![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bin neu hier. Ich habe seit 10/20 ein gebrauchtes Boot. Der Aussenbordmotor ist ein
Mariner Mercury EFI 40 PS , Baujahr 2002. Nun wollte ich den Impeller wechseln. Bin hier im Forum auch fündig geworden. Bis zu dem Punkt (Schaltgestänge). Beim Schaltgestänge habe ich nichts zum abschrauben gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich hänge mal ein paar Bilder ran. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das Schaltgestänge hat nur eine verzahnte Steckverbindung.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Namenloser
Hey Karsten Nach meinem Wissensstand musst du bei dieser Generation das Schaltgestänge oben im Motor direkt an der Welle aushängen. Dort befindet sich ein Bolzen mit einer Arretierung. Gruss Mathias |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort. Wenn man das Schaltgestänge oben am Motor aushängen muss, wird es nicht so einfach. Schwer ran zu kommen. Muss mir das noch mal genauer anschauen.
Gruß Micha |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die ist in diesem Fall aber falsch. Anbei ein Auszug aus dem Ersatzteilkatalog passend zur Seriennummer: ![]() Also komplett mit Schaltstange herausziehen. -the mechanic- PS: den Hinweis mit dem "namenlos" kannst Du getrost ignorieren, der eine oder andere meint einfach seine Vereinsmeierei hier durchsetzen zu wollen. Mich hat noch niemals jemand darauf angespriochen daß ich hier unter einem Pseudonym aktiv bin. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Schaltgestänge komplett herausziehen ist nicht so einfach. Am Motor das Schaltgestänge auszuhängen ist kaum möglich. Ich habe sogar Anlasser ausgebaut, keine Chance. Vielleicht sollte ich die Verkleidung (zwischen.Motor und Propeller) an der Seite abbauen (5 x Schrauben). So das man unter dem Motor an das Schaltgestänge kommt. Was heißt eigentlich Verzahnung? Ist das Schaltgestänge aus 2 Teilen zusammen gesteckt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann hole ich das gerne nach. Ist schlicht kein guter Stil, nicht mal seinen Vornamen zu nennen. Ist heute leider weit verbreitet. Macht es nicht besser. btw.: Hat nichts mit Vereinsmeierei zu tun. Ist allerdings o.t. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Karsten denn recht hat, leider ist nicht jeder all wissend am besten ist es wenn man sich vorher die Ex.Zeichnungen anschaut http://www.boats.net/parts/search/Merc/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hast Recht, sorry war beim Lastgetriebe…
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, bin endlich fündig geworden. Ein anderes Video hat mich zum Erfolg gebracht.
Es war zwar trotzdem nicht leicht an der richtigen Stelle ranzukommen , aber es hat geklappt. Nun kann ich endlich den Impeller wechseln. Danke für die Hilfe. Gruß Micha
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selber den Impeller wechseln bei Yamaha 5CS | rausbot | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 06.09.2014 11:11 |
YAMAHA Impeller wechseln | Seadoo | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.06.2004 22:23 |
Wie oft den Impeller wechseln? | Astro | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 07.04.2004 22:01 |
Impeller beim Chrysler wechseln... | Romeo | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.03.2004 19:27 |
Mercruiser Antrieb, Impeller und Manschetten wechseln | Seadoo | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 23.09.2002 09:39 |