![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
jemand ne Idee wo man sowas bekommen könnte? Ist nen Spritzschutz fürs Batterieladegerät. Oberhalb des Ladegerätes befindet sich ein Abflussbogen mit aufgesetztem Schlauch. Viele Grüße und Danke.... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Beim Schlosser biegen lassen ... Aus Kunststoff selbst herstellen ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist herstellerseitig.
Der bootshersteller muss die Stelle "entschärfen" daher muss der das erzeugt haben. Versuchs beim dem. Ansonsten ist das ja auch nur halbehöhe... bieg das mit acryl oder was anderem thermoplastischen Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn möglich das Ladegerät an anderer Stelle montieren.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Denke werde probieren aus Acrylglac selbst eines zu biegen..... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ist das Ladegerät selbst nicht schon einigermaßen "wasserresistent" (ab IP 65)?
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Abdeckung sorgt dafür, das es nicht in das gerät sifft! Dadurch ist die branntgefahr minimiert. Das kann der geräteherstellen nicht wissen, wie es eingebaut wird, deswegen wird das der bootshersteller gemacht haben. Ist aber im Kern egal... Mach die selbst. Du musst ja nicht 20mm dickes acryl verarbeiten [emoji2] Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#8
|
||||
|
||||
![]()
In jedem Baumarkt !!!!!!!!!!!!!!!!
Ein Aluwinkel, eine PVC Platte und ein paar Schrauben. So eindach ist das. ![]() PS. Mindestens eine Rechte Hand, mit zwei Linken wird das nichts. ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das abgebildete Ladegerät wird gerne von BMW K 1600 Fahrern verwendet - habe ich gehört.
Da ich nur eine 1200er fahre ![]() Grüße, Reinhard |
#11
|
|||
|
|||
![]() loooooooool, verdampte Rechtschreibkorrektur...... ![]() SORRY ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spritzschutz bei offenem Konsolenboot | Hermann2441 | Restaurationen | 0 | 09.02.2014 09:21 |
hafenpersenning/spritzschutz | philcoopers | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.01.2009 09:17 |
Batterieladegerät | Miky | Technik-Talk | 3 | 02.09.2002 11:55 |
Batterieladegerät TBS | strathsail | Technik-Talk | 0 | 21.07.2002 15:19 |
Batterieladegerät TBC | strathsail | Technik-Talk | 0 | 05.07.2002 09:33 |