![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
![]() habe mir vor einer Woche ein etwas älteres Sportboot der Marke Hammermeister Modell Manta 35 gekauft BJ. 1990. Der Zustand ist wirklich sehr gepflegt alles original , funktionstüchtig und nicht verbastelt. Jetzt steht das Boot bei mir in der Garage und ich war auf der Suche nach dem Lenzstopfen den ich nicht gefunden habe ![]() Kann mir da jemand weiterhelfen ![]() Bzw. gibt es da eine weitere Öffnung. Gruß Henry |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henry,
ein "gutes Boot" hat/braucht keinen Lenzstopfen... wenn der Bootsrumpf dicht ist, sollte auch kein Wasser in der Bilge sein, außer es kommt von oben.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kann durchaus sein, dass es da keinen Lenzstopfen gibt. War auch verwundert, dass es das bei unserern aktuellen Selva nicht mehr gibt. Im Cockpitboden sind Öffnung die per Schlauch nach außen in die Seitenwände münden und mit Rückschlagklappen versehen sind - also selbstlenzendes Cockpit. In der Bilge sitzt zusätzlich noch eine Bilgenpumpe - so eine würde ich mir dann an deiner Stelle ebenfalls montieren.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Haben auch keine Lenzöffnung, aber eine kleine Lenzpumpe nachgerüstet.
Aber Wasser war da noch nicht.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein Kumpel von mir hat ne Sealine 218 Family aus dem Jahr 1989, die hat auch kein Lenzstopfen. Da war ich selber überrascht, ich dachte das hat jedes Boot, zumal in der Größe wie die Sealine mit Unterflur Kabine. Aber gibst wohl öfters, musste ich auch erst dazu lernen.
Grüße
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke an alle,
ich werde auf jeden Fall so eine Bilgenpumpe wie ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hinein
Bei den Lenzpumpen geht es doch hauptsächlich um Regenwasser. Davor kann man das Boot durch eine entsprechende Persenning schützen. Wenn Wasser von "unten" kommt ist der Rumpf schadhaft. Oder die Verbindung Rumpf/Antrieb undicht. Da hilft auch kein Lenzstopfen. Hat unser Boot auch nicht. Zwei Lenzpumpen elektrisch/manuell schon. Wegen des Wellenantriebes. Benötigt haben wir sie deswegen noch nicht. Teste ich nur 2x in der Saison z.B. beim wischen der Bilge. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Lenzstopfen ist nicht so wichtig, kleine Pumpe und ein Schwamm tun es auch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hammermeister Manta beschleunigt schlecht | Evinrude01 | Allgemeines zum Boot | 4 | 15.04.2017 20:40 |
Hammermeister Manta Know How - merkwürdiger Lenzstopfen für Zwischenboden | Kleinbootfahrer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 7 | 03.09.2014 08:16 |
Verdeck für Hammermeister Manta | Meisterrainer | Allgemeines zum Boot | 2 | 17.01.2014 19:19 |
Hammermeister Manta mit Langschaft | ruessel10_1 | Allgemeines zum Boot | 12 | 13.02.2011 21:39 |
Flying Manta Ray | Usche | Allgemeines zum Boot | 6 | 30.08.2006 18:39 |