boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.03.2022, 08:41
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard VDO-Frischwassersensor doppelt auslesen

Hallo Zusammen,

den Stand in meinem Wassetank misst ein VDO Sensor, der, ja nach Wasserstand, 4-20 mA meldet.
Angezeigt wird das dann an einem VDO-Rundinstrument.

Ich würde das ganze aber auch gern in meinem Philippi-Bordüberwachung auswerten.
Dazu müsste der Wert von einem P-Busbasierten CMT2 ausgelesen werden.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Ganze so zu verdrahten, daß der Sensorwert an beide Systeme (VDO-Rundinstrument und Philippi-Bordüberwachung mit Ausgabe auf dem Display) gemeldet wird.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für Mimimi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.03.2022, 08:52
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

In der Automatesierungstechnik, wo ja die 20mA Analogsensoren recht verbreitet sind werden mehrere Eingänge in Reihe geschaltet.
Die Stromquelle im Sensor muss halt genug Spannung bringen können um die gesamte Bürde zu schaffen.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.03.2022, 11:55
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.071
Boot: SeaRay 290DA
2.061 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

Das CMT2 kann 4-20mA, jedoch nur einpolig!
Wenn das VDO Instrument zweipolig ist, kann es in Serie zum CMT2 Eingang geschalten werden (0.5V-2,5V)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.03.2022, 13:43
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Hi Sigi,

es handelt sich um das Ding.

https://vdo-webshop.nl/de/frischwass...178725072.html

Sry. Aber da blick ich einfach nciht durch. Der Sensor hat 2 Kontakte. Einer mit "+" und einer mit "ground" gekennzeichnet. Die beiden Kabel gehen zum Rundinstrument. Das Rundinstrument selbst ist an "+" , "Beleuchtung" und "-" angeschlossen.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für Mimimi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.03.2022, 15:21
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.071
Boot: SeaRay 290DA
2.061 Danke in 1.437 Beiträgen
Standard

Hi,

so wie es ausieht, ist auch das VDO Instrument nur Einpolig, da die Minusleitung mit der Beleuchtung auf Masse liegt.
Da bleibt nur die Spannungsmessung am Instumenteneingang, der bei konstanten Innenwiderstand propotional dem Strom ist.
Habe aber beim CMT2 keinen reinen Spannungseingang gesehen, nur 0-10V aber mit Hardwareanpassung.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.03.2022, 08:29
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir die Seiten 6 und 11 von Philippi so durchlese,

https://www.philippi-online.de/filea...CMT2_V21_D.pdf

dann solte doch folgendes möglich sein:

"+" ab Philippi CMT, dann ab damit durch den Sensor und danach je einmal weiter an VDO und einmal zurück in den CMT.

Danach dann den Sensor am Poti so kalibrieren, daß VDO passt und dann, mit eingestelltem Sensor, die Philippi-Kalibration durchlaufen.

Was spricht dagagen?
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für Mimimi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.03.2022, 11:34
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Der Link klappt bei mir nicht.
Aber grundsätzlich ist das ja die weiter oben beschriebene Reihenschaltung.
Da kommt es jetzt aber auf das VDO an.
Das Ganze klappt nur wenn die eigentliche Messtechnik mit beiden Polen rausgeführt ist.
Läuft es da zB mit der Beleuchtung über ein Pin gemeinsam zur Masse wird der Lampenstrom mit als Pegel ausgewertet.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.03.2022, 16:42
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 971
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.063 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Milton, da Dein Boot ja zur größeren Kategorie gehört, vermute ich, dass Du ein 24 V Bordsystem hast.

Da wäre der Einsatz eines Dreiwege Trennverstärkers aus dem Industriebereich denkbar. Der Fühler kommt auf den Eingang und an den jeweils getrennten Ausgängen geht ein Signal 1x zum VDO Instrument und 1x zum Phillipi CMT2.
Vorteil wäre, eine saubere Zuordnung und dass durch die Reihenschaltung keine Verfälschung auftreten sollte.

Nachteil: Ob der Geber 50 Ohm "Bürdenwiderstand" treiben kann, ist nicht angegeben. Und Du brauchst natürlich auch die 24V Spannungsversorgung, weil das der Industrie-Standard ist.

Beispiel für so einen Verstärker:

http://www.rinck-electronics.de/rinck2001/pdf/B202_1_D_TV-I2.PDF
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.03.2022, 20:40
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Cool. Wusste nicht, daß es sowas fertig gibt
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für Mimimi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer VDO Tauchrohrgeber Benzin - Welche VDO Anzeige passt - 3-76 Ohm? Bob Crane Technik-Talk 6 07.11.2017 02:49
VDO Logic Wind mit VDO Ocean Windmessgeber Albert1150 Technik-Talk 2 04.07.2013 13:57
Bootstrailer doppelt beladen ? xxeenn Technik-Talk 12 25.05.2008 14:44
doppelt gewölbtes sperrholz DennisK Restaurationen 3 04.12.2005 16:35
Doppelt so schnell wie der Wind nautipro Segel Technik 30 06.10.2004 07:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.