![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ist mal wieder ein "neues"Auto fällig.
Da ich in meinem Alter nicht mehr unbedingt im Getriebe rühren will soll es ein Automatic werden. Wer hat Erfahrung mit CVT Getriebe? Scheint ja komfortabel zu sein,aber was sagt der Verbrauch und die Haltbarkeit? Gruss |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Max Wir fahren unteranderem ein Fahrzeug mit CVT Es ist ein Renault Koleos mit Automatik 4WD Modus und 177ps Diesel Im direkten vergleich zu einem baugleichen Fahrzeug als Schalter brauchst du gut 2ltr mehr auf hundert. Im drittelmix liegst du so bei 8,2ltr errechnet nicht vom Bordcomputer abgelesen. Es fährt sich schon komfortabel da das Getriebe dich immer versucht im perfekten Drehmoment zwecks Effizienz zu halten. D.h. Stell dor vor du fährst an und beschleunigst ganz normal moderat auf 60kmh. Die Drehzahl bleibt bei uns ca auf 2000rpm. Haltbarkeit keine Ahnung. Auto ist erst 3 jahre und 30tkm gelaufen. Fährt auf jedenfall nicht so scheisse wie man häufig liest. Ist halt kein Porsche. Zum Thema Anhängelast hat er 1650kg eingetragen was ich mager finde. Das Faceliftmodell liegt wohl bei 2000kg was ja dann schon irgendwo akzeptabel ist. Hoffe konnte dir helfen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte einen Audi A4 mit dem 2l-Benzinmotor und stufenlosem Getriebe. Drei Jahre, dann war die Leasingzeit zum Glück rum. Das war das furchtbarste Auto, welches ich je gefahren bin, trotz der guten Verarbeitung und des sehr guten Motors. Das Getriebe erstickte alles schon im Kein, ruckfreies Anfahren war fast unmöglich. Herausbeschleunigen aus Kurven jedesmal ein Abenteuer.
Nachfolger war ein VW mit dem gleichen Motor, aber mit DSG. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Grüße Matthias.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es wird Gründe geben, dass einige Hersteller diese stufenlosen Getriebe nicht mehr verbauen bzw. die stärkeren Antriebe nur mit alternativen Automatikgetrieben anbieten. Als Zugfahrzeug würde ich mich dagegen entscheiden.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
kommt evtl. auf den Hersteller an?
ob dieses von einer VAG-Konzerntochter = Lopez Erben konstruiert bzw. eingekauft wurde ... oder von Toyota/Honda/usw. ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Fahrer von Fahrzeugen mit stufenlosen Getrieben berichten oft über einen Mehrverbrauch.
Das liegt daran, dass einem alles sehr behäbig vorkommt und der Mensch dann dazu neigt „mehr Gas zu geben“. Wenn man die Fajrzeuge (Wandler, DSG, Handschalter, CVT) „im Labor“ vergleicht, dann hat der Handschalter und der Wandler den höchsten Verbrauch, dann folgt DSG dann CVT. Das CVT betreibt den Motor immer am optimalen Lastpunkt hinsichtlich Verbrauch. Ansonsten sind CVT Getriebe recht komfortabel, aber eben keine Emotionskanonen. Wer es also sportlich-dynamisch mag ist da falsch beraten. Die haltbarkeit ist ds so eine Sache…die Streuung kommt mir da sehr groß vor. Kenne Autos mit CVT die weit über 300Tkm gefahren sind ohne Probleme. Aber auch Fälle beimdenen schon nach wenigen Tkm erste Probleme auftauchten, und das aber über alle Hersteller hinweg (da steht ein Suzuki genauso gut/schlecht da wie ein Audi).
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nur eine Aussage machen zu dem verbauten Getriebe in dem MB A169 meiner Frau.
Wenn ich mal mit dem Auto fahre, habe ich immer das Gefühl, etwas mit der Übersetzung stimmt nicht. ![]() Es verführt mich immer Gas zu geben, damit die Kiste in Bewegung kommt. Die Geräuschkulisse ist für mich auch dabei wie bei einer Nähmaschine. ![]() Gut ich bin von meinem S 212 mit 9-Gang auch verwöhnt.... Was auch noch dazu kommt, ist das man sehr auf die Ölwechsel achten muß! Die sind nicht gerade ein Sonderangebot (Tausch der gesamten Ölwanne mit Filter, plus Spezialöl). Ich würde mir, wenn nur ein Wandler-Getriebe kaufen, mit 7–9 Stufen.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
im Blick auf Leistungsgewicht/Drehmoment/Hubraum? (oder ist der wesentliche Unterschied vielleicht NICHT das Getriebe?)
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es dreht sich dabei also um das (vielleicht auch sehr subjektiv gesehene) Fahrgefühl. Fahrzeuge mit ähnlichen Daten und Wandler-Getrieben fahren sich für mich erheblich angenehmer und auch sparsamer im Verbrauch.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin (mittlerweile auch 10 Jahr her) beruflich den 180kW Audi A4 Avant gefahren mit CVT.
Der fühlte sich subjektiv immer langsamer an, als mein 90kW Opel Astra Kombi Mit Handschaltung. Der direkte vergleich mit Computer am OBD brachte aber die Wahrheit ans Licht. Nachdem ich dann auch darauf geachtet habe nicht immer „sinnlos“ Gas zu geben (kann man sich auch sehr schön an den anderen Autos auf der Straße orientieren). Ging auch der Verbrauch deutlich runter…sogar unter den Verbrauch des Astra.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mein 2.2 d 4-motion T-Modell brauchte über die letzten 35.000 km im Durchschnitt 6.3 ltr/100 km , dabei überwiegend zügige Autobahnfahrt. Wandler und 9-Gang-Getriebe schalten butterweich. Ich würde immer wieder ein Wandler-Getriebe nehmen.
__________________
Handbreit Jens |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde schon, daß es ein paar mehr Informationen geben sollte. Soll es ein DAF 33 werden oder was mit viel Anhängelast?
Nur CVT Getriebe ist schon etwas mager als Kriterium zum Autokauf. ICH würde immer ein E- Auto nehmen... |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ein E-Antrieb ist wieder etwas vollkommen anderes ![]() Man sollte vielleicht etwas mehr technisches Wissen haben, oder sich entsprechendes Wissen anlesen ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
@Scheint ja komfortabel zu sein,aber was sagt der Verbrauch und die Haltbarkeit?
Verbrauch ist gut und kann auch halten, muss aber nicht.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also wir haben seit letztem Jahr einen Stromer im Fuhrpark,
Sehr bequem zu fahren und extrem in den Fahrleistungen. Und das Bonbon, den Tankwart sieht man nur beim Zigaretten kaufen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit Sicherheit braucht es mehr Pflege (Ölwechsel etc.) als ein Wandlergetriebe. Kegelräder und Kette unterliegen eben nun mal Verschleiß. M.E.n. liegt der Verbrauch höher, wie schon angemerkt durch das Fahrverhalten. Ich denke, nicht umsonst sind die Dinger so gut wie von allen Herstellern vom Markt genommen worden. ![]() Bei unserem 12 Jahre alten noch alles o.k., ist aber auch aus der letzten Serie und hat noch keine 100 000 km.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Gegenfrage:
wie ist bzw. war die Haltbarkeit der Schweller von selbsttragenden Karosserien? und nein: ich sage Dir nicht, ob sich die Frage auf einen Fiat aus den 1970er Jahren oder einen vollverzinkten Audi aus den 1990er Jahren bezieht ... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@jontom und wannabe wassernomade
Was haben eure letzten Antworten eigentlich noch mit der Eingangsfrage zu tun? ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der hat echt Spaß gemacht, besonders bei sportlich-dynamisch. Den hätte ich gekauft, doch es gab leider einen Haken: Sie konnten nicht liefern. Bei wenig PS (bezogen aufs Auto) liefert ein Schaltgetriebe natürlich mehr Entertainment als ein CVT: Motor ausdrehen, Drehzahl im Blick behalten, auskuppeln, durchreißen, einkuppeln, Motor ausdrehen usw.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Thomas ich grüße dich.
Naja, er möchte nicht mehr schalten. Das er eine Technische Expertise zu bestimmten Antriebssystemen mit Verbrenner Motoren erwartet, das habe ich so nicht wahrgenommen. Im übrigen habe ich in meiner Kfz Historie immer solche und solche Fahrzeuge gehabt. Das Ultimative Fahrzeug war bisher nicht dabei.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
den Hinweis, dass eine allgemeine Antwort gültig für ALLE CVT-Getriebe kaum möglich ist, sondern der Fragesteller Hersteller/Modell/Getriebevariante wie auch Einsatzzweck (Hängerbetrieb?)/Fahrstil/usw. angeben sollte
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Eingangsfrage war ganz klar. "Wer hat Erfahrung mit CVT-Getrieben?Von dem Gedanken und der Hoffnung noch das ultimative Fahrzeug zu finden, wirst Du Dich wohl trennen müssen. Technik und eigene Ansprüche verändern sich ja bekanntlich ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den Bezug auf Schweller und dem Fiat z.b.. O.K. wie immer ...... Ich halte mich lieber bedeckt, bevor es noch in Diskussionen bezüglich der Karosseriefarbe geht. ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten würden auf eine Frage 10 die gleichen Antworten mit etwas anderer Formulierung gegeben und dann droht das ersticken des Threads. Bekehren wollte ich eh niemanden, eine Alternative eigener Erfahrung wollte ich kundtun. ![]() Und lesen kann ich schon, nur verstehe ich nicht immer alles beim ersten mal.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hamme-Oste-Kanal - wie steht's damit? | DODI | Deutschland | 0 | 08.07.2003 17:52 |
Leuchtturmraten, wo steht dat Ding | eastsailor | Kein Boot | 35 | 04.01.2003 17:00 |
Weihnachten steht vor der Tür | Eddi | Kein Boot | 24 | 11.12.2002 12:11 |
Wo steht die Sonne im Sommer um 12.00 Uhr ? | Jojo | Kein Boot | 2 | 01.03.2002 09:20 |