boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 142
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2022, 12:45
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kosten Bootstransport?

Ich möchte von der Müritz nach Berlin ein Boot überführen, aber a ist das eine kleine Strecke und das Blöde ist, das die Schleuse Steinhavel wegen Bauarbeten geschlossen ist und laut Auskunft erst am 27./28.5. seinen Betrieb wieder aufnimmt. Eine Umfahrung ist nicht möglich. Da die Überführung auf dem Wasserweg auch einiges kostet (Verpflegung, einige Ausrüstung, Diesel etc.) spiele ich mit dem Gedanken das Boot vor Ort transportieren zu lassen. Ich finde im Netz aber keine Angeben zu den Kosten. Das, was ich gefunden habe muss man x Daten ein geben um dann ein Angebot zu bekommen. Kran Am Aufladeort ist vorhanden. Am liegeplatz müsste sich das Unternehmen dann um einen KRan zum Ablassen ins Wasser bemühen. Startpunkt wäre in Lärz (Müritz) und Endpunkt wäre im Hafendorf Zerpenschleuse. Googlemaps spuckt 141km-171km (je nach Strecke) aus. Boot ist 8,50mx2,85m Stahlverdränger , Gewicht unbekannt.

Hat jemand Erfahrung und kann mir ungefähr eine Hausnummer sagen? Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2022, 12:58
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Ich komme bei google und Apple auf lediglich ca.100km Strecke. (allerdings PKW)
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.04.2022, 12:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.770
7.503 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

Ich würde mir aus dem netz drei Bootstransportunternehmen raussuchen und die Eckdaten eingeben. Gewicht könnte man schätzen. Dann ein Angebot kommen lassen und entscheiden. Wenn du das unbedingt heute noch haben mußt oder haben willst ruf bei einem Unternehmen an. Wenn du Glück hast bekommst du am Telefon Auskunft.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.04.2022, 12:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.180
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.306 Danke in 21.325 Beiträgen
Standard

ich würde mir da einfach Angebote von verschiedenen Unternehmen machen lassen...

wie immer ist es schwierig da ne Hausnummer zu nennen gerade da auch och ein Kran organisiert werden muss...

die Breite ist kein Problem da man bis 3m eine Genehmigung bekommt (sollte ein Bootstransporteur ja standardmäßig haben)

das Gewicht ist entscheidend.. das wird der Transporteur wissen wollen... zumindest so ungefähr ... denke mal aber das du unter 10t Gewicht bist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.04.2022, 13:04
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Denke auch, unter 10 Tonnen. Warscheinlich um die 7 grob geschätzt. Eilen tut es nicht, außer das ich natürlich gerne mit dem Boot fahren und es kennenlernen möchte.
Klar kann ich x Firmen anschreiben und warten, das die sich melden.
Aber wenn hier jemand schreibt, das das pi mal Daumen 1500 kostet, dann brauch ich keinen anschreiben, sondern warte bis Ende Mai bis die Schleuse auf ist und gönn mir dann die Tour. Wenn aber jemand schreibt, (z.B.) 700€ dann wäre es eine Überlegung wert und dann würde ich Firmen anschreiben. Deswegen vorab eben die Frage, damit ich mir die Arbeit nicht umsonst mache...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.04.2022, 13:09
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 317
Boot: Doral Monticello
441 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo Marno,

ich biete ja sowas hier (nebenbei) im Forum an.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=309123
Deswegen kenne ich mich in diesem Gewerbe etwas aus.

Das Gewicht solltest Du aber schon dem Transporteur mitteilen können. Bei einem Stahlboot gehe ich davon aus, dass es nicht mehr auf einem 3,5 t Trailer passt. Dann weiß derjenige auch, mit was für einem Fahrzeug er kalkulieren muss.
Breite > 2,55: Hier ist dann auch eine Ausnahmegenehmigung notwendig. Da kümmert sich üblicherweise der Spediteur drum.

Das sich der Spediteur auch um einen Kran kümmert, ist eher unüblich. Große Yacht-Speditionen machen das, klar. Aber da kostet so ein Transport dann auch. Billiger wirds bei den kleinen Transporteuren, bei denen der ausländisch sprechende Fahrer zum Einsatz kommt, der seine Wochenenden irgendwo in Deutschlnd im Sprinter verbringt. Der kümmert sich aber nicht um die Gestellung eines Krans.
Wenn Du billig willst, kannst Du Deinen Auftrag in eine der typischen Transportbörsen einstellen. Da unterbieten sich die Rumänen gegenseitig. Da wirst Du für eine 150 km Tour mit so ca. 300 -400 EUR rechnen können.

Zum Vergleich: Eine große Yachtspedition hat für eine 220 km-Tour, für ein 8m GFK-Boot (als die Diesel-Preise noch bei 1,20 lagen), 1.200 EUR verlangt.

Ich denke, das gibt Dir eine kurze Groborientierung.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.04.2022, 13:10
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Hier kannst du Angebote anfordern
https://www.my-hammer.de/preisradar/...ransportieren/
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.04.2022, 13:25
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Und bei den Billigheimern in den Börsen ist dann im Schadensfall nichts mehr zu machen weil die schneller umfirmieren als man die Unterhose wechselt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.04.2022, 13:29
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 184
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
243 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Ähnliches Problem. Ich wollte vom 2. zum 4.4. mein Boot vom Ruppiner See nach Spandau überführen; 2 Stunden vor ETD noch mal ELWIS gescheckt - Schleuse Pinnow bis zum 31.5. gesperrt. Jetzt wird es voraussichtlich am 25.4. per LKW transportiert. 29‘, >4,0 t, ohne Kranen < 800,00€ (Bei 90km)
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.04.2022, 13:31
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 317
Boot: Doral Monticello
441 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Und bei den Billigheimern in den Börsen ist dann im Schadensfall nichts mehr zu machen weil die schneller umfirmieren wie man die Unterhose wechselt.

Und meine Erfahrung ist auch, dass die mal gerne Termine verschieben, weil sie darauf angewiesen sind, Anschlusstouren "einzusammeln". Weil Leerfahrten in denen ihrer Kalkulation nicht drin sind.
Auch die von denen beworbene Versicherung nach CMR ist grenzwertig. Heißt, Erstattung von max. ca. 10 EUR pro kg Fracht. Bei nem 3t-Boot kommt man mit 30.000,- nicht weit...

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.04.2022, 13:32
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Ich möchte von der Müritz nach Berlin ein Boot überführen, aber a ist das eine kleine Strecke und das Blöde ist, das die Schleuse Steinhavel wegen Bauarbeten geschlossen ist und laut Auskunft erst am 27./28.5. seinen Betrieb wieder aufnimmt. Eine Umfahrung ist nicht möglich. Da die Überführung auf dem Wasserweg auch einiges kostet (Verpflegung, einige Ausrüstung, Diesel etc.) spiele ich mit dem Gedanken das Boot vor Ort transportieren zu lassen. Ich finde im Netz aber keine Angeben zu den Kosten. Das, was ich gefunden habe muss man x Daten ein geben um dann ein Angebot zu bekommen. Kran Am Aufladeort ist vorhanden. Am liegeplatz müsste sich das Unternehmen dann um einen KRan zum Ablassen ins Wasser bemühen. Startpunkt wäre in Lärz (Müritz) und Endpunkt wäre im Hafendorf Zerpenschleuse. Googlemaps spuckt 141km-171km (je nach Strecke) aus. Boot ist 8,50mx2,85m Stahlverdränger , Gewicht unbekannt.

Hat jemand Erfahrung und kann mir ungefähr eine Hausnummer sagen? Danke
Aufladen mit Kran vor Ort ist schon mal gut, aber warum abladen mit Kran der extra bezahlt werden muss? Der kostet schon mal schnell 200 bis 300 Euro je Stunde. Gibt es in deinem Zielgebiet keinen Hafen mit Kran ? Das würde um einiges weniger kosten.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.04.2022, 13:37
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Oder ne Baustelle (Kranfirmen fragen).
Wenn der Kran dort sowieso zu tun hat, kann es günstiger sein als eine Einzeltour.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.04.2022, 13:39
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 317
Boot: Doral Monticello
441 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Aufladen mit Kran vor Ort ist schon mal gut, aber warum abladen mit Kran der extra bezahlt werden muss? Der kostet schon mal schnell 200 bis 300 Euro je Stunde. Gibt es in deinem Zielgebiet keinen Hafen mit Kran ? Das würde um einiges weniger kosten.
Nicht wirklich...
Hab letzten Samstag ein Kundenboot aus Düsseldorf geholt. Eine Fjord 24, 2,2 t schwer.
Fester Kran am Hafen. Ok, es war Samstag vormittag. Mein Kunde hat für den Beladevorgang, der vielleicht eine halbe Stunde gedauert hat (wegen Trailer einstellen) 300,- bezahlt.
Das empfand ich schon als viel.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.04.2022, 13:45
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Aufladen mit Kran vor Ort ist schon mal gut, aber warum abladen mit Kran der extra bezahlt werden muss? Der kostet schon mal schnell 200 bis 300 Euro je Stunde. Gibt es in deinem Zielgebiet keinen Hafen mit Kran ? Das würde um einiges weniger kosten.
Weil ich keine Lust habe, das dann das Kranen beim abladen nicht klappt und dann habe ich ein Problem, das das Boot auf dem LKW/Zug steht und ich dann das bezahlen darf, bis es dann (Tage später?)zum kranen kommt. Übernimmt das kranen die Spedi, ist da dann deren Problem.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.04.2022, 14:09
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.090
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.137 Danke in 3.867 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Aber wenn hier jemand schreibt, das das pi mal Daumen 1500 kostet, dann brauch ich keinen anschreiben, sondern warte bis Ende Mai bis die Schleuse auf ist und gönn mir dann die Tour. Wenn aber jemand schreibt, (z.B.) 700€ dann wäre es eine Überlegung wert und dann würde ich Firmen anschreiben. Deswegen vorab eben die Frage, damit ich mir die Arbeit nicht umsonst mache...
Die Arbeit kannst du dir ganz sicher sparen.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.04.2022, 14:09
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.899
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.930 Danke in 4.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Aufladen mit Kran vor Ort ist schon mal gut, aber warum abladen mit Kran der extra bezahlt werden muss? Der kostet schon mal schnell 200 bis 300 Euro je Stunde. Gibt es in deinem Zielgebiet keinen Hafen mit Kran ? Das würde um einiges weniger kosten.
In der Nähe, QSW und Wrobel in Hennigsdorf .
Beide mit festen Kran vor Ort.
Von da bis Zerpenschleuse ist nur Schleuse Lehnitz und 5 Stunden…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.04.2022, 14:11
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 317
Boot: Doral Monticello
441 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Warum soll das nicht klappen? Ich weiß nicht, wieviel Kranvorgänge ich in den letzten Jahren schon mitgemacht habe. Egal in Vereinen oder Marinas, egal ob klein oder groß. Das Kranen hat bisher immer geklappt.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.04.2022, 14:25
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.007
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.587 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Das ist eine wunderschöne Tour von der Müritz nach Zerpenschleuse. Willst du dir die wirklich entgehen lassen? Mit einem Stahlverdränger kommst du auf dem Wasser auf jeden Fall billiger als mit einer Spedition und du lernst gleich den Boot richtig kennen. Keine Möglichkeit, dass Boot dort liegen zu lassen bis Steinhavel Schleuse wieder auf ist?
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.04.2022, 14:34
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Versuch doch mal das Gewicht rauszubekommen. Gibt es im Ausgangshafen keinen Kran mit Kranwaage? Evtl. könnte man das mit einem Tieflader und einem Winterlagerbock transportieren. Wichtig ist es unter 4 mtr. Zu bleiben , also das Boot sollte nicht viel mehr al 2.5 mtr Höhe haben. Kennst du keine Baufirma die regelmäßig Bagger transportieren, die könnten dir helfen .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.04.2022, 14:48
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.120 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Vielleicht auch hier mal anfragen: https://www.boote-forum.de/member.php?u=73100

Wir sind verwandt, verschwägert und ich bekomme Provision
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.04.2022, 16:29
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 834
Boot: Nidelv 26, Hallberg Rassy 35 Rasmus
775 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade heute 1500 Euro + Kosten für Sondergenehmigung für rund 70km, allerdings 9m x 3.15 breit, aber nur 3500kg von einem der bekanntesten Bootstransporteure angeboten bekommen.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.04.2022, 16:38
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 317
Boot: Doral Monticello
441 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Ja, die 0,15 m über 3 m machen noch mal nen kräftigen Sprung aus.
Also schraub Deine dicken Scheuerleisten ab.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.04.2022, 17:58
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Rechne einfach vom Wasser bis ins Wasser mit 2000€. Da bleibt garantiert noch etwas übrig, das ist derzeit tagesabhängig.
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.04.2022, 18:05
LuckyLuk LuckyLuk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2021
Ort: Mittelmeer / Livaboard
Beiträge: 185
Boot: Segler
237 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich habe in 2015 für den Transport meines umme elf Tonnen schweren 35 Fuß-Stahllangkielers über eine Strecke von etwa 700 km 1.200 € gezahlt (exkl. Kranen). Eingeholt hatte ich das Angebot über uship.de (oder so ähnlich).

Viele Grüße,
Lucky
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.04.2022, 18:10
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 834
Boot: Nidelv 26, Hallberg Rassy 35 Rasmus
775 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LuckyLuk Beitrag anzeigen
Ich habe in 2015 für den Transport meines umme elf Tonnen schweren 35 Fuß-Stahllangkielers über eine Strecke von etwa 700 km 1.200 € gezahlt (exkl. Kranen). Eingeholt hatte ich das Angebot über uship.de (oder so ähnlich).

Viele Grüße,
Lucky
2015 habe ich für einen Sattelzug in die Schweiz auch 850 Euro bezahlt ... das ist schon ein paar Tage her, die Preise sind "leicht" gestiegen
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 142



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kosten Bootstransport mit Tieflader Yacht 9,5 m faun Allgemeines zum Boot 17 29.03.2021 15:29
Kosten für Bootstransport Sneek-Berlin? QuickNick Allgemeines zum Boot 11 03.09.2019 21:15
Kosten für Bootstransport 12m x 4m ca 50Km weit RING18 Allgemeines zum Boot 12 13.06.2017 12:43
Kosten Bootstransport Florida > Deutschland ThomasWa Allgemeines zum Boot 22 15.04.2008 21:08
Bootstransport der besonderen Art JCM Kein Boot 4 03.11.2002 09:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.