boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2022, 06:57
Zicklein Zicklein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2022
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 10
Boot: Saver 650 cabin
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hilfe beim Kauf, bitte Saver/Drago/oder ?

Hallo,

ich würde mir gerne ein Boot kaufen und bin mir unsicher was es nun werden soll. Daher freue ich mich auf eure Ratschläge und Tipps.

Allgemein
Neu oder maximal 3-4 Jahre alt
6-7 meter
Aussenborder
Kabine
Nutzung nur Binnen

Muss sein:
Heckeinstieg
Separates WC
Bequeme Liegefläche hinten
Möglichkeit zum Kühlschrankeinbau

Daher bin ich auf die Drago 660 oder Saver 690 gekommen.
Wobei die Saver breiter ist und dadurch mehr Platz bietet.

Meine Frage:
Welches Modell ich mir noch ansehen?
Ist eine Saver oder Drago von besserer Qualität? Oder ist das wie BMW ./. MB
Lieferzeiten scheinen ja im Moment recht lang zu sein, lassen da Händler über den Preis reden?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2022, 11:29
Voco Voco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Goslar
Beiträge: 260
Boot: Drago 601 Full
67 Danke in 50 Beiträgen
Voco eine Nachricht über ICQ schicken Voco eine Nachricht über AIM schicken Voco eine Nachricht über MSN schicken Voco eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Guten Morgen
..ich würde immer die Drago bevorzugen.
Da gibt es viel Boot für sein Geld. Voco


Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.04.2022, 07:13
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 863
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Bei mir ist es genau andersrum - ich würde immer die Saver 690 bevorzugen (oder, wie wir sie haben die baugleiche Selva 7.1 Cabin Plus). Aus meiner Sicht deutlich mehr Platz an Deck (die Plicht ist riesig), eine Unterflurkabine zum Schlafen (wenn man nicht gerade sehr groß und 'voluminös' ist) und den m.E. größten WC-Raum ihrer Klasse (die meisten Drago 660er Besitzer, die ich kenne, haben ihren WC-Raum zum Schrank umgebaut und stellen das Porta-Potti dann nachts in die Plicht (nicht so unser Ding...)). Außerdem empfinde ich die Saver durch ihre größere Breite als deutlich kippstabiler.
Nachteile gegenüber der Drago - IMHO schlechtere Sitzposition am Fahrerstand (dafür aber größere Bank), der fest montierte Bügel, der u.U. die Durchfahrt an sehr niedrigen Brücken behindert (Vorteil wiederum: das Camperverdeck als Bimini läßt sich 2-geteilt aufbauen, unter dem einen Teil hat man Schatten, auf der anderen Seite kann man in der Sonne liegen), weniger Licht in der Kajüte (die Drago hat zusätzliche, größere Seitenscheiben in der Kajüte) und beim trailern und slippen ein deutlich größerer 'Trum'.
Vlt. hat Schütze in Berlin ja beide Boote da stehen - da würde ich hin fahren und du hättest den direkten Vergleich.
Aber als direkten Vergleich zur Drago 660 würde ich dann eher die Saver 650 bzw. Selva 6.7 Cabin heranziehen (und auch hier aus den oben genannten Gründen - bis auf die nicht vorhandenen Unterflurkabine - die Saver bevorzugen).
Alternative in der 690er Grüße wäre eine Aqualine 750 - allerdings deutlichst teurer und durch den Hersteller/Händler nicht gerade mit dem besten Ruf versehen und der Herckeinstieg mittels Tür fehlt.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (04.04.2022 um 07:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.04.2022, 07:33
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zicklein Beitrag anzeigen
Meine Frage:
Welches Modell ich mir noch ansehen?
Die Frage ist ja auch nach dem Kontostand. Ansonsten für Binnen in deiner Ecke ist eine Variant 707 schon genau das Richtige, allerdings auch recht teuer. Handarbeit kostet eben. Günstiger bekommt da die Nummer kleiner, die Variant 606. Ansehen lohnt sich schon.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.04.2022, 07:47
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 863
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Die Schubert Variant sind sehr schöne und tolle Boote, allerdings halt auch noch teurer. Zudem durch die vielen Holzteile deutlichst pflegeaufwendiger als die 'Plastikbomber' Drago und Saver. ich würde z.b. eine Variant in unserem Hafen mit viel durch die Gegend fliegendem Sand nicht ohne Komplettpersenning stehen lassen - da ist das Holz dann irgendwann sandgestrahlt...
Haben die Variant denn überhaupt einen richtigen Heckeinstieg? Kann mich da nicht mehr so dran erinnern...
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (04.04.2022 um 07:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.04.2022, 08:12
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Ja, hat sie.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4c9868eba9d046ba70a40c1c4498ac41.jpg
Hits:	143
Größe:	65,5 KB
ID:	951857  
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.04.2022, 08:51
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 863
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Ah, ich hatte die nur im Kopf von der Messe her mit Unterflurkabine im Heck, da gab es dann keinen wirklichen Heckeinstieg...
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.04.2022, 09:15
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Doch, ich habe eine Unterflurkabine.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.04.2022, 10:04
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Wie wäre es denn mit der Quicksilver 755 Active Cruiser?

Ich habe die QS805SD und bin total begeistert!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.04.2022, 14:59
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zicklein Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde mir gerne ein Boot kaufen und bin mir unsicher was es nun werden soll. Daher freue ich mich auf eure Ratschläge und Tipps.

Allgemein
Neu oder maximal 3-4 Jahre alt
6-7 meter
Aussenborder
Kabine
Nutzung nur Binnen

Muss sein:
Heckeinstieg
Separates WC
Bequeme Liegefläche hinten
Möglichkeit zum Kühlschrankeinbau

Daher bin ich auf die Drago 660 oder Saver 690 gekommen.
Wobei die Saver breiter ist und dadurch mehr Platz bietet.

Meine Frage:
Welches Modell ich mir noch ansehen?
Ist eine Saver oder Drago von besserer Qualität? Oder ist das wie BMW ./. MB
Lieferzeiten scheinen ja im Moment recht lang zu sein, lassen da Händler über den Preis reden?
Ich empfehle mal meinen alten Trööt, die Boote gibts alle noch, da hast du glaub ich mehr als genug Auswahl
Kaufberatung 23-26 Fuss, Sundeck/Cabin ?


Generell sind deine Anforderungen aber noch um einiges Ausbaubar...
Preislich hast du auch viele Unterschiede.

Die Drago finde ich pers. in der Plicht nicht so schön (weniger Platz) und auch wie man sitzt.
Da gefallen mir die Saver alle besser, die Italiener legen da - wie mein pers. Eindruck ist den meisten Wert drauf . In allen Grössen 6xx bis 8xx bieten die den meinsten Platz zum sitzen.

Die Frage ist auch willst du hinten liegen oder vorne, es ist ganz praktisch nach vorne in die Sonne zu gehen und hinten viel Schatten zu haben...
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.04.2022, 22:51
Zicklein Zicklein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2022
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 10
Boot: Saver 650 cabin
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@ Ralf

Vielen lieben Dank für deine Zusammenfassung. Ich war bei Schütze und habe zuerst die Drago 660 angesehen, die der Verkäufer aber als 601 anbot....bis wir draussen standen und erkanntendas es doch eine 660 war.Soweit schönes Boot aber das WC!! Dann die Saver 650 viel breiter und wohl mein Favorit. Die 690 ist noch luftiger, aber ich brauche soviel Platz nicht

@ Berni
die 755 ist mir zu gross

@ Dirk
Hinten sollte ein ordentlicher Sitzplatz mit Tisch sein. Weil wenn ich das Boot am Steg habe, schaue ich von da aufs Wasser. Man kann ja auch mal ein Glas Wein trinken ohne rauszufahren.

Was meinst Du bitte mit Anforderungen ausbaubar?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.04.2022, 07:31
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 863
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Vorteil an der 650er sind auch die vielen Verstaumöglichkeiten, dass hast du an der 690er nicht so. Und halt der große WC-Raum, ebenso groß wie bei der 690er! Wenn du den einmal gewohnt bist, ist der WC-Raum der Drago im wahrsten Sinne des Wortes ein no-go
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.04.2022, 08:35
Rob91 Rob91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Rees
Beiträge: 146
Boot: Beneteau 9
31 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Wie wärs denn mit einer Beneteau 6 oder 7 oder äquivalente Merry Fisher Modelle? Hier hat man vorne einen komplett geschlossenen Bereich und hinten die Möglichkeit komplett offen oder im Camper Verdeck zu sitzen.

Gruß rob
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.04.2022, 14:30
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zicklein Beitrag anzeigen
Was meinst Du bitte mit Anforderungen ausbaubar?
Also das ist halt ausbaubar oder du bist relativ ungenau:
- Heckeinstieg - meinst du einen Durchgang oder was genau, drauf kommt man ja oft an mehreren Stellen
- bequeme Liegemöglichkeit hinten (einer , zwei, zum schlafen, sonnen, ...)
- Kühlschrank oder Platz für die Kühlbox haben die meinsten , bzw fast alle
- sep. WC mit Chemie oder echtem WC (Fäkalientank, ...)
- Kabine nur zum schlafen oder auch um sich bei nicht so dollem Wetter drin aufzuhalten - mit Tisch/Sitzgruppe... - schlafen für 2, 4, x Personen...

Zitat:
Zitat von Zicklein Beitrag anzeigen
Hinten sollte ein ordentlicher Sitzplatz mit Tisch sein. Weil wenn ich das Boot am Steg habe, schaue ich von da aufs Wasser. Man kann ja auch mal ein Glas Wein trinken ohne rauszufahren.
genau das meinte ich mit Anforderung ausbauen. Ich finde da die Saver Sitzgruppe und auch die Quicksilver 755 sehr gut. Bei den Drago ist das wenn man mit mehreren Personen (4 als Bsp) schon sehr beengt auch auf der 29er von einem Freund. Ich sag mal kuschlig und eng als Stichwort.

Das ist halt aber alles Geschmackssache und wenn man eh meist nur zu Zweit unterwegs ist egal...

Wie du im Trööt oben lesen kannst war mir die 755 zu klein, daher schreib doch mal noch n bissl zu Anforderungen, Personen, Gewohnheiten...
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.04.2022, 15:34
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
...

Wie du im Trööt oben lesen kannst war mir die 755 zu klein, daher schreib doch mal noch n bissl zu Anforderungen, Personen, Gewohnheiten...
Und dem Threadersteller ist die 755 zu groß...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.04.2022, 08:45
DragoDrago DragoDrago ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 152
106 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Ich würde auch eine Drago empfehlen.
Aber nicht beim Öchnser kaufen. Da kriegst du im Prinzip das gleiche Boot nur mit viel Schnickschnack für ein Haufen Geld mehr.

Habe sehr gute Erfahrung mit Schütze und dem Dreier gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.04.2022, 09:16
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 863
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Warum würdest du eine Drago gegenüber der Saver empfehlen?
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.04.2022, 09:38
Voco Voco ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2021
Ort: Goslar
Beiträge: 260
Boot: Drago 601 Full
67 Danke in 50 Beiträgen
Voco eine Nachricht über ICQ schicken Voco eine Nachricht über AIM schicken Voco eine Nachricht über MSN schicken Voco eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moinmoin...die Drago ist das beste Preis Leistungsverhältnis...leicht...gut zu trailern..auch allein.....ich bin ein Fan dieser Marke..

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.04.2022, 14:12
Allora Allora ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.07.2021
Ort: Wehr Bd.
Beiträge: 15
Boot: Saver 650 Cabin
Rufzeichen oder MMSI: DF8566
12 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Zicklein.
Wir hatten eine Drago Sorocos 570 und sind letztes Jahr an Pfingsten damit auf der Havel und im Berliner Umland unterwegs gewesen. Die Liegefläche in der Kajüte war bei diesem Boot eigentlich riesig, die Plicht aber eher beengt.
Damit sind wir dann bei Schütze vorbei gefahren und haben uns mal umgeschaut.
Dabei mussten wir feststellen dass alle Drago Boote mit Nasszelle sehr in der größer der Liegefläche eingebüßt haben. Die Nasszelle selbst ist eher eine Konservendose.
Wieder zu hause angekommen haben wir die Saver 650 bestellt. Die 690er schied wegen dem Gewicht und der eigentlich nicht nutzbaren Unterflurkabine aus.
Diese haben wir im September abgeholt (Lagerboot) und waren damit gleich 2 Wochen auf der mecklenburgischen Seenplatte unterwegs und haben auch auf dem Boot geschlafen.
Wir haben uns eine Verlängerung für die Liegefläche dazu bestellt. Ich (1,83m) kann dort mit meiner Frau (1,74m) problemlos schlafen. Die Plicht ist einfach riesig und wir sin mit dem Boot für unsere Ansprüche rundum zufrieden.
Natürlich ist jede einzelnen Meinung zu diesem Thema subjektiv, was dem einen gefällt findet der andere eher nicht gut usw...
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 152,4,
Christoph.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.04.2022, 07:06
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 863
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Das die Unterflurkabine der 690er nicht nutzbar ist, würde ich gerne nicht so verallgemeinert stehen lassen. Wie schon geschrieben, nutzen wir die Unterflurkabine problemlos FÜR UNS zum schlafen. Allerdings sind wir nur 1,72m und 1,62m groß, dabei 'normal' schlank - da passt die Unterflurkabine zum Schlafen einwandfrei.
Bei der Nasszelle der Drago stimme ich dir aber uneingeschränkt zu
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.04.2022, 09:26
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Also wenn wir ehrlich sind, sind alle getrennten Nasszellen auf bis zu 8m Booten Sardinenbüchsen. Egal geht ja um den getrennten Raum und um nicht räumen zu müssen...

Cool ist auch immer wenn der Trööt Ersteller sich nicht mehr zu Wort meldet...
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.04.2022, 10:29
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Bei meiner Variant ist das nicht so, sogar Stehhöhe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201027_080118.jpg
Hits:	32
Größe:	37,4 KB
ID:	952207   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201027_080104.jpg
Hits:	33
Größe:	33,2 KB
ID:	952208  
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.04.2022, 10:57
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 863
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Also wenn wir ehrlich sind, sind alle getrennten Nasszellen auf bis zu 8m Booten Sardinenbüchsen. Egal geht ja um den getrennten Raum und um nicht räumen zu müssen...

Cool ist auch immer wenn der Trööt Ersteller sich nicht mehr zu Wort meldet...
Sehe ich anders - in der 690 bzw. 7.1 habe ich Stehhöhe und kann mich problemlos bewegen. Als Sardinenbüchse würde ich das nicht bezeichnen - da ist die Nasszelle in so manchem größeren Wohnmobil sogar kleiner.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.04.2022, 12:21
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Als Nasszelle würde ich den Kloraum der Drago nicht gerade bezeichnen. Allerhöchstens wenn man daneben pinkelt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	threema-20210515-162946235.jpg
Hits:	28
Größe:	32,5 KB
ID:	952215   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170506_163818.jpg
Hits:	28
Größe:	30,7 KB
ID:	952216  
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.04.2022, 14:14
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf-boote Beitrag anzeigen
Sehe ich anders - in der 690 bzw. 7.1 habe ich Stehhöhe und kann mich problemlos bewegen. Als Sardinenbüchse würde ich das nicht bezeichnen - da ist die Nasszelle in so manchem größeren Wohnmobil sogar kleiner.
Also ich hab erst bissl gezweifelt aber grad nochmal auf meinen Bilder der
Saver 690 und der 750 Cabin geschaut.
Das WC / Nasszelle (zum duschen) ist immer an der gleichen Position im/unter dem Steuerstand.
Stehhöhe ist das nicht und man muss schon richtig rein um aufs Klo zu gehen, so viel Platz ist das nicht drum herum um n Tänzchen etc zu vollführen

Man kann schon stehen aber nicht komplett aufrecht.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe beim Bootskauf Drago 21 bootsfahrer23 Kleinkreuzer und Trailerboote 4 24.09.2019 06:21
Drago 22 oder Saver 690 Cabin ???? glastron Allgemeines zum Boot 6 11.10.2012 20:59
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) Mody Motoren und Antriebstechnik 6 04.08.2009 13:24
Drago-Fahrer aufgepasst: Bootsverdeck Drago Fiesta 600 B.Hallier Werbeforum 5 19.03.2009 12:13
Anfänger -bitte Hilfe beim Kauf eines Bootes harald10 Allgemeines zum Boot 5 30.04.2007 08:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.