|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#76  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Wenn du Volllast fährst bist du genau auf der max. Momentenkurve. D.h. du must eigentlich nur an der Grünen Linie entlanggehen bis zu dem Punkt an dem sich dann die Drehzahl sich einstellt. Dann weist du schon mal welches Moment und welche Leistung während der Volllast abgegeben werden. Mittels Getriebeübersetzung kannst du dir dann Drehzahl und Moment an der Propellerwelle ausrechnen. Das sollte langen um den Elektromotor auszulegen - zumindest wenn er genau gleich sein soll. ( Hinsichtlich Moment und Leistung) 
				__________________ Gruß Markus   Geändert von hempelche (07.03.2022 um 18:45 Uhr) | 
| 
			 
			#77  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Woher weist du ob du an der Volllastkurve fährst? Da müsstest du eine Drehzahl einstellen und dann die Welle weiter belasten, wenn dann die Drehzahl runtergeht hat man den maximal Lastpunkt erreicht. 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#78  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Naja wenn der Hebel auf dem Tisch liegt bin ich an der Volllast!
		 
				__________________ Gruß Markus   | 
| 
			 
			#79  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Nö bist du nicht. Man kann auch den Gashebel auf den Tisch knallen ohne einzukuppeln. Da hat man dann kein Drehmoment an der Welle.
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#80  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  https://www.youtube.com/watch?v=gXp2QgY1OB8 
				__________________ Ohne Worte | 
| 
			 
			#81  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Nur wenn man noch die Drosselklappensperre drinn hat, das der Motor nicht hochdreht oder es einen Drehzahlbegrenzer gibt. Sonst ist man auch an der Volllast - eben nur bei 10 000 U/min .... und nicht so lange    Volllast bedeutet nur das die Drosselklappe voll offen sein muß! 
				__________________ Gruß Markus   
 | |||||
| 
			 
			#82  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Erstens hat der Scanja net viel mehr als 10 Liter der Rest kommt vom Turbo und zweitens hat er das max.Drehmoment bei 2800 und dreht max.3500, aber vor allem, es ist doppelt so hoch wie beim Bootsmotor! Soviel zum Drehmoment Syndrom    Net die PS das Drehmoment! LG Michael 
				__________________  Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert! | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Erstzulassung eines Bootstrailers - benötigte Dokumente | timtim24 | Allgemeines zum Boot | 2 | 29.05.2012 11:35 | 
| Wie berechne ich die Wasserlinienlänge? | Aletheia | Allgemeines zum Boot | 26 | 26.08.2011 20:41 | 
| Wie bestimmt man die benötigte Kettenstärke? | Lattenzaun | Allgemeines zum Boot | 9 | 22.02.2010 11:22 | 
| wie berechne ich mein Freibord | Oskj | Allgemeines zum Boot | 12 | 02.08.2009 18:22 | 
| Wie berechne ich die Halterung ? | dieter | Allgemeines zum Boot | 13 | 28.09.2005 19:38 |