![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei meinem Mercury F60 ELPT (2008) habe ich folgenden Effekt:
Hat jemand eine Idee? Danke und Gruss Daniel PS. Habe gesehen, dass man die Arretierung lösen kann, ein Ventil 3 Umdrehungen öffnen soll und schon kann man den Motor senken. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
da hilft erstmal nur Messen, vom Schalter bis zum Motor alles durchprüfen. Ja man kann den Motor Manuel senken und heben. bei mir (Mercury 60PS 2016) ist es die unterste Schraube an Steuerbord. habe die bei mir auch gelöst als meine Batterie leer war, damit der Motor hochgetrimmt werden konnte für den Transport. runter ist leichter als hoch ![]() Lg Roland |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roland,
danke für die Info. Habe mich soweit im Internet schlau gemacht, dass elektrische Probleme an mehreren Orten auftauchen können. Es hat anscheinend zwei Releais (mit grün für down und blau für up sky). Dann sterben manchmal die Elektromotoren an verschliessenen Kohlenbürsten. Dann wird es sicher noch zwei Endschalter haben. Von Sicherungen habe ich soweit nichts gelesen, habe aber auch noch keine Stromlaufplan gefunden, welcher passt. Um den Motor manuell zu bewegen gibt es ja das bleeding valve. Das ist anscheinend aus Kunststoff und kann manchmal abfaulen, wenn man es nach Jahren zum ersten Mal öffnet. Die Preise für eine Austausch Einheit sind heftig. Ca. $ 1000.-, dazu noch einige Stunden Arbeit. Gruss Daniel Geändert von Lakeside (24.05.2017 um 22:35 Uhr) |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich würde mal die Trimpumpe direkt mit Spannung versorgen, läuft die Pumpe dann, kann es nur an den Relais liegen oder an der Ansteuerung der Relais liegen, das kann man dann nach und nach testen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rolf,
danke für die Info. Ich werde mal den Widerstand bei den beiden Anschlüssen der Pumpe messen (grün-blau). Wenn der bei Null ist, wäre vermutlich die Pumpe hin. Gruss Daniel |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Daniel,
ich denke eher das der Fehler eine mechanische Ursache hat, wie etwa einen blockierten E-Motor, dieser bildet dann einen Kurzscluß wenn er festgehalten wird
__________________
M.f.G. harry |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
ich tippe auch ein wenig in diese Richtung. Ich war kurz vor Ort und wollte den Motor runterlassen, damit ich besser an die Kabel komme. Das Bleeder Valve konnte ich aber mit einem Schraubenzieher nicht öffnen. Versuche es jetzt mit einem Nussensatz. Habe jetzt den Effekt, dass ich beim Einschalten der Zündung gleich Massenschluss habe. Ich versuche mal den Pumpenmotor elektrisch zu isolieren. Gruss Daniel |
#8
|
||||
|
||||
![]()
wenn du schon beim einschalten der Zündung einen Kurzschluß hast,
dürfte der Fehler woanders sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
ich möchte das hier noch mal hochholen. Ich haben an meinem 50er Mercury EFI ELPT (2017) zwar keinen Defekt , aber ich vermisse irgendwie einen Endschalter beim Powertrim. Wenn ich ganz runter trimme ,dann sollte der Motor doch selbstständig seinen Endpunkt finden bevor sich die ganze Mechanik verspannt und man schon hört das er sich quält. Ich nehme immer sofort den Finger vom Knopf wenn ich erste Anzeichen habe das der Endpunkt erreicht ist. Während der Fahrt aber nicht wirklich möglich und die Trimmanzeige ist nicht genau. Existiert überhaupt ein Endschalter ? Wenn ja , kommt der vielleicht erst sehr spät ? Wäre nett wenn mir Jemand sagen könnte wie es bei seinem 40/50/60 ist. Gruß Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Endabschalter gibts auch bei den Z-Antrieben nicht, da läuft die Pumpe auch weiter.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es kein Endschalter.
Ich habe eine Anzeige eingebaut damit ist das Trimmen viel einfacher. Man sieht einfach wo der Trimm steht.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 20:47 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Zum einen trimmt man ja während der Fahrt nur wenige Zentimeter den Motor nach oben ,und da reicht kurzes betätigen des Trimmschalters, dasselbe wieder beim runter trimmen…
![]() Keiner betätigt den Schalter Minutenlang und schon garnicht wenn der Motor seine Endposition erreicht hat.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
MfG |
#15
|
||||
|
||||
![]()
kurz gegen den Anschlag fahren schadet dem Motor nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist natürlich klar. Aber auch der kurze Moment wenn der Motor anschlägt und man sofort den Finger vom Knopf nimmt verursacht enorme Kräfte wenn ich mir ansehe wie sie sofort die ganze Mechanik verspannt. Wird dann wohl so konstruiert sein das es tolerabel ist , sonst gäbs ja einen Schalter. Habe mir trotzdem einen Kontaktschalter gebaut mit einer kleinen LED im Cockpit die mir zeigt wenn der Antrieb ganz unten ist kurz bevor er anschlägt. Gruß Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
MfG |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
60PS Johnson AB oder 60PS Volvo Penta AB ?? | Levcuso | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.08.2018 20:28 |
Mercury 60ps 2t Stator defekt wer kann helfen? | danitietz93 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 07.04.2016 01:39 |
Motor zu warm??? oder einfach ein defekt?? Mercury 60Ps | Shake | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 13.06.2012 17:20 |
sicherung 60PS evinrude defekt | pumpi | Technik-Talk | 4 | 06.08.2009 17:19 |
honda bf50 powertrim defekt | david-pie | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 11.01.2009 14:33 |