boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2022, 09:44
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.380
25.558 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard Brauche neue Ratsche/Umschaltknarre

Meine Knarren sind total verschlissen. 3/8 und 1/2 Zoll.

Welche MARKENWARE empfiehlt der kundige Schraubär?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2022, 10:04
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Nachdem meine ehemals teuer gekaufte DOWIDAT (gibt es die eigentlich noch) Knarre sich auch im Hausgebrauch verabschiedet hat, nutze ich jetzt die von Proxxon. Bisher mit sehr gutem Ergebnis. Bin für den Preis mit der Präzision und der Haltbarkeit sehr zufrieden.
Bisher kein Durchrutschen oder so, echt gut.

Meine Meinung.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.04.2022, 10:14
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Ich habe über 20 Jahre einen PROXXON Steckschlüsselsatz im Gebrauch
Ich würde mir nichts anderes neu kaufen wollen
Der hat zu dieser Zeit schon 80 DM gekostet, das war relativ viel Geld für so einen Knarrenkasten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.04.2022, 10:14
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.273
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Die Proxxon tut an Bord seit zwanzig Jahren klaglos ihren Dienst!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2022, 10:28
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 456
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
794 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Ich nehme seit einer geraumen Weile fast nur noch 'Stahlwille'. Im Gegensatz zu anderen Herstellern habe ich damit bisher noch keinen Ausfall gehabt.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.04.2022, 10:29
Benutzerbild von ThorBinchen
ThorBinchen ThorBinchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2016
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 129
Boot: Windy22HC
149 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hab seit einigen Jahren eine Knarre von Facom. Musste auch schon mal als Hammer herhalten, feine Abstufung und Drehgriff.
__________________
Das Leben ist schön
Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.04.2022, 10:30
Cobalt Cobalt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.11.2020
Beiträge: 87
238 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Aus eigener beruflicher "Schrauberfahrung" von mehr als 25 Jahren an Flugzeugen wie Airbus, Boeing usw., ....
Snap On, ein besseres Werkzeug gibt es nicht!

Grüße Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.04.2022, 10:37
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.237
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.356 Danke in 4.197 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Proxxon von 1979/80. Die Knarre ist im Eimer, aber die Nüsse sind alle noch top. Die Knarre hat aber viele Jahre gehalten.

Als Praktiker Pleite gemacht hat, hab ich 4 Knarrenkästen mit Praktiker Label gekauft. Gabs für 20 €.

Erstaunlicherweise sind die sehr gut. Hab ich in der Familie verteilt. Sind alle hoch zufrieden. Mittlerweile könnten die auch schon 10 Jahre auf dem Buckel haben.

Dann ist da noch ein sündhaft teurer Ratschen Ringschlüsselsatz von Gedore. Der gammelt mir an Bord laufend und brauch viel Pflege. Bin ich nicht zufrieden mit.

Es ist also nicht so einfach zu beantworten. Aber die Proxxon Teile scheinen ganz ordentlich zu sein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.04.2022, 10:39
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.303
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Kürzlich war in der Oldtimer-Praxis ein Test genau zu diesem Thema. Proxxon kommt weder in der Qualität noch im Preis an z.B. Hazet heran - logisch. Wurde im Test als absolut brauchbar und völlig ausreichend auch für intensiv tätige Hobbyschrauber und Semi-Profis bezeichnet und besser als Gedore RED eingestuft. Und mit Gewalt kann man jedes Werkzeug ruinieren. Ich bin mit Proxxon ebenfalls sehr zufrieden und wird mich überleben.
Bei den hochpreisigen Qualitätsherstellern gibt es zum Teil auch Reparatursätze für Ratschen, vielleicht auch für den einen oder anderen interessant. Außerdem freut sich auch eine gute Ratsche gelegentlich über minimale Pflege und möchte nicht als Hammer geprügelt oder mit einer meterlangen Rohrverlängerung mißbraucht werden.
Nebenbei habe ich noch eine Ratsche von Neckermann aus den frühen 70igern. Hilft immer noch mal aus, wenn die anderen nicht zur Hand. Auf dem Boot liegt eine alte Gedore, auch nicht schlecht, aber die Proxxon liegt irgendwie besser in der Hand
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2022, 11:57
Benutzerbild von Der_mille
Der_mille Der_mille ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2021
Ort: Kobenz
Beiträge: 539
Boot: Fairline 26 Sunfury
741 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Proxxon sind mir bis jetzt alle in der Mechanik gebrochen. Gedore hab ich ebenfalls schon einige vernichtet. Einzig die alten Hazet aus den 80er/90er tun noch immer ihren Dienst...
Eine was überraschend lange nun hält ist eine NoName von "professional tools", die überraschte mich wirklich. Schon 10 Jahre im Gebrauch.

Wirklich auf eine Marke kann man sich nicht mehr verlassen. Qualität zeigt sich leider erst nach langem Gebrauch.

LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.04.2022, 12:04
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.490
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.586 Danke in 12.265 Beiträgen
Standard

Benutze in der Werkszatt seid 30 Jahren Facom und bin sehr zufrieden.
Da lassen sich auch die Knarren reparieren.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.04.2022, 12:18
Marukusu Marukusu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Beiträge: 139
Boot: ....
164 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Meine Facom Ratschen, halten schon seit 27 Jahren. Haben wilde Autoschrauberzeiten (auch mal als Hammer benutzt) usw bisher ausgehalten.

Klare Kaufempfehlung von mir (wobei ich nicht mehr weiß, wie die heutige Qualität ist).
__________________
Viele Grüße, Markus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.04.2022, 12:45
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.340
3.849 Danke in 1.124 Beiträgen
Standard

Ich habe seit über 20 Jahren einen Nußkasten von KS Tools. Absolut unkaputtbar.
Allerdings lege ich für neuere Herstellungschargen meine Hand nicht ins Feuer. Ich bin der Meinung, dass bei jedem Hersteller die Qualität abnimmt. Leider auch bei namenhaften.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.04.2022, 12:53
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.839
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.048 Danke in 9.404 Beiträgen
Standard

Wir nutzen in der Firma Werkzeug von Kraftwerk

https://www.kraftwerktools.ch/de-ch/...f%3fcount%3d30

echt top Zeug und obwohl es aus der Schweiz kommt für einen guten Kurs zu bekommen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.04.2022, 21:44
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.359
2.646 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Ich nutze seit fast 40 Jahren die Stahlwille-Knarre meines Opas aus den 1960er Jahren, wenn ich mal bei Oma bin. Unzerstörbar. Aber so nicht mehr erhältlich.
Seit 1990 eine 1/2 von Hazet, nicht Vielzahn, aber sehr gut.
Seit 2006 einen 1/2 Kasten von Proxxon. Nicht so "ewig" gebaut wie die beiden zuvor, aber Preis-Leistung sehr gut. Einzig die Griff-Ergonomie nervt.
Seit 2022 den 3/8 von Proxxon, noch einen Tick besser als der 1/2er.
Beruflich nutzen wir SNAP-ON. Sehr fein, lebenslange Garantie. Mir persönlich zu teuer, zu glatt und rutschig, zuviel blingbling.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.04.2022, 11:09
Benutzerbild von BastiGB
BastiGB BastiGB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2022
Ort: Berlin
Beiträge: 38
Boot: Jetten 40 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DC8641
61 Danke in 21 Beiträgen
Standard

15 Jahre Proxxon - fix in der Werkstatt
seit 5 Jahren WERA Zyklop für den mobilen Einsatz - Ein wunderbares Arbeiten
seit November einen zusätzlichen FESTOOL Satz im Systainer - nach einer Wintersaison sehr zufrieden. Den gibt es gerade bei Contorion "Festool Ratschen-Set SYS3 M 112 RA"
als limitierte Edition.
__________________
Definition BOOT: Ein Loch im Wasser, in das man Geld reinwirft !
Es sind ja nur viele Scheine bunt bedrucktes Papier...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.04.2022, 13:34
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 631
1.435 Danke in 834 Beiträgen
Standard

Moin!

Guck Dir mal die "Wera Zyklop" an, wenn Du in engen Verhältnissen arbeiten willst.

Sonst kann man glaube ich bei den großen Marken nicht viel falsch machen. Eine Feinverzahnung haben heute ja alle besseren Modelle.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.04.2022, 23:00
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 316
Boot: 15er Jollenkreuzer
582 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Ich habe eine 1/2“ Gedore mit Gelenkkopf und eine 1/4“ Hazet im Einsatz, wenns um feine Sache geht. Erstere ist etwa 30-40 Jahre alt, kam gebraucht zu mir und vor etwa zehn Jahren ins Kränkeln und wurde bei Gedore generalüberholt, kostenlos. Das fand ich sehr toll.
Die Hazet ist nach etwa 10 Jahren gestorben und grade durch das aktuelle Modell 863HP ersetzt worden, da eine Reparatur nicht mehr möglich war, die Nüsse sind da aber noch top. Bei M8 muss die ja schon leiden...

Wichtig ist mir bei einer Knarre, dass sie feinverzahnt ist. Die 1/4“ hat jetzt 90 Zähne, es gibt sowas auch mit 20 Zähnen, den Unterschied merkt man dann beim Arbeiten schon sehr deutlich, grade wenn kein Platz für lange Wege da ist, etwa beim Nachrüsten eines Ölpeilstabes beim Volvo V70. Da hab ich für die M7x20 etwa 5min. gebraucht, weil man immer nur ein paar Grad Weg hatte. Der Gelenkkopf der 1/2“ ist auch echt ein Segen und erhöht die Einsatzmöglichkeiten enorm, grad in Motorräumen.

Zu Proxxon habe ich nur die Erfahrung, dass der 13er Ring- Maul meiner Schlüsselsätze verschlissen ist. Gekauft 2005? Der passt aktuell noch nicht auf die 14er SW, fehlt aber nicht mehr viel. Sonst ist das auch wohl gutes Werkzeug.

Grüße, Johanna
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.04.2022, 23:41
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.303
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Verschlissen habe ich bisher keinen meiner Proxxon - Schlüssel, auch nicht den vielbenutzten 13er. Ich habe aber schon mal eine 19er Hazet-Nuß geknackt.
Soll aber nichts heißen, wenn Werkzeug gequält wird, geht es auch mal kaputt.
Man muß aber auch Preise und Einsatz in Einklang bringen. Ein Schlüssel muß tun was er soll, und Hazet ist natürlich was Feines - nur, muß ich jetzt teures Werkzeug für meine Urenkel kaufen?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.04.2022, 00:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.373
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.559 Danke in 18.178 Beiträgen
Standard

Ich habe mir von meinem ersten Lehrlingslohn einen Proxxon Kasten geleistet, auf Empfehlung meines Gesellen. Das war 1984. Den habe ich immer noch klaglos in Benutzung und es fehlt nix. Mit der Knarre hab ich etwa bis 2012 unter vielem anderem meine Radwechsel gemacht an drei Autos und immer mit Eisenrohr als Verlängerung. Absolut keine Ausfallerscheinungen bis heute. Danach habe ich mir son elektrischen Schlagschrauber gegönnt.

Daher mein Tip: Kauf dir einfach den, der dir gefällt und etwa den Drittbilligsten. Gut sind die alle irgendwie.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...

Geändert von Akki (24.04.2022 um 00:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.04.2022, 09:00
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 316
Boot: 15er Jollenkreuzer
582 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Verschlissen habe ich bisher keinen meiner Proxxon - Schlüssel, auch nicht den vielbenutzten 13er. Ich habe aber schon mal eine 19er Hazet-Nuß geknackt.
Soll aber nichts heißen, wenn Werkzeug gequält wird, geht es auch mal kaputt.
Man muß aber auch Preise und Einsatz in Einklang bringen. Ein Schlüssel muß tun was er soll, und Hazet ist natürlich was Feines - nur, muß ich jetzt teures Werkzeug für meine Urenkel kaufen?
Nüsse gehen auch öfter mal kaputt. Da muss man in den gängigen Größen regelmäßig durchtauschen. Wo gehobelt wird, fallen Späne...

Ich kaufe übrigens kein Werkzeug für meine (ungeborenen) Enkelkinder, sondern für mich, denn dafür benutze ich es zu oft. Sicherlich habe ich auch günstiges Werkzeug, ein Hoch auf die Spezialwerkzeugkoffer aus China, oder selbstgebaute, ungehärtete Nüsse für Ablassschrauben, aber die benutze ich vielleicht einmal im Jahr und nicht mehrere Stunden in der Woche, wie den kleinen Hazet- Kasten.

Und manchmal hab ich mich auch schon echt mit dem Werkzeug bei Arbeitgebern gequält, wenn die mich dann mit Knarrenkästen von Westfalia auf die Baustelle geschickt haben. Oder noch besser es einfach nichts gab und man dann 13er Muttern mit nem 17er Schlüssel und einem 4mm Blech lösen muss, oder mit ner M10 und Mutter als Engländer...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0D5BC86D-80F1-4BC5-A11B-F25A32231007.jpg
Hits:	33
Größe:	71,3 KB
ID:	953401  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.04.2022, 09:45
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.615 Danke in 3.002 Beiträgen
Standard

Moin,

KS Tools Slim Power, nur ein Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/324814980040...mis&media=COPY (PaidLink)

Obwohl der Kopf so klein ist und sehr fein verzahnt unheimlich stabil.
Die halten selbst im täglichen Werkstatteinsatz jahrelang.
Bei dem Preis aber auch kein Beinbruch wenn man mal eine ersetzen muss.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 24.04.2022, 11:17
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.303
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ZK14 Beitrag anzeigen

Ich kaufe übrigens kein Werkzeug für meine (ungeborenen) Enkelkinder, sondern für mich, denn dafür benutze ich es zu oft.
Ich kaufe ja auch für mich, aber ich brauche kein Werkzeug, mit dem ich in 20 Jahren noch rund um die Uhr schraube. Man muß da schon den Unterschied sehen zwischen professionellem Dauereinsatz und dem privaten Einsatz für Haus, Hof, Boot.....
Natürlich ist bestes Werkzeug was feines, aber ein bestes Boot oder Motorrad oder Auto auch. Man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Und ja, mein Werkeug ist auch besser wie so vieles bei meinen Arbeitgebern
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.04.2022, 11:32
Benutzerbild von bastian_1980
bastian_1980 bastian_1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2014
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 80
Boot: Regal 2150
133 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Die Knarrenkästen von Hazet, Stahlwille, Gedore sind sehr hochwertig aber auch teuer. Ich hatte über 15 Jahre nen Kasten von Bahco, das Werkzeug war trotz regelmäßiger Nutzung und häufigem Mißbrauch fast neuwertig, ist mir leider geklaut worden. Jetzt habe ich einen von Proxxon Industrial und bin auch sehr zufrieden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.04.2022, 12:54
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Ich habe ein paar Jahre mit Industrieschraubtechnik meine Brötchen verdient und bin auch in Solingen und Remscheid bei dem ein oder anderen "großen" Hersteller in der Fertigung gewesen. Interessanterweise sieht man da gleich mehrere Marken - die eine hochglanzpoliert, die andere matt und unterschiedliche Namen drauf- obwohl das Zeug aus der selben Fertigung kommt, wird die teure Marke gerne gelobt und als haltbarer angepriesen ...... Das selbe sieht man bei Schlag- und Impulsschraubern: gleiches Innenleben, andere Farbe, anderer Name, Preisdifferenz 100 %

Für mich privat gibt es seit 40 Jahren fast nur Proxxon. Vom Preis/Leistungsverhältnis sind die kaum schlagbar.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HIILFE brauche auf die schnelle neue Spritpumpe! fröschli Motoren und Antriebstechnik 39 12.08.2008 23:19
brauche neue Trimmanzeige, aber welche ? zz69 Motoren und Antriebstechnik 2 27.04.2008 19:15
Ich brauche eine neue Wellendichtung! Woher beziehen? PS-skipper Technik-Talk 4 13.04.2008 12:39
Brauche ich eine komplette neue Lenkung? Fletcher-Andi Motoren und Antriebstechnik 20 13.09.2006 18:32
Winschkurbel mit Ratsche ecke_reserva Segel Technik 0 07.07.2006 10:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.