boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.04.2022, 12:59
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard Teleflex-Lenkung geht (wieder) schwer

Hallo Community!

ich brauch eure Hilfe & euren Rat...

Vorgeschichte: ich hab letztes Jahr ein gebrauchtes GFK-Sportboot gekauft. Die Lenkung war fest (das Boot stand schon 4-5 Jahre in der Halle).

Also hab ich das Boot zur der hiesigen Bootswerkstatt und hab zusammen mit großem Motor Kundendienst die Lenkung auswechseln lassen. Das Lenkseil wurde komplett erneuert, der AB (Mercury 50 PS EFI) musste dazu mittels Minikran weggehoben werden, ansonsten bekam man die Stange am Ende des Lenkseils nicht komplett durch die Kippvorrichtung vom AB, Motor seitlich "verrutschen" ging auch nicht, da der ohne Schrauben nicht hält....
Danach ging das Lenken einigermaßen gut, während 3/4 oder Vollgas muss man ohnehin nur minimal "einschlagen", bei Langsamer Fahrt knackte es schon öfters....(das typische Durchrutschen des Lenkseils um das Getriebe).

Ok. Beim Einwintern im Herbst dachte ich dann, dass das Getriebe evtl. schon an manchen Stellen defekt ist evtl. (einzelne Zahnradzacken abgebrochen/verbogen etc.) also hab ich mir das mal angesehen, aufgemacht aber das sah alles aus "wie neu". ALso das Zahnrad auf der Seite vom Lenkrad selbst noch ordentlich gefettet usw.
Ohne Tillerarm dran, ging das dann eig. ganz gut. Der AB selbst geht locker hin und her, das ist es also nicht....

So: jetzt vor der Saison, is die Lenkung schon wieder so hart....nach backbord (Lenkstange ganz drin, also auf "Zug") geht gut, aber steuerbord (Lenkstange draußen, also "rausgeschoben") geht oft gar nicht. Teilweilse rattert das Lenkseil vorne am Lenkgetriebe eine halbe bis ganze Umdrehung "durch". Es geht also quasi nicht schwer, sondern dann gar nicht und ich dreh am Lenkrad "durch", wo das Lenkseil nur über das GEtriebe "rattert".....mir wurde bei der Abholung gesagt, sie hätten noch Probleme gehabt, weil die Lenkung eine vom "alten Typ" wäre....gibts da unterschiedliche Größen vom Durchmesser her? Ist das Seil am Anfang evtl. zu gering vom Durchmesser, sodass es beim Drehen durchrutschen kann?

Jetzt bin ich am überlegen, ob das im Wasser besser geht? RUntergetrimmt war der AB zu dem Zeitpunkt....mir ist auch aufgefallen, dass das Lenkseil vorne nachm Lenkrad um die Kurve geht und hinten bei der zweiten Kurve am Steuerbord-Heck, bevor es rausgeht ausm Rumpf Richtung Aufhängung vom AB, nicht geradlinig durchläuft...es macht quasi einen "Buckel" nach unten.
Könnte das "schuld" sein? Die Teleflex-Kabel gibt es doch in ft-Schritten, also ca. 30cm.
Das nächstkürzere wäre ggf. zu kurz gewesen? Zum Testen müsste ich das Kabel am Lenkraus aushängen und mal "geradeziehen" ?

Bin am überlegen, ob ich es noch einmal in die Werkstatt tun soll...kostet ja auch immer gut GEld dann....aber selber kann ich das Seil sowieso nicht tauschen etc.

PS: ich weiß auch nicht, ob die als das alte Lenkseil raus war, das "Kipprohr" am AB auch gereinigt haben (gibt ja ein gutes Video, wo jemand das mittels Lappen und Rostlöser reinigt und dann noch mit Stahlwolle etc.) oder ob es doch an dem "Buckel" liegt? Kann das Lenkrad ja schlecht in die Mitte oder nach links setzen....

Evtl. hat jemand eine Idee / was ähnliches gehabt oder weiß Rat !
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal

Geändert von Resalsr (16.04.2022 um 13:56 Uhr) Grund: bessere Beschreibung vom Problem
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.04.2022, 16:23
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Resalsr Beitrag anzeigen
(das typische Durchrutschen des Lenkseils um das Getriebe).
Typisch bzw normal ist das eigentlich nicht, zumindest kenn ich das von meinen ganzen Seilgelenkten Booten bisher nicht so.
Verkantet sich da bei dir evtl hinten die Lenkstange- scheint ja recht eng herzugehen. Dieser Buckel wie du schreibst, könnt schon das Problem sein.
Der Motor ist ja leichtgängig -wie geht die Lenkung ohne Motor dran? Dann wohl auch leichter, oder?
Also dürfte sich das beim Verbinden- wenn die Stange durch das Kipprohr geht, spreizen....
Evtl passt aber auch die Lenkung nicht zum Seil....
Heißer Tip: bau auf Hydraulik um Kost einmal etwas Kohle , aber erspart diesen Ärger.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.04.2022, 17:07
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

ich werd evtl mal bei der werkstatt anrufen, was genau das Problem damals war…. ja der Buckel, der sollte sich ja auch bemerkbar machen, wenn der Motor angehängt ist oder?

Das mit Hydraulik hab ich auch schon überlegt ….


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.04.2022, 18:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

ich würde mal das Lenkgetriebe tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.04.2022, 19:13
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich würde mal das Lenkgetriebe tauschen

Das dachte ich wäre in Ordnung. wie erkenne ich, ob das schlecht ist bzw. schuld?
Sollte das mit dem „Durchrutschen“ quasi gar nicht sein oder ?

Gibt es da Unterschiede bzgl. Durchmesser ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.04.2022, 21:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

das Seil kann auch im Getriebe verrutschen und Klemmen, wenn du das Lenkkabel schon getauscht hast, wäre das der nächste logische Schritt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.04.2022, 08:29
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 560
Boot: Zar 53
587 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Ganz abgesehen von den anderen Problemen vorne im Getriebe muß die Lenkung am Ende der Saison aus dem Kipprohr.
Dann gesäubert und mit Seewasserfett gefettet werden.
Wird oft nicht gemacht und im Frühjahr sind die schwergängig oder fest.

Die Kipprohre sind oft aus normalen Eisenmetall (wegen der Festigkeit) und fangen an zu rosten.

Wenn es gammelig ist dann kann man eine Zylinderbürste von Wolfkraft in die Ackubohrmaschiene setzen und damit säubern.
Den Drall des Drahtes beachten bei der Drehrichtung.

Danach alles einfetten und gut ist es.

Aber wie schon geschrieben am Ende der Saison.

Mit dem Getriebe vorne kann ich nichts sagen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.04.2022, 13:19
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Das Würde ich gerne machen, aber ich bekomme die Lenkstange nicht raus, biegetechnisch, dazu muss der Motor ab, und die 115kg hebt man nicht so einfach allein weg bzw. ohne Seilzug\Kran.

Also ich teste jetzt mal folgendes:
> AB Tillerarm entfernen und Lenkung dann nochmal prüfen
> evtl. lenkseil vorne aushängen und schauen wie leicht das geht bzw. Evtl. kann ich den Buckel mal gradeziehen. Dann wird zwar vorne zu viel sein aber ich seh ob es nicht generell zu lang ist und kann das evtl bei der Werkstatt anmerken…
> wie erkenne ich ob das lenkgetriebe im Ar*** ist oder ggf, unpassend für das Lenkseil?

> als letzte Lösung dann Werkstatt mit evtl kürzerem Seil, neues Getriebe und Reinigung des kipprohrs
> optional: hydrauliklenkung
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.04.2022, 15:41
subsven subsven ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 495
Boot: Intersail Impala, Hellwig Triton TSL
840 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Hast du einfach mal die Biegeradien mit den minimalen aus der Anweisung verglichen?

Grüße,

Sven

Sent from my moto g(7) plus using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.04.2022, 20:34
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subsven Beitrag anzeigen
Hast du einfach mal die Biegeradien mit den minimalen aus der Anweisung verglichen?

Grüße,

Sven

Sent from my moto g(7) plus using Tapatalk

hab keine Anweisung, das wurde im Herbst in der Werkstatt eingebaut das neue Lenkseil….


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.04.2022, 06:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

oft geht es auch gar nicht anders,
wegen dem Buckel würde ich mir jetzt wenig Gedanken machen, bei einem neuen Lenkkabel wird es nichts ausmachen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.04.2022, 07:22
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ok, ja ich will halt vermeiden, dass die von der Werkstatt letztendlich sagen, das geht nicht besser, ich muss ne Hydraulik-Lenkung für 1.000€ einbauen lassen....

Ich baue mal den Seilzug vorne aus und mach Bilder von dem GEtriebe, evtl. fällt euch ja was auf etc.
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.04.2022, 11:28
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.527 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Hi Christian ,

schau mal da rein , hier liegt das Problem bei den Teleflex Lenkungen , nicht am Lenkgetriebe .

https://www.youtube.com/watch?v=MrfyyGnf6B4

Wenn die Aufnahme ( Rohr ) beim Austausch nicht gut gereinigt wurde , kann auch bei der neu verbauten Lenkung das Problem wieder auftauchen .

Die Aufnahme ist leider nicht rostfrei und deshalb kann schnell wieder alles schwergängig oder fest werden .

Ich habe das gleiche Problem , kann ohne Motorabbau die Lenkung nicht wechseln , habe mit Pressluft Öl eingespritzt und jetzt gehts wieder besser .
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.04.2022, 11:51
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
Wenn die Aufnahme ( Rohr ) beim Austausch nicht gut gereinigt wurde , kann auch bei der neu verbauten Lenkung das Problem wieder auftauchen .
Zitat:
Zitat von Resalsr Beitrag anzeigen
Ohne Tillerarm dran, ging das dann eig. ganz gut.
Das Problem bestand ja schon vorher, also dürfte es nicht am Gammel im Kipprohr liegen....
Spreitzt sich der Tillerarm evtl irgendwie?

Aber wie gesagt- das das Lenkgetriebe überspringt.....dann stimmt da schon was nicht. Falsches Seil oder Getriebe kaputt
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.04.2022, 11:54
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich denke bzw. hoffe auch, dass die das Kipprohr gereinigt haben letztes Jahr, beim Seiltausch....der Tillerarm ist quasi der gleiche seit Jahren, da hat sich ja nie was gefehlt....

Genau: in dem Moment, wo es hart geht, ist es nicht so, dass es einfach nicht geht sondern das Lenkseil springt vorne "über" und rattert frei durch....im besten Fall brauch ich ein neues/anderes Getriebe, dann sollte auch der Buckel nix machen!
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.04.2022, 12:03
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Und das durchrutschen kann schon nicht sein- das sollte einiges an Kraft übertragen können.
Ich hätt zwei gebrauchte Teleflex Lenkungen hier....bei Intresse schick ne pn.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.04.2022, 21:11
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Und das durchrutschen kann schon nicht sein- das sollte einiges an Kraft übertragen können.
Ich hätt zwei gebrauchte Teleflex Lenkungen hier....bei Intresse schick ne pn.

ok gut zu wissen!

D. h. ich brauchte ja dann nur das Getriebe?
ich zerlege das mal und schick Bilder !!!!
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.04.2022, 21:20
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
Hi Christian ,

schau mal da rein , hier liegt das Problem bei den Teleflex Lenkungen , nicht am Lenkgetriebe .

https://www.youtube.com/watch?v=MrfyyGnf6B4

Wenn die Aufnahme ( Rohr ) beim Austausch nicht gut gereinigt wurde , kann auch bei der neu verbauten Lenkung das Problem wieder auftauchen .

Die Aufnahme ist leider nicht rostfrei und deshalb kann schnell wieder alles schwergängig oder fest werden .

Ich habe das gleiche Problem , kann ohne Motorabbau die Lenkung nicht wechseln , habe mit Pressluft Öl eingespritzt und jetzt gehts wieder besser .

wie hast du das mit der Pressluft und dem Öl genau gemacht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.04.2022, 11:58
Benutzerbild von Resalsr
Resalsr Resalsr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.07.2021
Ort: Straubing
Beiträge: 45
Boot: Eurocraft GFK 4,80m + 50PS Mercury AB
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

um das abzuschließen: es war tatsächlich das Lenkgetriebe. Die Zahnräder, die den Ring antreiben waren schon etwas (auf bayerisch würde man sagen "ausgefotzt") lädiert und die "Mulde" mit dem Schneckengewinde auf dem "Ring" um den man den Lenkseilanfang fädelt bzw. einhängt war um gut 1-2mm tiefer als bei dem neuen. Deswegen ist das auch durchgerutscht, unabhängig von der "Beule" hinten und sonstigen Themen am Tillerarm/Kipprohr usw.

Danke für eure Hilfe! Es geht zwar jetzt insgesamt etwas strenger (was nicht schlimm ist) aber dafür ohne Ruckler und solide :-D
__________________
Viele Grüße aus Niederbayern!

Christian alias Resal
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.05.2022, 17:25
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Gut das ich die ganzen alten Lenkungen aufgehoben hab Freut mich, das was gepasst hat- evtl braucht ja irgendwann noch Jemand ein Seil oder das andee Getriebe.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schaltung und Lenkung geht schwer burki Motoren und Antriebstechnik 12 31.03.2012 19:44
Lenkung geht in eine Richtung schwer pontonier Allgemeines zum Boot 61 04.10.2010 08:54
Schwergängige Lenkung, Neutral geht schwer rein Ebbtide Technik-Talk 8 28.08.2009 22:39
Lenkung geht schwer Cruiser Theo Technik-Talk 3 19.03.2009 00:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.