![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Funkelfeuer,
wir sind genau 3 Boote Wenn wir 30 Boote wären würde ich das sicher anmelden und absprechen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#127
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe heute die Zusagen von der Hafenmeisterin des Sportboothafens Haldensleben bzgl. slippen am 07.05.22 erhalten. Ich werde gegen 07:30 Uhr dort sein, mein Boot zu Wasser lassen und abends wieder raus slippen. Klang am Telefon alles sehr unkompliziert. Danke für den Tipp mit diesem Hafen!
|
#128
|
||||
|
||||
![]()
Als ich damals mit dem Boot angefangen habe, sind wir von Worms nach Kehl gefahren, rein in die Schleuse, raus aus der Schleuse, dass war es, wieder daheim, hatten wir vier mal geschleust, war überhaupt kein Hexenwerk.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#129
|
||||
|
||||
![]()
Wie ursprünglich geplant kommen wir (ich) mit dem Auto aus Berlin, können also jemanden mitnehmen.
Allerdings planen wir eine Übernachtung in Magdeburg, um am nächsten Tag einen Stadttörn zu unternehmen, in diesem Fall sind wir beim abendlichen Beisammen sein mit dabei. Klappt es mit dem Dienstplan meiner Frau nicht, reisen wir nach der Schleusenauswertung leider wieder ab. Die endgültige Entscheidung zum geselligen Abend fällt spätestens Mittwoch.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#130
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend, wir (meine Göga und ich) sind natürlich auch dabei.
Beim anschließenden Grillen machen wir auch mit, tolle Idee. Leider wird es ohne eigenes Boot passieren, wir haben immer noch keinen Termin. ��
__________________
VG Ulf Geändert von Neuboot (10.04.2022 um 19:25 Uhr) |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Ich fasse zusammen:
1. Oldskipper (mit grillen) 2. Aurora-13 (evt. 2x mit grillen) 3. Neuboot (2x mit grillen) 4. Schleusenklaus (mit grillen) 5. wannabe_wassernomade 6. caveman (mit grillen) 7. Dirk73 (ohne grillen, Heimreise nach Abschluss) 8. Saeldric (mit grillen) 9. justme 10. cosmac
__________________
Viele Grüße Mathias
|
#132
|
|||
|
|||
![]()
So, morgen kommt der Autokran. Dann kann ich anfangen zu trainieren, damit ich mich nicht blamiere. Mein neues Verdeck wird auch Premiere haben. Ich muss mich im Schiffshebewerk kleinfalten. Sonst komme ich nicht unter dem Tor durch...
Wird Zeit, dass es Mal ein paar positive Dinge in diesem Jahr gibt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#133
|
|||
|
|||
![]()
Für uns ist der Termin auch fest. Wir reisen Freitag an, und bleiben bis
Sonntag in Magdeburg. Ein gemeinsamer Ausklang im Anschluß ist eine prima Idee! Da sind wir gerne dabei! Ich fasse zusammen: 1. Oldskipper (mit grillen) 2. Aurora-13 (evt. 2x mit grillen) 3. Neuboot (2x mit grillen) 4. Schleusenklaus (mit grillen) 5. wannabe_wassernomade 6. caveman (mit grillen) 7. Dirk73 (ohne grillen, Heimreise nach Abschluss) 8. Saeldric (mit grillen) 9. justme 10. cosmac (2x mit grillen) Viele Grüße! Christoph & Heike |
#134
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe die Woche danach Urlaub
--> bin beim Grillen/geselligen Ausklang gerne dabei! ich ergänze die Zusammenfassung: 1. Oldskipper (mit grillen) 2. Aurora-13 (evt. 2x mit grillen) 3. Neuboot (2x mit grillen) 4. Schleusenklaus (mit grillen) 5. wannabe_wassernomade (mit grillen) 6. caveman (mit grillen) 7. Dirk73 (ohne grillen, Heimreise nach Abschluss) 8. Saeldric (mit grillen) 9. justme 10. cosmac (2x mit grillen) |
#135
|
||||
|
||||
![]()
So, alles geklärt
![]() die Aurora13-Crew kommt zu zweit und wird beim grillen dabei sein können und wollen! Wir freuen uns ![]()
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() Geändert von Aurora-13 (12.04.2022 um 14:46 Uhr) Grund: Text erweitert
|
#136
|
||||
|
||||
![]()
Einige haben mich angeschrieben wegen Kostenbeteiligung wg. Treibstoff und Grillen.
Dafür erst mal ein Dankeschön. Ich schlage dazu folgendes vor: Beim Grillen ist das relativ einfach. Alle Mitesser beteiligen sich an den Kosten. Anzahl der Personen durch verauslagte Kosten. Falls Schleusenklaus noch sonstige Kosten hat, oder jemand ein Trinkgeld für die Mühe geben möchte, ist das sicher ok. Was die Kosten der Skipper angeht, soll sich jeder mit seiner Crew vor Ort besprechen. So mal als Hinweis für eine Größenordnung: Bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen kostet eine Motorstunde bei meinem Dampfer ungefähr 10€. Wenn wir das mal als Maßstab ansetzen und mit 3 Booten und 4 Stunden multiplizieren liegen wir bei 120€ was dann so um die 10€ pro Nase liegt. Eine Betriebskostenbeteiligung finde ich in Ordnung. Ein Honorar oder so was scheidet aus. Wir machen ja keine gewerbsmäßige Veranstaltung, sondern das Ganze ist ein privates Treffen. Wie gesagt, wer sich in dieser Größenordnung beteiligen möchte, kann das gerne tun. Ich freue mich, dass alle dabei sind und bin mal sehr gespannt auf den Tag. Irgendwo ist dass ja auch ein soziales Experiment mit so vielen Kapitänen auf so wenig Schiffen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#137
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
was würdet Ihr davon halten, wenn wir zu dieser Veranstaltung eine WhatsApp-Gruppe erstellen? Falls es kurz vorher Änderungen, Absagen, Verzögerungen etc. gibt, könnte das auf "kurzem Dienstweg" kommuniziert werden. Evtl. auch für das abendliche "Programm" nach dem Grillen... Wenn Ihr mögt, schreibt mir eine PN mit Benutzernamen und Handynummer, dann würde ich mich, falls gewünscht, drum kümmern... VG Christoph Geändert von cosmac (25.04.2022 um 11:28 Uhr)
|
#138
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
PN kommt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#139
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Gelegenheit noch eine kleine Bitte:
Meinen Klarnamen möchte ich hier im Forum nicht unbedingt sehen. Nur soviel: Mit dem Forum und den Mitgliedern hier hat das nichts zu tun. Ich bin/war eine Person des öffentlichen Lebens und werde daher öfter mal gegoogelt. Ich möchte aber, dass mein Privatleben auch privat bleibt. Deshalb möchte ich insbesondere die Teilnehmer der Schleusentour darum bitten, das zu respektieren und darauf zu achten. Auch was die Veröffentlichung von Bildern angeht, bitte ich da um Rücksicht. Danke dafür. Ich hab einfach kein Bock darauf beim Edeka auf mein Boot angelabert zu werden.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#140
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#141
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten zähle ich bislang 11 Personen für den Abend, richtig? Von justme kam keine Rückmeldung, oder hab ich das übersehen? Einer mehr oder weniger wird aber nicht das Problem sein, lassen wir uns überraschen.
__________________
Viele Grüße Mathias |
#142
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
VG Ulf |
#143
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#144
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend in die Runde.
Die Pathfinder-Crew wird auch aus zwei Personen bestehen, die beim grillen teilnehmen. (Ich war mir gerade nicht sicher, ob wir da schon gezählt wurden) ![]()
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#145
|
|||
|
|||
![]()
So wie es aussieht, werde ich am Freitag gegen Abend an der Liegestelle aufschlagen. Dort werde ich dann wohl auf den Pfadfinder treffen mit dem Höhlenmenschen an Bord. Sehr wahrscheinlich bin ich alleine unterwegs.
Wenn's blöd läuft reise ich erst am Samstag an. Also erst mal nur ein Griller an Bord. Wenn es richtig super läuft starte ich dann am Sonntag Richtung Stettin. Vermutlich geht es aber erst noch einmal elbaufwarts in den Heimathafen. Der Saisonstart läuft etwas holprig. Mittlerweile habe ich eine Baugenehmigung, aber so wie es aussieht werden die Baufirmen nicht fertig bis dahin. Das Bauamt hatte die Pest. Zieht sich alles etwas. Egal, man kann ja froh sein, dass überhaupt was geht. Es trifft sich eigentlich ganz gut. So kann ich in Ruhe noch etwas in den Schleusen üben, bevor es auf große Fahrt geht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#146
|
|||
|
|||
![]()
Das hört sich doch alles ganz gut an.
Die WhatsApp-Gruppe ist erstellt, einige aus unserer Runde sind bereits zugefügt, andere wurden eingeladen beizutreten. Einige haben sich bislang nicht gemeldet... VG Christoph |
#147
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal für uns angehende Schleusenschrecks mein PDF mit dem "Log" überarbeitet und dabei das Schiffshebewerk hinzugefügt. Jetzt ist der Wegpunkt entweder die Schleuse, oder das Hebewerk.
Weiterhin habe ich noch eine grafische Übersicht der Strecke mit den jeweiligen Funk-Kanälen gebastelt.
__________________
Beste Grüße, Phil ![]() |
#148
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Perfekt. Da fällt mir ein, das Handbuch Binnenschifffahrtsfunk eignet sich prima für Törnvorbereitung auch ohne Funk.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#149
|
||||
|
||||
![]()
So, der Countdown läuft..
Hier noch mal der Ablaufplan: Ab 10 Uhr Treffen der Teilnehmer an der Sportbootliegestelle im Oberwasser des Schiffshebewerks Rothensee (nicht an der Schleuse!) Gemeinsamer Walk zum Aussichtsturm an der Schleuse. Da verschaffen wir uns erst einmal einen Überblick. Dabei sehen wir auch das Hebewerk von unten und können schon mal ein wenig fachsimpeln. Das ist schon ein starkes Stück alte Technik. So gegen 11 Uhr machen wir uns abfahrtbereit und nach Absprache mit dem Hebewerk geht es dann direkt abwärts in den Rothenseer Verbindungskanal zur Elbe. Dort fahren wir durch die Niedrigwasser Schleuse. Die Niedrigwasserschleuse steht bei normalem Wasserstand der Elbe offen. Erst bei Niedrigwasser, geht die Schleuse in Betrieb. (Wär hätte das gedacht?) Die Schleuse verhindert, dass der Magdeburger Hafen leer läuft und hält das Wasser zurück. So bleibt der Hafen immer schiffbar und ist vom Mittellandkanal aus erreichbar. Ob wir da einfach durchfahren, oder ob wir schleusen müssen, sehen wir dann vor Ort. So wie es aktuell aussieht, wird das eine "richtige" Schleusenfahrt. Das Teil ist eine echte Schnecke und die Schleusung dauert gefühlt endlos. Dämliche Spundwände und seltsame Sportbootstangen regen nicht unbedingt zur Freude an. Dafür bewegt sich da fast nix. Schneckenschleuse halt. Je nach Schleusenglück erreichen wir dann die Elbe zwischen 12 und 13 Uhr. Das Stück Elbe zwischen dem Verbindungskanal und Niegripp, war früher ein Hauptverkehrsweg. Alle Schiffe die Richtung Berlin wollten mussten da durch fahren. Erst mit der Trogbrücke hat dieses Elbestück seine Bedeutung verloren. Es wird aber immer noch ordentlich ausgebaggert, damit bei Revisionen an der Trogbrücke, eine Reserveweg zur Verfügung steht. Deshalb ist auf diesem Abschnitt nahezu immer eine ausreichende Fahrrinnentiefe. Am Samstag rechne ich so um die 2m. Nach rasanter Talfahrt auf der Elbe erreichen wir die Schleuse Niegripp. Auf der Fahrt sehen wir das "System" mit den Kreuzen zur Fahrwassermarkierung. Wenn man das einmal in Natur gesehen hat, gibt es eigentlich keine Fragen mehr. Es ist recht simpel. In der Schleuse Niegripp geht es hoch oder runter. Das kommt auf den Wasserstand der Elbe an. Manchmal steht auch diese Schleuse einfach offen. Der Hub ist bei den aktuellen Wasserständen eher gering. Auch hier gibt es wieder Spundwände. Wartezeiten sind eher selten. Irgendwann zwischen 13 und 14 Uhr, werden wir wohl dort durch sein. Jetzt wird es "spannend". Vermutlich werden wir in Hohenwarthe mit der Berufsschifffahrt schleusen. Alle vorherigen Schleusen werden wir wohl alleine befahren haben. Uns erwarten glatte Betonwände und Schwimmpoller. Dank moderner Konstruktion, hat die Schleuse relativ ruhiges Wasser. Hier brauchen wir Schleusenglück. Sonst kann es schon mal etwas dauern. Eventuell schleusen wir hier auch im Päckchen. Dann geht es Richtung Trogbrücke, wo es nur selten Wartezeiten gibt und erreichen unseren Ausgangspunkt wieder gegen 15-16 Uhr. Die Zeitspanne kann aber auch zwischen 14 und 17 Uhr schwanken. Also nicht zu eng planen. Sollten wir früh zurück sein, können wir noch einmal über die Trogbrücke laufen. Im Anschluss widmen wir uns der rituellen Fleischverbrennung und lassen bei hoffentlich schönem Wetter den Abend ausklingen. Ps. An der Liegestelle gibt es traumhafte Sonnenuntergänge. Ich hänge noch mal das PDF an mit "handgemalter" Route in Grün.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#150
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand einen Tipp wo man den Pkw abstellen kann? Direkt an die Wartestelle darf man ja nicht fahren.
P.S: Ich habe Werbemittel für den Stern von Berlin dabei. ![]() ![]()
__________________
Gruß Mirko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schleusenkurs auf der Lahn | Monreve | Allgemeines zum Boot | 5 | 17.09.2010 06:39 |