![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#251
|
|
![]() Zitat:
Aber selbst Markenboote wie Hallberg-Rassy sind schnell vom Markt, die wiederum auch alt sehr teuer sind. Ich würde jedenfalls nie auf die Idee kommen, meinen Segler zu verkaufen. Geld hin oder her... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#252
|
|||
|
|||
![]()
Wie würdet ihr die Situation in den USA einschätzen?
Ich habe den Eindruck da sind Segelboote generell viel günstiger oder der Corona Effekt ist da schon vorbei. Ich schaue da hin und wieder nach Hunter - Segelayachten. Da bekommt man dann sowas: https://www.yachtworld.de/Boote/2003/hunter-326-3890696 https://www.yachtworld.de/Boote/2004/hunter-326-3894823 https://www.yachtworld.de/Boote/2002/hunter-326-3871081 Alle Boote BJ Anfang 2000, alle so um die 40 K unverhandelt. Auf dem deutschen oder niederländischen Markt bekomme ich für das gleiche Geld meist nur Boote Ende der 70er, Mitte 80er und ganz selten mal aus den 90ern. Dabei handelt es sich meist um "klassische Kellerboote" wie man sie so kennt. Wenig Licht im Salon, zwei gegenüber liegende Sitzbänke, dunkles Holz, Teakdeck. Hin und wieder ist mal ne Bavaria dabei, die kommen aber meist vom Mittelmeer und haben wahrscheinlich schon ein Charterleben hinter sich. Täuscht das oder sind Boote in den USA derzeit günstiger ? Gruß Chris |
#253
|
||||
|
||||
![]()
Boote waren in den USA schon immer deutlich günstiger, aber der Import lohnt selten.
Transport, Einfuhrsteuer, Umbau auf 230v, CE das kostet einiges und dann sind die Boote in den USA meistens für das Alter in schlechtem Zustand. Boote in den USA werden in der Regel geleast und landen dann zum Restwert auf dem Markt. Aber entsprechend gehen die Eigner auch mit den Booten um, schau dir bei den Hunters mal die Holzoberflächen insbesondere die Böden an, das sieht aus als wäre das Boot doppelt so alt. Technik ist in der Regel auch Stand des Baujahres.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#254
|
||||
|
||||
![]()
@Chris (Verbraucheranwalt):
Das die Boote drüben - USA - günstiger sind, war doch eigentlich schon immer so, jedenfalls für mein Empfinden. Hunteryachten sind dort natürlich auch erheblich häufiger anzutreffen. Diese werden ja für den amerikanischen Geschmack und Markt produziert. Viel Platz, viel Comfort für "kleines" Geld. Und wer nun nicht unbedingt Wert auf skandinavisches "Prestige" legt, mit einer etwas gemütlichere Performance - die mit zunehmenden Alter immer mehr an Bedeutung gewinnt ![]() Ich persönlich war mal auf ein Bier in einer 36er (?oder 38) eingeladen und total überrascht, wieviel Platz dort vorhanden ist.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#255
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage war auch generell gestellt, gab und vor allem gibt es in den USA auch noch den Seuchenzuschlag den wir (bzw. die meisten hier) bei Booten beobachten?
Gruß Chris |
#256
|
|||
|
|||
![]()
Meinst Du die 25% ? Nein , die sind seit vorigem Jahr wieder abgeschafft .
__________________
Gruß Peter . |
#257
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würd mir keine Yacht in den USA kaufen, Einfuhr, Steuern usw.... lohnt das am Ende noch? Glaube kaum wenn es nicht fast verschenkt wird. Schaut euch mal die Bootsfriedhoefe an dort: https://www.youtube.com/watch?v=cnOMhPLB6TE https://www.youtube.com/watch?v=lncbvEuCVOM Ich vermute günstige Boote kommen häufig von dort.
__________________
Gruß
|
#258
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
20 000 € Coque nue polyester de 1981, catamaran à voile Hobart 900, ... . Avec mat neuf 10.60 m à installer et 2 voiles neuves. A rénover et réaménager l'intérieur. ... Visible à terre es ist nicht ersichtlich, ob ein Flautenschieber dabei ist ... und bei "9 m x 4.40 m" dürfte der Abtransport auch was kosten ... |
#259
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die nötige Expertise und Werkstatt natürlich vorausgesetzt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#260
|
||||
|
||||
![]()
Die Boote sehen von unten nicht so aus als hätten sie viel Wasser gesehen. Wirklich verrückt was da rumsteht. In manch Hafen liegen Boote im Wasser die weitaus schlimmer aussehen. Denke vielleicht spielen da Versicherungen ne Rolle. Boot hat einen wirtschaftlichen Totalschaden (was da wahrscheinlich noch schneller geht als bei uns), Eigner kassiert die Versicherung, Boot geht auf die Versicherung über und die stellen es da ab wo es dann für kleines Geld versteigert wird. Nach Hurrikan Schäden sieht mir das weniger aus.
Gruß Chris Teil 2 https://www.youtube.com/watch?v=MYhvqYG-VsA Die sehen richtig gut aus... Geändert von Verbraucheranwalt (11.03.2022 um 16:28 Uhr)
|
#261
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke dass die Boote nicht unbedingt verkauft werden. Die Nutzung wird sich vermutlich ändern. Nutzen viele Eigner ihre Boote an der Ostsee jetzt schon als Ferienwohnung werden es in der Zukunft vermutlich noch mehr werden.
Dann wird vermutlich wirklich nur noch bei Kaiserwetter zum Boot gefahren. Meine Jungs spielen Eishockey und wir sind im Jahr ca. 30.000km für den Sport unterwegs und die Autobahnen werden schon leerer.
__________________
Viele Grüße Olli |
#262
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#263
|
|||
|
|||
![]()
Hat vielleicht jemand den Markt beobachte?
__________________
Gruß Fabi |
#264
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#265
|
|||
|
|||
![]()
Oha,
110 km/h braucht 23% mehr Sprit als 90km/h ![]() Gut das ich keine 110 fahre! ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#266
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/neuhausen-motorradfahrer-rast-mit-mehr-als-100-kmh-ueber-die-landshuter-allee-art-799199 Na gut, zumindest für 3 Monate ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#267
|
||||
|
||||
![]()
sollte(?) doch allgemein bekannt sein, dass der Luftwiderstand - also die erforderliche Kraft, um etwas durch eine stehende Luftschicht zu schieben - QUADRATISCH mit der Geschwindigkeit ansteigt
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwiderstand solange Turbulenzen keine wesentliche Rolle spielen ... --> Überschallknall / Rumpfgeschwindigkeit / usw. d.h. DIESE Verbrauchskomponente ist bei 110 km/h gegenüber 90 km/h um 110/90 ^2 = 1,222 im Quadrat = um 49 % höher! zuzüglich eher konstanter Rollwiderstand, nach Betriebsstunden zu bemessender Verbrauch der Klimaanlage, usw. da erscheinen in einer Gesamtbetrachtung 20 bis 25 % durchaus plausibel
|
#268
|
||||
|
||||
![]()
Und,was hat das jetzt mit dem Käufermarkt zu tun ?
|
#269
|
||||
|
||||
![]()
Na das liegt doch auf der Hand:
"Ist der Preis auch noch so hoch, irgendjemand kauft es doch." Frei nach Schiller.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#270
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von daher wird der Dieselpreis fürs Boot tanken wenig Auswirkungen auf den Markt selbst haben. Eher die 10 % Inflation die wir derzeit bei den Produkten des täglichen Bedarfs sehen. Das Boot ist etwas auf was man am ehesten verzichten kann. An anderen Stellen sparen ist oft schwerer. Gruß Chris |
#271
|
||||
|
||||
![]()
Also, ich Beobachte jetzt schon das gesammte Angebot auf E.Klein.
seit ich unser Boot im April letzten Jahres gekauft habe . Letztes Jahr um die gleiche Zeit , war das Angebot an Booten in meiner Preisklasse die ich damals angestrebt hatte wesentlich kleiner ! Heute sind Angbote dabei, wo ich eine größere Auswahl hätte und die Boote teilweise jünger sind wie meins . Bin also der Meihnung das sich wieder auf dem Markt etwas tut ! Teilweise gibt es aber immer noch Angebote die fern ab von gut und Böse sind ![]() Wie die Preise vor Corona waren weiß ich nicht, aber wenn die Auswahl größer wird, ändern sich auch bald die Preise ! Natürlich gilt das nicht für alle Bootsklassen, aber meine Preisvorstellungen damals lag bei 18k - 22k für ein Kajütboot mit Unterflur (7m -8m), und da ist die Auswahl im Moment größer geworden (nach meinem Empfinden). Gruß Rainer |
#272
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da waren die von dir gesuchten Boot (6-8m) locker 4-5k günstiger als davor. Die von dir genannte Beobachtung kann ich aktuell auch machen. Viel merh auf dem Markt als zuvor und die Preise sind aktuell teils wieder ok. Ich vermute aber schwer, dass sie nich weiter fallen und es aktuell erst der Anfang ist. Gestiegene Lebenserhaltungskosten sond eine Folge. Eine Mögliche Rezession, die uns eventuell bevor steht, die nächste. Denn wenn plötzlich wieder käLurzarbeit oder sogar ein drohender Arbeitsplatzwegfall angesagt ist, ist das Boot das erste was gehen darf.
__________________
![]()
|
#273
|
|||
|
|||
![]()
Nach dem Preis Schock fürs Tancken hab ich mich mittlerweile gewöhnt.
Ich stecke jetzt im Dilemma im Hauruckverfahren ein Rib kaufen mein Boot zum Kauf anbieten. Oder doch lieber den sicheren Gang wie geplannt dies Jahr mein Boot fahren und das eine oder andere Rib mieten oder von einem Bootsfreund probefahren. Für mein jetziges Boot könnte ich aufjedenfall jetzt einen guten Preis erzielen.
__________________
Gruß Fabi |
#274
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist ja auch nicht verwunderlich, wer sich nur ein Boot bis max. 20k - oder weniger - leisten kann (ich meine dies nicht respektlos), dem trifft es natürlich deutlich mehr, wenn die Lebenshaltungskosten steigen, für andere ist es zwar ärgerlich, aber zu verkraften...
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#275
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, solange es immer noch teilweise extreme Lieferschwierigkeiten bei z.B. Motoren gibt wird sich der Markt nicht sehr entspannen. Ich war vor Kurzem beim Bootsausrüster meines Vertrauens und hab mit ihm darüber gequatscht. Gerade bei Motoren ist es in diesem Jahr noch schwieriger, was er jetzt bestellt bekommt er in diesem Jahr nicht mehr. Daher sind die Preise gegenüber dem letzten Jahr gestiegen. Er hat sich das Lager letztes Jahr vollgemacht aber das reicht nicht einmal die bestellten Boote auszurüsten.
Ein Kollege von mir möchte sich vergrößern er sucht was in der MF 795 Klasse. Er hat sich mehrere angesehen aber da werden Preise aufgerufen, da könnte er auch neu kaufen. Neu ist aber nicht lieferbar. Möglicherweise sind ja wirklich in den Portalen mehr Angebote gelistet aber die Preise sind doch um einiges höher als vor 1 1/2 Jahren. Solange es überall noch Lieferschwierigkeiten gibt wird sich auch der Gebrauchtmarkt nicht ändern.
__________________
Gruß Christian
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Käufermarkt...?? | Chili | Allgemeines zum Boot | 453 | 06.11.2023 14:15 |
Sommertörn 2020 - Es geht langsam wieder zurück | sy-patchworkx | Törnberichte | 0 | 28.01.2021 11:35 |
Luxusyacht kommt nur langsam voran | Jany | Kein Boot | 0 | 17.06.2011 06:25 |
Hafenkino - immer wieder schön | Sissi | Allgemeines zum Boot | 39 | 19.07.2005 16:24 |