boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2022, 09:31
Benutzerbild von spunky
spunky spunky ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2018
Ort: SN
Beiträge: 68
Boot: Stingray 558 zp
83 Danke in 20 Beiträgen
Standard Probleme beim Steichen, Eisen, Zunder, Rost

Hallo,

ich brauch mal paar Tipps...

Ich muss ein paar Eisenstützen streichen, die wurden von einem Schmied angefertigt.

Das Eisen hat eine schwarze Zunderschicht, mein Schmied meint, das Abschleifen der Zunderschicht bis aufs blanke Metall ist nicht nötig. Es wurde mit Waschbenzin gereinigt, dann mit Sandpapier abgeschliffen und nochmal mit Bremsenreiniger gereinigt, das Metall ist sauber, staub und fettfrei (soweit ich das beurteilen kann).

Die Farbe ist ein Acryllack und für alle Materialien geeignet, es ist Grundierung und Decklack in einem. Nach dem ersten Streichen bildeten sich kleine braune Pusteln (Rost?). Nach dem zweiten Streichen, waren die braunen Flecken nach dem Trocknen wieder da.

Woran kann das liegen, was wurde falsch gemacht, was kann man anders machen?
- nochmal schleifen?
- womit reinigen?
- spezielle Grundierung verwenden?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Image2022-04-01.jpg
Hits:	58
Größe:	56,0 KB
ID:	951597  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2022, 09:49
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Acryllack auf rohem Eisen wird immer unterrostet.

Um das zu verhindern, hilft nur eine vorherige Rostschutzgrundierung,
- wenn man's ganz gründlich machen will, nach vorheriger "Passivierung" mit einem Rostumwandler (Phosphorsäure) oder man lackiert einen KH-Metallschutzlack (Hammerite o.Ä.)


Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.04.2022, 10:01
Benutzerbild von spunky
spunky spunky ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2018
Ort: SN
Beiträge: 68
Boot: Stingray 558 zp
83 Danke in 20 Beiträgen
Standard

ok, also am besten nochmal vernünftig grundieren.

Würde das passen: https://www.123lack.de/metallschutzl...end-ral-farben

ich brauche allerdings RAL 9016, leider gibt es das dort nicht.

oder kann ich da mit meinem Acryllack als Decklack drüber gehen, dann spielt die Farbe der Grundierung keine Rolle.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.04.2022, 10:23
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.905
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.252 Beiträgen
Standard

gute Erfahrungen haben wir damit - direkt auf Rost zu streichen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	alpina.jpg
Hits:	15
Größe:	68,5 KB
ID:	951600  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.04.2022, 13:42
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.877
Boot: Marco 860 AK
3.417 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spunky Beitrag anzeigen
ok, also am besten nochmal vernünftig grundieren.

Würde das passen: https://www.123lack.de/metallschutzl...end-ral-farben

ich brauche allerdings RAL 9016, leider gibt es das dort nicht.

oder kann ich da mit meinem Acryllack als Decklack drüber gehen, dann spielt die Farbe der Grundierung keine Rolle.
Auf die Grundierung kommt der Sichtlack.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.04.2022, 14:10
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ich hatte das Problem auch bei meinem Gartenzaun. Abgeschliffen, Rostschutzgrundierung (1K, Baumarkt) drauf - der war noch nicht trocken, da blühte es schon durch die Grundierung durch. Hab jetzt alles erst einmal stehen gelassen und werde es mit 2K-Epoxidgrundierung grundieren. Hatte ich mal auf ein Stück rostiges Metall gesprüht. Nur so aus Spaß, war nach dem Grundieren vom Z-Antrieb noch ein Rest in der Pistole. Da ist jetzt nach Jahren noch nix durchgekommen.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Altes Eisen - Der Thread für Oldtimermotoren sevylor320 Motoren und Antriebstechnik 18 23.02.2018 19:36
Kupferbronze und Eisen martin68 Restaurationen 6 19.03.2016 05:44
Rost Rost Rost ... blos weg damit michaela-sonne Allgemeines zum Boot 21 26.11.2010 00:39
Baustahl/eisen kaufen Picton16ft Kein Boot 44 17.01.2010 08:00
Rost Rost Rost..... hakl Restaurationen 4 17.07.2007 19:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.