ob ich beim Propeller optimieren kann… Z.zt. Ist standardmäßig ein 11 1/8 x 13 auf der Propellerwelle bei 60 PS und max. 1,2 to Bootsgewicht (Pilothouse, Gleiter). Ein interessanter Aspekt wäre eine angestrebte Geschwindigkeit bei geringerer Drehzahl zu erreichen, was sich vorteilhaft bei der Geräuschkulisse und beim Verbrauch bemerkbar macht… Wunschdenken oder machbar…? LG Peter
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Eher Wunschdenken, trotz ähnlichen Gewichtsverhältnissen. Tim hat den stärkeren AB in Relation zur möglichen maximalen Motorisierung (70 von max 80PS) und mit einem Tiefgang von 25cm eine viel flachere Rumpfform. Mit den 25cm ist die Whaly viel schneller in der Gleitphase als dein Pilothouse welche wahrscheinlich 35cm oder mehr hat und am unteren Ende motorisiert ist (60 von max. 115PS).
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Klingt einleuchtend….
Die 17“ Steigung bei Tim‘s „Standard“-Propeller find ich bei 70 PS recht sportlich, hätte da 14, max. 15“ erwartet. Ein Propellerrechner eines Online-Shops hat mir bei o.g. Parametern 15“ empfohlen… denke mal das ist ziemlich weit hergeholt weil weder Getriebeübersetzung noch Durchmesser bei denen eine Rolle spielt. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ja der Motor ist passend montiert und auch richtig getrimmt beim Anfahren. Ich bin noch etwas hin und hergerissen was ich bestellen soll. Vielleicht doch noch einen 3 Blatt mit 14er Steigung testen? @ Heinz Würde ein 4 Blatt mit einer 15er Steigung funktionieren? 14 gibt es leider nicht bei Solas. Eigentlich müsste ich doch so nähr an die 5300rpm rücken als maximal Drehzahl und hätte durch den 4 Blatt noch genug Drehmoment um frühzeitig in Gleitfahrt zu kommen? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hochdruckreiniger - Auswahl Empfehlung -Baumarktqualität | Sirtis | Kein Boot | 34 | 18.09.2020 09:31 |
Hilfe bei Schlauchboot/Motor Auswahl! | staR88 | Allgemeines zum Boot | 43 | 19.07.2016 14:23 |
Bitte um Hilfe bei Auswahl eines neuen Bord-PC | Papierflieger | Technik-Talk | 70 | 10.05.2015 23:08 |
Brauche dringend Hilfe bei der Auswahl vom Echolotgeber | Emma01 | Technik-Talk | 3 | 17.01.2015 21:08 |
Suche Hilfe bei AB Auswahl | A.Remmers | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 18.12.2014 20:09 |