boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 83 von 83
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.04.2022, 08:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.998 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

die Gastlandflaggegehört über die Heimatflagge die Gösch ist ein guter Ort dafür oder die Funkantenne oder an den gleichen Flaggenmast wie die Heimatflagge nur halt drüber... sieht man oft in Kroatien so...

meine Gastlandflagge ist oben auf dem Geräteträger angebracht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 12.04.2022, 08:19
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bugatti Beitrag anzeigen
Geht aus Platzgründen nicht... pro Flaggenstock geht nur eine Flagge.

Geplant war Gastflagge Backbord... oder garnicht...
Gastflagge immer vorne an Steuerbord, oder gar nicht.
Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 12.04.2022, 14:41
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.742
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Gastlandsflagge an der Gösch habe ich noch nie gesehen - bei mir an Stb in ca. 5m Höhe und nur 20x30cm.
Nationale leider an Bb = dort ist die Flaggenstockaufnahme am Heckkorb angeschweißt für 80x120cm Nationale.
Über die 20x30cm hat noch keiner gemeckert.
Grüße, Reinhard

"vorne an Steuerbord" - etwas zurückversetzt am Handlauf? = nee wa.....
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 12.04.2022, 14:47
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Gastlandsflagge an der Gösch habe ich noch nie gesehen - bei mir an Stb in ca. 5m Höhe und nur 20x30cm.
Nationale leider an Bb = dort ist die Flaggenstockaufnahme am Heckkorb angeschweißt für 80x120cm Nationale.
Über die 20x30cm hat noch keiner gemeckert.
Grüße, Reinhard

"vorne an Steuerbord" - etwas zurückversetzt am Handlauf? = nee wa.....
Vom Handlauf war keine Rede.
Immer vorne im ersten Mast an Steuerbord.
Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 12.04.2022, 16:14
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 932
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.049 Danke in 729 Beiträgen
Standard

Moin!

Wo ist denn eurer Meinung nach der richtige Platz für unseren , wenn man ihn an der Gösch oder am Geräteträger Steuerbord (natürlich nur, wenn da nicht schon eine Gastlandflagge gehisst wurde) führen könnte?
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 12.04.2022, 16:46
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.922
Boot: Stahlverdränger
1.777 Danke in 920 Beiträgen
Standard

Hallo
Bei mir ist die immer vorne am Bug. Damit ich weiß woher der Wind weht.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 12.04.2022, 16:47
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caveman Beitrag anzeigen
Moin!

Wo ist denn eurer Meinung nach der richtige Platz für unseren , wenn man ihn an der Gösch oder am Geräteträger Steuerbord (natürlich nur, wenn da nicht schon eine Gastlandflagge gehisst wurde) führen könnte?
Entweder oben im Top, als" Reederei oder Vereinsflagge.
Oder Backbord Seite; denn Steuerbord sitzt ja schon die Gastflagge , und die darf erst bei Grenzübertritt im Gastland gesetzt werden.

Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 12.04.2022, 16:49
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.200
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.595 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

Wenn möglich würde ich sie mittig am Bug anbringen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 12.04.2022, 17:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.998 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

Bei mir weht sie am Bug neben dem Vereinswimpel
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 12.04.2022, 17:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.998 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

Bei mir weht sie am Bug neben dem Vereinswimpel... Auf dem Bild fehlt noch ein Wimpel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2022-04-12-18-17-30-937_com.miui.gallery.jpg
Hits:	54
Größe:	40,9 KB
ID:	952483  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 12.04.2022, 18:03
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 932
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.049 Danke in 729 Beiträgen
Standard

Aaaaaahaa!
Ich erkenne eine Tendenz für die Befestigung am Bug. Besten Dank für eure Antworten
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 12.04.2022, 20:51
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Wenn möglich würde ich sie mittig am Bug anbringen.
Das nennt man dann übrigens “Gösch“.
Dort gehört tatsächlich die Gastlandflagge hin, wenn man keinen Mast und keine Saling führt .
Der Boote-Forum winkelt passt gut auf den Geräteträger, falls vorhanden
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 12.04.2022, 20:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.742
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.037 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Vom Handlauf war keine Rede.
Immer vorne im ersten Mast an Steuerbord.
Gruss Manfred
Ok, vorne war für mich : Bug. Also am Fockmast an Stb - nicht Großmast oder Kreuzmast Stb
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 13.04.2022, 14:44
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.043
Boot: Marco 860 AK
3.706 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Hier mal was zur Gösch. https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6sch_(Seefahrt)

An der Stelle flattert bei mir die Flagge des Bundeslandes in dem mein Heimathafen liegt. Aktuell Berlin.
Der Wimpel des Boote-Forum flattert unter der Bb-Saling (ja auch auf einem MoBo kann es eine Saling geben). Da würde ich dann auch andere Wimpel/Stander setzen. Unter der Stb-Saling flattert die Gastlandflagge. Das kann auch die Flagge eines Bundeslandes sein. Die von Brandenburg hängt da eigentlich immer.

Am Heck weht ausschließlich der Adenauer.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 13.04.2022, 19:01
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 609
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
773 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Mein Fahrlehrer hat mal berichtet, dass er auf Korsika erst dann einen Liegeplatz bekommen hat, nachdem er die korsische Flagge über der französischen hatte ...
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 14.04.2022, 13:34
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.043
Boot: Marco 860 AK
3.706 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Ja, das sind die regionalen Befindlichkeiten.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 14.04.2022, 20:22
Benutzerbild von Bugatti
Bugatti Bugatti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2019
Ort: Wuppertal / Köln
Beiträge: 78
Boot: Drago 601 - Hope -, Suzuki DF140BG
Rufzeichen oder MMSI: 104410-A
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Bin jetzt genauso schlau wie zu Begin...

Meine Situation: 6m Boot, 2 Flaggenhalter ca. 50cm lang/hoch hinten Back- und Steuerbord:


Also die Nationale Steuerbord (30x40cm) ist klar

Backbord werd ich mal testen:

an geraden Tagen hier die Gastlandflagge, an ungeraden keine und dann mal schauen, wann die Nachbarn freundlicher zu mir sind

__________________
das Leben ist eines der schwersten, aber es übt ungemein
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 14.04.2022, 20:58
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Ich würde 5 EUR investieren und die Flaggen in 20 x 30 kaufen. Dann achtern stb. die Nationale und die Gastland drüber.
Oder 15 Eur für einen Reeling Flaggenstock an der Gösch, da die Gastland...
Den Flaggstock backbord braucht man eigentlich nicht.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 15.04.2022, 12:31
Benutzerbild von Bugatti
Bugatti Bugatti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2019
Ort: Wuppertal / Köln
Beiträge: 78
Boot: Drago 601 - Hope -, Suzuki DF140BG
Rufzeichen oder MMSI: 104410-A
46 Danke in 28 Beiträgen
Standard

So werde ich es machen.
Steuerbord Niederlande 20x30 und drunter Deutschland 20x30
Backbord Dithmarschen 20x30 und drunter Friesland 20x30
Die bisherigen 30x45 kommen dann vors Ferienhaus am Steg...

en dat zou iedereen moeten plezieren

...

Holger
__________________
das Leben ist eines der schwersten, aber es übt ungemein
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 16.04.2022, 11:55
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 932
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.049 Danke in 729 Beiträgen
Standard

Warum zeigen so viele Boote in DEU die Bundesland Flagge als „Gastland Flagge“ ?
Ist das irgendwann mal zum schönen Brauchtum geworden, oder gibt es da einen tatsächlichen historischen Hintergrund? Oder ist es einfach nur schön bunt?
Das Phänomen scheint mir auch eher bei den Motorbooten verbreitet und auch eher im Binnenland. An den Küsten von Nord- und Ostsee und bei Segelbooten ist mir das nicht so aufgefallen.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 16.04.2022, 12:03
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.043
Boot: Marco 860 AK
3.706 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Einen historischen Hintergrund gibt es da wahrscheinlich nicht. Ich mache es aus Lust und Laune.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 16.04.2022, 12:57
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Jedes unserer 16 Bundesländer besitzt Staatsqualität, ist also nicht nur Verwaltungsgliederung eines Gesamtstaates. Von daher geht das mit den Landesflaggen als Gastlandflaggen auch juristisch total in Ordnung. Und eine schöne Geste ist es doch sowieso.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 16.04.2022, 13:39
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caveman Beitrag anzeigen
Warum zeigen so viele Boote in DEU die Bundesland Flagge als „Gastland Flagge“ ?
Ist das irgendwann mal zum schönen Brauchtum geworden, oder gibt es da einen tatsächlichen historischen Hintergrund? Oder ist es einfach nur schön bunt?
Das Phänomen scheint mir auch eher bei den Motorbooten verbreitet und auch eher im Binnenland. An den Küsten von Nord- und Ostsee und bei Segelbooten ist mir das nicht so aufgefallen.
Hallo, du weißt doch, dass die Gastflagge nur an Steuerbord Seite gesetzt wird und nur vorn am Mast.
Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 16.04.2022, 15:48
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 932
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.049 Danke in 729 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred, das ist richtig. Das war auch gar nicht meine Frage. Das wurde hier ja nun auch erschöpfend erläutert.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 16.04.2022, 22:39
gninneh gninneh ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 967
Boot: Sealine 200
4.645 Danke in 1.160 Beiträgen
Standard

An welchem Mast vorne? Und wo soll ich mittig oder an Steuerbord den Flaggenstock unterbringen? Aber ich hab ja eh alles falsch gemacht.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alles_falsch.jpg
Hits:	63
Größe:	139,6 KB
ID:	952827
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 83 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.