boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.03.2022, 08:04
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ich glaube, so eine Checkliste werde ich mir auch machen. Wenigstens so lange, bis die Routine drin ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.03.2022, 08:13
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 571
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.298 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk73 Beitrag anzeigen
Ich glaube, so eine Checkliste werde ich mir auch machen. Wenigstens so lange, bis die Routine drin ist.
... Sowas braucht man auch wenn man älter wird... 🙈👍
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.03.2022, 08:15
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Nur mal so zur Info, man sollte Zeit einplanen wenn man bei Gröver einen Propeller aufarbeiten lassen möchte
Aktuell 3-4 Wochen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.03.2022, 08:28
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Köpenicker Beitrag anzeigen
... Sowas braucht man auch wenn man älter wird... 🙈👍
Gruß Jan 🤘
…ich dachte in dem Alter bin ich noch nicht😅
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.03.2022, 08:31
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Nur mal so zur Info, man sollte Zeit einplanen wenn man bei Gröver einen Propeller aufarbeiten lassen möchte
Aktuell 3-4 Wochen
Ok, gut zu wissen. Weißt du, ob Gröver an Hand von Bildern sagen kann was eine Reparatur kostet, oder brauchen sie den Propeller dazu vor Ort?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.03.2022, 08:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

...nach meiner Erfahrung - nein,
Info und Angebot nur bei Zusendung des Propellers
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 15.03.2022, 08:42
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk73 Beitrag anzeigen
Ok, gut zu wissen. Weißt du, ob Gröver an Hand von Bildern sagen kann was eine Reparatur kostet, oder brauchen sie den Propeller dazu vor Ort?
Da gehe ich von aus,das ist ihr Tagesgeschäft
Grob wird man dir sicher einen Preis nennen können
Aber das kostet ja nicht die Welt
Ich lasse aktuell an einem Porpeller die Steigung ändern, 45€
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.03.2022, 09:59
Benutzerbild von höchste eisenbahn
höchste eisenbahn höchste eisenbahn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 454
Boot: Texas Pilothaus 540
Rufzeichen oder MMSI: DF3476 / 211840270
790 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal vor 2 Jahren einen 10-1/4 x 12 Propeller bei Gröver, der hatte ein ähnliches Bild wie deiner. Das hat gut 4 Wochen gedauert und knapp über 100€ gekostet. Nur mal so als Größenordnung.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 15.03.2022, 10:33
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 571
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.298 Danke in 589 Beiträgen
Standard

Hier noch ne Alternative falls es bei die Kölscher Jongs nix wird...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20220315-105051.jpg
Hits:	30
Größe:	40,6 KB
ID:	950083  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 15.03.2022, 10:51
Benutzerbild von CarstenKue
CarstenKue CarstenKue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 101
Boot: Alfred Mossig - Daycruiser - "Lindau"
Rufzeichen oder MMSI: DF2163 / 211838650
132 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk73 Beitrag anzeigen
Die Edelstahlschraube ist ja schon bestellt. Lieferzeit voraussichtlich Mai 2022. Die App hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Ich hatte heute früh auf den Pegel der Elbe geschaut. Da war er bei 145cm. Dachte das reicht für mein Boot., vor 3 Wochen war er aber bei 300cm habe ich jetzt gesehen.
nur eben dran denken, der ALU Prop hat die Schlagkraft abgefedert, Edelstahl gibt die Kraft direkt in den Antrieb weiter...... Folgeschäden sind damit wahrscheinlicher
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 15.03.2022, 12:42
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 571
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.298 Danke in 589 Beiträgen
Standard

🤔 Hab mir deinen Schaden nochmal genau angeschaut, bist du sicher das du nicht auf der Zschopau warst? 🙈😜
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.03.2022, 13:10
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Köpenicker Beitrag anzeigen
🤔 Hab mir deinen Schaden nochmal genau angeschaut, bist du sicher das du nicht auf der Zschopau warst? 🙈😜
Gruß Jan 🤘
…😂…ja, könnte man meinen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.03.2022, 14:41
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenKue Beitrag anzeigen
nur eben dran denken, der ALU Prop hat die Schlagkraft abgefedert, Edelstahl gibt die Kraft direkt in den Antrieb weiter...... Folgeschäden sind damit wahrscheinlicher
Ich werde auch erst einmal noch eine Weile mit dem Alu-Propeller fahren bis ich routinierter bin. Jetzt bin ich froh, dass noch kein Edelstahl-Propeller drauf war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 15.03.2022, 20:25
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.339
3.836 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenKue Beitrag anzeigen
nur eben dran denken, der ALU Prop hat die Schlagkraft abgefedert, Edelstahl gibt die Kraft direkt in den Antrieb weiter...... Folgeschäden sind damit wahrscheinlicher
Ich dachte mit dem FLO-TORQ II ist mein Getriebe weitestgehend geschützt....
Hab ich wohl falsch gedacht.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.03.2022, 21:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

kommt eben auch drauf an wie schnell man war wie man auf Grund gelaufen ist und wie hart der Boden ist
in aller Regel es es normal das alle Flügel verbogen werden, wenn der Boden kiesig oder noch fester ist fehlen auch immer Stücke vom Propeller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 16.03.2022, 06:01
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Ich dachte mit dem FLO-TORQ II ist mein Getriebe weitestgehend geschützt....
Hab ich wohl falsch gedacht.
So habe ich das auch verstanden. Zumindest wirbt Mercury damit.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.03.2022, 06:42
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Kippt der Mercury Aussenborder eigentlich automatisch nach oben bei festerer Grundberührung wie die Z-Antriebe mancher Hersteller, oder bleibt der Starr bis das Unterwasserteil oder der Spiegel davonfliegt
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.03.2022, 06:57
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Kippt der Mercury Aussenborder eigentlich automatisch nach oben bei festerer Grundberührung wie die Z-Antriebe mancher Hersteller, oder bleibt der Starr bis das Unterwasserteil oder der Spiegel davonfliegt
So wie ich das mitbekommen habe, bleibt der Außenborder in seiner Position.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 16.03.2022, 07:44
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 550
Boot: Zar 53
574 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Mir ist vom Bootshändler erklärt worden das der AB bei Grundberührung und schneller Fahrt nach oben kippt.
Ist ein Mechanismus (Hydraulik) im Power Trimm.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 16.03.2022, 07:54
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Ok, bei mir blieb er unten. Ich bin aber auch sehr langsam gefahren als es passierte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.03.2022, 14:52
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 254
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
151 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Der neue Propeller ist heute geliefert worden und ich habe ihn gleich montiert. Jetzt kann es eigentlich wieder losgehen. Der FA Gröver habe ich eine Anfrage und Bilder vom beschädigten Propeller gesendet und warte jetzt mal auf Antwort.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1894[1].jpg
Hits:	34
Größe:	64,3 KB
ID:	950151   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1893[1].jpg
Hits:	30
Größe:	65,5 KB
ID:	950152  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 16.03.2022, 15:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

sieht jeden Falls geil aus so ein neuer Propeller,
hoffentlich bringt er auch was
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 16.03.2022, 21:37
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.290
Boot: Crownline 210CCR
5.725 Danke in 2.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk73 Beitrag anzeigen
Der neue Propeller ist heute geliefert worden und ich habe ihn gleich montiert. Jetzt kann es eigentlich wieder losgehen. Der FA Gröver habe ich eine Anfrage und Bilder vom beschädigten Propeller gesendet und warte jetzt mal auf Antwort.
Wenn Du mal länger gefahren bist und das Boot dann auf dem Trailer ist,
beobachte mal, ob vom Prop milchige Flüssigkeit rauskommt.
War bei mir nach Grundberührung der Fall, da hat der Simmering ein Schlag abbekommen.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 16.03.2022, 23:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.284
Boot: Proficiat 975G
13.027 Danke in 6.161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
beobachte mal, ob vom Prop milchige Flüssigkeit rauskommt.
War bei mir nach Grundberührung der Fall, da hat der Simmering ein Schlag abbekommen.
Milchige Flüssigkeit: Wasser im Getriebe + defekter Wellendichtring.
Defekter Wellendichtring durch Schlag auf Propeller? Unbedingt Welle prüfen!
Wie soll den ein Wedi durch einen Schlag auf die Welle beschädigt werden? Da drängt sich doch der Verdacht auf, daß die Welle einen Schlag hat.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 16.03.2022, 23:38
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk73 Beitrag anzeigen
So wie ich das mitbekommen habe, bleibt der Außenborder in seiner Position.
Unser Mercury blieb auch unten als meine Frau sich ihre eigene Fahrrinne am Rhein gegraben hat
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 150Ps Grundkontakt? thomasbaut Motoren und Antriebstechnik 14 13.02.2020 10:16
Schwere Lenkung nach Grundkontakt. Hilfe! Byrdy85 Technik-Talk 36 01.08.2019 22:23
Propellerwechsel Mercury nach Grundkontakt Schnaik Technik-Talk 4 23.07.2015 22:54
Volvo Penta Z270 lässt sich nach Grundkontakt nicht mehr steuern SeaRay87 Motoren und Antriebstechnik 1 19.05.2014 07:54
1.Ausfahrt : Z-Antrieb & Propeller zerstört !!! kikis Technik-Talk 11 10.05.2005 18:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.