boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2022, 23:21
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.246
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.397 Danke in 4.205 Beiträgen
Standard Boot wird entlärmt. Neue Trinkwasserpumpe eingebaut

Die Trinkwasserpumpe an Bord ist erstens antik und zweitens unangenehm laut. Also muss eine neue her. Und da ich unter der Dusche nicht hin und her hüpfen will, sollte sie auch ordentlich wumms haben.
Nach langem Studium diverser Angebote hatte ich mir eine namhafte Membranpumpe für schlappe 300€ ausgesucht. 17l und und 2,7Bar.
Dummerweise mit endloser Lieferzeit.
Dann hab ich einen Chinaclone mit den gleichen Daten für ein Drittel des Preises gesichtet.
Kurzerhand bestellt und Heute eingebaut.
Erstes Problem: Pumpe schaltet nicht ab.
Nach längerer Grübelei bin ich dahinter gekommen. Die Kabel sind zu dünn. Die alten 2.5mm2 reichten nicht aus. Also kurzerhand neue Strippen gezogen. Um den Abschaltdruck zu erreichen braucht das Teil ordentlich Power. Nun funktioniert es super. Lt Anleitung braucht man keinen Ausgleichsbehälter. Das stimmt nur bedingt. Nimmt man nur wenig Wasser, pulsiert der Strahl. Also habe ich den alten Ausgleichsbehälter doch mit angeklemmt.
Das Ergebniss ist perfekt. Super Wasserdruck, auch wenn ich alle 3 Zapfstellen gleichzeitig laufen lasse.
Die Drehzahl passt sich der benötigten Wassermenge an. Wenn alle 3 Zapfstellen laufen gibt die Pumpe ordentlich Gas. Läuft nur ein Hahn, schaltet sie zwischendurch sogar ab, weil der Ausgleichsbehälter übernimmt.

Aber das Allerbeste: Die Pumpe ist wirklich sehr,sehr leise. Das ist kein Vergleich zum Vorgängermodell. Nun kann man sich nach nächtlichem Toilettengang die Finger waschen ohne die Mannschaft oder den ganzen Hafen aufzuwecken.
Bin sehr begeistert. Nachdem die Heizung mit Schalldämpfer ausgerüstet wurde und ebenfalls flüsterleise geworden ist, herrscht himmlische Ruhe an Bord.
Als nächstes Projekt werde ich den Generator schalltechnisch noch verbessern. Das Auspuffgeräusch stört mich innen zwar nicht, ist aber für Nachbarn recht nervig. Da geht noch was.
Und weil mich das Zischen der Gasflamme stört, kommt irgendwann ein Induktionskochfeld an Bord. Und zwar ein richtiges, so wie zu Hause.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 23.04.2022, 09:45
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.115
Boot: Bavaria 37CR
2.912 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Da würde mich ein link zu der Wunder Pumpe interessieren
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2022, 09:55
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Und weil mich das Zischen der Gasflamme stört, kommt irgendwann ein Induktionskochfeld an Bord. Und zwar ein richtiges, so wie zu Hause.
Das überleg dir noch mal.

Uns hat das Induktionsfeld genervt. Bei mehr Leistung über längere Zeit, geht das nicht mehr über die Akkus. Sprich der Generator muß ran und der muß auch richtig Leistung haben. Landstrom mit 16A reicht leider auch nicht, wenn du mehr als eine Kochstelle nutzen möchtest.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2022, 19:31
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.246
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.397 Danke in 4.205 Beiträgen
Standard

Hier der Link zur Wunderpumpe:
https://www.compass24.de/sanitaer/pu...umber=206663_1

Was Induktion angeht würde das ja schon 100 Mal hier durchgekaut.
Generator ist an Bord und mit 5kw auch ganz ordentlich. Bis auf das Auspuffgeräusch ist der auch sehr leise. Ich hab den schon mal eine ganze Nacht durch laufen lassen um elektrisch zu heizen. Solange keine Nachbarn da sind, ist das ok.
Um normal zu kochen ist gar nicht so viel Energie nötig. Mit einer kW/h lässt sich schon ein sehr ordentliches Mittagessen für 4 Personen zubereiten. Der Spitzenstrom beim Aufheizen ist natürlich enorm. Aber um Wasser am Kochen zu halten, braucht man nur einen Bruchteil.
Auf einem 12V Boot kann man da schon mal 100 Ah für ein ordentliches Menü verballern.
In der Regel wird der Verbrauch aber deutlich darunter liegen. Beim Generatorbetrieb ist es egal. Beim Kochen in der Marina sollte man dann entweder so ein HigTech Victronteil an Bord haben, was mit dem Inverter den Landstrom unterstützt, oder gleich nur über Batterie kochen und über Nacht nachladen.
Sinnvoll wird das aber erst mit 400 Ah Batterie aufwärts oder LiFePo.
Ich sehe da jetzt nicht das wirkliche Problem.
Nachtrag: Es gibt Kochfelder, die ein Powermanagement haben und sich in der Spitzenleistung begrenzen lassen. Damit kann man Überlast vermeiden und trotzdem alle Platten nutzen. Da man ja in den seltensten Fällen alle Platten auf Vollgas betreibt, ist das im praktischen Gebrauch quasi nicht spürbar.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Trinkwasserpumpe laut Andreas_nett Technik-Talk 3 25.08.2018 21:54
Hat schonmal jemand nen VW VR6 in ein Boot eingebaut? Chaparral 1800SL Motoren und Antriebstechnik 3 26.06.2013 11:27
Wie wird ein Funkgerät eingebaut ? Metabolic Technik-Talk 5 07.04.2010 09:37
Trinkwasserpumpe Shur Flo Free Willy Technik-Talk 10 24.09.2004 15:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.